Kinderkrippe

Beiträge zum Thema Kinderkrippe

Gratwein-Straßengels Bürgermeister Harald Mulle | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
"Der Bürgermeister wird nicht abgesägt"

Gratwein-Straßengel: Versäumnisse bei Einreichungen für Kinderbetreuung wirbeln reichlich Staub auf. Außer Spesen nichts gewesen? In Gratwein-Straßengel hat sich die Opposition am Freitag mit vier Mitgliedern der SPÖ und einem Grünen zu einem der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Gespräch getroffen, um sich in einer äußerst heiklen Angelegenheit zu beraten: Die Frist für eine Landesförderung rund um den Bau einer Kinderkrippe wurde verabsäumt. Volksbürgermeister Harald Mulle gerät ins Visier,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Bildungscampus Sinabelkirchen
3

Bildungscampus Sinabelkirchen
Eine Weltumrundung für den guten Zweck

Eine Weltumrundung dank Muskelkraft bis zum Schulschluss ist das Ziel des Bildungscampus Sinabelkirchen. In Sinabelkirchen sagt man gemeinsam den (Corona-) Viren, Klimawandel, innerem Schweinehund, Stress und Winterspeck den Kampf an! Dort hat man das Projekt „Weltumrundung“ ins Leben gerufen und der gesamte Bildungscampus macht mit. Alle Einrichtungen des Bildungscampus Sinabelkirchen, also angefangen über die Kinderkrippe über Kindergarten, Volksschule bis hin zur Mittelschule, wollen mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bürgermeister Manfred Lenger begrüßte seine Kollegen und Vertreter der bauausführenden Firmen zur Grundsteinlegung. | Foto: Verderber
2

Spielberg
Neuer Kindergarten kommt mit etwas Verspätung

Nach einer Umplanung wird jetzt der neue Kindergarten in Spielberg gebaut. SPIELBERG. An allen Ecken und Enden wird derzeit in Spielberg gebaut. Das freut natürlich auch den Bürgermeister. "Rundherum sind die Bagger aufgefahren, das ist ein gutes Zeichen", freute sich Manfred Lenger. Die neueste Baustelle betrifft den Kindergarten mit Kinderkrippe nahe der Volksschule Maßweg, der jetzt seit wenigen Wochen umgesetzt wird. Projekt adaptiert Das Projekt wurde ursprünglich bereits 2019 geplant,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Treten mit klaren Forderungen in Sachen Kinderbetreuungsmöglichkeiten an die Politik heran: Christina Obad, Elisa Wielinger, Julia Aichhorn, Nina Zechner, Hella Riedl-Rabensteiner und Luisa Pottlacher von der Jungen Industrie Steiermark. | Foto: Foto Jörgler
Aktion 7

Schlusslicht bei der Kinderbetreuung
Bei den Jüngsten sind wir die Letzten

Unser Bundesland trägt – wenn es um die Jüngsten geht – die rote Laterne, und zwar in Sachen Betreuungsangebot in Kinderkrippen, Kindergärten, Horten und bei Tagesmüttern. So belegt die Steiermark im Österreichvergleich den unrühmlichen letzten Platz bei der Betreuungsquote der unter Dreijährigen. Auch bei den Öffnungszeiten hinken wir weit hinterher, knapp 80 Prozent der 3-6-Jährigen werden nur vormittags betreut. Diese und andere wenig prestigeträchtige Zahlen gehen aus der aktuellen...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Neudaus Bürgermeister Wolfgang Dolesch vor dem Grundstück auf dem die neue Kinderkrippe entstehen soll (im Hintergrund der Kindergarten Neudau).
5

Nahe dem Kindergarten
Neudau bekommt eine neue Kinderkrippe

Die Arbeiten zur neuen Kinderkrippe in Neudau haben gestartet. Bereits in drei Monaten soll der Rohbau stehen. Die Fertigstellung soll im August erfolgen. NEUDAU. Neudau baut auf seine Zukunft. Auf einem Grundstück in der Nähe des Kindergartens wird bis Sommer 2021 eine Kinderkrippe entstehen. Aktuell laufen gerade die restlichen Aufschließungsarbeiten. Im April soll der Spatenstich gesetzt werden. Bei der Planung, vorgenommen durch das Architekturbüro "Plankreis Hartberg", orientierte man sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Eröffnung erfolgte im kleinsten Rahmen. | Foto: Gemeinde
4

Lieboch
Mehr Platz für die Kleinsten

Lieboch schafft mit neuem Kindergarten samt Krippe Platz für den Nachwuchs in der Marktgemeinde. Der neue Kindergarten in Lieboch, der unlängst eröffnet wurde, spielt alle Stück'ln. Auf 663 Quadratmeter finden zwei Kinderkrippen- und eine Kindergartengruppe Platz. Beim durch einen Lift gänzlich barrierefrei errichteten Neubau wurde durch Linol- und Holzböden ein großer Fokus auf ökologische Oberflächen gelegt. Sieben Monate BauzeitDen Schutz vor Überwärmung der Räume bilden große Vordächer. Um...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Die Kinderkrippe Güssing wurde wegen Corona-Fällen geschlossen. | Foto: Martin Wurglits

Kindergarten bleibt offen
Güssinger Krippenkinder wegen Corona-Fällen in Quarantäne

GÜSSING. Die gesamte Güssinger Kinderkrippe ist seit Dienstag von der Gesundheitsbehörde in Quarantäne (K1) geschickt worden. Grund ist die Corona-Lage. Nach aktuellem Stand heute sind eine Betreuerin und ein Kind positiv auf das Coronavirus getestet worden.  Der Kindergartenbetrieb bleibt hingegen aufrecht, bestätigt Bürgermeister Vinzenz Knor auf Anfrage.

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Der Vorfall erreignete sich am Mittwoch im Kindergarten in Großhöflein. | Foto: Werner Huf

Unfall in Großhöflein
Mädchen ist wieder zu Hause

Jenem zweieinhalbjährigem Mädchen, das sich am Mittwoch in der Küche des Kindergartens von Großhöflein mit einem Geschirrspülmittel verätzt hat, geht es wieder besser. Offenbar waren die Verletzungen nicht so schwer wie zuerst befürchtet. GROßHÖFLEIN. Aufatmen in Großhöflein. Das verletzte Mädchen, das im Krankenhaus SMZ-Ost in Wien behandelt wurde, ist laut dem Großhöfleiner Bürgermeister Heinz Heidenreich (SPÖ) wieder zu Hause. Offenbar ist von der ätzenden Flüssigkeit, einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Der Kindergarten Oggau wird ab Juni 2021 saniert. | Foto: Koeune

Kindergarten Oggau wird saniert
Auch eine Kinderkrippe ist geplant

Der Kindergarten in Oggau wird für rund 500.000 Euro saniert. Der Beschluss wurde mehrheitlich mit den SPÖ-Stimmen gestimmt, die Freie Bürgerliste (FBL) und die ÖVP forderten einen Neubau. Die Arbeiten werden im Juni 2021 beginnen. OGGAU. Lange und emotional wurde im Vorfeld diskutiert, jetzt wurden die Arbeiten für die rund 500.000 Euro teuere Sanierung vergeben. Der Beschluss, den Kindergarten zu sanieren und nicht neu zu bauen, wurde mehrheitlich mit den Stimmen der SPÖ — die in Oggau die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Das Mädchen wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Spital geflogen . | Foto: ÖAMTC

Kontakt mit ätzender Flüssigkeit
Kinderkrippenkind schwer verletzt

In Großhöflein hat sich am Mittwoch ein Kleinkind im Kindergarten schwer verletzt. Das zweieinhalbjährige Mädchen kam mit einer ätzenden Flüssigkeit in Berührung und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Spital geflogen werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. GROßHÖFLEIN. Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch um 11 Uhr in der Küche des Kindergartens. Ein zweieinhalbjähriges Mädchen, das die Kinderkrippe besucht, kam dort mit einem Kanister in Berührung, in dem sich eine ätzende...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Das Betreuungsangebot für Kinder wird in Pischelsdorf erweitert. | Foto: Ulrich Gutmann
3

Kindergarten und -krippe
Mehr Platz für Pischelsdorf Kinder

Pischelsdorf unter Bürgermeister Herbert Baier setzt einen wichtigen Schritt für die Zukunft und beschloss im Gemeinderat die Erweiterung des Kindergarten um eine fünfte Gruppe sowie einen Neubau der Kinderkrippe mit zwei Gruppen. Mit derzeit 98 Kinder im Pischelsdorfer Kindergarten sind die vier Gruppen am Limit. Eine fünfte Gruppe soll nun Platz für bis zu 108 Kinder bieten. Diese fünfte Gruppe soll in den Räumlichkeiten der Kinderkrippe beheimatet werden, die sich derzeit im gleichen Gebäude...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Silvia Pani (li.) bleibt auch weiterhin im Villa-Team, übergibt aber die Leitung nun an ihre Kollegin Michaela Parz (re.). | Foto: KK

Villa Kunterbunt unter neuer Leitung

Nach 24 Jahren übergibt Silvia Pani die Leitung der Villa Kunterbunt in Weiz mit Kinderkrippe und Kindergarten an ihre Kollegin Michaela Parz. Silvia Pani war als Gründungsmitglied von 1997 an in der Villa Kunterbunt mit dabei. Sie hat entscheidend dazu beigetragen, dass aus der ursprünglichen Kindergruppe eine über Jahre hinweg bewährte und bestens etablierte Kinderbetreuungseinrichtung wurde. Eine Einrichtung, die mit ganztägiger und ganzjähriger Betreuung in Kinderkrippe und Kindergarten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Trotz des Lockdowns wären viele Menschen auf eine verlässliche Betreuung angewiesen, erläutert Hagsteiner. Die Menschen müssen ihrer Arbeit nachgehen. | Foto: Pixabay/hpgruesen (Symbolbild)

Corona Tirol
Schutz für Tiroler PädagogInnen gefordert

TIROL. Am 24. Tag wird der Tag der Elementarpädagogik begangen, was die Familiensprecherin der neuen SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner, zum Anlass nahm, um auf die aktuelle herausfordernde Situation der Kinderbetreuungseinrichtungen aufmerksam zu machen.  "Schnellstmögliche Entlastung"Trotz des Lockdowns wären viele Menschen auf eine verlässliche Betreuung angewiesen, erläutert Hagsteiner. Die Menschen müssen ihrer Arbeit nachgehen. Umso deutlicher wird, welch große Rolle die Tiroler PädagogInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader ist auch für Kinderbetreuung zuständig. 
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Kinderbetreuung
FFP2-Masken für Personal der Kinderbetreuung

TIROL. Während der Pandemie ist neben dem Pflegepersonal auch das Betreuungspersonal in den 850 Tiroler Kinderkrippen, Kindergärten und Horten stark gefordert. Das weiß auch Bildungslandesrätin Palfrader und spricht dem Betreuungspersonal der Kinderbetreuungseinrichtungen ihren Dank aus. Zudem wird das Land dem Personal FFP2-Masken zur Verfügung stellen.  Dank dem Betreuungspersonal Das Betreuungspersonal in den Kinderkrippen, Kindergärten und Horten in Tirol leiste hervorragende Arbeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stadtrat Robert Krotzer und Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler (beide KPÖ) weisen unter dem Aktionstitel "Bilden oder Parken?" auf den Bildungsbeitrag von Kindergärten und -krippen hin.  | Foto: KPÖ

Bilden oder Parken?
KPÖ-Aktion zum Tag der Elementarbildung

Mit einer Aktion in der Herrengasse vor dem Landhaus fordert der KPÖ-Landtagsklub mehr Aufmerksamkeit für die Situation in Kindergärten und Kinderkrippen. Mit parkenden Spielzeugautos und eigens für die Aktion markierten Parkplätzen hat die KPÖ heute Vormittag vor dem Landhaus zu einer Kehrtwende in der Bildungspolitik aufgerufen. Und zwar dort, wo sie die Jüngsten betrifft: in elementarpädagogischen Einrichtungen.  Situation in Kindergärten und Kinderkrippen Probleme aus Sicht der KPÖ gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Lehrerin Carina Pinzker, Lehrerin Ines Brugner, Direktor Herwig Wallner (hinten), Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Landesrätin Daniela Winkler und Lehrerin Jutta Pradl-Hoics (vorne).  | Foto: Michael Strini
13

BAfEP Oberwart
Neues Kolleg für Elementarpädagogik vorgestellt

BAfEP Oberwart feiert 50-jähriges Bestehen und neuen Ausbildungszweig, der im Herbst startet. OBERWART. Anlässlich des Tages der Elementarpädagogik am 21. Jänner lud Familien- und Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz und Direktor Herwig Wallner in die BAfEP Oberwart zu einer Pressekonferenz. Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen sind die ersten Bildungsstätten mit einem breiten Betätigungsfeld. Das Angebot an der BAfEP wird ab Herbst um ein Kolleg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Einschreibung für die Kinderbetreuungseinrichtungen in Zams sind nach vorheriger Terminvereinbarung bis 5. Februar möglich. (Symbolbild) | Foto: pixabay/FeeLoona

Nach vorheriger Terminvereinbarung
Einschreibung für Kinderkrippe, Kindergarten und Hort in Zams

ZAMS. Die Einschreibung für die Kinderkrippe, den Kindergarten und den Hort Zams finden nach vorhergender Terminvereinbarung im Rahmen von Einzelanmeldungen statt. Coronabedingt nur im Rahmen von EinzelanmeldungenDie Einschreibung für den Besuch der Einrichtungen im kommenden Kindergartenjahr 2021/22 findet heuer bedingt durch die aktuelle Covid-19-Situation im Rahmen von Einzelanmeldungen nach vorhergehender Terminvereinbarung statt. Termine mit der Kindergartenleiterin Marianne Steinwender...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ein Posten im Haushaltsplan für 2021 ist auch die neue Bücherei&Spielothek am Wallnöferplatz: Bgm. Christian Härting überzeugt sich zusammen mit Büchereileiterin Nadja Fenneberg vom Baufortschritt. Eröffnung ist voraussichtlich ab Februar 2021.
3

Gemeinderat Telfs
40 Mio. Euro Budget vor Beschluss

TELFS (lage). Am Donnerstag dieser Woche, 17.12. Dezember 2020, steht der Voranschlag für 2021 auf der Tagesordnung. Bgm. Christian Härting informiert, das Zahlenwerk liegt im Amt öffentlich auf, es gibt keine Geheimnisse. Mehr Ausgaben, weniger EinnahmenSchwierig wurde die Budgeterstellung, da es auf der Einnahmenseite Einbußen gibt, etwa bei der Kommunalsteuer (zuletzt von 5,4 auf unter 5 Mio. €), auch die Ertragsanteile vom Bund werden um mehr als 1 Mio. Euro gesenkt. Auf der anderen Seite...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stradens Pfarrer Johannes Lang, die Kindergartenleiterin Daniela Jettl, Kinderkrippenpädagogin Christine Lackner und Gerhard Konrad.  | Foto: Gemeinde Straden

Ortsreportage Straden Teil II
Stradens Kleinste haben jetzt ihre Wohlfühlzone

Das Einrichten einer Kinderkrippe hatte heuer in Straden oberste Priorität.  STRADEN. 2020 war natürlich auch für die Marktgemeinde Straden kein leichtes Jahr. Unbedingt realisieren wollte man aber eine Kinderkrippe. Dieses Vorhaben setzte man auch pünktlich bis Schulbeginn um. Als provisorische Lösung hat man zwei Wohnungen in der Hobachersiedlung zusammengeführt und umfunktioniert. Betreut werden die derzeit sieben Kids in der Kinderkrippe vom Team des Pfarrkindergartens. Ihre endgültige...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Systemrelevant oder nicht? Elementarpädagogische Bildungseinrichtungen sind derzeit politischer Zankapfel. Der Berufsverband probt nun den Aufstand. | Foto: pixabay
2

Großer Widerstand für die Kleinen

Berufstätige Eltern von Kleinkindern können ihre Arbeit nur dann gut und gewissenhaft erfüllen, wenn sie ihren Nachwuchs während der Jobausübung ebenso gut und gewissenhaft betreut wissen. Ein Faktor, den die Corona-Pandemie einmal mehr eklatant vor Augen geführt hat – und der von der Politik und anderen Entscheidungsträgern vielfach zu wenig oder gar nicht berücksichtigt wird, wie unter anderem nun der Aufschrei der Elementarpädagogen zeigt. Anlass ist nicht nur die seit Jahren schwelende...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Kinderkrippe zeichnet sich durch die gute Lichtdurchflutung und die nachhaltige Holzriegelbauweise aus.  | Foto: Marktgemeinde Mettersdorf
4

Baureportage Kindergarten Teil I
Ein wahres Paradies für Mettersdorfs Kinder

In Mettersdorf bietet man einen modernisierten Kindergarten und eine neue Krippe in Holzriegelbauweise. Der Bedarf an Kinderbetreuung ist in Mettersdorf in den letzten Jahren sukzessive gewachsen. Der Kindergarten, vormals mit zwei Gruppen, eine davon ganztags bzw. alterserweitert, wurde langsam aber sicher zu klein. Nach einem Lokalaugenschein bzw. der Analyse einer Expertin war klar: Man muss handeln! Mit dem Rückenwind des Gemeinderats und dem Zutun großteils regionaler Professionisten fiel...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ein prächtiges Ergebnis: Die brandneue Kinderkrippe ist direkt an den modernisierten Kindergarten angeschlossen.  | Foto: Marktgemeinde Mettersdorf

Baureportage Kindergarten Teil II
Regionales Handwerk für Mettersdorfs "Zukunftsbau"

Die neue Infrastruktur für Mettersdorfs Kids und eine erfolgreiche Wohngemeinde gelang dank lokaler Qualität. In den letzten eineinhalb Jahren hat sich die Einwohnerzahl in der Marktgemeinde Mettersdorf von 1.270 auf 1.340 Personen erhöht. Ein Grund für den starken Zuzug ist der Erfolg des Wirtschaftsstandorts. 70 Arbeitgeberbetriebe bieten rund 650 Jobs. Umso wichtiger waren die Modernisierung des Kindergartens und der Bau einer Kinderkrippe. Die Arbeiten haben im April begonnen und konnten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sichern Entlastung für Familien zu: LH-Stv. Anton Lang und Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (v.l.) | Foto: Land Steiermark/Streibl

Lichtblick für steirische Familien
Chance für Eltern auf Rückerstattung der Beiträge für Kinderbetreuung

Wie bereits während der Phase des ersten Lockdowns übernimmt das Land Steiermark für die Dauer des zweiten Lockdowns die Elternbeiträge für alle Kinderbildungs- und  betreuungseinrichtungen sowie Tageseltern, wenn die Kinder zuhause betreut werden. Davon ausgenommen sind drei Tage, an denen die Kinder trotzdem in die Einrichtung gebracht werden dürfen. Da die gesamte Zeit des Lockdowns rund einem halben Monat entspricht, wird ebendieser den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten gutgeschrieben. Das...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Neue Verordnung
Beschränkter Betrieb Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen ab 17. November

Das Land Steiermark hat die neue Verordnung zum beschränkten Betrieb mit Betretungsverbot von externen Personen sowie Auflagen und Bedingungen in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 kundgemacht. Die wichtigsten Punkte für Eltern:Es werden sämtliche Betreuungsangebote für alle Kinder angeboten und sichergestellt – unabhängig von der Art der beruflichen Tätigkeit der Eltern bzw. der Erziehungsberechtigten oder davon, ob die Arbeit im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.