kirche

Beiträge zum Thema kirche

In der Katholischen und Evangelischen Kirche hat das Fest des Heiligen Geistes einen wichtigen Stellenwert. Und das hat viele Gründe. | Foto: Privat
4

Umfrage der Woche
Wie zeitgemäß sind Firmung und Konfirmation?

MeinBezirk.at-Leser, Pfarrer, Gläubige und Weniger-Gläubige über den Stellenwert von Firmung und Konfirmation in der heutigen Zeit. VILLACH, VILLACH LAND. Jetzt im Frühling stehen überall im Bezirk Firmungs- und Konfirmationsfeiern auf der liturgischen Agenda. Auf MeinBezirk.at, Facebook und Instagram haben wir nachgefragt, wie zeitgemäß unsere Leser dieses christliche Sakrament finden. 41 Prozent von knapp 200 Befragten sind der Meinung, dass Firmung/Konfirmation für gläubige Christen Pflicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Firmlinge aus Frankenfels, Abt Columban Luser, P. Altmann Wand, Kaplan Thomas Schmid, Bgm. Herbert Winter, PGR-Obfrau Maresi Schifflhuber | Foto: Kemetner
2

Festlich in den Mai
Gleich 52 Firmlinge aus dem Pielachtal

52 Firmlinge aus den Pfarren Frankenfels, Schwarzenbach, Kirchberg und St. Anton empfingen am Staatsfeiertag das Sakrament der Firmung durch Abt Columban Luser OSB. PIEALCHTAL. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Kirchenchor umrahmt, der mit seinen harmonischen Klängen die Herzen der Gläubigen berührte. Vor der Heiligen Messe am Pfarrer Stangl-Platz empfing der Trachtenmusikverein die Gäste herzlich und sorgte mit seinen mitreißenden Melodien für eine festliche Stimmung. Ein gelungenes...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Wilfried Buchacher
2

In Kirchbach
Feier der heiligen Firmung mit Bischofsmesse

Am Samstag, dem 27. April gab es in der Pfarrkirche „Heiliger Martin“ in Kirchbach eine feierliche Firmung mit Diözesanbischof Josef Marketz. KIRCHBACH. Die Pfarre Kirchbach hat sich mustergültig auf diesen großen Tag vorbereitet und rund dreißig Firmlinge aus ganz Kärnten kamen mit ihren Eltern, Paten sowie Verwandten und Freunden nach Kirchbach. Nach einer Begrüßung am Dorfplatz mit den Erstkommunionkindern, den Kirchbacher Firmlingen, einem Kinderchor, dem Gemischen Chor Kirchbach und den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Ein Teil der Mädels bei der Übergabe der Spende | Foto: Katrin Stöckl
1 1 2

9 Mädels ziehen für Tiere an einem Strang
Firmlinge aus Goldegg unterstützen die Tierhilfe Felicita

Vergangenen Sommer fand eines der Mädels eine Wasserschildkröte. Die Tierhilfe in Lend hat damals sofort geholfen und das Tier aufgenommen. Gott sei Dank meldete sich der Besitzer und „Pauline, die Schildkröte“ schwimmt nun wieder daheim in ihrem Teich. Dies war der Anstoß für die 9 Firmlinge, die Tierhilfe Felicita, im Rahmen ihres sozialen Projektes, zu unterstützen. Die Möglichkeit, bei der Kindersachenbörse Goldegg einen Stand zu machen, nahmen die Mädels dankend an. Verkauft wurden Kuchen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Katrin Stöckl
Sing mit (Symbolbild). | Foto: Bogomil Mihaylov/Unsplash
3

Pottschach/Ternitz
Jugendscharchor lädt zum Mitsingen ein

Musik und Kirche gehören irgendwie zusammen. Und gute, frische Stimmen sind immer ein Gewinn. Deshalb lädt der Jugendscharchor Pottschach zum Mitsingen. POTTSCHACH/TERNITZ. Der Jugendscharchor Pottschach versüßt den Gottesdienst in Pottschach und Ternitz. Am 10. März singt er um 9.30 Uhr die Messe in der Pottschacher Pfarrkirche und am 9. Juni, 10 Uhr, sorgt er für die Umrahmung der Heiligen Firmung in Ternitz. Eine Chorprobe findet am 1. März, 18.30 Uhr, in Pottschach statt. Details:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto:  Fotos: Wolfgang Zarl
7

Kirche
17 Firmlinge wurden in Amstetten gefirmt

17 Firmlinge von Weihbischof Leichtfried gefirmt. AMSTETTEN. Weihbischof Anton Leichtfried hat am 18. Juni 17 Firmlinge in der Amstettner Herz Jesu-Kirche das Sakrament der Firmung gespendet. Er äußerte den Wunsch für die Jugendlichen, dass der Heilige Geist gut entfalten möge, was Gott an guten Gaben und Talenten geschenkt hat. Für eine gute Entfaltung brauche es Faktoren wie Respekt und Wertschätzung den jungen Menschen gegenüber. Ganz zentral sei die Umgebung für die gute Entfaltung, so der...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
11:05

Pfarre Kitzbühel – Georg Gänswein
Aus dem Vatikan in die Gamsstadt

Kurienerzbischof Georg Gänswein aus dem Vatikan in Kitzbühel: Firmung, Buchpräsentation und Einweihung Krypta. KITZBÜHEL. Stadtpfarrer Michael Struzynski initiierte die Freilegung und Sanierung der Krypta unter der Liebfrauenkirche – wir berichteten. Es handelt sich um die einzige erhaltene Gotische Unterkirche Norditrols. Nach Fertigstellung der Arbeiten wurde nun zur Einweihung am Sonntag geladen. Dazu und auch zur Firmung am Samstag hatte sich hoher Besuch aus dem Vatikan angesagt:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Freude an gemeinsamen kirchlichen Feiern ist groß. | Foto: privat

Bezirk Lilienfeld
Die Kirche spürt die Freude an gemeinsamen Festen

Insbesondere beim Nachwuchs ortetet man bei der katholischen und evangelischen Kirche steigende Zahlen bei kirchlichen Festen. - Von Alexander Fritsch -  BEZIRK. Es tut sich wieder etwas in der kirchlichen Gemeinde, nach den schwierigen Coronajahren ist das Bedürfnis nach gemeinsamen religiösen Festen im Bezirk deutlich spürbar. So lautet zumindest der Tenor sowohl aus der evangelischen als auch katholischen Gemeinden. Steigende Zahlen„Die Taufen, Erstkommunionsfeste und Firmungen, die aufgrund...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Die Scheibbser Kirche. | Foto: Roland Mayr

Pfarrkirche Bezirk Scheibbs
So feiern die Scheibbser Pfarren

Das sagt der Scheibbser Pfarrer über den Besuch des Gottesdienstes und die Teilnahme an den Festen. Kirche sind wir alle. Theologisch heißt es, dass alle Getauften "Kirche" bilden. Wie attraktiv wie wir selber sind, so attraktiv ist "Kirche". Das hat Jesus gesagt. SCHEIBBS. "Sicherlich spielt der Geburtenrückgang eine Rolle bei den Zahlen der Taufe. In den statistischen Zahlen bildet sich ab, dass zurzeit weniger Kinder zur Welt kommen", erklärt der Scheibbser Pfarrer Anton Hofmarcher. "Obwohl...

  • Scheibbs
  • Sarah Willingstorfer
Die Taufe ist das erste und grundlegende Sakrament. | Foto: pixabay
2

Taufe, Erstkommunion, Firmung
Sakramente bleiben wichtig

Wir haben Pfarrer im Bezirk Gmünd unter anderem gefragt, wie der Ansturm auf die Sakramente für Kinder und Jugendliche ist. BEZIRK GMÜND. "Es gibt wenig Geburten, somit auch wenig Taufen, wobei die Kleinkinder jedoch oftmals getauft werden, ohne christlich sozialisiert aufzuwachsen", erzählt Pater Markus Feyertag. "Die Kinder gehen, soweit ich informiert bin, auch im entsprechenden Alter zur Erstkommunion bzw. Firmung. Diese wesentlichen, christlichen Sakramente und Feste sind ja zumeist auch...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Höhepunkte sind stets Taufen (Bild), Erstkommunionsfeiern und die Firmung. | Foto: Santrucek
2 Aktion 10

Bezirk Neunkirchen
Wie Pfarrer ihre Schäfchen hüten

Taufe, Erstkommunion, Firmung – so wollen Pfarrer Kirche für ihre Schäfchen attraktiv halten. POTTSCHACH/BUCKLIGE WELT.  Wie ist es mit der katholischen Kirche in unseren Breiten bestellt? Sind die Kirchenbänke voll, oder laufen die Schäfchen davon? Die BezirksBlätter haben bei Pfarrer Ulrich Dambeck (zuständig für das Einzugsgebiet Scheiblingkirchen, Thernberg, Edlitz, Grimmenstein) und bei Hochwürden Wolfgang Fürtinger (Ternitz, Pottschach, St. Johann und Sieding) nachgehakt. „In der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
300 Jugendliche wurden in Bischofshofen im Rahmen der "spiriNight" auf ihre Firmung vorbereitet. | Foto: Katholischen Jugend Salzburg
3

Pongauer "spiriNight"
300 Firmlinge pilgerten nach Bischofshofen

Über 300 Firmlinge nahmen an der "spiriNIGHT" der Katholischen Jugend in Bischofshofen teil. Die Jugendlichen wurden den ganzen Abend lang durch verschiedene Stadtionen geführt und konnten sich auf ihre bevorstehende Firmung vorbereiten. BISCHOFSHOFEN. Im Rahmen einer Firmvorbereitung trafen sich 300 Jugendliche zu einem Eventabend im Missionsprivatgymnasium (MPG) St. Rupert in Bischofshofen. Bei der sogenannten "spiriNight" wurden die Kinder durch verschiedene Workshops auf die Firmung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Eine von drei SpiriNights wird heuer in Bad Ischl stattfinden. | Foto: Katholische Jugend OÖ
3

Vorbereiten auf die Firmung
SpiriNight am 25. März in Bad Ischl

Am 25. März 2023 sind rund 250 Firmlinge in Bad Ischl. Erlebnisreiche und aufregende Nachmittage/Abende in Gemeinschaft mit anderen Firmlingen erwarten die jungen Menschen. BAD ISCHL. Die Vorbereitungsphase auf die Firmung ist eine spannende Zeit. Auf vielfältige Art und Weise werden Glauben und Leben zur Sprache gebracht. Als Ergänzung zu den pfarrlichen Angeboten gibt es 2023 drei regionale SpiriNights in Kooperation mit der Kath. Jugend in Oberösterreich und der Kath. Jungschar der Diözese...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Links außen: Pfarrer Slavomir Dlugoš

Rechts außen: Weihbischof Anton Leichtfried

1. Reihe: Zagler Lea, Rojnik Emma, Steiner Rebecca, Kohlhauser Marissa, Schuh Josef, Stangl Jonas

2. Reihe: Rosmayer Oliver, Rauscher Bastian, Seiberl René, Brader Katharina, Zechner Julia, Schildböck Hannah, Grandl Felicia

3. Reihe: Rojnik Leonie, Berger Sebastian, Schmatz Michael, Mitterböck Franziska, Simon Stefan, Grandl Laurent

4. Reihe: Schmatz Florian, Hager Tobias, Hafenecker Bernhard, Zechner Philipp, Kohlhauser Matthias | Foto: Manuela Horny, www.picts.at
2

Bezirk Lilienfeld
Feierliche Stimmung bei der Pfarrfirmung in Kaumberg

Seit Monaten bereiteten sich 24 junge Burschen und Mädchen in Kaumberg mit Pfarrer Slavomir Dlugoš gewissenhaft auf die heilige Firmung vor. KAUMBERG. Anton Leichtfried, Weihbischof von St. Pölten kam, um das Sakrament im Rahmen einer Pfarrfirmung zu spenden. Slavomir Dlugoš stellte jeden einzelnen Firmling samt Paten oder Patin vor, dann legte der Bischof den Mädchen und Burschen die Hand auf und salbte sie entsprechend der Tradition mit der Kraft des Heiligen Geistes zu vollwertigen...

  • Lilienfeld
  • Johann Schiefer
Foto: Tanja Kopp
6

Dekanatsjugend Fügen-Jenbach in Graz
Gelungene Jugendreise nach Graz

Über das Fronleichnamswochenende machten sich 10 Jugendliche gemeinsam mit den beiden Dekanatsjugendleiterinnen Patricia Leitinger und Tanja Kopp sowie dem pastoralen Mitarbeiter des Seelsorgeraums Hippach-Aschau-Dornauberg auf ins „Grüne Herz Österreichs“. Am Programm stand eine bunte Mischung aus Kultur, Spaß und natürlich Kulinarik. So besuchte die Gruppe gleich nach der Ankunft der Uhrturm und testete die Schlossbergrutsche, die vom Uhrturm hinunter in die Stadt führt. In einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dekanatsjugend Fügen - Jenbach
Die Jugendlichen mit allen gesammelten Schachteln
3

Jugendliche zeigen sich solidarisch
Aktion Kilo - Ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war die „Aktion Kilo“ der Freinberger und Schardenberger Firmlinge und Ministranten. An zwei Tagen in den Osterferien standen die Jugendlichen vorm Spar in Schardenberg und baten um Lebensmittel und Transportspenden. Die gesammelten Lebensmittel werden für arme Familien in Albanien und der Ukraine gespendet. Die Aktion läuft über das ORA-Lager Andorf, von dort werden die Schachteln mit LKW’s in verschiedene Länder gebracht. Insgesamt 28 Schachteln und eine großzügige...

  • Schärding
  • Rafael Fesel
In der Kollmitzberger Kirche ... | Foto: Monika Göbl

7 Kinder
Kollmitzberger feiern Firmung

Sieben Kinder hatten in Kollmitzberg ihre Erstkommunion. KOLLMITZBERG. Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Pfarre das Fest, bei dem auch die Blasmusikkapelle das erste Mal heuer wieder einen Auftritt hatte. Zu sehen: Julian Schagerl, Nele Biegl, Lara Tanzer, Laura Haag, Kerstin Göbl, Melanie Rosenthaler, Bastian Pöggsteiner und Pfarrer Gerhard Gruber (1. Reihe); Monika Zlabinger, Andrea Mühlberghuber, Crista-Gloria Tofeni, Martina Nußbaummüller, Katharina Lechner, Johannes Pressl, Johann...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Firmung in der Pfarre Amstetten Herz Jesu. | Foto: Wolfgang Zarl
2

28 Jugendliche in der Pfarre Amstetten Herz Jesu gefirmt

In der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu wurden weitere Jugendliche gefirmt, nachdem bereits im Mai eine Firmung gefeiert wurde, die coronabedingt 2020 nicht abgehalten werden konnte. STADT AMSTETTEN. Bei der Firmung war Domkapitular Gerhard Reitzinger der Spender des Sakraments. Er rief dazu auf, auf den Heiligen Geist zu vertrauen, er gebe gute Talente und Fähigkeiten mit auf den Weg. Reitzinger zelebrierte die heilige Messe gemeinsam mit Pfarrer Pater Hans Schwarzl und Hans Zarl, der aus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

Wallfahrt von Wiesing nach Münster für Jugendliche und Firmlinge
Herzfeuer Wallfahrt der Dekanatsjugend Fügen-Jenbach

Am 19. Juni 2021 können sich Firmlinge und Jugendliche ab 12 Jahren gemeinsam auf den Weg von Wiesing nach Münster machen - auf den Spuren des Heiligen Petrus Canisius, aber auch den eigenen (Lebens)Spuren. Gestartet wird gestaffelt in Pfarrgruppen bei der Pfarrkirche Wiesing. Von dort aus wird dir und deiner Gruppe eine Schnitzeljagd-App auf dem Smartphone den Weg zeigen und Aufgaben nennen, bei denen ihr von Ansprechpersonen an einzelnen Stationen unterstützt werdet. Die Einteilung der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dekanatsjugend Fügen - Jenbach
Die Sobother Firmlinge beim Erinnerungsfoto mit Pfarrer Mathias Dziatko | Foto: KK

Verspätete Firmung am Sobother Festplatz

SOBOTH. Bedingt durch das Coronavirus musste die katholische Kirche die diesjährige Firmung um Monate verschieben. Letzten Sonntag war es in Soboth nun soweit: Voller Freude versammelten sich sechs jugendliche Firmlinge mit ihren Paten in der Pfarrkirche. Der Festgottesdienst fand unter musikalischer Mitgestaltung der Musikkapelle Soboth im Freien statt. Im Auftrag von Bischof Wilhelm Krautwaschl spendete Pfarrer Mathias Dziatko das Sakrament der Firmung. Anschließend bedankten sich die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Für die 85 Firmlinge aus den Pfarren zwischen Jennersdorf und Kalch ist Schloss Tabor als Ort für die Freiluftfirmung geplant. | Foto: Martin Wurglits
2

In Schloss und Halle statt in Kirchen
Aufregung über Firmungen im Dekanat Jennersdorf

Kirchen für geplante Großfirmungen 2020 zu klein: Über die Ausweichquartiere regt sich Ärger bei vielen Eltern. Die nächsten Firmungen im Dekanat Jennersdorf finden zwar erst im Mai 2020 statt, aber sie schlagen schon jetzt hohe Wellen. Der Grund: Für die geplanten Großfirmungen gibt es keine Kirchen mit ausreichend Platz, daher sind Ausweichquartiere vorgesehen. Für den Seelsorgeraum rund um Mogersdorf mit über 60 Firmlingen wäre das die Grenzlandhalle in Heiligenkreuz, für den Seelsorgeraum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
14 8

Ein sonniger Wintertag in Wien
Pfarrkirche Alt-Ottakring

Gestern war ein warmer und sonniger Tag, beinahe frühlingshaft. Dieser Anblick des Kirchturms der sich mir bot war so schön, dass ich die Kamera zückte und dieses Foto machte. Es ist die Kirche, in der ich vor beinahe 55 Jahren meine erste Ehe einging. Dort wurden auch meine Kinder getauft und gefirmt. Die römisch-katholische Kirche ist die zweitälteste Kirche in Ottakring. Wegen des Wachstums der Bevölkerung und des starken Andrangs zum Gottesdienst wurde die alte Kirche bald zu klein. Aus...

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke

Gefirmte sind Feuer und Flamme

Einen Nachmittag für die Gefirmten der vergangenen drei Jahre gestalteten die Jugendverantwortlichen aus den Pfarren unseres Entwicklungsraumes in Oberkreuzstetten. Bereits zum zweiten Mal kamen am Samstag, 6. Oktober, knapp zehn Jugendliche zusammen, um an dem Event im Pfarrhof teilzunehmen. Geboten wurden nach lustigen Kennenlernspielen drei Workshops zu den Themen: Gebet im Alltag, Nächstenliebe und Lebensschutz. Nach der inhaltlichen Arbeit gab es eine Pause und spannende Actionspiele wie...

  • Mistelbach
  • Martin Mathias
Foto: Karl Hömstreit

Firmlinge aus St. Anton sind vorbereitet

ST. ANTON. Die 13 Firmkandidaten aus St. Anton an der Jeßnitz wurden an elf Vormittagen von den beiden Firmbegleitern Karl Hömstreit und Harald Streimelweger auf das große Fest vorbereitet. Dabei wurden auch ein Gottesdienst mitgestaltet sowie eine Kreuzwegandacht, bei der sich alle Firmkandidaten einbringen durften. Die vielfältigen Themen und Aufgabenbereiche bei dieser Firmvorbereitung wurden von der motivierten Gruppe gut angenommen. Wenn es seine Zeit erlaubte, war auch Pfarrer Eugeniusz...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.