Kitzbühel

Beiträge zum Thema Kitzbühel

Heftige Debatten im Kitzbüheler Rathaus. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat - Raumordnung/Widmung
Widmungs-Match Fuchs-Martschitz vs. Winkler

Liste UK ortet Ungleichbehandlung bei Baulandwidmungen und kritisiert Stadtchef; Winkler hält dagegen. KITZBÜHEL. Im Zuge einer Flächenwidmung (von Frei- in Bauland) kam es bei der jüngsten Gemeinderatssitzung zu einem Schlagabtausch zwischen SR Andreas Fuchs-Martschitz (UK) und Bgm. Klaus Winkler. Fuchs-Martschitz kritisierte das Vorgehen bei Bedarfswidmungen und ortet Ungleichbehandlungen von Widmungswerbern. Die UK fordert daher, dass Grundstücke, die für Bedarfswidmungen in Frage kommen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beschluss im Rathaus zu zwei Abgaben. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat - Abgaben
Höchstsätze bei Freizeitwohnsitz- und Leerstandsabgabe

Gemeinderat beschloss Höchstsätze bei Freizeitwohnsitz- und Leerstandsabgabe; Aufforderung an das Land zur Gesetzesnovelle. KITZBÜHEL. Durch die Anpassung der Sätze für die Freizeitwohnsitzabgabe (seit 1. 1. 2020) und die die Einführung der Leerstandsabgabe (ab 1. 1. 2023) durch das Land Tirol musste auch der Kitzbüheler Gemeinderat die Abgabenhöhe bzw. die Verordnung neu beschließen. Nach längerer Debatte wurden jeweils die Höchstsätze für beide Abgaben beschlossen (einstimmig bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeindeeinsatzleitung in Kitzbühel neu "aufgestellt". | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat - GEL
Gemeindeeinsatzleitung auf neue Beine gestellt

Neue, umfangreiche Strukturen für die Kitzbüheler Gemeindeeinsatzleitung. KITZBÜHEL. Der für Sicherheitsbelange zuständige Stadtrat LA Alexander Gamper (FPÖ) berichtete im Gemeinderat über die "Neuaufstellung" bzw. Reorganisation der Gemeindeeinsatzleitung (GEL). Die GEL fungiert als Behörde und ist seit 2006 gesetzlich verpflichtend in den Gemeinden eingerichtet. Die Einsatzleitung tritt vor allem bei Krisen und dem Katastrophenmanagement und der Katastrophenbekämpfung (z. B. "Blackout") in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beschluss im Rathaus. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Verkehr
Fahrradstraße nun auch am Einfangweg

KITZBÜHEL. Nach dem Vorbild der Schwarzseestraße kommt laut einstimmigem Gemeinderatsbeschluss nun auch am Einfangweg eine "Fahrradstraße". Auf dieser gilt Tempo 30, Vorrang für Radfahrer und ein Halte- und Parkverbot. Künftig fährt man hier mit dem Rad nicht mehr auf dem Geh-/Radweg, sondern auf der Straße. "Wir wollen hier die Verkehrssituation verbessern", so Refernet Hermann Huber.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sponsoring der Stadtwerke geprüft. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Stadtwerke
Keine Beanstandung zu Sponsortätigkeiten

KITZBÜHEL. Im Gemeinderat berichtete SR Alexander Gamper über eine Prüfung der Sponsortätigkeit der Kitzbüheler Stadtwerke, die vom Überprüfungsausschuss auf Antrag der Unabhängigen KitzbühelerInnen durchgeführt wurde. "Wir haben alles penibel geprüft und können keine Beanstandungen aussprechen. Bei einzelnen Punkten könnte man aber politisch darüber diskutieren", fasste Gamper zusammen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein aufwändige Sanierung für das städtische Bad steht den Kitzbühelern bevor. | Foto: Kogler
5

Kitzbühel - Gemeinderat/Schwarzseebad
Schwierige Sanierung für das städtische Bad

Aufwändige Sanierung für denkmalgeschütztes Schwarzseebad nötig; möglicher Bau eines neuen Zweckgebäudes. KITZBÜHEL. Ein Riesen-Projekt steht der Stadtgemeinde ins Haus: die nötige Sanierung des maroden Gebäudes des städtischen Schwarzseebades, das unter strengem Denkmalschutz steht. Zudem wäre der Neubau eines Zweckgebäudes (u. a. mit Sanitäranlagen, Kassenbereich) zwischen Badgebäude und Kiosk angedacht. Ein entsprechender UK-Antrag dafür wurde dem Schwarzseeausschuss zugewiesen. Bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Umstrittenes Projekt für ein Personalwohnhaus. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/WE
Personalwohnhaus zurück in den Ausschuss

Projekt für Personalwohnhaus im Gewerbegebiet wurde in Ausschuss zurück verwiesen. KITZBÜHEL. Ein Dienstbarkeitsvertrag der Stadtgemeinde mit der WE Tirol, eine Änderung des Raumordnungskonzepts und der Flächenwidmung für die Errichtung eines Personalwohnhauses im Bereich der St. Johanner Straße stand auf der Tagesordung des September-Gemeinderats. Das Projekt ist nicht unumstritten und führte erneut zu Diskussionen und kritischen Einwürfen. So wurde etwa der Standort mitten im Gewerbegebiet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Energieeffizienz im Sportpark wird geprüft. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Sportpark
Sommernutzung im Sportpark in Diskussion

KITZBÜHEL. Im Gemeinderat (September) verwies SR Andreas Fuchs-Martschitz (UK) auf die  Energiesituation im städtischen Sportpark. Man müsse Überlegungen zur Sommernutzung anstellen. Der Stadtrat hinterfragte vor allem die Nutzung der Eishalle bzw. die Eisproduktion in der warmen Jahreszeit. Ein Antrag dazu wurde dem Sportausschuss zugewiesen. "Wir prüfen derzeit unter Beiziehung von Experten Verbesserungsmöglichkeiten bei der Energieeffizienz und die Finanzierbarkeit", so Fuchs-Martschitz in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sieben Gemeinden arbeiten im Planungsverband Leukental zusammen. | Foto: Kogler
Aktion 2

Kitzbühel - Gemeinderat/PV Leukental
Im Planungsverband gemeinsam Lösungen suchen - mit UMFRAGE

Bericht im Kitzbüheler Gemeinderat über den Planungsverband 32 Leukental. KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat gab Koordinator Stefan Niedermoser (auch GF regio3, Anm.) einen Überblick über die Aufgaben und Tätigkeiten des Planungsverbands (PV) 23 Leukental, in dem sieben Gemeinden (darunter Kitzbühel, Anm.) mit 28.650 Einwohnern zusammengefasst sind. PV-Obmann ist Bgm. Stefan Jöchl (Reith). Die Stadtgemeinde wird durch SR Hermann Huber vertreten. Planungsverbände sind Gemeindeverbände laut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wohnungen in Einfang waren Thema im Gemeinderat. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - WE/Einfang
Keine Projekte mehr ohne zufriedenstellende Lösung

Verunsicherte Mieter bei GR-Sitzung; Gemeinderat stellt der WE Tirol die Rute ins Fenster. KITZBÜHEL. Unsicherheit und Aufregung herrscht unter den Bewohnern/Mietern der Wohnanlage Einfang der Wohnbaugesellschaft WE Tirol. Der Grund liege an einem Schreiben, das an die Mieter ergangen ist und in dem "die WE die Mietkauf-Wohnungen den Mietern zu horrenden Kaufpreisen zum Kauf anbietet", wie SPÖ-Ersatz-GR Reinhardt Wohlfahrtstätter ausführte. Betroffene Mieter berichteten demnach davon, dass...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Die Bürger sollen gerade in Zeiten verstärkter Politikverdrossenheit die Möglichkeit haben, Entscheidungen im Gemeinderat nachzuvollziehen“, erklärt UK Stadtrat Andreas Fuchs-Martschitz. | Foto: A. Wimmer
2

Kitzbühel - Gemeinderat
Mehr Transparenz auf der UK-Agenda

Anträge: UK setzen sich für mehr Transparenz und exterme Personalauswahl ein. KITZBÜHEL. Die Unabhängigen Kitzbüheler/innen (UK) wollen mithilfe von drei Anträge für mehr Transparenz in der Gemeindepolitik sowie bei der Personalauswahl sorgen. GR Marielle Haidacher stellte den Antrag, dass Gemeinderats- und Ausschusssitzungen auch per Tonprotokoll festgehalten werden (wie in anderen Gemeinden bereits üblich, Anm.). „Eine Tonaufnahme erhöht die Sicherheit einer korrekten Protokollführung und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Rathaus wurde über die Gebühren beraten. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeinderat
Einige Gebühren steigen, einige bleiben gleich

KITZBÜHEL. Im Gemeinderat wurden die Gemeindeabgaben für 2023 mit 17 Stimmen (2 Enth.) beschlossen, die privatrechtlichen Entgelte und Tarife erhielten einstimmige Zustimmung der Mandatare. Bei einigen Gebühren und Abgaben kommt es zu keinen oder nur geringfügigen Erhöhungen (Indexanpassungen). So werden etwa die Kanal- und die Wasseranschlussgebühr leicht erhöht, während die Müllgebühren gleich bleiben. Tarife für Schwarzseebad, Museum und Kindergärten bleiben wie bisher bzw. werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rathaus II: Bauamt, Sozialamt, Meldeamt, Kitz-TV. | Foto: Architekten/Kogler
3

Kitzbühel - Gemeinderat
Kitzbühel plant an zweitem Rathaus

5 Millionen Euro für Neubau einer Rathaus-Außenstelle; renommierter Architekt erhielt den Auftrag. KITZBÜHEL. Das alte Bauamt ist in die Jahre gekommen. Das Gebäude wurde bereits vor rund 100 Jahren erbaut, damals Feuerwehrzeughaus. "Es gibt Risse, eine Sanierung ist technisch und wirtschaftlich nicht tragbar. Es gab Diskussionen um den Standort, aber die Nähe zum Rathaus ist wichtig. Den Standort nach einem Abriss frei zu lassen ist laut Dorferneuerung und Denkmalamt nicht vertretbar",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Betonfundamente sorgen weiter für Kritik. | Foto: SPÖ Kitzbühel

Kitzbühel - Gemeinderat/Alpenhotel
Alpenhotel steht weiterhin in der Kritik

Teil-Entfernung von Fundamenten von Alpenhotel-Liegewiese; Kritik im Gemeinderat am Bauherren. KITZBÜHEL. Die nicht-bescheidkonform errichteten Betonfundamente auf der Liegewiese beim Alpenhotel am Schwarzsee sorgten im Gemeinderat erneut für Kritik und Diskussionen. Ein Teil der Fundamente wurde mittlerweile entfernt, für einen weiteren Teilbereich fehlt noch eine behördliche Entscheidung. "Wir verfolgen da genau, was passiert, erheben Einspruch und übermitteln Stellungnahmen; wir haben auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Innenstadt ohne automobilem Verkehr angestrebt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Autofreie Innenstadt auf der Wunschliste

Im Gemeinderat wurde wieder das Thema "autofreie Innenstadt" angesprochen. KITZBÜHEL. In der jüngsten Gemeinderatssitzung sprach GR Karina Toth (ÖVP) erneut das Thema "autofreie Innenstadt" an. Diese gelte es anzustreben, auch wenn es Widerstände (vor allem von Geschäftsinhabern, Anm.) gebe. Im Gemeinderat zeigte sich bei den Mandataren ein positiver Trend in Richtung "autofrei", auch wenn ein gewisser Verkehr (Busse, Einsatzfahrzeuge, Anlieferung etc.) nicht gänzlich zu vermeiden sei. Man war...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gebaut werden 26 geförderte Mietwohnungen. | Foto: NHT

Kitzbühel - Wohnbau
Beschlüsse für neuen NHT-Wohnbau in Kitzbühel

KITZBÜHEL Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Wohnbauträger Neue Heimat Tirol errichtet die Stadtgemeinde Kitzbühel eine neue zentrumsnahe Wohnanlage im Bereich Ehrenbachgasse/Höglrainmühle/Malernweg - wir berichten. Im Zuge eines 50-jährigen Baurecht entstehen 26 Mietwohnungen für Einheimische. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurden dazu entsprechende einstimmige Beschlüsse zum Raumordnungskonzept, zur Flächenwidmung und zum Bebauungsplan gefällt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aktion

Kitzbühel - Freizeitwohnsitze/Kontrolle
Kitzbühel stellte Untersagungsbescheide aus - mit UMFRAGE

Bericht über Kontrolle von Freizeitwohnsitzen im Gemeinderat; 450 Kontrollen; zwei Untersagungsbescheide ausgestellt. KITZBÜHEL. Im Gemeinderat berichtete Bauamts-Mitarbeiterin und Juristin Sandra Göstl über den Stand der Kontrollen der Freizeitwohnsitze. "Die Kontrolltätigkeit, ob ein Wohnsitz bescheidkonform bzw. legal genützt wird, ist nicht einfach.  Wir können diverse Anfragen stellen (Ver-/Entsorger, Postdienst, Melderegister, BH), Nachschau halten und Zeugen bzw. Nachbarn befragen. Nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Alpenhotel am See erneut im Gemeinderat debattiert. | Foto: Schultz Gruppe
2

Kitzbühel - Gemeinderat/Alpenhotel
Verärgung im Gemeinderat – über Bauherren und Gutachten

Alpenhotel erneut im Kreuzfeuer der Kritik; Verwunderung im Gemeindeat über widersprüchliche Gutachten. KITZBÜHEL. Auf Antrag von GV Andreas Fuchs-Martschitz (UK) kam die Causa "Alpenhotel" auf die Tagesordnung der jüngsten GR-Sitzung in Kitzbühel. "Im Stadtrat waren wir einstimmig dafür, weitere Maßnahmen gegen die nicht rechtsmäßig eingebrachten Betonfundamente im sensiblen See- bzw. Moorbereich zu ergreifen. Wir müssen als Gemeinderat ein Signal setzten gegenüber dem Bauherren (Schultz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
20 Gästebetten mehr im A-Rosa erwünscht. | Foto: A-Rosa-Resorts

Kitzbühel - Gemeinderat
Umwidmung für A-Rosa-Resort zurück in den Ausschuss

Tourismus-Debatte im Kitzbüheler Gemeinderat; Umwidmung für Hotel muss erneut behandelt werden. KITZBÜHEL. In der jüngsten GR-Sitzung in Kitzbühel stand eine Flächenwidmungsplanänderung für das A-Rosa-Resort auf der Tagesordnung. Es ging um die "Verwandlung" von 20 bisherigen Mitarbeiterbetten in Gästebetten, womit die Bettenanzahl im Hotel auf 320 ansteigen würde. Darüber und über die Bezeichnung "Chalet" im Widmungsstempel entzündete sich eine grundsätzliche Tourismusdiskussion. "Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schon bisher wird mit Radarkästen gemessen. | Foto: ÖAMTC
2

Kitzbühel - Radarmessungen
Zuwachs bei Radarkästen in Kitzbühel geplant

Weitere Radarmessgeräte sollen im Kitzbüheler Stadtgebiet Schnellfahrer einbremsen. KITZBÜHEL. Wie Verkehrsreferent GV Hermann Huber nach UK-Anfrage in der jüngsten Gemeinderatssitzung bestätigte, plant man, die Radarmessungen im Stadtgebiet auszudehnen. Seit 2019 ist ein Radarmessgerät an wechselnden Standorten im Einsatz. Im Vorjahr spülten Strafen 484.000 Euro in die Stadtkasse. Das Strafgeldaufkommen könnte künftig noch anwachsen. Als erster Standort für einen neuen "Radarkasten" wurde die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Rathaus wurden Rechnungsabschlüsse beschlossen. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
41,77 Millionen Euro Erträge im Kitzbüheler Jahresabschluss

Große Mehrheit für Rechnungsabschlüsse; starke eigene Steuern, historisch geringer Verschuldungsgrad für die Stadtgemeinde. KITZBÜHEL. Im Gemeinderat wurden die Rechnungsabschlüsse der Stadtgemeinde und der städtischen Wirtschaftsunternehmen 2021 beschlossen (16 Ja, 2 Enth.). Sehr gute Zahlen weist der Bereich "eigene Steuern" (gesamt 11,52 Millionen Euro) auf: u. a. Kommunalsteuer 5,5 Mio. €, Grundsteuer B 2,3 Mio. €, Freizeitwohnsitzabgabe 914.000 €, Strafgelder 484.000 €. Die Ertragsanteile...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Vertrag für das AWH/GZ musste angepasst werden. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
AWH-Bestandsvertrag musste angepasst werden

KITZBÜHEL. Im Gemeinderat wurde ein bestehender Bestandsvertrag der Tigewosi mit dem Altenwohnheim und dem Gesundheitszentrum mit einstimmigem Beschluss angepasst. Es geht um eine Abweichung im Bestandsvertrag und die nötige Anpassung im Fall der Sanierung der Heizung und des Aufzugs, wobei eine Schätzung von Nettokosten von 581.100 € ausgeht. Die Investition soll über ein Darlehen finanziert werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.