Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Tenor David Kerber | Foto: Günther Egger
Video 3

Interview mit Tenor David Kerber
„Man wächst an seinen Möglichkeiten“

INNSBRUCK. Er ist 22 Jahre jung, singt schon seit er fünf Jahre alt ist und hat bereits jetzt Unglaubliches erreicht. Bei seinem ersten Auftritt als Tenor im Tiroler Landestheater verkörpert David Kerber gleich sechs unterschiedliche Rollen: den jungen Mann, einen jungen Asiaten, die Kellnerin, die Grille, die chinesische Tante sowie den Großvater. Wir haben den talentierten Tenor aus Innsbruck getroffen und spannende Dinge aus seinem Leben erfahren dürfen. David Kerber begann bereits mit nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
22

Konzert in der Ennser Stadthalle
Collegium Ennsegg spielt Brahms

Günter Seifert, Mitglied des Wiener Philharmoniker dirigierte diesmal das Collegium Ennsegg. Ca. 100 Besucher erlebten gestern in der Ennser Stadthalle ein künstlerisches Highlight. Das Ennser Orchester spielte die fulminante 2 Symphonie von Johannes Brahms. Schade eigentlich, denn dieser Ohrenschmaus hätte eine volle Stadthalle verdient.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger

DUO Grübl - BAROCK
Kostbarkeiten von barocken Meistern

Das DUO-GRÜBL begibt sich beim heurigen Konzert auf eine Reise ins Zeitalter des Barock. Unumstritten größter Komponist dieser Zeit war J. S. Bach. Das erkennt man auch daran, dass seine Lebensdaten heute gleichgesetzt werden mit der Dauer dieser Epoche, nämlich 1685-1750. Doch gibt es auch noch andere wichtige Komponisten, wie zum Beispiel G. F. Händel, oder heute gänzlich unbekannte Meister, wie Johann Ernst Galliard, zu entdecken. Wie klingen die berühmten zweistimmigen Inventionen für...

  • Gmünd
  • Stefan Grübl

Klassische Musik
Programmvorstellung: Cello Expansion

Die Konzertreihe “Cello Expansion” startet ab Oktober in die neue Saison. Drei Konzerte im Herbst zeigen Klassische Musik – innovativ und abseits des Mainstreams. Wer bis jetzt wenig Berührungspunkte mit Klassischer Musik hatte, ist hier genau richtig: Cello Expansion öffnet Räume, in denen sich Musiker*innen und das Publikum näherkommen können. "Uns ist es wichtig, den institutionellen Rahmen der Klassischen Musikbranche aufzubrechen. Wir möchten unser Publikum nicht nur mit unserer Kunst...

  • Wien
  • Penzing
  • Cello Expansion
1 1

Frauenkonzert im Haydnhaus in 1060 Wien
Musik von Komponistinnen im Haydnhaus

Musik von Komponistinnen Nach den erfolgreichen Konzerten der letzten Jahre und der abgespeckten Variante im Corona-Jahr 2020 gibt es heuer endlich wieder ein schönes Konzert im Haydnhaus in 1060 Wien, bei welchem wieder hörenswerte Werke von ausschließlich Komponistinnen vorgestellt werden: Klassik - Mix Bei diesem Konzert werden  Werke von Barbara Strozzi, Louise Reichardt, Anna Bon di Venezia, u.a. Komponistinnen von Besra Alaca (Gesang) und Yu Chen (Klavier) sowie dem Trio "mirtilli...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Brd
Gabriel Lipuš ist leidenschaftlicher Sänger und dabei vor allem in der klassischen Musik zuhause. | Foto: Marko Lipuš
3

Klagenfurt
Gabriel Lipuš – Die Musik ist sein Lebenselixier

Die künstlerische Laufbahn des Sängers Gabriel Lipuš ist von Vielfalt geprägt. Dabei schätzt er musikalische Herausforderungen und ist vom Drang beseelt, in ständig neue Ufer zu schreiten. KLAGENFURT. Gabriel Lipuš gilt als bestes Beispiel dafür, wie Musik als harmonisches Verbindungsglied wirken und den Alltag zeitweise beiseite schieben kann. Derart fasziniert von den Möglichkeiten der eigenen Stimme war es für den leidenschaftlichen Sänger früh klar, wo er seine berufliche Heimat finden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Foto: © Shirley Suarez Photography

Konzert im Münchendorfer Musiksalon am Sonntag, 12. Sept. um 18:00 Uhr
"IM VOLKSTON"- Violoncello und Klavier, eine musikalische Reise durch Europa

Im Stimmungsvollen Münchendorfer Musiksalon aus der Biedermeierzeit gibt es am Sonntag, 12. September um 18.00 Uhr wieder ein hochkarätiges Konzert zu hören: "IM VOLKSTON"- Violoncello und Klavier Die Cellistin Marilies Guschlbauer und die Pianistin Julia Rinderle begeben sich in ihrem Konzert auf die Spuren folkloristisch angelehnter Werke aus der klassischen Musik. Mit seinen “Fünf Stücken im Volkston” liefert Robert Schumann den Titel des Programms. Auch Manuel De Falla, Leoš Janaček...

  • Mödling
  • Katharina Guschlbauer
Das Straßenmusik-Trio "Freak Bike Youngsters" musiziert auf einem umgebauten und geschmückten Lastenfahrrad. | Foto: Altstadtverband/Niko Zuparic

Festival
Musik weht beim "Vielklang" durch die Salzburger Altstadt

Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt das "Vielklang-Festival" am kommenden Wochenende zum Flanieren in die Altstadt. SALZBURG. Sieben Bands aus Österreich sowie die Tänzerinnen des Streetdance-Festivals "Flavourama" werden am dritten und vierten September auf den Plätzen und Gassen mit musikalischen Darbietungen für gute Stimmung sorgen. Klassik, Brass und Folk-Musik Der Musik-Mix ist dabei querbeet und reicht von Brass und Klassik bis zu World-Folkmusik. Der Eintritt ist frei. "Wir haben uns...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Georg Köhler, Angela Kahr, Bgm. Erwin Eggenreich, Johann König und Oswin Donnerer (v.l.) stellten das kulturelle  Herbstprogramm für Weiz vor. | Foto: Hofmüller

Herbstprogramm
Das Kulturangebot in Weiz hat hohen Stellenwert

Ein hochkarätiges Programm ist für die Besucher in Weiz für den Herbst geplant. Bei einem Pressegespräch gaben die Verantwortlichen erste Details bekannt. Ob Musik, Kabarett oder bildende Kunst, das Angebot ist breit gefächert. Internationale Stars und heimische Größen sollen sich in den nächsten Monaten förmlich die Klinke in die Hand geben. Ob im Kunsthaus, Weberhaus, Garten der Generation oder im öffentlichen Raum, das Angebot kann sich auf alle Fälle sehen lassen. Bürgermeister Erwin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Josef Schimmer
7

Musikfestival
Internationale Meisterkurse in Mistelbach

MISTELBACH. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neun Nationen haben trotz pandemiebedingter Einschränkungen im internationalen Reiseverkehr den Weg zu den 11. Internationalen Meisterkursen Mistelbach gefunden. Die erste Kurswoche Anfang August war dem „Originalklang“ und der historischen Aufführungspraxis gewidmet. Traversflöten, Barockviolinen und Cembalo erklangen bei einem Abschlusskonzert im stimmigen Ambiente des Mistelbacher Barockschlössels. In der zweiten Kurswoche entfalteten die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bernhard Melbye Voss wird das Valsassina Orchester auch am Leipziger Platz dirigieren. | Foto: Valsassina Orchester
Aktion 2

Brigittenau
Klassisches Konzert am Leipzigerplatz

Das Wiener Valsassina Ensemble ist ein klassisches Kammerorchester. Am Donnerstag, 19. August, spielt es Vivaldis "Vier Jahreszeiten" am Leipzigerplatz. BRIGITTENAU. Frühling, Sommer, Herbst und Winter heißen die vier Einzelkonzerte von Antonio Vivaldis Meisterwerk "Le quattro stagioni", auf Deutsch "Vier Jahreszeiten". Das Valsassina Ensemble spielt das gesamte klassische Stück am Donnerstag, 19. August, um 18.30 Uhr als Parkkonzert am Leipizerplatz. Mit dabei sind die Solistinnen Polina...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Mathias Kautzky
Der deutsche Bariton Burkhart von Puttkamer und die Tiroler Pianistin Katharina Kaindl gaben ein Konzert in der Schleuse. | Foto: VERBUND AG
2

Schleuse Altenwörth wird zum Konzertsaal

Im Tiefenrausch der Töne: Die Schleuse beim VERBUND-Donaukraftwerk Altenwörth wird zum Konzertsaal ALTENWÖRTH. Ein kräftige Lebenszeichen von der Donauschifffahrt setzte am Sonntag der deutsche Bariton Burkhart von Puttkamer und die Tiroler Pianistin Katharina Kaindl. Im Rahmen einer exklusiven Musik-Kreuzfahrt mit dem Schweizer Kabinenschiff „Excellence Princess“ nutzte er die Schleuse beim VERBUND-Donaukraftwerk Altenwörth für ein kulturelles Erlebnis der Sonderklasse. Die Schleusenkammer von...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Mit Orjazztra Vienna und Christian Muthspiel startet der Carintische Sommer in die heurige Saison. Die Besucher erwartet ein Programm voller musikalischer Hochseilakrobatik | Foto: Lukas Beck
4

Klassik, Jazz & Crossover
Musikalische Hochseilakrobatik beim CS-Festival

Drei große Linien ziehen sich durch das Programm des Carinthischen Sommers: Klassik, Jazz und Crossover, instrumental und vokal, jeweils mit großen, internationalen Künstlern vertreten. KÄRNTEN. Die Festrede zur Eröffnung des Carinthischen Sommers von Schriftsteller Michael Köhlmeier ist gleichzeitig der musikalische Startschuss für ein Festival voller musikalischer Hochseilartistik. Gemäß dem Motto "ich Narr" bringt Christian Muthspiel mit Orjazztra Vienna die große Tradition der Jezzorchester...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Ob groß oder klein, jedermann hatte einen amüsanten Abend im Garten des "Hotel Xylophon"
Video 14

Ensemble Il Canto und Twintango Preinfalk Saxofonquartett
Sommernachtskonzert im Hotel Xylophon

LUTZMANNSBURG. Die Johannisnacht von 23. auf 24. Juni gilt als die kürzeste Nacht des Jahres, denn an keinem anderen Tag leuchtet die Sommersonne länger. Diese zusätzlichen Stunden nutzte das Ensemble „Il Canto“, sowie das „Twintango Preinfalk Saxofonquartett“ beim Sommernachtskonzert im Garten des „Hotel Xylophon“ in Lutzmannsburg. 4 Saxophone unter der Leitung von Gerald PreinfalkWie Johann Wolfang von Goethe einst sagte „Musik im besten Sinne bedarf weniger der Neuheit, ja vielmehr je älter...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Musikanten im Hintergrund Enzianis aus Krün. | Foto: SAITENSTRASSEN | Phillip Gülland
3

Alpenwelt Karwendel
Großer Erfolg für Saitenstrassen Intermezzo

ALPENWELT KARWENDEL. Das coronabedingt kleiner ausgefallene Musikfestival in der Alpenwelt Karwendel, "Saitenstrassen", war ein großer Erfolg. Das Saitenstrassen-Intermezzo mit Volksmusik und klassischer Musik wurde zudem auch gestreamt.  Das Intermezzo-MusikfestDas Musikfest INTERMEZZO des Saitenstrassen-Vereins war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg. Von Freitag, 11. Juni bis Sonntag, 13. Juni standen drei aufwändige Streaming-Konzerte aus Krün, Mittenwald und Wallgau auf dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Foto: Lea Bacher
6

Album-Präsentation
Festen Boden unter den Füßen

Musikerin und Komponistin Judith Ferstl über ihr neu erschienenes Debütalbum "My feet on solid ground". Die Suche nach festem Boden unter den Füßen in Zeiten der Unsicherheit inspirierte die Liesingerin Judith Ferstl, musikalisch zu experimentieren und etwas Neues zu entdecken. Diese Woche erschien ihr Debütalbum "My feet on solid ground" beim Label "Session Work Records". Dort kann es auch schon bestellt werden. Von Jazz bis zu PopAuf dem Debütalbum verschwimmen die unterschiedlichen Genres:...

  • Wien
  • Liesing
  • Lea Bacher
Das Konzert fand im Innenhof des Schosses statt. | Foto: Daniel Schmidt
2

Jeunesse
Oberton String Octet spielte auf Schloss Rosenau

Nach 15-monatiger, coronabedingter Pause konnte der Konzertveranstalter Jeunesse mit einem Streichkonzert auf Schloss Rosenau die Saison 2021 eröffnen. ROSENAU SCHLOSS. Die acht Musiker des Oberton String Octet boten den Gästen im Innenhof des Schlosses ausgewählte Klassik-Stücke. Das Programm begann mit Edvard Grieg's "Suite op. 40 für Streichorchester", gefolgt von einer Auswahl an Liedern von Franz Schubert. Den Abschluss bildete Felix Mendelssohn Bartholdy's "Streichoktett Es-Dur op. 20. ...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die VeranstalterInnen mit Uschi Schwarzl und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer | Foto: Landeshauptstadt Innsbruck

Konzertprogramm für 2021
Innsbruck ist Orgelstadt

Die Orgelmusik hat in Innsbruck einen hohen Stellenwert. Wissenswertes zu den einzelnen Orgeln und Kirchen als historischen Orten sowie einen Überblick über rund 50 Konzerte bis 17. Dezember gibt die übersichtliche, zweisprachige Broschüre „Orgelstadt Innsbruck – Innsbruck, city of organs“. INNSBRUCK. Viele Konzerte finden bei freiem Eintritt bzw. freiwilligen Spenden statt (coronabedingte Änderungen vorbehalten). „In Innsbruck befinden sich die meisten historischen Orgeln österreichweit,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Nina Pohn widmet sich auf ihrer Debüt-CD unbekannter Barockliteratur. Aufgenommen wurde dabei in einer spätgotischen Kirche. | Foto: Reinhard Winkler
2

Neue CD
Historische Sonaten von junger Geigerin

Die Violinistin Nina Pohn aus Zell am Pettenfirst hat ihre erste solistische CD aufgenommen. ZELL AM PETTENFIRST. Die Musikerin Nina Pohn nutzte die Corona-Krise als Chance und begann ihre erste solistische CD aufzunehmen. "Meine CD enthält großteils Ersteinspielungen aus einem Manuskript aus dem 17. Jahrhundert, welches in Wien im Minoritenkonvent liegt, nur handschriftlich überliefert und noch weitgehend unbekannt ist", erzählt die 28-jährige Zellerin. Pohn begann 2019 als Vorbereitung auf...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Solche Bilder werden in diesem Jahr kaum möglich sein. Trotzdem möchten die Veranstalter ein Saitenstrassen Intermezzo ermöglichen.  | Foto: Saitenstrassen e.V.

SAITENSTRASSEN Intermezzo
"Ein positives Zeichen setzen"

ALPENWELT KARWENDEL. Auch das Musikfestival Saitenstrassen in der Alpenwelt Karwendel bleibt nicht von Corona verschont. Trotzdem legten sich die Veranstalter nun auf eine kleine Variante vom 11. bis 13. Juni 2021 fest. Man möchte ein "positives Zeichen setzen". Zudem wird es eine digitale Infoveranstaltung für Musikgruppen am 30. März 2021 geben. Eine besondere Variante der SaitenstrassenUnter dem Titel „SAITENSTRASSEN Intermezzo“ ist geplant von Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Juni 2021...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Welche Musik hörst du am liebsten? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Musikrichtung hörst du am liebsten?

Welche Musik man gerne hört, kann viel über den eigenen Charakter aussagen. Wir wollen wissen, was du am liebsten hörst. Mach doch gleich bei der Abstimmung der Woche mit. LUNGAU. Unser Thema dieser Woche: Musik! Welche Musikrichtung lässt dich so richtig von den Gedanken frei kommen und lenkt dich ab? Deine Lieblingsmusikrichtung ist nicht aufgelistet?Na dann lass es uns doch in den Kommentaren wissen. ;-) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Lange hat man nichts vom Universitätsorchester Innsbruck gehört, doch nun gibt es zumindest eine Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Orchesters, das im vergangenen Sommer eigentlich ein Festkonzert geplant hatte.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Universitätsorchester
Festschrift statt Festkonzert

TIROL. Das 100-jährige Bestehen des Universitätsorchesters Innsbruck konnte im vergangenen Sommer leider nicht gefeiert werden. Doch jetzt wurde die Festschrift zum Jubiläum fertiggestellt und zeugt von der kulturellen Arbeit der Universität Innsbruck und der lebendigen Auseinandersetzung der Studierenden mit der Musik.  Festschrift statt FestkonzertLange hat man nichts vom Universitätsorchester Innsbruck gehört, doch nun gibt es zumindest eine Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3 5 4

Jubiläum ....
250 JAHRE LUDWIG VAN BEETHOVEN - BADEN den 17.12.2020

BADEN FEIERT JUBILÄUM - 250 JAHRE LUDWIG VAN BEETHOVEN - BADEN den 17.12.2020 Zur Feier des Geburtstages wird am 17. Dezember die weihnachtlich geschmückte Innenstadt Badens mit Beethovens Musik beschallt. Im Haus Rathausgasse 10 stieg Beethoven in den Sommern 1821, 1822 und 1823 ab. In dieser Zeit schrieb er wesentliche Teile der 9. Symphonie. Der Großmeister der Klassik wurde vor 250 Jahren geboren und komponierte unter anderem in Baden bei Wien Mödling und Krems. Niederösterreich gedenkt in...

  • Baden
  • Robert Rieger
Prof. Gerald Wirth, künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben | Foto: Lukas Beck
3

Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 7
Interview mit dem Dirigenten Prof. Gerald Wirth, künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben

Das kommende Konzert des Collegiums Ennsegg am 23. Oktober 2020 in der Ennser Stadthalle steht ganz im Zeichen des großen Wiener Klassikers Ludwig van Beethoven, der heuer seinen 250. Geburtstag feiert. Auf dem Programm des im Jahr 2007 gegründeten und mittlerweile international gastierenden Orchesters steht dessen 7. Symphonie. Die Entstehungsgeschichte des Werkes reflektiert Beethovens Auseinandersetzung mit den Wirren der Napoleonischen Kriege und erhält im Blickwinkel derzeitiger...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Des Ensemble VieVox gastiert am 6.6. um 20:00h in Schwaz.   | Foto: Barbara Wirl_W
  • 6. Juni 2024 um 20:00
  • SZentrum
  • Schwaz

Ensemble VieVox am 6.6. zu Gast in Schwaz mit dem Programm "AMOR"

Kompositionen und Popsongs rund um das Thema Liebe ‒ u. a. Originalwerke für Männerstimmen von der Frühromantik bis zur Gegenwart. Abgerundet wird das Konzerterlebnis mit bekannten Volksliedern und All-Time- Pophits. Wenn All-Time-Hits wie How Deep Is Your Love von den Bee Gees oder Paul McCartneys Yesterday den Abend ausklingen lassen, mag wohl die eine oder der andere im Publikum leise mitsummen. Davor spannen die acht stimmgewaltigen Herren von VieVox einen weiten musikalischen Bogen zum...

Foto: Damian Posse
6
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

Auner Quartett: Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle

Auner Quartett Donnerstag, 20. Juni 2024, 19:00 Uhr Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle Mit Feinheit und Eleganz gibt das Auner Quartett am Donnerstag, 20. Juni, um 19:00 Uhr das letzte Konzert aus ihrem Kammermusikzyklus im einzigartigen Setting der Wiener Hofburgkapelle und bildet zudem den Saisonschluss vor der Sommerpause in der Wiener Hofburgkapelle. An diesem Abend musiziert das Wiener Streichquartett eine Stunde abwechslungsreiche Musik wie „Adagio und Fuge“ von Wolfang Amadeus...

  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • VS Obereching
  • Sankt Georgen bei Salzburg

Gitarrenworkshop mit Profi-Gitarristen Carina Linder & Markus Schlesinger (Crossing Strings)

2-tägiger Workshop für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene mit klassischer Gitarristin und Instrumentalpädagogin Carina Maria Linder & Fingerstyle-Gitarristen Markus Schlesinger. Dieser Brückenschlag aus scheinbar zwei unterschiedlichen Stilrichtungen verbindet die Welt der Klassik mit der Populärkultur und vereint die Techniken aus beiden Spielarten, um den gitarristischen Horizont, ungeachtet der künstlerischen Herkunft, zu erweiterten. Der Kurs richtet sich sowohl an Gitarristen, die noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.