Klaudia Tanner

Beiträge zum Thema Klaudia Tanner

Wachtmeister Cornelia Urban erreichte acht Auszeichnungen. Generalsekretär Arnold Kammel überreichte an die Lehrgangsbeste den goldenen HUAk-Ring als sichtbares Zeichen für die ausgezeichnete Leistung.

 | Foto: HBF/Carina Karlovits
5

Festakt in Enns
414 neue Unteroffiziere für das Bundesheer

Am Ennser Hauptplatz: Feierliche Übernahme der neuen Wachtmeister in das Bundesheer. ENNS. Der militärische Festakt zur Übernahme der jungen Wachtmeister in das Bundesheer fand am Freitag, 28. Februar 2025, in Enns statt. 414 Unteroffiziere, darunter 23 Frauen, haben damit ihre 18-monatige Ausbildung abgeschlossen. Dies sind 20 Prozent mehr Unteroffiziere als im vorigen Jahr. Der Festakt für die Berufs- und Milizsoldaten erfolgte im Beisein von Generalsekretär Arnold Kammel, in Vertretung der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Leonardo M-346FA | Foto: Bundesheer

Stationierung in Hörsching
Bundesheer kauft zwölf Stück Leonardo M-346FA Jets an

2020 hat das Bundesheer die Trainingsjets Saab 105 ausgemustert. Nun, am 28. Dezember, gab Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Entscheidung für die Nachfolge der Jets bekannt.  HÖRSCHING. Im Rahmen eines „Government-to-Government“-Geschäftes plant das Verteidigungsministerium – gemeinsam mit Italien – zwölf Stück des Leonardo M-346FA-Jets zu kaufen. Tanner folgt damit der Empfehlung des Generalstabes. Laut der Aussendung des Bundesheers hat man die für den Kauf erforderlichen...

Ministerin Tanner, Landeshauptmann Stelzer sowie Oö. Militärkommandant Brigadier Muhr und General Striedinger mit den Gewinnern aus Oberösterreich der Kategorien „Soldat des Jahres“, „Einheit des Jahres“ sowie „Grundwehrdiener des Jahres“. | Foto: Unterbuchberger/ÖBH

Auszeichnung für "exzellente Arbeit"
Militär-Awards nach Ried und Enns

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (beide ÖVP) verliehen am 13. November in der Spinnerei in Traun die Awards „Militär des Jahres“. Drei prestigeträchtige Preise blieben dabei in Oberösterreich. OBERÖSTERREICH. Die Auszeichnung zum „Soldat des Jahres 2024“ wurde an Oberstabswachtmeister Dominik Friedinger verliehen. Er ist Kommandant eines Aufklärungszuges beim Panzergrenadierbataillon 13 in Ried. „Ihn zeichnet eine hohe Professionalität in der Ausbildung...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Strahlende Gesichter: Militärkommandant Muhr, Landeshauptmann Stelzer und Verteidigungsministerin Tanner. | Foto: Reischl
30

Bundesheer investiert
Transportflugzeuge, Black Hawks und Jet-Trainer für Hörsching

Bundesministerin Tanner und Landeshauptmann Stelzer unterstreichen Bedeutung Hörschings für das Österreichische Bundesheer und verkünden Aufwertung des Militärflughafens durch Neuanschaffung von Transportflugzeugen, Black Hawks und Jet-Trainern. HÖRSCHING. Der Aufbauplan 2032+ liefert die Grundlage für Beschaffungsmaßnahmen des Bundesheeres - unter diesen befinden sich auch jene für die österreichischen Luftstreitkräfte. In Hörsching werden die neuen Transportmaschinen (C-390 Embraer) und die...

Bis Mitte September starten und landen die Eurofighter, an einigen Tagen, am Ausweichflugplatz Linz-Hörsching. | Foto: Bundesheer

Eurofighter Flugbetrieb aus Hörsching
Eurofighter heben vom Fliegerhorst Vogler ab

Ab Freitag, den 21. Juni 2024 bis Montag, den 16. September 2024, starten und landen die Eurofighter an einigen Tagen am Ausweichflugplatz Linz-Hörsching. HÖRSCHING. Notwendig machen diese Maßnahme eine Reihe von Großveranstaltungen rund um den Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg.  „Zur Aufrechterhaltung eines kontinuierlichen Übungs- und Einsatzflugbetriebes ist die durchgehende uneingeschränkte Nutzung der Infrastruktur am Fliegerhorst Hinterstoisser notwendig. Aufgrund einiger...

Foto: Bundesheer/Klaus Unterbuchberger
4

Fliegerhorst Vogler
Frühlingsempfang des Militärkommandanten Oberösterreichs

Brigadier Dieter Muhr, Militärkommandant Oberösterreichs, lud am 26. April zum Frühlingsempfang auf den Fliergerhorst Vogler in Hörsching ein. OÖ/HÖRSCHING. Zahlreiche Gäste nahmen die Einladung, darunter die Partner und Netzwerkpartner des Bundesheeres,  an. Unter den vielen Ehrengästen befanden sich Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Thomas Stelzer und Linz Bürgermeister Klaus Luger. Vertreter der Politik, Wirtschaft, Einsatzorganisationen sowie die Kommandanten der...

Die Beste des Jahrgangs kommt aus dem Burgenland. Wachtmeister Marie Ochsenhofer, eingeteilt als stellvertretende Gruppenkommandantin der 2. Jägerkompanie des Jägerbataillons 19 in Güssing, erreichte acht Auszeichnungen. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gratulierte. | Foto: Losbichler
69

Hoher Besuch
345 frisch ausgemusterte Unteroffiziere am Ennser Hauptplatz

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner war bei der feierlichen Übernahme der Wachtmeister in Enns auf dem Hauptplatz. ENNS. Am Freitag, 23. Februar, fand in Enns der militärische Festakt zur Übernahme der frisch ausgemusterten Wachtmeister statt. 345 junge Unteroffiziere, darunter 18 Frauen, haben damit ihre 18-monatige Ausbildung abgeschlossen. Der Festakt für die Berufs- und Milizsoldaten erfolgte im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landtagsabgeordneten Christian Dörfel, in...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Photography Tobias Schartner
162

Bildergalerie
Das war der 50. HUAk-Ball in der Ennser Towarek-Kaserne

Enns. Am 12. Januar 2024 versammelte sich die Gemeinschaft in der Towarek-Kaserne in Enns, um den 50. HUAk-Ball zu feiern. Die Eröffnungsrede würdigte herausragende Persönlichkeiten, darunter Bundesministerin für Landesverteidigung Frau Mag. Klaudia Tanner, die mit einer charmanten Ansprache und dem Walzer das Event eröffnete. Der Ballsaal wurde von der Tanzorchester der Militärmusik Niederösterreich  mit angenehmer Musik für klassische Tänze belebt. Die vielfältigen Bereiche wie Skihütte,...

  • Enns
  • Photography Tobias Schartner
Die Eurofighter des Bundesheeres trainieren von 6. November bis 17. November 2021 Abfangmanöver im Überschallbereich. | Foto: Bundesheer/Markus Zinner

Überschalltraining des ÖBH
Österreichischen Eurofighter-Piloten trainieren schneller als der Schall

Vom 6. November bis 17. November 2023 führen die österreichischen Luftstreitkräfte das zweite Überschalltraining dieses Jahres durch. HÖRSCHING. Pro Tag sind dabei jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr geplant. Das Fliegen mit Überschall ist ein unverzichtbarer Teil des Trainings und der Ausbildung unserer Piloten. Es ist für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung unumgänglich. Die Piloten trainieren unter realen körperlichen Belastungen, welche im Simulator...

Die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres trainieren von 6. November bis 17. November 2023. | Foto: Bundesheer/Markus Zinner

Überschallflüge im November 2023
Eurofighter-Piloten vom Bundesheer trainieren wieder

Von 6. November bis 17. November 2023 führen die österreichischen Luftstreitkräfte das zweite Überschalltraining dieses Jahres durch. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 und 16 Uhr geplant. HÖRSCHING. Geflogen wird beinahe über dem gesamten Bundesgebiet mit Ausnahme von Ballungsräumen sowie den Bundesländern Tirol und Vorarlberg. Die Fluggebiete werden in Zusammenarbeit mit der zivilen Flugsicherung festgelegt. Um den Geräuschpegel möglichst gering zu halten, wird in großen...

Beim Festakt in Enns enthüllte man eine Gedenktafel, die an die Anfänge der Offiziersausbildung in der 2. Republik erinnert. Von links: Erich Csitkovits, Klaudia Tanner, Karl Majcen und Klaus Klingenschmid. | Foto: ÖBH
26

In Enns
HUAk feierte 70. Jubiläum des Beginns der Offiziersausbildung

Die Heeresunteroffiziersakademie in Enns feierte im Beisein der Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner am 18. Oktober den 70. Jahrestag des Beginns der Offiziersausbildung in der zweiten Republik. ENNS. Damals, nach den Wirren des zweiten Weltkriegs, war die eigentliche Ausbildungsstätte für Offiziere an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt auf Grund erheblicher Kriegsschäden nicht verwendbar. Mit der Kaserne in Enns fand man dazu einen würdigen Ersatz. Der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Hercules Maschine des Bundesheeres ist am Mittwochvormittag von Hörsching zur Rettungsmission nach Israel gestartet. | Foto: BRS
Video 4

Evakuierung aus Israel
So läuft die Rettungsmission des Bundesheeres ab

"Sie fürchten weder Tod noch Teufel" heißt es im Film Top Gun. Das trifft auch auf die 14 Mann starke Besatzung der Hercules C 130 zu, die sich am Mittwoch auf den Weg nach Israel macht um, laut aktuellen Zahlen, etwa 300 Österreicher und Österreicherinnen aus dem Krisengebiet auszufliegen. So läuft die Rettungsmission ab. LINZ. "Wir sind nicht die Austrian Airlines, wir sind die Austrian Airforce, wir kommen wenn sonst nichts mehr geht", fasst es ein Oberstleutnant des Bundesheeres zusammen,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Brigadier Wolfgang Luttenberger und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bei der spontan einberufenen Pressekonferenz zu den Evakuierungsflügen. | Foto: BRS
Video 2

Evakuierung aus Israel
Bundesheer holt die ersten Österreicher am Mittwoch aus dem Kriegsgebiet

Die Lage in Israel spitzt sich seit dem brutalen Überfall der Terrorgruppe Hamas am Samstag von Tag zu Tag weiter zu. Aus dem Land auszureisen gestaltet sich zunehmend schwieriger, immer mehr Airlines – auch die AUA – stellen ihren Flugebetrieb ein oder haben das bereits getan. Ausreisewillige Österreicher sollen nun vom Bundesheer in Sicherheit gebracht werden. LINZ. Das Bundesheer startet am Mittwoch mit Evakuierungsflügen aus Israel. Aktuell würden rund 300 Österreicher und Österreichirinnen...

Lehrlingsausbildung in der Welser Kaserne: Erst vor kurzem wurde der 200. Hessen-Lehrling im Beisein von Verteidigungsministerin Tanner (ÖVP), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) gefeiert. | Foto: Hessenkaserne

Lehrlingsschmiede Bundesheer
Die Hessenkaserne als Top-Ausbildungszentrum

Das Bundesheer präsentiert sich mit der Welser Kaserne als attraktiver Lehrherr in der Region. Viele Benefits wie Ausstattung, Sport und Verpflegung laden zur Ausbildung im Panzerhort ein – einer modernen und vielfältigen Lehrstätte. WELS. Mit dem Heereslogistikzentrum (HLogZ) und zehn verschiedenen Lehrsparten zeigt sich die hiesige Hessenkaserne mit einem vielfältigen Lehrangebot in der Region. Kommandant Oberst Alfred Kaser zeigt sich überzeugt: „Gute Facharbeiter und Facharbeiterinnen sind...

Die Transportmaschine C-390 des brasilianischen Flugzeugherstellers Embraer soll künftig Teil der österreichischen Luftflotte werden. | Foto: Embraer
7

„Hercules“–Nachfolge entschieden
Bundesheer wird C-390 Embraer am Fliegerhorst Vogler stationieren

Die Nachfolge  in die Jahre gekommenen C-130 Hercules und somit auch der Fortbestand des Fliegerhortes in Hörsching ist nun mit der Entscheidung des Verteidigungsministeriums – Kauf der brasilianischen Embraer C-390 – gesichert. HÖRSCHING. „Wir begrüßen die Entscheidung und werden gemeinsam mit dem Kommando Luftunterstützung und allen betroffenen Dienststellen alles daran setzen, die Infrastruktur am Fliegerhorst bis zur Landung des ersten Flugzeuges im Jahr 2027 oder 2028 bestens...

Heute fand am Ennser Stadtplatz die feierliche Ausmusterung der Huak-Wachtmeister statt. 
 | Foto: BRS/Pechböck
1 41

Huak Enns veranstaltete
Feierliche Ausmusterung der Wachtmeister 2023

Heute fand am Ennser Stadtplatz die feierliche Ausmusterung der Huak-Wachtmeister statt.  ENNS. Im militärischen Festakt wurden insgesamt 348 Soldaten, darunter 22 Soldatinnen, ausgemustert. Nach einer eineinhalbjährigen Ausbildung übernehmen die ausgemusterten Wachtmeister Verantwortung für die Truppe als Gruppenkommandanten bei Einsätzen im In- und Ausland oder um neue Rekruten des Bundesheers auszubilden. Bei der Veranstaltung vor dem Stadtturm war Verteidigungsministerin Klaudia Tanner als...

  • Enns
  • Anna Pechböck
V.l.: Brigadier Dieter Muhr, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) eröffneten das frisch renovierte Stellungshaus in der Linzer Garnisonssraße. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
22

Renovierung abgeschlossen
Stellung wieder in Oberösterreich möglich

Rund 1700 junge Oberösterreicher mussten dieses Jahr für ihren Stellungstermin beim Bundesheer extra nach Kärnten oder in die Steiermark reisen. Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten des Stellungshauses in der Linzer Garnisonsstraße ist die Musterung wieder in Oberösterreich möglich. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) eröffnete am Dienstag das neue Amtsgebäude. LINZ. Einmal im Leben bekommt es jeder junge Mann in Oberösterreich zumindest einmal zu sehen: Das Stellungshaus in Linz....

Foto: Sandra Würfl
16

In Kaserne Enns
Verteidigungsministerin Tanner übergab neue Uniform

Gemeinsam mit Staatssekretärin Claudia Plakolm besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner am Freitagvormittag die Heeresunteroffiziersakademie in Enns. Grund dafür war die feierliche Übergabe der neuen Flecktarnuniform sowie das Absolventinnentreffen.  ENNS. „Der aktuelle Ukraine-Konflikt ist für uns Soldatinnen und Soldaten tatsächlich wichtig und bedeutend", sagt Oberst Klaus Klingenschmid, Kommandant der Heeresunteroffiziersakademie. Er zeige auf, was es beim österreichischen Millitär...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Abschreiten der Formation: BM Tanner und General Brieger. Dahinter  (v.l.) Brigadier Egger, Oberst Klingenschmid, Bgm. Karlinger | Foto: Hans Rüdiger Scholl
10

Brigadier Egger verabschiedet
Kommandowechsel an der HUAk Enns

Übergabe des Kommandos an der Heeresunteroffiziersakademie wurde vollzogen. ENNS. In feierlichem Rahmen wurde das Kommando der HUAk von Brigadier Nikolaus Egger an Oberst Klaus Klingenschmid übergeben. Vor zahlreichen Gästen aus Militär, Politik und Klerus präsentierte sich die HUAk am 27. Mai als würdiger Gastgeber, um ihrem Leiter Brigadier Egger einen Abschied in die Pension mit militärischen Ehren auszurichten. In Anwesenheit der Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, des...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Die Ausmusterung 2021 fand am Sportplatz in der Towarek Schulkaserne statt. | Foto: Bundesheer/Weigl
7

Per Livestream übertragen
Ausmusterung an der Heeresunteroffiziersakademie Enns

Am Freitag, 26. Februar, wurden am Sportplatz der Towarek-Schulkaserne insgesamt 654 Soldatinnen und Soldaten nach ihrem erfolgreichen Abschluss der Kaderanwärterausbildung mit dem Dienstgrad "Wachtmeister" ausgemustert. Auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner war zu Gast. ENNS. Die 613 Männer und 41 Frauen zählen ab diesem Tag offiziell zum Unteroffizierskorps des Österreichischen Bundesheeres. Seit 2016 gibt es die Kaderanwärterausbildung für Unteroffiziere des Bundesheeres. Sie umfasst...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Tanner (3.v.r) und Schramböck (r.) und Haberlander (2.v.l.) besuchten die Lehrlingstestungen im Bundesheer. | Foto: Bundesheer/Daniel Trippolt
4

Bundesheer
Ministerinnen besuchen Lehrlingstestungen in Wels

Am Freitag, 26. Februar, besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (alle ÖVP) die 22 Burschen und Mädchen, die am heutigen Tag ihre Lehrlingstestung in der Welser Hessenkaserne absolvieren und auf einen freien Lehrplatz beim Bundesheer hoffen. WELS. Entgegen dem österreichweiten Trend, keine Lehrlinge zu finden, haben sich bis Mitte Februar 2021 insgesamt über 1.200...

Verteidigungsministerin Tanner (vorne, 2.v.l.) und Landeshauptmann Stelzer (vorne, 2.v.r.) mit Brigadier Wolfgang Wagner (vorne links) und Oberst Georg Klecatsky (vorne rechts) in Hörsching. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Landesverteidigung
30 Millionen Euro für Oberösterreichs Bundesheer

Kürzlich trafen Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (beide VP) im Fliegerhorst Vogler in Hörsching zusammen. Grund dafür waren unter anderem Gespräche über Investitionen in den Militärstandort Oberösterreich. OÖ. Für Tanner ist das Bundesland ein strategisch wichtiger Standort. Daher fließen in die militärische Infstrastruktur Oberösterreichs heuer und nächstes Jahr mehr als 30 Millionen Euro. Mit diesem Geld wird sie ausgebaut und modernisiert. 5,5...

Michael Lindner ist Landtagsabgeordneter und Bezirksparteichef der SPÖ Freistadt. | Foto: Stinglmayr

BUNDESHEER
Lindner fordert Standort-Garantie für Kaserne Freistadt

FREISTADT, KEFERMARKT. In einer parteiübergreifenden Landtagsresolution verlangen SPÖ, FPÖ und ÖVP eine Garantie für den Erhalt aller oberösterreichischen Bundesheer-Standorte. In der Landtagsdebatte meldete sich auch der Kefermarkter Abgeordnete Michael Lindner für die SPÖ-Fraktion zu Wort: „In den nächsten Jahren gehen 30 Prozent der Bundesheer-Bediensteten in Pension. Wenn nicht rasch das Verteidigungsbudget angehoben wird und diese Stellen nachbesetzt werden, dann hat das gravierende...

Die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land erhält jetzt vom Bundesheer Unterstützung rund um die Corona-Pandemie. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Haberlander/Tanner
Das Bundesheer unterstützt jetzt Gesundheitsbehörden

Seit 8. Juli 2020 unterstützt das Bundesheer die Gesundheitsbehörden in vier oberösterreichischen Bezirkshauptmannschaften. Zurück geht das auf ein Ansuchen der Landesregierung. OÖ. Seit 8. Juli arbeiten bis zu 30 Personen des Bundesheeres beim Kontaktpersonenmanagement der Gesundheitsbehörden mit. Laut Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) handle es sich dabei unter anderem um Grundwehrdiener und Militärmusiker. Sie und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP)...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.