Klaus Luger

Beiträge zum Thema Klaus Luger

v.l.: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Günther Steinkellner | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
6

Linzer Stadtbahn
Erste Gespräche in Wien gut verlaufen

Das Arbeitsgespräch mit Infrastrukturministerin Leonore Gewessler über eine Mitfinanzierung des Bundes bei der Linzer Stadtbahn ist nach Angaben der OÖ-Delegation am Donnerstag positiv verlaufen. LINZ. „Wir hatten ein sehr gutes Gespräch und glauben mit unserem Anliegen auf offene Ohren gestoßen zu sein“, so die Vertreter der Landesregierung. Es wurde vereinbart, dass die neuen Projektunterlagen nun auf Beamtenebene ausgetauscht werden, um das Projekt und die Finanzierungsabstimmungen weiter...

  • Linz
  • Christian Diabl
Landeshauptmann Thomas Stelzer (links) und Bürgermeister Klaus Luger (rechts) schneiden gemeinsam den obligaten Sauschädl an. | Foto: Stadt Linz

Neujahrsempfang
Linzer Bürgermeister lud zum Neujahrsempfang

Volles Haus und gelöste Stimmung beim traditionellen Neujahrsempfang im Alten Rathaus. LINZ. Am Donnerstag, den 9. Jänner lud Bürgermeister Klaus Luger zum traditionellen Neujahrsempfang ins Alte Rathaus. Am Beginn präsentierte Luger den etwa 750 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medienlandschaft und öffentlichem Leben aktuelle und künftige Projekte zur Weiterentwicklung der Stadt Linz. Gesprächsthemen des Abends: die geplante Stadtseilbahn von Ebelsberg bis zum Pichlingersee und das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am 23. Juli gratulierte Bürgermeister Klaus Luger Anna Wiesmayr zu ihrem 111. Geburtstag. | Foto: Stadt Linz
1 1

Todesfall
Älteste Österreicherin mit 111 Jahren gestorben

Anna Wiesmayr ist im Alter von 111 Jahren in Linz gestorben. LINZ. Es ist noch gar nicht lange her: Erst im Juli hatte Anna Wiesmayr im Seniorenzentrum Liebigstraße ihren Geburtstag gefeiert. Mit 111 Jahren war die älteste Linzerin auch gleichzeitig die älteste Frau Österreichs. Am Montag starb sie jedoch in einem Linzer Krankenhaus. Bürgermeister Klaus Luger kondolierte der Familie. „Ich durfte Anna Wiesmayr als beeindruckende und überaus sympathische Persönlichkeit kennen lernen, die bis ins...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger im Gespräch mit der StadtRundschau. | Foto: BRS/Diabl
4

Sommergespräch
"Setze mich gegen Ostumfahrung auf die Straße"

Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger kündigt im Gespräch mit der StadtRundschau Widerstand gegen die aktuellen Ostumfahrungspläne des Landes an. Außerdem spricht er über seine Macht als Bürgermeister, die rot-blaue Zusammenarbeit, Grüngürtel, Klimanotstand und vieles mehr. LINZ. Klaus Luger (SPÖ) ist seit 2003 Mitglied der Stadtregierung, die er seit 2013 als Bürgermeister anführt. Sie waren einmal bei der KPÖ. Haben Sie gute Erinnerungen an diese Zeit? Ja, weil die Zeit bei KSV...

  • Linz
  • Christian Diabl
Von Links: Gerald Reisinger (Geschäftsführer FH OÖ), Johann Neunteufel (Präsident des Vereins Allgemeine Sparkasse/Aufsichtsratsvorsitzender Sparkasse OÖ), Generaldirektor Michael Rockenschaub (Sparkasse OÖ), Rektor Meinhart Lukas (JKU Linz) | Foto: Sparkasse OÖ/Fotostudio Eder
5

Sparkasse OÖ
Doppeltes Jubiläum bei der Klangwolke

Gemeinsam mit der Klangwolke feierte auch die Sparkasse OÖ ein Jubiläum.  LINZ. Bei einem Festakt anlässlich der Visualisierten Klangwolke wurde eine Reise durch die 170-jährige Firmengeschichte der Sparkasse OÖ unternommen. "Wir feiern unsere Geschichte und unsere Gründer, deren Ideen und Intentionen bis heute fortleben", so Generaldirektor Michael Rockenschaub.Für die Inszenierung verantwortlich zeichnete das Esemble von Cataracts rund um Beda Percht, das Ensemble Bossa Club sorgte für die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Team wirbt beim Klimapicknick für das Klimavolksbegehren. | Foto: BRS/Diabl
5

Klimakrise
"Politik ist sich Dringlichkeit nicht bewusst"

Immer mehr Linzer engagieren sich für den Klimaschutz. Von der Politik fordern sie viel mehr Einsatz. LINZ. Es ist Donnerstag Abend im Linzer Donaupark. Junge Klimaaktivisten treffen sich zum Klimapicknick. Die Stimmung ist ernst, aber hoffnungsvoll. Im Herbst wird es ein Klimavolksbegehren geben und dafür wollen sie sich gemeinsam einsetzen. Sie spüren Rückenwind. Die streikenden Schüler von Fridays for Future haben die Klimakrise zum politischen Top-Thema dieses Sommers gemacht. Zugleich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Nach dem Aus für ein Stadion im Pichlinger Grüngürtel warnen Naturschützer vor dem geplanten Ausbau des Südparks. | Foto: Archiv, BRS

Pichlinger See
Pichlinger Grüngürtel noch nicht gerettet

Nach dem Stadion-Aus sollen 18.000 Hektar Grünland in Pichling zum Bauland umgewidmet werden. LINZ. Die Stadion-Befragung dürfte nun wohl doch noch abgewendet werden. Bürgermeister Klaus Luger konnte in der Vorwoche einen Konsens mit den Spitzenfunktionären der Stadtregierungsparteien erzielen. Für Landeshauptmann Thomas Stelzer war das die entscheidende Vorbedingung. Nun kann das Land das Stadtstatut im Herbst so abändern, dass künftig ein Rückzug einer eigentlich verbindlichen Volksbefragung...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die LASK-Arena am Pichlinger See, die dort nie gebaut werden wird, in einem Rendering – eine Abänderung des Stadtstatuts könnte die verpflichtende Volksbefragung noch abwenden. | Foto: LASK Linz

Pichlinger See
Stadion-Befragung: Ball liegt nun bei der Stadt

Stimmt Linz im Herbst über ein obsolet gewordenes Stadion in Pichling ab? Für einen Verzicht müsste das Land das Stadtstatut abändern – jetzt liegt der Ball bei der Stadt. LINZ. Bisher ist es bei Volksbefragungen wie bei jeder rund um den LASK-Stadion-Standort nicht möglich, Anträge darauf wieder zurückzuziehen. Daher steht in Linz weiterhin die obsolet gewordene Befragung nach einem Stadionbau am Pichlinger See im Raum. Rückzieher bei Volksbegehren möglich Nun hat die oberösterreichische...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
v.l.n.r.: Vize-Bürgermeister Markus Hein, Umweltstadträtin Eva Schobesberger, Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Umwelt-Landesrat Rudi Anschober und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Land OÖ
E-Taxis sollen Linzer Luft verbessern

Ein Programm aus 32 Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Linz wird am Montag, den 8. Juli, in der Landesregierung beschlossen. LINZ. In den vergangenen Jahren gab es große Verbesserungen bei der Luftqualität in Oberösterreich. Besonders in der Industrie und der Energieerzeugung konnten die Emissionen verringert werden. „Oberösterreich zeigt bereits, dass Industrie und Klimaschutz keine Gegensätze sein müssen, sondern sich auch ergänzen. Daher braucht es auch im Straßenverkehr...

  • Linz
  • Carina Köck
Von links: RLB OÖ-Aufsichtsratspräsident Jakob Auer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller mit Gattin Claudia und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka. | Foto: RLB OÖ
6

Sommerempfang der RLB OÖ
"Oberösterreich erobert Wien"

Rund 1.500 Gäste beim Kundenempfang der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich in der  Wiener Albertina. WIEN/LINZ. Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Dienstag der traditionelle Kundenempfang der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ) auf der Reiterplattform der Albertina in Wien statt. „Wenn man sieht, wie viele Leute heute hier sind, könnte man schon meinen: Oberösterreich erobert Wien“, sagte RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller vor rund 1.500 geladenen Gästen aus...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
V.l.n.r.: Klaus Luger, Bürgermeister von Linz, Drei CEO Jan Trionow, Thomas Stelzer, Landeshauptmann von Oberösterreich und Horst Hörtner, Senior Director Ars Electronica Futurelab | Foto: Hutchison Drei Austria GmbH/APA/Greindl
4

Mobilfunkanbieter Drei
Echtbetrieb des 5G-Netzes startet in Linz

"Drei" startet den Echtbetrieb des neuen 5G-Netzes in Linz. Einer der ersten Geschäftskunden ist das Ars Electronica Futurelab. OÖ. Diese Woche startete der Mobilfunkanbieter "Drei" das "erste zusammenhängende 5G-Netz in Echtbetrieb" mit 20 Sendestationen in Linz. Vorerst können nur Geschäftskunden das ultraschnelle Internet nutzen. Bis Jahresende will "Drei" die komplette Stadt Linz mit 5G versorgen, auch mit Tarifen für Privatkunden. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sowie...

  • Linz
  • Carina Köck
RLB OÖ-Generaldirektor und Honorarkonsul der Tschechischen Republik in Oberösterreich Heinrich Schaller, Ivana Cervenková, Botschafterin der Tschechischen Republik in Österreich, Natalie Malcova, Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: RLB OÖ
2

Raiffeisenlandesbank Oberösterreich
Gemeinsame Interessen verbinden Südböhmen und Oberösterreich

Am vergangenen Donnerstag kam es zu einem Gipfeltreffen einer Delegation aus Südböhmen und jener aus Oberösterreich in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. OÖ. „Südböhmen zu Gast in Linz“ war das Thema beim offiziellen Empfang der höchsten Vertreter Südböhmens. Mit dabei waren allen voran Ivana Stráská, Kreishauptfrau Südböhmen, Landeshauptmann Thomas Stelzer und, in seiner Funktion als Honorarkonsul der Tschechischen Republik, RLB-Generaldirektor Heinrich Schaller. Unter den Anwesenden...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
200 Soldatinnen und Soldaten wurden am Freitag auf dem Linzer Hauptplatz feierlich angelobt.
14

BUNDESHEER
Angelobung von Rekruten am Linzer Hauptplatz

LINZ (rei). Nach knapp 30 Jahren wurden am Linzer Hauptplatz wieder Rekruten des Österreichischen Bundesheeres angelobt. 200 Soldatinnen und Soldaten wurden nicht nur angelobt, sondern schworen auch den Eid auf die Republik Österreich. Den feierlichen Anlass umrahmte die Militärmusik Oberösterreich, die die Angelobung mit dem "Großen Zapfenstreich" würdig umrahmte. Seitens der Politik waren neben Landeshauptmann Thomas Stelzer und des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger auch der Generalsekretär...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die fertiggestellte Panoramaplattform "Somnium" am Dach des Turms der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. | Foto: JKU Linz
2

Somnium
Aussichtsplattform an der Uni eröffnet

Vom neu eröffneten "Somnium" aus lässt sich das gesamte JKU-Universitätsgelände gut überblicken. LINZ. Die Johannes Kepler Universität (JKU) hat sich ein eigenes Wahrzeichen gesetzt. In der Vorwoche eröffnete die "Somnium" genannte Aussichtsplattform am Dach des Turms der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Von dort lassen sich die derzeitigen Baustellen am Universitätsgelände in Dornach hervorragend überblicken. Kepler als Namensgeber „Der Traum von der Reise zum Mond – das war es, was...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In Linz erfolgte der Spatenstich zum erweiterten Forschungs- und Entwicklungsstandort von Infineon Austria. | Foto: Infineon Austria

Spatenstich
Infineon erweitert Linzer Standort

Infineon Austria erweitert den Entwicklungsstandort in Linz. Am 5. April war offizieller Spatenstich. LINZ. Infineon Austria schafft in der Donaufeldstraße Raum für 400 Arbeitsplätze in Forschung und Entwicklung. Bisher sind 180 Mitarbeiter bei der Infineon Austria-Beteiligungsgesellschaft DICE (Danube Integrated Circuit Engineering) beschäftigt. Zum Spatenstich setzten unter anderem Infineon Austria-Vorstandsvorsitzende Sabine Herlitschka, Landeshauptmann Thomas Stelzer sowie Bürgermeister...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Nichts gewusst haben will die FPÖ von Identitären in der Villa Hagen. | Foto: Grüne Linz

Rechtsextremismus
Empörung über "Villa Unbehagen"

Die "Villa Hagen" beherrscht seit Tagen die bundespolitische Debatte über ein mögliches Naheverhältnis zwischen FPÖ und Identitären. LINZ. Jetzt hat sogar der Bundeskanzler sein Schweigen gebrochen. "Ich dulde keinen schwammigen Umgang mit den Identitären", schreibt Sebastian Kurz auf Twitter. Er erwarte sich von der FPÖ, dass sie klar Position bezieht und etwaige Verbindungen auflöst. Der unmittelbare Anlass für diese für Kurz bemerkenswert deutliche Reaktion ist ein Gründerzeithaus in...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Land nimmt nun die Finanzen der Stadt Linz unter die Lupe. | Foto: Stadt Linz

Aktenaffäre
Stelzer ordnet Prüfung der Stadtfinanzen an

Der Rechnungshof bleibt bei der Kritik, wonach die Stadt Linz in der Aktenaffäre zu spät reagiert hat. LINZ. Die Linzer Aktenaffäre geht in die nächste Runde. Nachdem der Endbericht des Bundesrechnungshofes an den wesentlichen Kritikpunkten aus dem Vorbericht festhält, entsenden Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Elmar Podgorschek eine Taskforce, um die Linzer Finanzen genauer unter die Lupe zu nehmen. „Der Bericht des Rechnungshofes zeigt Missstände im Linzer Magistrat auf. Als...

  • Linz
  • Christian Diabl
Großer medialer Andrang beim Spatenstich für den Westring.
12

Spatenstich
Offizieller Baustart für Westring

Neben viel Politprominenz fanden sich zum Spatenstich auf Linzer Seite der Westring-Baustelle auch Demonstranten ein. LINZ. "Ein sehr, sehr guter Tag für Linz" nach einem "langen Bewilligungsprozess" resümierte Bundesverkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) am Donnerstag vor versammelter Presse. Am vorbereiteten südlichen Baufeld an der B129 wurde der Spatenstich für die Westring-Brücke gesetzt. Gemeinsam mit Hofer setzten Landeshauptmann Thomas Stelzer, Verkehrslandesrat Günther Steinkellner,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der traditionelle Sauschädl-Anschnitt fand gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer statt. | Foto: Christian Herzenberger
3

750 Gäste im Alten Rathaus
Linzer Bürgermeister lud zum Neujahrsempfang

LINZ. In der Vorwoche lud Bürgermeister Klaus Luger (SP) zum traditionellen Neujahrsempfang ins Alte Rathaus. Unter den 750 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und öffentlichem Leben waren u.a. Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer, Alt-Bürgermeister Franz Dobusch, Voestalpine-CEO Wolfgang Eder sowie Ex-Staatssekretärin Beatrix Eypeltauer. Luger präsentierte Stadtprojekte Das Linzer Stadtoberhaupt präsentierte zum Auftakt aktuelle und künftige Projekte zur Entwicklung der Stadt....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Macbeth-Aufführung am Landestheater Linz. | Foto: Dieter Wuschanski

Landestheater
Kündigung des Theatervertrags lässt Wogen hochgehen

Die Mitarbeiter des Landestheaters sammeln Unterschriften für die Beibehaltung des Theatervertrags. LINZ. Die Kündigung des Theatervertrages zwischen der Stadt Linz und dem Land OÖ schlägt hohe Wellen. Bisher hat Linz rund 14 Millionen Euro an die OÖ Theater- und Orchester GmbH (TOG) bezahlt. Dafür erhält die städtische LIVA rund sieben Millionen Euro zurück. Für Bürgermeister Klaus Luger geht der Vertrag zulasten der Stadt. Der Ausstieg hat demnach finanzielle Gründe. Vizebürgermeister Detlef...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein feierlicher Abend zu Ehren des Kaufmännischen Vereins. | Foto: cityfoto.at
8

Jubiläum
150 Jahre Kaufmännischer Verein

LINZ. Am 20. November feierten 800 geladene Gäste den 150. Geburtstag des Kaufmännischer Vereins. Mehr als 800 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft zelebrierten im hauseigenen Linzer Palais 150 Jahre Kaufmännischer Verein und 120 Jahre Palais Kaufmännischer Verein. Seit der Gründung gilt der Kaufmännische Verein (KV) als gesellschaftlicher Anknüpfungspunkt für die Größen der oberösterreichischen Wirtschafts-, Kunst- und Kulturszene. Die Grußworte, gesprochen von...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bürgermeister Klaus Luger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrätin Christine Haberlander und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl (v. l.). | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

Zukunft der Spitalslandschaft
Entwicklung der OÖ. Gesundheitsholding

OÖ. Die OÖ Gesundheits- und Spitals AG (gespag) und das Kepler Universitätsklinikum GmbH (KUK) sollen unter dem Dach der Oberösterreichischen Gesundheitsholding zusammengefasst werden, erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Ziel sei die Erfahrungen der letzten Jahre aktiv in die Entwicklung der gemeinsamen Holding einzubringen. Kernthema für acht Monate war es, Synergien der gespag und der KUK zu finden. „Insgesamt soll das Ersparnispotenzial im nicht medizinischen Bereich, bei...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Stadt und Land präsentieren das Leitbild. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Verkehr
Neues Mobilitätsleitbild für Linz

LINZ. Der Linzer Ballungsraum weist österreichweit die höchste Wirtschaftsleistung pro Einwohner auf. Tägliche Belastungen der Verkehrsinfrastruktur sind die Kehrseite des Erfolges, denn es strömen täglich mehr als 110.000 Pendler zur Arbeit nach Linz. Deshalb haben die Stadt Linz und das Land OÖ nun ein Mobilitätsleitbild vorgestellt, dass die Situation in Zukunft entlasten soll, denn auch die Öffis sind überbelegt. Ziel des Mobilitätsleitbilds ist es, eine wahlfreie, flexible und saubere...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Die TNF blickt auf 50 bewegte Jahre zurück. | Foto: JKU

50 Jahre Technik und Naturwissenschaften an der JKU

JKU-Fakultät zieht Bilanz – Mit Verantwortung in die Zukunft „Wir forschen für eine bessere Welt.” – Selbstbewusst-optimistisch hat die Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (TNF) der Johannes Kepler Universität JKU am Freitag ihr 50-Jahr-Jubiläum gefeiert. „Unsere wissenschaftliche Verantwortung für die Gesellschaft lässt sich in einem Begriff zusammenfassen: Responsible Technology“, erklärt Rektor Meinhard Lukas. „Ihrem gestaltenden Auftrag kommt die JKU in den unterschiedlichsten...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.