Klaus Schneeberger

Beiträge zum Thema Klaus Schneeberger

Verabschiedung: Bürgermeister Klaus Schneeberger wünscht seinem langjährigen Vizebürgermeister Christian Stocker alles Gute für seine neuen Aufgaben im Bund. | Foto: Weller, Stadt WRN
4

Wiener Neustadt
Klaus Schneebergers emotionaler Abschied von Christian Stocker

Politische Weichenstellungen in Wr. Neustadt: Christian Stocker wäre aufgrund der Vorzugsstimmen im Gemeinderat angelobt worden. Jedoch wird er künftig in der Bundes-ÖVP seine Arbeit verrichten. WIENER NEUSTADT. Christian Stocker ist 35 Jahre im Gemeinderat gesessen und war 25 Jahre Vizebürgermeister und seit zehn Jahren an der Seite Klaus Schneebergers erster Vizebürgermeister. "Positive Spuren hinterlassen"Bürgermeister Klaus Schneeberger verabschiedete Stocker vor Beginn der konstituierenden...

Gemeinsam auch im Land erfolgreich: Alfredo Rosenmaier und Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt WRN
4

Bürgermeister-"Oldies" im Bezirk Wiener Neustadt
Dinos sterben nicht aus

Vor beinahe 12 Jahren bat meinBezirk die damaligen Parteigranden Alfredo Rosenmaier (SPÖ-Landesklubchef) und Klaus Schneeberger (ÖVP-Landesklubchef) zum "Stelldichein". Denn man wusste: Die beiden können miteinander. Alfredo war bereits seit 1996 Bürgermeister in Ebenfurth, "Schnee's" Ziel war es immer, das Zepter in Wiener Neustadt zu übernehmen. WIENER NEUSTADT/EBENFURTH. Seither sind viele Jahre ins Land gezogen, beide haben sich aus der NÖ-Politik zurückgezogen und haben jetzt wieder etwas...

1:24

SPÖ Rainer Spenger zur Sicherheitsdebatte
"Ohne Wachzimmer am Bahnhof Wiener Neustadt wird es nicht funktionieren"

Es ist ein sicherheitspolitischer "Schwelbrand", der wieder kräftig auflodert: die Debatte um ein Wachzimmer am Bahnhof. WIENER NEUSTADT. Erklärte der nunmehrige ÖVP-Sicherheitssprecher Christian Stocker noch im Februar 2022, dass ein Wachzimmer am Bahnhof keinen Sinn hätte und es der SPÖ nur um Schlagzeilen ginge, so sieht dies mittlerweile auch aus der Sicht der ÖVP etwas anders aus. Bürgermeister Klaus Schneeberger regt in einem Brief an Innenminister Gerhard Karner die Prüfung an, ob in...

"Betriebe werden mit insgesamt 10 Millionen Euro entlastet. Ich erwarte mir eine breite Mehrheit bei der Beschlussfassung“, so VP-Klubchef Klaus Schneeberger. | Foto: VPNÖ

NÖ Landtag
20.000 NÖ Betriebe sollen mit 10 Mio Euro entlastet werden

Klubobmann Schneeberger: „NÖ Landtag wird Entlastung von 20.000 Betrieben in Höhe von 10 Millionen Euro beschließen.“ NÖ. In der Landtagssitzung am kommenden Donnerstag wird die Aussetzung des Interessentenbeitrags für das Jahr 2022 behandelt werden. Neben klassischen Tourismusbetrieben wie Hotels und Wirtshäusern werden auch Fremdenführer, Konditoreien, Bäckereien oder auch Gärtner im Jahr 2022 durch das Land Niederösterreich entlastet werden. Gerade die Betriebe in der Tourismus-Branche waren...

VPNÖ-Klubobmann Klaus Schneeberger über das Doppelbudget. | Foto: Monihart

NÖ Landtag
Doppelbudget – mehr Geld für Gesundheit, weniger für Straßen

Klubobmann Schneeberger: „Landsleute stehen im Mittelpunkt des Doppelbudgets 2022/2023“;  Im ersten Doppelbudget der Geschichte des Landes Niederösterreich werden über 2,77 Milliarden Euro in den Bereich Soziales, über 2,17 Milliarden Euro in den Bereich Gesundheit und über 3,65 Milliarden Euro in die Bereiche Unterricht, Erziehung und Sport fließen. Die Landesgesundheitsagentur miteingerechnet werden sich die Ausgaben für Gesundheit und Soziales auf mehr als 50 Prozent der Ausgaben belaufen....

Foto: BBNÖ
Video 2

Interview
Näher dran - das Interview mit Gemeindebundpräsident Alfred Riedl

Zwanzig lange Jahre war Alfred Riedl Niederösterreichs Gemeindebundpräsident: Doch seine Zeit auf Landesebene geht zu Ende (Anm. Riedl ist nach wie vor Gemeindebundpräsident von Österreich und Bürgermeister von Grafenwört, Bez. Tulln). NÖ. Aus diesem Grund blicken wir zurück: Vom Jahrhunderthochwasser und der Zusammenarbeit der Gemeinden, Einsatzorganisationen, Land und Bund, über die Novelle zum Musikschulgesetz bis hin zur Forderung nach dem Aus für die Gratis-Tests nach dem Sommer ... Das...

Daniel Hemmer (gelbes T-Shirt), Landwirt und Imker, führte die Exkursionsteilnehmer in die Felder zwischen Lichtenwörth und Wr. Neustadt, wo die Wr. Neustädter 'Ostumfahrung' gebaut werden soll.
2 5 6

Ostumfahrung Wiener Neustadt
Tausche Ackerboden gegen Straße

Die geplante Ostumfahrung von Wr. Neustadt bedroht nicht nur die Wiesen und Felder eines Naherholungsgebiets, sondern auch die Existenz von Bauern - und damit die Grundversorgung der Bevölkerung. WIENER NEUSTADT-LAND. Rund 50 Menschen stehen im idyllischen Grenzgebiet von Wr. Neustadt und Lichtenwörth: Während die Kinder auf den Wiesen Schmetterlingen nachlaufen, stehen die Erwachsenen mit Corona-Abstand im Halbkreis um Daniel Hemmer - Landwirt, Imker und Lichtenwörther Umweltgemeinderat. Die...

Udo Landbauer, Klaus Schneeberger und Reinhard Hundsmüller geben den Termin für die GR-Wahl bekannt. | Foto: VPNÖ
2

Niederösterreich wählt!
Fix: 567 NÖ Gemeinden wählen am 26. Jänner 2020

Schneeberger/Hundsmüller/Landbauer: Der Termin für Gemeindewahlen wurde gemeinsam fixiert. NÖ. „Miteinander gilt in NÖ nicht nur für die Arbeit im Land, sondern auch für die Arbeit in den Gemeinden. Wer in der Politik erfolgreich miteinander arbeiten will, darf nicht auf die politische Farbenlehre schauen, sondern muss auf den Menschen schauen. Das gilt besonders auf der Ebene der Gemeinden, wo man noch näher bei den Menschen ist.“, so Schneeberger bei der gemeinsamen Pressekonferenz der...

"Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", so Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich | Foto: Bezirksblätter Niederösterreich
4 3

Landtagswahl: Niederösterreich wählt am 28. Jänner 2018

Während noch heftig über den Ausgang und die Folgen der Nationalratswahl diskutiert wird, wurde in Niederösterreich bereits der Termin für die Landtagswahl im kommenden Jahr fixiert: Am Sonntag, 28. Jänner 2018, wird Niederösterreichs Bevölkerung zur Wahlurne gebeten. "Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", sagte der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, Klaus Schneeberger, im Anschluss an eine Unterredung aller Klubobleute der...

Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, war einer der Hauptakteure einer bizarren Abstimmung im niederösterreichischen Landtag | Foto: VPNÖ
4 2

Die Opposition, das Demokratiepaket und die Angst vor dem "Wind of Change"

Analyse: Warum sich die Opposition in Niederösterreich vor mehr Mitspracherecht fürchtet. Klaus Schneeberger stand da und verstand die Welt nicht mehr. Jahrelang führte der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich seine Fraktion mit Geschick, aber auch mit eiserner Hand - und das nicht immer zur Freude der anderen Parteien. Polit-Haudegen als "Bindeglied der Parteien" Minderheitenrechte? Die standen in seiner politischen Laufbahn - nun sagen wir - nicht an oberster Stelle. Warum auch? Wer...

vlnr. GR Wolfgang Haberler (Liste Haberler WN-Aktiv), Bürgermeister-Stv. Michael Schnedlitz (FPÖ), GR Evamaria Sluka-Grabner (Liste Soziales Neustadt), Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP), GR Tanja Windbüchler-Souschill (Die Grünen), Zweiter Vizebürgermeister Horst Karas (SPÖ)
1 8

Diskussionsrunde mit allen Wiener Neustädter Fraktionen

Am Donnerstag, 28. Mai 2015 fand eine spannende Podiumsdiskussion mit den Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern der Statutarstadt Wiener Neustadt im Festsaal der Wiener Neustädter Sparkasse statt. Anlässlich „100 Tage neue Stadtregierung: Entwicklungen und Erwartungen“ sprachen Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger (ÖVP), der zweite Vizebürgermeister Horst Karas (SPÖ), Bürgermeister-Stv. Michael Schnedlitz (FPÖ), die Obfrau des Kontrollausschusses GR Tanja Windbüchler-Souschill (Die...

Ganz in schwarz: Verena Hanisch als neue Gemeinderätin

WIENER NEUSTADT. "Versprochenes wird gehalten", mit diesen Worten kommentiert Bürgermeister Klaus Schneeberger die Umbesetzung des ÖVP-Gemeinderatsklubs. Aufgrund seines Jobs als Büroleiter des Stadtchefs legt Matthias Zauner Mandat als Gemeinderat zurück. Ihm folgt Verena Hanisch. Sie wird in der Gemeinderatssitzung am Montag angelobt. „Damit lösen wir gleich zwei Versprechen ein. Erstens habe ich schon unmittelbar nach der Gemeinderatswahl gesagt, dass die erste Nachbesetzung in meiner...

2

Bunte Regierung mit Chef Schnee

Nach 70 Jahren rot bekommt die Allzeit Getreue nun eine bunte Stadtregierung und einen schwarzen Stadtchef. WIENER NEUSTADT. Lange ließ die Entscheidung um den neuen Bürgermeister und die Stadtregierung auf sich warten. Nicht ganz eine Woche vor der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates ist es fix. Klaus Schneeberger wird Stadtchef. Im zur Seite steht eine bunte Stadtregierung. Mit dabei neben Schneebergers ÖVP, die FPÖ, die Grünen, die Liste Sluka-Grabner und Liste Haberler. Doch es ist...

v.l.: Udo Landbauer (FPÖ), Evamaria Sluka-Grabner (Liste), Michael Schnedlitz (FPÖ), Klaus Schneeberger (ÖVP), Tanja Windbüchler-Souschill (Grüne), Chrtistian Stocker (ÖVP), Wolfgang Haberler (Liste). | Foto: ÖVP WRN
19

Schneeberger ist Wiener Neustadts neuer Bürgermeister

Die Allzeit Getreue wird ab Freitag bunt regiert. Fotos: ÖVP und Sascha Trimmel WIENER NEUSTADT. Heute Sonntag wurde das Ergebnis der Parteienverhandlungen für die neue Wiener Neustädter Stadtregierung präsentiert. „Nach intensiven Gesprächen freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass Wiener Neustadt ab Freitag von allen bisherigen Oppositionsparteien bunt regiert wird“, so Bürgermeister-Kandidat Klaus Schneeberger, FP-Spitzenkandidat Michael Schnedlitz, GRÜNEN-Spitzenkandidatin Tanja...

3

SP-Karas auch mit Nr. 2 zufrieden

Klaus Schneeberger (ÖVP) ist auf dem besten Weg neuer Bürgermeister zu werden. WIENER NEUSTADT. Die Wahl ist geschlagen und damit der Poker um den Bürgermeister-Sessel eingeläutet. Sowohl die SPÖ als auch die ÖVP wollen den Stadtchef stellen. Die Sondierungsgespräche laufen. Die Karten liegen auf dem Tisch. Jetzt geht es darum, wer die Besseren hat. „Ich kann und will während laufender Verhandlungen keinen Kommentar abgeben“, hüllt FPÖ-Chef Michael Schnedlitz in Schweigen. Doch genau die Blauen...

Klaus Schneeberger, Christian Stocker | Foto: Karl Kreska
1 12

Klaus Schneeberger will Bürgermeister in Wiener Neustadt werden

Er geht als neuer Spitzenkandidat für Neustadts ÖVP ins Rennen um die Gemeinderatswahl 2015. Immer wieder samstags werden in Wiener Neustadt überraschende politische Entscheidungen an die Öffentlichkeit getragen. Vor zwei Wochen präsentierte die ÖVP ihre neuen Pläne für einen FH-Campus, vergangene Woche äußerte die SPÖ ihre ernsten Stadionbau-Pläne und jetzt brachte das beginnende Wochenende einen politischen Knalleffekt zur Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015: Klaus Schneeberger, Klubchef der...

8

Aufsichtsrat für 329 Euro

Klaus Schneeberger, Klubobmann des Landesklubs der ÖVP Niederösterreich, im Gespräch mit P3TV-Chef Rudolf Vajda und Bezirksblätter-Chefredakteur Oswald Hicker. Ihre Immunität wurde wegen Untreueverdacht in der Causa Hypo aufgehoben. Wie kann man da Ehrlichkeit vermitteln? „Diese Anzeige war rein politisch motiviert. Insgesamt wurden von Stefan Petzner 12 Aufsichtsräte angezeigt. Da sind auch etwa Ex-Innenminister Schlögl und Bürgermeister Sonnweber von der SPÖ dabei. Auch die Betriebsräte. Es...

ÖVP-Klubobleute wollen Änderungen beim Budget

Familienpolitik, Bahnschließungen und das Schulthema wurden erörtert WIENER NEUSTADT. Auf Einladung von Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger trafen sich die Obleute in Wiener Neustadt, und besprachen eine breite Palette von politischen Themen. Angefangen von der Bildung, übers Budget bis hin zu Spitälern, Wehrpflicht und ÖBB. Im Anschluss an die Tagung lud Klaus Schneeberger zu einer Pressekonferenz, in der er über die Ergebnisse der Sitzung berichtete. „Der Budgetentwurf von Faymann und Pröll...

1

Erfolg durch klare Verhältnisse

Halbzeitbilanz: VP informiert über die Initiativen des Landes im Bezirk Wiener Neustadt In zweieinhalb Jahren wird ein neuer Landtag gewählt. Bis dahin hat die ÖVP noch viel vor, und dass in den ersten zweieinhalb Jahren schon einiges passiert ist, beweist eine Halbzeitbilanz. BAD FISCHAU-BRUNN/BEZIRK. Zur Halbzeit der Landtagswahlperiode lässt die ÖVP die vergangenen zweieinhalb, nicht immer einfachen, Jahre Revue passieren. Und da gibt es einiges zu berichten. Grund dafür sind, wenn es nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.