Klaus Winkler

Beiträge zum Thema Klaus Winkler

70 junge KitzbühelerInnen kamen zur Jungbürgerfeier in das Grand Hotel. | Foto: Obermoser
3

Kitzbühel ließ Jungbürger hochleben

KITZBÜHEL (jos). Alle zwei Jahre findet in Kitzbühel eine Jungbürgerfeier statt. Rund 70 junge KitzbühelerInnen der Jahrgänge 1997 und 1998 kamen auf Einladung der Stadt zur Jungbürgerfeier in das Grand Hotel. Die Gelöbnisformel sprachen Miriam Brettbacher und Jakob Obermoser. Bürgermeister Klaus Winkler spannte in seiner Ansprache einen Bogen von der aktuellen Zeit auf die Begebenheiten in der Stadt Kitzbühel vor rund 20 Jahren. Die Geschehnisse in den beiden Geburtsjahren der Jungbürger...

Im Fokus: Wohnen & Verkehr

Rund 40 Interessierte bei Öffentlicher Gemeindeversammlung; Bgm.-Berichte, Bürger-Anfragen. KITZBÜHEL (niko). Zahlreiche Themen wurden bei der Versammlung beleuchtet – mit klarem Fokus auf den Verkehr und den Wohnbau. Bgm. Klaus Winkler legte einige Zahlen zur Stadt vor: 8.361 Haupt- und 4.425 Nebenwohnsitze (=12.728 Personen), Rechnungsergebnis 694.000 Euro im Vorjahr, Schuldenstand 6,5 Mio. €. Die Wohnraumbeschaffung für Einheimische ist ein zentrales Anliegen der Stadt. "Seit 2009 wurden 374...

Kitzbüheler Jahresrechnung 2016: 700.000 Euro im Plus

Positives Jahresergebnis, Schuldenreduzierung, gute Entwicklung bei eigenen Steuern. KITZBÜHEL (niko). Ohne jegliche Debatte wurde die Jahresrechnung der Stadt 2016 im Gemeinderat mit 15 Ja-Stimmen bei drei Enthaltungen angenommen. Bgm. Klaus Winkler zeigte sich erfreut über ein positives Rechnungsergebnis von 694.000 Euro bei Gesamteinnahmen von 38,7 Mio. € und Ausgaben von knapp 38 Mio. €. Sehr positiv entwickelten sich die eigenen Steuern und Abgaben (9,74 Mio. €, + 4,4 %) wie die...

Leistbarer Wohnraum geschaffen

Wohnungen für über 1.000 Kitzbüheler errichtet; Offensive geht weiter KITZBÜHEL (niko). Die Schaffung von leistbaren Wohnraum für die einheimische Bevölkerung steht auf der politischen Agenda der Stadt Kitzbühel ganz oben. "In den letzten acht Jahren wurden mehr als 300 Wohnungen und Häuser für Kitzbüheler Familien bzw. für über 1.000 KitzbühelerInnen gebaut. Weitere 67 Wohnungen werden noch heuer errichtet oder übergeben. Damit ist die Stadt Kitzbühel die Gemeinde im Bezirk, in der am meisten...

Bürgermeistertreffen: Franz Eisl trifft auf Ortschef von Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Rande des Neujahrstreffen der Tiroler Volkspartei, welches traditionell am Hahnenkamm-Rennwochenende in Kitzbühel stattfand, trafen die Buergermeister-Kollegen Klaus Winkler und Franz Eisl aufeinander. Als Gemeindechefs von zwei bedeutenden Tourismusorten gab es ausreichend Gesprächsstoff und auch einen guten Erfahrungsaustausch. Es wurde vereinbart, im kommenden Sommer ein weiteres Treffen anzusetzen und gemeinsame Themen ausführlich zu bereden. "Als junger Buergermeister kann...

Kitzbühel: Fahren wieder in beide Richtungen

Einbahnregelung in der Stadt wurde nach Kritik wieder aufgehoben. KITZBÜHEL (red.). In den Vorjahren gab es zur Hauptsaison in der Kitzbüheler Innenstadt eine Einbahnregelung. Mit dem neuen (kleinen) Kreisverkehr an der Reisch-Kreuzung wurde im Vorjahr diese Regelung nicht mehr verordnet, heuer hingegen ab Weihnachten doch wieder (von Schwarzsee- und F.-Reisch-Straße über Klostergasse, Heroldstraße bis Malinggasse, Einbahn temporär unterschiedlich tagsüber). Vor allem die Polizeiinspektion...

Aufsichtsbeschwerde gegen Stadt bzw. Bgm. Winkler

KITZBÜHEL (niko). Am 7. 12. hat der Kitzbüheler Helmut Wessner gegen die Stadtgemeinde bzw. Bgm. Klaus Winkler eine Aufsichtsbeschwerde bei der BH wegen "verschleierter Gemeindefinanzen und überhöhter Gebühren" eingebracht. Wie berichtet hatte er seine Kritik bereits bei der öffentlichen Gemeindeversammlung vorgetragen. Im Konkreten geht es um die lt. Wessner "Nicht-Ausweisung" von 7 Millionen Euro Forderungen der städtischen Betriebe (E-Werk, Wasserwerk) an die Stadt und einer damit...

Eine der Gefahrenstellen ist der Fußgängerübergang auf Höhe des Fußballstadions.
4

Großes Verkehrsprojekt für Kitzbüheler Langau

4 Millionen Euro für mehr Verkehrssicherheit, "Begleitstraße", Hochwasserschutz. KITZBÜHEL (niko). Die Umsetzung eines großen Verkehrs- und Sicherheitsprojektes im Bereich Langau kündigte Bgm. Klaus Winkler bei der öffentlichen Gemeindeversammlung an. Der Bereich Langau/Fußballplatz ist eine neuralgische Gefahrenstelle. Hier soll Abhilfe kommen. "Vorgesehen ist eine Begleitstraße entlang der Bundesstraße, die Einbeziehung des Langaubaches in die Planungen, die gefahrlosere Einbindung von...

Informationen rund um die Gamsstadt gab es bei der öffentlichen Gemeindeversammlung. | Foto: TVB Kitzbühel
1

Wenig Interesse für Gemeindeversammlung

Schütterer Besuch in Kitzbühel; Bgm. Winkler informierte, Zuhörer-Fragen und auch Kritik. KITZBÜHEL (niko). Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung berichtete Bgm. Klaus Winkler über Projekte seit der ersten Hälfte 2015 und blickte auf Planungen voraus. Er stellte auch das Gemeinderatskollegium und die Aufgabenverteilung vor. Im Fokus standen die Themen Wohnraum/Familie sowie Verkehr/Sicherheit. "Seit 2009 haben wir 374 Häuser und Wohnungen errichtet; 2017 beginnt ein Projekt mit 32...

Öffentliche Gemeindeversammlung in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Mittwoch, 23. 11., 18.30 Uhr, findet im Vortragssaal der LMS/NMS die Öffentliche Gemeindeversammlung statt. Bgm. Klaus Winkler berichtet über die wichtigsten Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung. Anschließend wird den Bürgern Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Die Bevölkerung der Stadt Kitzbühel ist herzlich eingeladen.

Bgm. Winkler als FPÖ-Zielscheibe

"Polit-Großbaustelle Kitzbühel"? FPÖ übt wieder scharfe Kritik KITZBÜHEL (niko). "Politbaustelle", "ÖVP-Machtwerk", Vetternwirtschaft, Drüberfahren, "Seitenblicke-Bürgermeister", Befangenheit, Parteilichkeit, Chaos... starke Worte nehmen FPÖ-Stadtparteiobmann Alexander Gamper und FP-Landeschef Markus Abwerzger in den Mund, wenn es gilt, die "Dampfwalze ÖVP" in Kitzbühel zu kritisieren. "Alexander Gamper legt Finger in offene Wunden, das passt natürlich nicht allen; wir werden aber weitermachen...

Bgm. Klaus Winkler (Kitzbühel).
1 4

Finanzausgleich: Ob's wohl besser wird...?

Bgm. Klaus Winkler (Kitzbühel) und Bgm. Richard Dagn (Schwendt) zu den Finanzausgleichsverhandlungen. KITZBÜHEL/WIEN (niko). Die politischen Verhandlungen für den neuen Finanzausgleich (der die Aufteilung der Steuereinnahmen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden regelt, Anm. d. Red.) sind im Gange. Der Tiroler Gemeindeverbandschef Bgm. Ernst Schöpf dazu: "Da der Bund seinen prozentuellen Anteil an den Finanzausgleichs-Einnahmen nicht schmälern will und gleichzeitig die Abgabenquote in Österreich...

Sozialer Wohnbau wird weiter vorangetrieben

"Frieden" errichtet 18 neue Wohnungen auf Mietbasis oder mit Kaufoption KITZBÜHEL (niko). Mit dem Wohnbauprojekt Burgstall entstehen weitere Sozialwohnungen für die einheimische Bevölkerung in Kitzbühel. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für 18 neue Wohnungen im zentrumsnahen Ortsteil Burgstall. Errichtet wird die Wohnanlage von der Siedlungsgenossenschaft Frieden. „Gut Ding braucht Weile“. Diesen Spruch könnte man auch bei der Wohnanlage in Burgstall anwenden. Erste Überlegungen gab es bereits...

Johann Pletzer (Hauptmann Schützenkompanie Kitzbühel), BM Klaus Winkler, LH Günther Platter, Michael Schwanninger (Obmann Stadtmusik Kitzbühel) feierten mit der Stadtmusik Kitzbühel das 150-jährige Bestehen.
48

Musikkapelle Kitzbühel feierte 150-jähriges Jubiläum

Sternmarsch, landesüblicher Empfang und großer Umzug in der Kitzbüheler Innenstadt. KITZBÜHEL. Die Stadtmusik Kitzbühel feiert am Samstag mit einem großen Festakt in der Kitzbüheler Innenstadt ihr 150-jähriges Bestehen. Mit einem Sternmarsch in das Stadtzentrum wurde das Fest eröffnet. Nach dem landesüblichen Empfang mit LH Günther Platter und einem großen Festakt in der Vorderstadt fand bei strahlendem Sonnenschein der Umzug durch Kitzbühel statt. Anschließend luden die „Bürgerkapelle...

Abgänge beim Kitzbüheler Sportpark wurden reduziert

KITZBÜHEL (red.). Der Betriebsabgang bei der Sportpark Kitzbühel GmbH konnte in den vergangenen Jahren erheblich reduziert werden. Das Ergebnis 2015/16 wurde gegenüber dem Vorjahr um 125.000 Euro verbessert. Ohne Berücksichtigung der Abschreibungen und der Mietzahlungen an die Stadtgemeinde gab es einen Abgang von 152.138 Euro. "Positiv ist etwa, dass wir das Restaurant wieder verpachten und nicht mehr selbst führen; auch bei diversen Bereichen wie Energie oder bei der Eisanlage gab es...

Wieder Kritik von FPÖ an Winkler

KITZBÜHEL. Wie die TT berichtete, haben die BMW-Mitbesitzer und Geschwister Susanne Klatten und Stefan Quandt in Kitzbühel ihren Immobilienbesitz weiter ausgebaut. Klatten hatte am Lebenberg ein weiteres Haus dazugekauft. Der Deal stieß angesichts der Begleitumstände (ursprünglich Grundstück der Stadt, Verkauf an Raiffeisen, vorgesehen für Wohnbau, Weiterverkauf an Klatten) auf viel Kritik. Quandt hat lt. TT eine Luxusimmobilie um 10,5 Mio. € erworben. Der Stadt-FPÖ stößt das sauer auf. Für sie...

Ernst Tschallener, Hans-Peter Foidl, Walter Astl, Klaus Winkler, Josef Burger, Andreas Hochwimmer.
1

Bergbahn AG Kitzbühel: Von Rekord zu Rekord

Bergbahn AG Kitzbühel auch 2014/15 ungebrochen auf Rekordkurs KITZBÜHEL (niko). 6. Winter und 5. Sommer in ununterbrochener Reihenfolge mit Höchstwerten bei Beförderungserlösen – davon und vielen weiteren positiven Zahlen berichtete Vorstand Josef Burger bei der Bilanz-Pressekonferenz zum Wirtschaftsjahr 2014/15. Mit € 42,71 Mio. konnte bei den Beförderungserlösen ein historischer Höchstwert am Markt erwirtschaftet werden (+1,95 Mio. €, + 4,8 %). Die Steigerung wurde zu 75 % in der Wintersaison...

Bebauungsplan für die Sonnbergstuben

KITZBÜHEL. 10:9 lautete der Gemeinderatsbeschluss zur Änderung des Bebauungsplanes bei Rosi's Sonnbergstuben. Bei dieser soll das Dach um über einen Meter angehoben werden, um Mitarbeiterwohnraum schaffen zu können. Kritik kam von den Fraktionen SPÖ, FPÖ, UK und Grüne. So wurde etwa die Parkplatzsituation als nicht ideal dargestellt. Es gebe eine Zusage seitens Schipflinger, neue Parkplätze zu schaffen, so Bgm. Klaus Winkler. Die Änderung wurde mit den Stimmen der ÖVP beschlossen.

Fragen zu den Freizeitwohnsitzen

KITZBÜHEL. Die FPÖ brachte eine elfteilige Anfrage an Bgm. Klaus Winkler bezüglich der städtischen Situation bei den (illegalen) Freizeitwohnsitzen ein. Die Fragen sollen in der nächsten Gemeinderats-Sitzung beantwortet werden.

Gerhard Eilenberger, Julius Skamen, Klaus Winkler und Walter Zettinig gratulieren Therese Feuersinger. | Foto: TRVT/Totschnig
1 11

Triathlon-Jugend zeigte auf

Nachwuchs im Fokus des Triathlon-Wochenendes in Kitzbühel; Highlight durch Feuersinger. KITZBÜHEL (niko). Am Wochenende wurde bei mehreren Rennen wieder dem Triathlon-Sport gefrönt. Nach der Weltcup-Absage (wir berichteten) richtete der Kitzbüheler Triathlonverein den Junioren-Europacup im neuen Format, die österr. Meisterschaft der Nachwuchsklassen, einen Jedermann-Bewerb als Qualifikation für die EM 2017 (nach 2014 erneut in Kitzbühel) und einen Firmen-Staffelbewerb aus. Zum Auftakt gab's in...

Freizeitwohnsitze in der Kritik

Umfrage zeigt Unmut der Bürger; Kritik an Bgm. von FPÖ und NEOS KITZBÜHEL (niko). Laut einer von den Unabhängigen Kitzbüheler/innen in Auftrag gegebenen Umfrage zeigen sich 56 % der 300 Befragten sehr kritisch zu den illegalen Freizeitwohnsitzen in der Stadt. Diese würden überhand nehmen und leistbares Wohnen verhindern. Bgm. Klaus Winkler äußerte sich dazu in der TT, dass man diesen Umfragen wenig Bedeutung beimessen solle, das Thema sei "ausgelutscht". Dies wiederum stößt bei der FPÖ und den...

Schlüsselübergabe: Gundula Hendrich, Michael Berger, Günther Platter, Beate Palfrader, Michael Struzynski, Klaus Winkler. | Foto: Land Tirol
32

Festakt für die neue BH Kitzbühel

Sanierung und Neubau abgeschlossen; feierliche Eröffnung; Investitionen von 8,9 Millionen Euro. KITZBÜHEL (niko). Mit einem landesüblichen Empfang der Stadtmusik und der Schützenkompanie Kitzbühel sowie einer feierlichen ökumenischen Segnung eröffneten LH Günther Platter, BH Michael Berger und Bgm. Klaus Winkler die neue Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel im Beisein vieler weiterer Gäste. Durch einen neuen, modernen Zubau zum bestehenden Marienheim sowie einer Renovierung des Bestandes und...

Ein Anrainer befürchtet Beeinträchtigungen bei der Verbindung Skiwiese - Hahnenkammbahn.
2

Ängste um die Skiabfahrt

Anrainer befürchten Beeinträchtigungen, Bürgermeister entwarnt KITZBÜHEL (niko). Seinen Unmut und mehrere Kritikpunkte äußert ein Anrainer zu den Umwidmungen in Zusammenhang mit einem Kauf- und Dienstbarkeitsvertrag der Stadt für Baumaßnahmen bei der Streifalm (Mockingstube). Dazu wurde in der Gemeinde auch eine Stellungnahme eingebracht. Befürchtet werden negative Auswirkungen auf die Skiwiese (Huberfeld) und die Verbindung von der Skipiste zur Hahnenkammbahn. Die geplante Tiefgarage (Bereich...

Die Finanzlage der Stadtgemeinde präsentiert sich nach der Jahresrechnung 2015 solide. | Foto: Medialounge
1

Kitzbühel punktet bei der Kommunalsteuer

Jahresrechnung beschlossen; Umfang über 50 Millionen Euro; Schuldenstand 8,4 Mio. €. KITZBÜHEL (niko). Nach kurzer Debatte beschloss der Gemeindeat mehrheitlich (15 Ja, 3 Ent.) die Haushalts- und Vermögensrechnung und die Rechnungsabschlüsse der städtischen Wirtschaftsbetriebe des Jahres 2015. Den Einnahmen von 42,1 Millionen Euro standen im ordentlichen Haushalt 41,5 Mio. € Ausgaben gegenüber. Der außerordentliche Haushalt war mit 9,9 Mio. € ausgeglichen; das ergab ein Rechnungsergebnis von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.