Klaus Winkler

Beiträge zum Thema Klaus Winkler

Raiffeisen-Haus an der Ache

Modernes Gewerbezentrum wird gebaut; gestartet wird in diesem Sommer Das alte „Lagerhaus“ am Achenweg weicht dem neuen „Raiffeisen-Haus“. KITZBÜHEL. Das Projekt der RaiffeisenBank Kitzbühel wird ein Dienstleistungszentrum mit integrierter Bankstelle; letztere wird die Bankstelle Im Gries ersetzen. „Hier wird zudem unser erweitertes Firmenkunden-Center und ein Teil der Geschäftsleitung einziehen (ca. 1.000 m2 Nutzfläche); rund 2.000 m2 werden vermietet, wir zielen auf einheimische Unternehmer...

Die Region beherbergt viel gewidmetes, aber nicht verfügbares Bauland. | Foto: Archiv/Hofer

Christkindl für Ortschefs?

Gewidmetes Bauland mobilisieren, Wohnraum schaffen – und Finanzen auffetten Die Landesregierung hat die Eckpunkte der Raumordnungsnovelle beschlossen. Was meinen Bürgermeister dazu? TIROL/BEZIRK (niko). Derzeit gibt es in Tirol 2.100 Hektar gewidmetes, aber nicht bebautes Bauland. „Das Mittel zur Baulandmobilisierung und damit das Herzstück des Maßnahmenpakets ist der vorgezogene Erschließungsbeitrag. Die Gemeinden erhalten die Möglichkeit, steuernd einzugreifen“, so LH Günther Platter. „Mit...

Die Arbeiten starteten bereits Anfang November. | Foto: privat

Kunstrasen als Aufwertung

Am Sportgelände in der Langau baut die Stadt einen Kunstrasenplatz Vorigen Montag beschloss der Gemeinderat mehrheitlich die Auftragsvergabe an die Fa. Swietelsky als Bestbieter zur Errichtung eines Kunst-rasenplatzes am Langau-Sportareal um 438.000 Euro brutto. KITZBÜHEL (niko). Die Stadt hat dafür 259.000 € (als Anlagenerhalter) zu zahlen, 59.000 € hat LH-Stv. Hannes Gschwentner zugesagt; 120.000 € soll der TVB beitragen. Die Gesamt-Bausumme fließt in das Budget 2011 ein. Die Arbeiten...

Das Spital ist Geschichte, Zahlungen sind Gegenwart. | Foto: Archiv

Sozialplan-Entscheidung

Knapp 2 Millionen Euro „schwer“ ist der Sozialplan für KH-Mitarbeiter Das Kapitel „Sozialplan“ für ehemalige Spitals-Angestellte wurde mit dem Spruch der Schlichtungsstelle des Arbeits- und Sozialgerichts geschlossen. KITZBÜHEL (niko). Der Sozialplan „steht“. Richter Reinhard Vötter verkündete vorigen Donnerstag die Entscheidung. Darin wird die Stadtgemeinde zur Zahlung von 865.000 Euro verpflichtet. Für die Stadt summiert sich dazu die Summe von 1,11 Millionen Euro Ansprüche aus dem Titel der...

Der ÖAMTC-Stützpunkt muss weichen.

REHA-Grund steht bereit

Tauschvertrag Stadt-Mühlegger genehmigt; VAMED baut REHA-Klinik Die Weichen für die REHA-Einrichtung in Kitzbühel sind gestellt. KITZBÜHEL (niko). Einstimmig wurde ein Grundstücks-Tauschvertrag der Stadtgemeinde mit Magdalena Mühlegger beschlossen, der den Weg für den Bau einer REHA-Klinik beim Krankenhaus ermöglichen wird. Als eine der drei Nachnutzungs-Säulen des Stadtspitals ist bekanntlich eine REHA-Einrichtung mit 120 Betten (Erweiterung um 50 Betten möglich lt. unverbindlicher...

Das Ex-Spital landete vor der Schlichtungsstelle. | Foto: Archiv

Bescheid ergeht schriftlich

Schlichtungsstelle muss über Krankenhaus-Sozialplan entscheiden KITZBÜHEL (niko). Die Verhandlung des Sozialplans für ehemalige Kitzbüheler Spitalsmitarbeiter vor der Schlichtungsstelle am Landesgericht in Innsbruck endete – vorerst – ohne Einigung und zählbarem Ergebnis. Die Stadt pocht weiterhin auf Unterstützung für anstehende Zahlungen der Stadt durch das Land Tirol – dieses habe das Krankenhaus zugesperrt und müsse sich daher auch an den Schließungskosten (Sozialplan für die gekündigten...

Obmannwechsel im WB Kitzbühel (v. li.): Bgm. Klaus Winkler, Harald Kunstowny, Klaus Lackner und Neo-Obmann Ludwig Schlechter. | Foto: WB Kitzbühel

Schlechter folgt Kunstowny

Obmannwechsel beim Wirtschaftsbund Kitzbühel wurde vollzogen KITZBÜHEL (niko). Bei der Stadtgruppenhauptversammlung des Wirtschaftsbundes Kitzbühel legte Harald Kunstowny sein Amt als Obmann nieder; mit einem kritischen Rückblick zog er sich nach sechsjähriger Obmannschaft aus seiner Funktion zurück. Zum neuen Obmann wurde Ludwig Schlechter gewählt, mit ihm im Team als Stellvertreter sind Andreas Kronberger und Hermann Lechner sowie im Vorstand Bgm. Klaus Winkler, SR Barbara Planer, Klaus...

Unwetter | Foto: privat/ZOOM-Tirol
2

Stundenlanger Großeinsatz

Feuerwehr und Bauhof der Stadt Kitzbühel leisteten vorbildliche Arbeit Ein extremes Gewitter traf die Gamsstadt frontal. Die Gänsbachverbauung bewährte sich, der Pfarraubach überschwemmte den Kirchplatz. KITZBÜHEL (jomo). Kurz, aber extrem heftig war das Gewitter, das vorigen Montag direkt über Kitzbühel niederging. Bis in die Abendstunden waren über 50 Männer der Stadtfeuerwehr zusammen mit den Mitarbeiter des Bauhofes im Einsatz, um der Lage Herr zu werden. Unter der Brücke des Pfarraubaches...

Krankenhaus | Foto: Monitzer
1

„Worst Case: 20 Millionen €“

Die Forderungen von Mitarbeitern bzw. aus dem Sozialplan können für die Stadt teuer werden. KITZBÜHEL (niko). Derzeit verbringen die Stadtverantwortlichen viel Zeit bei Sitzungen und Gerichtsverhandlungen – wenn es um die Kosten für die Spitalsmitarbeiter nach der Krankenhaus-Schließung geht. 2009 zählte man zuletzt 132 Dienstnehmer, davon 95 bei der Spitals-GmbH, 37 als Vertragsbedienstete der Stadt. 87 Mitarbeiter der GmbH mussten gekündigt werden und haben laut Bgm. Klaus Winkler anderweitig...

Spital | Foto: Monitzer

Ärztehaus nimmt Formen an

Mediziner im Ex-Spital angesiedelt, neue Anfragen KITZBÜHEL (niko). Die erste Säule des Nachnutzungskonzepts für das ehemalige Kitzbüheler Krankenhaus steht. Das „Gesundheitszentrum Kitzbühel“ vereint bereits mehrere Ärzte unter einem Dach. Weitere Fachärzte sowie verschiedenste Dienstleis­ter im medizinischen Bereich werden noch dazukommen. Einige Ärzte haben bereits ihre Ordinationen geöffnet. Gerold Härting, ehemaliger Ambulanz-Leiter, führt eine Wahlarztpraxis, die Gynäkologin Marianne Moll...

Sportpark | Foto: Monitzer

Sportpark startet neu durch

Seit kurzem leitet Stephan Meier die Geschicke im Mercedes-Benz Sportpark. KITZBÜHEL (jomo). Neue Wege will die Sportpark GesmbH, deren 100 %-Eigentümer die Stadt Kitzbühel ist, gehen. Tourismus- und Infrastrukturausschuss-Obmann, GR Franz Reisch, erstellte in Zusammenarbeit mit Bgm. Klaus Winkler ein neues Betriebskonzept für die Freizeitanlage. „Grundlegende Neuerung ist, dass die Sportpark GesmbH den Gastronomiebetrieb von nun an selbst führt, anstatt es wieder zu verpachten (zwei Pächter...

Lagerhaus | Foto: Lisbeht Kirchberg

Das Lagerhaus hat eröffnet

Das neue Lagerhaus im Ortsteil Gundhabing bietet alles rund um Bau, Garten, Brennstoffe und Agrar. KITZBÜHEL (jomo). Nach dem Spatenstich am 16. Oktober im vergangenen Jahr haben die Bauarbeiter den ganzen Winter durchgearbeitet, um das Lagerhaus rechtzeitig zur geplanten Eröffnung vergangenen Donnerstag fertigzustellen. „Die Realisierung des Lagerhauses war mir eine Herzensangelegenheit. Das Lagerhaus ist nicht nur ein wichtiger Nahversorger, sondern auch ein Treffpunkt für Einheimische“,...

Gänsbach | Foto: die.wildbach
2

Arbeiten dauern noch 1 Jahr

Auf Lokalaugenschein auf der Baustelle Wildbachverbauung Gänsbach. KITZBÜHEL (jomo). Dass ein kleines Rinnsal so gefährlich werden kann, möchte man auf den ersten Blick kaum glauben. Aber bei starken Niederschlägen verwandelt sich der Gänsbach in ein reißendes Gewässer, das eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die Bewohner der Gamsstadt darstellt. In den Aufzeichnungen der Stadt finden sich Hochwasser-Ereignisse, die auf den Gänsbach zurückzuführe­n sind, bereits im Jahr 1819. Seither gab...

Eurotours | Foto: Monitzer
2

Happy Birthday Eurotours!

Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten des Kitzbüheler Paradunternehmens war die festliche Gala im K3. KITZBÜHEL (jomo). Von 10. bis 12. Juni stand die Gamsstadt ganz im Zeichen von Eurotours. Im Beisein von über 1.000 Freunden und Geschäftspartnern aus aller Welt feierte Hans-Dieter Toth die vergangenen drei erfolgreichen Jahrzehnte. Erster Höhepunkt war am Donnerstagabend der große Galaabend im K3. Unter den knapp 200 Gratulanten stellten sich das gesamte Who is Who der Wirtschafts- und...

Der Grundstein | Foto: Monitzer

Der Grundstein ist gelegt

Am Einfangweg entsteht riesiges Siedlungsprojekt KITZBÜHEL (jomo). Bei Regenwetter mauerte Bürgermeister Klaus Winkler zusammen mit den WE-Geschäftsführern Peter Hanser und Anna Maria Zatura-Rieser den Grundstein für das größte Siedlungsprojekt in Kitzbühel. Insgesamt entstehen am Einfangweg 72 Mietkauf-Wohnungen und 19 Reihenhäuser (wir berichteten). „Durch diese Wohnanlage wird viel Druck von der Siedlungspolitik genommen und die Wohnungen sind wahrscheinlich schneller vergeben, als gebaut...

Sportpromis | Foto: smpr.at

Promi-Kampf am Tristkogel

Jetzt sind es nur noch wenige Wochen bis zum Startschuss zur heurigen Tristkogel Challenge am 12. Juni 2010 in der Kitzbüheler Innenstadt. KITZBÜHEL (jomo). Das bereits aufgestockte Starterkontingent mit 65 Startplätzen ist bis auf einen Platz restlos ausgeschöpft. Unter den gemeldeten Teams dürfen sich die Zuschauer heuer auch auf einige ganz bekannte Teilnehmer freuen. So geht etwa der mehrfache österreichische Berglaufmeister und WM-Teilnehmer Markus Kröll gemeinsam mit...

Gschwentner Hannes SPÖ Parteitag Innsbruck

Der Kitzbühler Reha-Vertrag bringt Ortschef auf die Palme

Noch lange nicht ausgestanden dürfte der Kitzbühler Krankenhauskrieg sein. Die Landesregierung hatte bereits im September das Aus für das Stadtspital beschlossen. Statt dessen soll eine Reha-Klinik kommen. (KHZ). Es wird eng für Kitzbühel! Nach dem Widerstand von Bürgermeister Klaus Winkler gegen eine Schließung des Krankenhauses und gegen die Einrichtung einer Reha-Klinik mit 150 Betten, hat sich der Betreiber Humanocare für die Standorte Kössen, Rum, Sistrans, Lans und Natters entschieden und...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.