Kleintierzüchter

Beiträge zum Thema Kleintierzüchter

Ein Herz für Kleintiere: Taubenzuchtwart Werner Kreuzinger, Schriftführer-Stellvertreterin Michaela Schotzger und Obmann Bernhard Fallmann freuen sich auf das Jubiläum. | Foto: Roland Mayr
Aktion 6

Mein Österreich Mein Scheibbs
Kleinvieh macht auch Mist in Wieselburg

60 Jahre im Zeichen der Kleintierzucht: Der Verein N64 Wieselburg feiert seinen 60-jähriges Bestehen. BEZIRK. "Kleinvieh macht auch Mist" heißt eine Redewendung, mit der man andeutet, dass man auch durch kleine Gewinnen einen großen Nutzen haben kann. Viel Arbeit und Leidenschaft Die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins N64 Wieselburg können dies aber wörtlich nehmen, denn für sie bedeutet Kleinvieh nämlich vor allem jede Menge Arbeit. "Die Kleintierzucht ist zwar arbeits- und zeitintensiv, ist...

2:10

Landes-Kleintierschau
Prämiert für Fell, Farbe und lange Kaninchenohren

Am Wochenende lud der Landesverband zur Kleintier-Landesschau. Präsentiert wurden neben Vögeln, Tauben, Geflügel, Meerschweinchen und Chinchillas auch Kaninchen jeglicher Art: von Riesen mit extra langen Ohren bis zu Zwergwiddern in satingelb oder Kaninchen mit fast zehn Kilogramm. Georg Außerleitner über das sinnvolle Hobby. FLACHGAU/SALZBURG. Aus ganz Salzburg strömten am Wochenende Züchter, Aussteller sowie Privatpersonen zur großen Kleintierschau in der Bauakademie beim Lehrbauhof in der...

Federfüßige Zwerghühner orangebrüstig (Neuzüchtung) von Leopold Wagner. | Foto: Wagner

E27 Bergern/Wolfsegg
Kleintierzüchter holten vier Landesmeistertitel

Große Erfolge für Gerhard Strasser und Leopold Wagner. OTTNANG. In Ried fand kürzlich eine Landesschau der Kleintierzüchter statt. Dabei wurden rund 3.500 Tiere in den Sparten Hühner, Kaninchen, Meerschweinchen, Tauben und Vögel zur Schau gestellt. Der Kleintierzuchtverein E27 Bergern/Wolfsegg beteiligte sich mit den Mitgliedern Daniel Kurz-Reichmann, Rudolf Kurz-Reichmann, Gerhard Strasser, Leopold Wagner und Franz Wiesinger. Federfüßige Zwerghühner überzeugtenGerhard Strasser aus Pühret...

Mitte: Rene Wallmüller
Rechts: Alex Hemmerich

Kleintierzuchtverein BL7 Landseerberge
Informationsveranstaltung für neue Mitglieder

Der burgenländische Kleintierzuchtverein veranstaltete dieser Tage einen Informationsabend für Interessenten und neue Mitglieder unter der Leitung des Vereinsobmannes Rene Wallmüller sowie mit dem Zuchtwart Alexander Hemmerich. Der Verein mit jahrelanger Erfahrung unterstützt seine Mitglieder bei der Rassensuche und der Zucht der Tiere wie Hühner, Kaninchen, Tauben uns sonstige Vogelarten. Die nächste Ausstellung findet am Samstag 24 11 2018 von 9:00 bis 17:00 sowie am Sonntag 25 11 2018 von...

Mitte: Obmann Rene Wallmüller  
Rechts. Zuchtwart Alexander Hemmerich

Kleintierzuchtverein BL7 Landseerberge
Informationsveranstaltung für neue Mitglieder

Der burgenländische Kleintierzuchtverein veranstaltete dieser Tage einen Informationsabend für Interessenten und neue Mitglieder unter der Leitung des Vereinsobmannes Rene Wallmüller sowie mit dem Zuchtwart Alexander Hemmerich. Der Verein mit jahrelanger Erfahrung unterstützt seine Mitglieder bei der Rassensuche und der Zucht der Tiere wie Hühner, Kaninchen, Tauben uns sonstige Vogelarten. Die nächste Ausstellung findet am Samstag 24 11 2018 von 9:00 bis 17:00 sowie am Sonntag 25 11 2018 von...

Viel Nachwuchs bei Kleintierzüchtern im Bezirk: Michael Oberaigner, Matthias Buchinger, Michael Luger und Stefan Aigner (h.) mit Marlene Luger (v.).
2

"Junges Blut" für die Kleintierzucht in Wieselburg

WIESELBURG. Während andere Kleintierzuchtvereine mit der Überalterung ihrer Mitglieder kämpfen, setzen Obmann Johann Hinteregger und Zuchtwart Rudolf Sterkl vom Verein N64 Wieselburg verstärkt auf die Nachwuchsarbeit: Jungzüchter, wie Michael Oberaigner, Matthias Buchinger, Stefan Aigner sowie Marlene und Michael Luger, freuten sich ihre "Viecherln" bei der Erlauftaler Kleintierschau am Messegelände präsentieren zu dürfen. "Davon können wir nur träumen. In unserem Verein liegt der Altersschnitt...

Der Kleintierzuchtverein lädt nun nach Wieselburg.

Eine Kleintierschau gibt's in Wieselburg

WIESELBURG. Der Kleintierzuchtverein N64 Wieselburg lädt am Samstag, 11. November von 8 bis 17 Uhr und am Sonntag, 12. November von 8 bis 14 Uhr zur Erlauftaler Kleintierschau in der Niederösterreichhalle am Messegelände in Wieselburg. Gegen eine freiwillige Spende gibt's Kaninchen, Tauben, Hühner, Zier- und Wirtschaftsgeflügel und sonstige Vögel zu sehen. Wann: 12.11.2017 08:00:00 bis 13.11.2017, 14:00:00 Wo: Messegelände, Volksfestplatz 3, 3250 Wieselburg an der Erlauf auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Roland Mayr
Kleintierschau der Kleintierzuchtvereine St. Pölten und Herzogenburg | Foto: Privat

Kleintierschau in der Tierzuchthalle St. Pölten/Wagram

ST. PÖLTEN / HERZOGENBURG (red). Heuer findet die traditionelle Kleintierschau der Kleintierzuchtvereine St. Pölten und Herzogenburg am 18. und 19. November von 8 bis 17 Uhr in der Tierzuchthalle St. Pölten/Wagram statt. Bei dieser Ausstellung haben alle die Gelegenheit ca. 800 Rassetiere aus der Nähe zu betrachten. Als besonderes Erlebnis wird unseren Kleinsten die Möglichkeit geboten, mit den Tieren auf Tuchfühlung zu gehen. Interessierten bietet sich die Chance, sich direkt bei erfolgreichen...

Die Kleintierzüchter aus dem Bezirk feiern ihre Erfolge.

Kleintierzüchter aus der Region jubelten

REGION. Johann Hinteregger, Marion Hackl, Werner Kreuzinger, Rudolf Sterkl und Jürgen Großhagauer (h.) sowie Lukas Scharner, Michael Luger, Stefan Eigner Rita Maier und Harald Reiter (v.) vom Kleintierzuchtverein N64 feierten bei der Donauschau in Tulln mit ihren Tieren große Erfolge. "Am 11. und 12. November stellen wir unsere Tiere im Zuge der Erlauftaler Kleintierschau in Wieselburg aus", sagt Obmann Johann Hinteregger.

Foto: zVg

Kleintierschau

Besuchen Sie die Ausstellung der Kleintierzüchter Antau, die heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum feiern. Es werden Tiere in den Sparten Vögel, Geflügel, Tauben, Kaninchen und vieles mehr gezeigt. Eine große Tombola wird geboten. Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Wann: 22.10.2017 09:00:00 bis 22.10.2017, 17:00:00 Wo: Obere Hauptstraße 2, 7042 Antau auf Karte anzeigen

Kleintierschau Tirol in Mils

Zirka 1500 Tiere aus den Sparten Kaninchen, Geflügel, Tauben und Vögel werden am 28. und 29. November 2015 bei der Kleintierschau des Landesverbandes Tirol am Hödnerhof in Mils zu sehen sein. Sowohl für professionelle Züchter als auch für Kinder ist die Landesschau immer wieder ein besonderes Erlebnis. Geöffnet ist die Landesschau am Samstag von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag von 9 bis 16 Uhr. Für die kleinen besucher gibt es ein eigenes Kinderprogramm. Wo: 6068 Mils auf Karte anzeigen

Zuchtwart Rudolf Sterkl, Sandro Bichlmayr, Vereinsobmann Johann Hinteregger und Matthias Buchinger von N64 Wieselburg.
1

Immer mehr Kinder im Bezirk züchten Kleintiere

Beim Kleintierzuchtverein N64 Wieselburg freut man sich über viel Nachwuchs aus den eigenen Reihen. BEZIRK. Der Kleintierzuchtverein N64 Wieselburg besteht nun seit 51 Jahren und hat ca. 60 Mitglieder im Bezirk Scheibbs. Seit einigen Jahren darf sich der Verein über einen regen Zulauf an jungen Leuten freuen. Kinder für die Natur begeistern "Es ist uns ein ganz besonderes Anliegen, Kinder und Jugendliche für die Kleintierzucht zu begeistern. Viele Kinder verbringen heutzutage die meiste Zeit...

2 18

Wo neben Hasen Hennen gackern und Vögel fröhlich zwitschern

Reger Zustrom herrschte wieder bei der Vereinsausstellung des Kleintierzuchtvereins T14 Stubai-Wipptal am 25. und 26. Oktober im Gemeindesaal von Fulpmes. Gezeigt wurden etwa 250 Tiere in verschiedenen Sparten der Kleintierzucht (Kaninchen, Meerschweinchen, Geflügel, Vögel und Tauben). Auch der Heimtier Service Tirol präsentierte seine "tierische" Betreuung. Die Sieger der Sparte „Kaninchen“ in der Altersgruppe Jugend: 1. Vereinsmeister: Jessica Eller aus Neustift i.St. (Zwergwidder...

2

Wichtiger Termin für Familien und Tierfreunde im Oktober 2014

Heuer findet die traditionelle Kleintierschau des in Korneuburg ansässigen Vereins N53 am 18. und 19. Oktober jeweils von 08:00 - 16:00 Uhr statt. Bei dieser Ausstellung haben alle die Gelegenheit die Tiere aus der Nähe zu betrachten. Als besonderes Erlebnis wird unseren Kleinsten die Möglichkeit geboten, mit Kaninchen auf Tuchfühlung zu gehen. Interessierten bietet sich die Chance sich direkt bei den Züchtern über die korrekte Haltung der Tiere zu erkundigen. Die Frauengruppe des Vereins wird...

Nina Lorenz mit dem Präsidenten der österreichischen Kleintierzüchter Günther Wimmer. | Foto: privat
2

St. Florian: 11-Jährige räumt als Kleintierzüchterin ab

ST. FLORIAN (ebd). In die Fußstapfen ihres Großvaters August Lorenz – der bereits seit 1962 Kleintierzüchter ist und 2012 Europameister wurde – schlüpft Nina Lorenz aus St. Florian vom Kleintierzuchtverein E45. Vergangenes Jahr räumte sie als Züchterin von Kapuzenzeisigen (gehört zu den Familien der Finken) alles ab, was es in der Jugendklasse zu gewinnen gab. "Nina hat nicht nur den Jugend-Bundesmeistertitel bei der Bundesschau in Ried geholt, sondern auch den Landesmeistertitel", ist der...

Drei der insgesamt sechs Sieger waren anwesend: (v.l.n.r.) Ayse Özoglu (2. Platz Schüler), Mehmet Özoglu (2. Platz Kindergartenkinder) und Johanna Zapletal (1. Platz Schüler)
6

Kleintierausstellung lockte wieder zahlreiche Besucher

Der Erste Kleintierzuchtverein für Hainburg und Umgebung N29 veranstaltete am 17. und 18. November wieder die traditionelle Kleintierschau. Hainburg (maha). Der Ende 1920 durch Zusammenschluss des Kaninchenzuchtvereins und des Geflügelzuchtvereins gegründete Erste Kleintiertierzuchtverein Hainburg und Umgebung organisierte bereits zum 48. Mal (gerechnet von der 1. Kleintierschau nach dem Krieg 1958) die allseits beliebte Ausstellung. Neben den verschiedensten Kleintieren, wie Hühner, Kaninchen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.