Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Markus Bendler hantelte sich im Heutal zum vierten Sieg en suite. | Foto: Foto: Glace Glisse/Lienert
13

Zum Abschied vierter Sieg

Markus Bendler hört auf und eröffnet nun einen Shop UNKEN/SCHWENDT/KIRCHDORF (niko/ws). Zum viertel Mal ging das Eiskletterfestival "Glace Glisse" im Unkener Heutal in Szene. Sportler aus acht Nationen zeigten ihr artistisches Können - unter ihnen Markus Bendler (28) aus Schwendt, zweifacher Gesamtweltcupsieger und zweifacher Weltmeister im Eisklettern. Er wählte Unken für seinen Abschied aus dem aktiven Wettkampfsport (zwölf Jahre im Weltcup). Noch einmal demonstrierte er seine Stärke; Bendler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christina Wittauer - Die Eröffnung der Boulderhalle war für die Nachwuchskletterer aus Salzburg, ein toller Event. Es zählte der Einsatz und die Freude am Sport.
34

2013.02.02 Eröffnung Boulderhalle Rosenheim

Mit einem Spaßboulderwettkampf für alle, wurde die Eröffnung der Boulderhalle in Rosenheim eingeleitet. Direkt neben der Kletterhalle Rosenheim http://www.kletterhalle-rosenheim.de/ entstand in den letzten 7 Monaten ein Objekt, dass man nun, durch einen Übergang vom Haupthaus aus, erreichen kann. Von 9 bis 18 Uhr konnte man sich an 66 vorbereiteten Problemen die Finger wund klettern. Über den Tag verteilt waren sicher 150 Kletterer, Zuschauer und Betreuer unterwegs. Zum Abend hin wurde es immer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Wittauer
Die österreichische Meisterin Liz Fürstaller (re.) mit Familie: Ehemann Michael sowie die Söhne Gernot und Moritz
12

Klettern in eisiger Höhe

Kötschach-Mauthen. (nic) Trotz Tauwetter gab es auch bei den 13. Internationalen Österreichischen Meisterschaften im Eisklettern viel Spannung und Action. Tatort war der Alpine Marterpfahl im Freizeitpark der Sektion Obergailtal-Lesachtal des Alpenvereins. Obmann Sepp Lederer begleitete die spannenden Kletteraktionen mit seinen Kommentaren und informierte die Zuschauer, die beim Anfeuern der Kletterer jede Menge Spaß hatten. Am Ende gab es mit Peter Ortner und Lisi Fürstaller zwei neue...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
2 10

Klettergarten in Niederndorf Sebi findet großen Zuspruch...

Der neu gestaltete Klettergarten in Niederndorf Ortsteil Sebi findet großen Zuspruch bei den Sportlern. Bei schönem Wetter waren heute 18.11.2012 den ganzen Tag Kletterer im Felsen und übten ihre nicht ungefährliche Sportart. Sie kamen vorwiegend aus Tirol, aber auch aus dem benachbarten Bayern. Niederndorf hat eine Attraktion mehr. Wo: Klettergarten, 6342 Sebi auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Foto: Grießer
10

Schnupperklettern für Kinder im basecamp Matrei mit dem Alpenverein Matrei

MATREI. Am 10. November 2012 von 9 bis 12 Uhr wurde im basecamp Matrei ein Schnupperklettern für Kinder veranstaltet. Die Beteiligung war mit ca. 50 Kinder, zum Teil in Begleitung der Eltern, gut besucht und forderte das Team des basecamp und Alpenverein Matrei, mit Unterstützung durch die Bergrettung Matrei am Brenner. Das bunte Treiben beim Anpassen der Kletterschuhe und des Klettergurtes, geprägt von einem emsigen Kletterinteresse der begeisterten Kinderschar, wurde von den Übungsleitern mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
51

Tirols Kletterszene boulderte in Telfs

TELFS (bine). Ob für den Zuschauer, den Hobby-Kletterer oder den Profi der Highlive Bouldercup, organisiert von der Highlive Adventure Group des OeAV, Sektion Hohe Munde, wurde vergangenes Wochenende wieder zum Szenetreff der Tiroler Kletterer. Bei schönstem Septemberwetter maßen sich die Sportler an der ehemaligen „Haller Weltcupwand“ zuerst in der Gruppenphase, welche im Jam-Modus getrennt in drei Gruppen abgehalten wurde. Im Finale traten dann die besten Boulderer/innen gegeneinander an....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
10

Erpicht auf die Schräge

Zwei, die ihren Weg fanden und gehen: Magdalena und Bernhard Röck leben an der Kletterwand auf. BEZIRKSBLÄTTER: Wie fanden Bernhard und Magdalena Röck den Weg an die Kletterwand? Magdalena Röck: „Wir klettern nun seit acht Jahren. Angefangen haben wir mit einem regelmäßigen Kletter-Training für Kinder in der Hauptschule Landeck, einmal die Woche.“ Bernhard Röck: „Später wechselten wir beide ins Kletterteam Imst. Seit 2009 trainieren wir nun im Leistungszentrum Innsbruck mit einem der weltbesten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
36

Kletterrouten sind eröffnet

Seit Jahren bei Kraxler beliebt: Jetzt wurde das Klettergebiet Nassereith offiziell eröffnet. NASSEREITH (sz). Vergangenen Sonntag fand in Nassereith unter Andrang zahlreicher Gäste das Eröffnungsfest des Klettergebietes Nassereith statt. Eigentlich wäre es schon vor einem Jahr soweit gewesen, damals machte den Sportfreunden aber das Wetter ein Strich durch die Rechnung. Geboten wurde einiges: Die Eröffnung leitete die MK Nassereith unter der Leitung von Kapellmeister Hermann Kranewitter ein....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
53

"cut.enoid.tower" auf der Serles

MIEDERS (cia). Am Koppeneck, der Bergstation wurde am Freitag eine ungewöhnliche Skulptur eröffnet. Der "cut.enoid.tower" ist Teil der Forschungsarbeit von Günther Filz am Institut für Konstruktion und Gestaltung an der Universität Innsbruck. Aber der Versuchsaufbau, bei dem verschieden geformte Löcher mit möglichst kleinflächigen Netzen verbunden sind, ist mehr als eine Objekt zum Betrachten. An beiden Seiten der Holzflächen, die durch spezielle Stützen verbunden sind, befinden sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
283

Alpe Adria Sommerspiele sind eröffnet

LH Hans Niessl gab das Sportereignis frei Am Montag, 25. Juni 2012, fand die Eröffnungsfeier der Alpe Adria Sommerspiele 2012 in der Sporthalle Oberwart statt. Dieser Event ist die größte europäische Nachwuchssportveranstaltung des Jahres. Über 800 SportlerInnen aus 13 Regionen nehmen daran teil. Moderiert wurde der Abend von Sissy Gamauf-Leitner, musikalisch begleitet vom Landtagschor und der Band "The Gunners", die den Song "Start the Fire" vorstellten. Als Showacts gab es Rope Skipping und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini
23

Schwergewicht als Kletterwerbung

Mit dem jüngsten Truck des Transportunternehmens Silo Melmer geht ein weltweit einzigartiger Werbeträger auf Reisen. Für seine fahrenden Airbrush-Kunstwerke ist Silo Melmer bereits seit langem bekannt. Das neueste Gefährt des Imster Transportunternehmens übertrifft dennoch alles Bisherige. Der 17 Meter lange 60m³-Silo rollt nicht nur im lila-grünen Imst-Tourismus-Outfit durch Europa er führt ganz besondere Fracht mit sich: So lässt sich der Kippsilo-Auflieger in kürzester Zeit zur Kletterwand...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bürgermeister Klaus Ungerank, TVB-Chef Josef Gstrauntaler, Bergretter Thomas Senfter und Erwin Stockhammer von der Bezirksforstinspektion testen einen bereits begehbaren Teil des Steiges.
43

Klettersteig direkt über dem Dorf

VALS (cia). In der Stafflacher Wand, direkt über St. Jodok, errichtet die Bergrettung einen neuen Klettersteig. Angepeilt wird dabei der mittlere Schwierigkeitsgrad C, nach dem auch Familien mit Kindern ab 12 Jahren problemlos in der Wand klettern sollen. Etwa 50.000 Euro kostet das Projekt laut Initiator Thomas Senfter. Da es sich um ein sogenanntes "Leaderprojekt" handelt, fließen auch Förderungen von EU, Land und Bund zur Finanzierung. Als Träger tritt dabei der Tourismusverband (TVB)...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
50

Sportliches Interview mit Susanne und Helmut Knabl

Seit nun 15 Jahren gibt es die Kletterhalle in Imst. Im Jahre 2002 pachtete Susanne Knabl die höchste Indoor-Kletterhalle in Österreich. Zwei Jahre später kam dann das Sportcafe dazu. Mit der Hilfe ihrer ganzen Familie, besonders mit ihrem Mann Helmut Knabl, seinerseits Vizepräsident des Internationalen Kletterverbandes IFSC, führt sie die beiden Betriebe mit großer Leidenschaft 7 Tage die Woche. Bereits fünf Mal wurde die Kletterhalle umgebaut bzw. erweitert, zuletzt wurde 2011 die...

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Eiterer
45

OEAV Junior-Cup im Klettern / Tiroler Meisterschaften im Vorstieg

(wma) Jugend klettert heiß es in der Kletterhalle Wörgl. Zu einem Kletterevent der Sonderklasse lud am Wochenende die Sektion Wörgl des Österr. Alpenvereins in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Wettkletterverband in die Wörgler Kletterhalle. Angesagt war die Tiroler Meisterschaft im Vorstieg in den Klassen Minis, Kinder und Schüler. Nicht weniger als 71 Kletterer/Innen waren nach Wörgl gekommen um sich sportlich zu messen. Das hohe Niveau der Tiroler Kletterer, auch der Jugend ist landauf landab...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
Gut ein Dutzend Tourenführer sind derzeit für den Schärdinger Alpenverein im Einsatz – allesamt ehrenamtlich.
23

Flachländler im Gebirge – Alpenverein Schärding feiert 125. Geburtstag

Der Schärdinger Alpenverein feiert 125-Jahr-Jubiläum. Der Verein steht gut da – auch bei der Jugend. BRUNNENTHAL, BEZIRK. 561 Mitglieder zählt der Alpenverein Schärding aktuell – Tendenz steigend. Unterteilt ist die Sektion Schärding in neun Gruppen – von den Bergflöhen über die Kletterer bis hin zu Skitouren-Geher und Wanderern. „Wir sind seit Jahren unheimlich bemüht, ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt zu bieten“, erklärt Obmann Gerhard Loidold den Aufschwung des Alpenvereins....

  • Schärding
  • David Ebner
Clemens Berger (OeAV Wilder Kaiser), Sieger Jugend B männlich
12

Kletterflöhe und Senkrechtstarter

2. Bewerb zum Sportkletter-Tirolcup 2011/12 in St. Johann i.T. Hallenklettern boomt. Was einst eine Randsportart war, hat sich beinahe schon zur Massenbewegung entwickelt. Vor allem in den letzten zwei Jahrzehnten schossen Kletterhallen in den westlichen Bundesländern wie die (vielzitierten) Schwammerl aus dem Boden. Fast jede Gemeinde, die etwas auf sich hält, hat mittlerweile eine. Der Österreichische Alpenverein schätzt die Zahl der Aktiven, die sich hierzulande die künstlichen Wänden hoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Anzeige
K3-Climbing Team - Angela Eiter, Bernie Ruech und Emanuel Soraperra
11

Neues Kletterkursangebot in Imst und Mieming

Die Firma K3-Climbing bietet ab Anfang November in den Kletterhallen Imst und Mieming ein buntes Kletterkursprogramm für alle Altersklassen und Könnerstufen. Das K3-Climbing Team bestehend aus Angela Eiter, Bernie Ruech und Emanuel Soraperra möchte möglichst viele Menschen mit dem Klettersport inspirieren. „Wir möchten die Menschen vom Klettersport überzeugen und Ihnen einen ganzkörperlichen und psychischen Ausgleich zum stressigen Alltag bieten“. Auf http://www.k3-climbing.at erhalten Sie...

  • Tirol
  • Imst
  • K3 Climbing
59

Klettern im Sportpark St.Michael/Bleiburg

Bewegungsangebote im Rahmen der Gesundheitswoche in der Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg für Volksschulkinder. Schüler der VS St. Michael (1a, 1d, 3a, 3b) mit Direktor Danilo Katz und den Pädagoginnen Maria Lopinsky, Elisabeth Rodler und Ernestine Perc übten sich, unter den wachsamen Augen von Otto Rusche (Naturfreunde Petzen), im Klettern und Balancieren.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franziska David
58

Kletterausflug der Feuerwehrjugend Mischendorf

Für die Feuerwehrjugend Mischendorf stand kürzlich viel Spaß, Kraft und Ausdauer auf dem Programm, denn sie besuchte am 27. August 2011 den Erlebnispark Geier in der Steiermark. Der Hochseilgarten mit den verschiedensten Parcours- und Flying-Routen hoch oben in den Baumwipfeln war kräfteraubend und forderte nicht nur die Lachmuskeln. Der Klettergarten war für die ganze Gruppe ein tolles Erlebnis und wäre jederzeit einen weiteren Besuch wert. Wo: Mischendorf, 7511 Mischendorf auf Karte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
95

Kletter WM Imst - Abgeräumt!

Medaillenregen für Österreichs Nachwuchskletterer bei der Heim-WM! Imst (AUT): Mit drei Gold- und zwei Silbermedaillen für das ÖWK-Nachwuchsteam ging die 19. IFSC Jugend-& Juniorenweltmeisterschaft heute am frühen Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein zu Ende. Ein wenig mehr als 1 Monat nachdem Eiter, Stöhr und Co in Arco bei der Weltmeisterschaft in der allgemeinen Klasse im italienischen Arco für Furore sorgten, liefen Österreichs Kletterstars von Morgen vor Heimpublikum zur Höchstform auf....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
44

Volkspartei auf Wanderschaft

Die Tiroler Volkspartei lud vergangenen Donnerstag zum Bezirks- und Wandertag ins Kaunertal. Davor bestieg LH Günter Platter noch zusammen mit Weltmeisterin Christine Schranz die Burschelwand in Zams. In den letzten Jahren war die Tiroler Volkspartei mit Radtouren in den einzelnen Bezirken unterwegs. Heuer gab es aber eine Änderung und es wurden die Wanderschuhe ausgepackt „Beim Wandern ist einfach mehr Kommunikation möglich als beim Radfahren und es ist einfacher mit dem Leuten ins Gespräch zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
60

Eröffnung des Kletterparks am Klippitztörl

Zur Eröffnung des Kletterparks am Klippitztörl kamen zahlreiche Besucher, unter ihnen Landesrat Christian Ragger, die Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Simon Maier, Manfred Führer und Josef Ofner sowie der Vorstandsdirektor der Kärntner Sparkasse .

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Rudi Lechner
An der Kletterwand geht der Spaß so richtig los!  Seinen zehnten Geburtstag feierte das JUKI, das Jugend- und Kinderhaus Liefering, kürzlich mit viel Spiel und Spaß für die Kids.
8 12

Spiel, Spaß und viele Freunde

Das Juki - Jugend- und Kinderhaus Liefering - feierte seinen 10. Geburtstag. SALZBURG. Auf zehn erfolgreiche Jahre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dürfen die Verantwortlichen des Juki, Jugend- und Kinderhauses Liefering in der Laufenstraße zurückblicken. Zum Geburtstagsfest luden deshalb der stellvertretende Vorstandsvorsitzende MR Dr. Anton Heiser sowie Geschäftsführer Günther Wohlfarth. Auch Kuratoriumsmitglied Wolfgang Wörter schaute mit seiner kleinen Tochter vorbei. Gemeinsam mit allen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
21

Innsbrucker Klettersteig

Den gestrigen Tag musste man einfach ausnutzen. Kurzentschlossen fuhren mein Bergpartner Grisu und ich mit der Bahn auf die Seegrube. Ebenso nahmen wir unser Bike mit. Sperrten es auf der Grube ab und gingen aufs Kar. UM 10.00 stiegen wir in den Klettersteig. Wunderschön und fast keine Personen unterwegs, leichter Nordwind. Um die Mittagszeit kamen wir an der 2.Etappe an. Als wir diesen auch noch durchstiegen waren beschlossen wir auch noch die Besteigung der Brandjochspitze. Danach zurück zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • hubert sima

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.