Klima

Beiträge zum Thema Klima

Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) und Birgit Bermann halten das Klima im Bezirk hoch.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Rudolfsheimer "Klip 15"
Ideen für ein gutes Klima im Bezirk gesucht

Kreative Köpfe sind auch heuer beim Rudolfsheimer Klimapreis gefragt. Bis 31. Juli kann man seine Ideen einreichen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Bezirksvorstehung setzt auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Österreich eine spannende Initiative um: den Klimaschutzpreis, kurz Klip 15. Dessen Ziel ist es, kreative Ideen und Projekte für den 15. Bezirk, die sich dem Klimaschutz widmen, zu fördern und zu prämieren. Abkühlung, Begrünung und mehrDie Begrünung von Dächern und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Hofgastein haben 13.832 Klimameilen gesammelt. | Foto: Klimabündnis
Video 3

Umwelt
VS Bad Hofgastein sammelt die meisten Klimameilen Österreichs

Die Volksschule Bad Hofgastein nahm 2022 bei dem Klimameilen-Wettbewerb des Klimabündnis Österreichs teil, um den Schulweg klimafreundlicher und sicherer zu gestalten. Die Kinder sammelte 13.832 Klimameilen und somit mehr als jede andere österreichische Schule.  BAD HOFGASTEIN. Kinder sollten nicht nur wissen, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen, sie können auch aktiv gegen den Klimawandel vorgehen. Die Volksschule Bad Hofgastein macht es vor und sammelt im Jahr 2022 die meisten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
2

SIERNING radelt mit!
Oberösterreich radelt und SIERNING radelt mit!

Oberösterreich radelt und SIERNING radelt mit! Von 20.3. bis 30.9.2022 Lust auf mehr Bewegung? Radeln Sie sich fit und seien Sie bei der Mitmach-Aktion Oberösterreich radelt dabei. Von 20. März bis 30. September können fleißig Radkilometer gesammelt werden – egal ob zur Arbeit, zum Einkauf oder zum Sportplatz. Unsere Gemeinde SIERNING unterstützt die Aktion und startet aktiv in den Frühling! Ob Genussradler:innen, Alltagspendler:innen oder Sportradler:innen – alle können mitmachen. Wer sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Günter Rosatzin
Riesenjubel bei den Gewinnerinnen und Gewinnern der Klimaschulaktion 2021, die für ihre Bemühungen belohnt wurden. | Foto: Hassl
Video 10

Klimaaktion
SIEG für die Grieser Klimahelden

Die Kinder der Volksschule Gries im Sellrain nahmen heuer an der Kinder-Klimaaktion 2021 von Energie Tirol teil. Darüber wurde mehrfach berichtet – und das Grande Finale folgt jetzt: Die "Klimahelden" haben einen gewaltigen Preis gewonnen! "Ziel war und ist es durch viele Aktionen Gutes für unser Klima und den Klimaschutz zu tun" bekräftigt Schulleiterin Susanne Haselwanter-Entner. "Es ist den Kindern und dem Lehrerinnen-Team wichtig, nicht nur einmalige Projekte zu starten – unser Klimaschutz...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wettkampf "Don Camillo und Pepone" - Kirche gegen Gemeinde in Thalgau: Pfarrer Josef Zauner, Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn und Bürgermeister Johann Grubinger. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Thalgau
Energiespar-Wettbewerb zwischen Bürgermeister und Pfarrer

"Don Camillo und Peppone in Thalgau": Startschuss für Energiespar-Wettbewerb zwischen Bürgermeister und Pfarrer. THALGAU. „Man streitet sich, man schlägt sich, aber man bleibt Mensch – und so können hier Dinge passieren, die nirgendwo sonst auf der Welt möglich sind.“ Das sind die einleitenden Sätze aus dem Spielfilm „Don Camillo und Peppone“. Der Titel ist Namensgeber für den Energiespar-Wettbewerb in Thalgau zwischen dem Bürgermeister und dem Pfarrer. Am Freitag, fiel der Startschuss, passend...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Screenshot aus dem Gewinner-Video "Filmidylle vs. Realität" der HLW-Schülerinnen Elisabeth Oettl und Jasmin Wallner | Foto: Elisabeth Oettl, Jasmin Wallner

HLW News 20200506
HLW-SCHÜLERINNEN HELFEN BEI KLIMARETTUNG

BRAUNAU/LINZ. Bei dem interaktiven Wettbewerb „Wir sind Zeitung 5 - Retten wir unser Klima – Was wir für unser Klima tun (müssen)“ konnten die Schülerinnen Christina Oettl und Jasmin Wallner aus der 2CHL mit ihrem Beitrag „Filmidylle vs. Realität“ in der Kategorie „Bild und bewegte Bilder“ die Jury überzeugen. Der Kurzfilm wurde im Rahmen eines Klima-Projektes im Deutsch-Unterricht bei Mag. Johanna Mallinger und Dr. Bettina Seidl erarbeitet. Dabei bekamen sie unterschiedliche Möglichkeiten der...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Martina Abraham von Klimabündnis Tirol, Klassenlehrerin Irene Walser, Schulqualitätsmanager Thomas Eiterer und Bürgermeister Helmut Dablander freuen sich mit den GewinnerInnen: Ece Yücel, Florian Wilhelm und Elena Eiter | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Bei der CRAZY BIKE Preisverleihung wurden die besten Fantasierad-Zeichnungen von Kindern aus dem Bezirk Imst prämiert.
Die verrücktesten Fantasieräder aus dem Bezirk Imst

„Zeichne dein eigenes Fantasierad!“ heißt es jährlich beim CRAZY BIKE Malwettbewerb. Diesem Ruf von Klimabündnis und Land Tirol folgten zuletzt über 1.000 Volkschülerinnen und Volkschüler aus ganz Tirol. Die Preisverleihung für die kreativsten Zeichnungen aus dem Bezirk Imst fand am Dienstag in der Volksschule Silz statt. Das Highlight: Der Auftritt des real nachgebauten Fantasierads der Tirol-Siegerin. Das Eis-Bike der Tirol-Siegerin Melina Götz aus Kappl erntete bewundernde Blicke und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Beim VCÖ-Mobilitätspreis 2019 mitmachen: von links Michael Schwendinger, VCÖ, Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe, Christian Wieser, ÖBB. | Foto: Land Tirol/Oswald

VCÖ-Mobilitätspreis 2019
Innovative Projekte für eine Mobilität mit Zukunft gesucht

TIROL. Im Rahmen des VCÖ-Mobilitätspreis werden Projekte und Ideen gesucht, die die Mobilität und den Gütertransport in Tirol klimafreundlicher machen. Das größte Klimaschutzproblem Tirols ist der Verkehr. Mit zuletzt 1,89 Millionen Tonnen war der Verkehr für fast die Hälfte der klimaschädlichen CO2-Emissionen in Tirol verantwortlich. Vom Klimaziel ist man damit noch ein großes Stück entfernt. Bis zum Jahr 2030 sollten die CO2-Emissionen des Verkehrs um ein Drittel reduziert werden und bis zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Glückliche Gewinnerin: Lisa Sperber (2.v.r) war eine von 13 Preisträgerinnen bei der vergangenen Ausgabe des KLIP 7. | Foto: Foto: BV7
2

KLIP 7: Für die coolsten Klimaschutz-Ideen am Neubau gibt's 7.500 Euro

Der siebte Bezirk sucht den Klima-Star: Ideen und Projekte für KLIP 7 kann man ab sofort online einreichen. NEUBAU. Ob Carsharing oder Lastenräder, verpackungsfreier Einkauf oder Tauschbörsen, Wärmedämmung oder Energiesparmaßnahmen: Es gibt viele Möglichkeiten, CO2-Emissionen zu verringern und damit aktiv etwas für den Klimaschutz zu tun. Auch der siebte Bezirk leistet aktiv etwas dazu: Und zwar mit dem Klimaschutzpreis KLIP 7. Heuer werden in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis und der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Siegerin Flora Marte bekommt ihr persönliches Crazy Bike von LHStv.in Ingrid Felipe (links) und Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler (rechts) gemeinsam mit ihren MitschülerInnen überreicht. | Foto: Klimabündnis Tirol / Lechner
3

„Craziest Bike 2016“gekürt

Die zehnjährige Flora Marte aus Niederndorf bekommt ihr eigenes Freundschafts-Fahrrad BEZIRK. Über 1.100 Volksschüler aus 58 Tiroler Schulen haben heuer beim landesweiten Malwettbewerb „Crazy Bike” ihr Wunschfahrrad gezeichnet. Die kreativsten Zeichnungen schafften es auf die „Wall of Fame“ im Innsbrucker Landhaus. Auch bei Schülerin Flora Marte sprudelte die Fantasie: Sie holte für die Volksschule Niederndorf den ersten Preis für die beste Fahrradidee und erhielt heute ihr persönliches,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

„KlimARS 2016“ - Wettbewerb zum Thema Kunst & Klima ausgeschrieben

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (Kunstuniversität Graz) und die Karl-Franzens-Universität Graz (Universität Graz) schreiben einen Wettbewerb zum Thema „Kunst & Klima“ in bildender Kunst, darstellender Kunst und Musik aus. Ziel ist es, das komplexe Thema Klima und Klimawandel, sowie Folgen des Klimawandels und Strategien im Umgang damit künstlerisch aufzuarbeiten. Ausgewählte Arbeiten werden im Rahmen des 17. Österreichischen Klimatags am 7. April 2016 im MUMUTH – Haus für...

  • Stmk
  • Graz
  • Heide Spitzer

Jeder hat ein bissl recht

Landtagspräsident Viktor Sigl im BezirksRundschau-Interview über den Wirtschaftsstandort Oberösterreich, die sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit an dessen Weiterentwicklung und über das politische Klima im Hoamatland. BezirksRundschau: Was für eine Rolle spielt in Oberösterreich der Landtagspräsident? Sigl: Zum einen ist er einmal der Vertreter des gesamten Landesparlaments. Auf der zweiten Seite nimmt er damit auch eine wichtige Drehscheibenposition ein, wenn es um Anliegen des Landes um...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.