Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Radeln für den Klimaschutz! Wer sind unter tirol.radelt.at anmeldet und Radkilometer sammelt, hat die Chance auf attraktive Preise. Das Kaunertal sicherte sich im Vorjahr einen Spitzenplatz. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tiroler Fahrradwettbewerb
Bezirk Landeck radelt wieder

TIROL/KAUNERTAL. Ab 1. Mai heißt es wieder: Tirol radelt! Die Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol geht in die 10. Runde. 2019 haben rund 7.000 Personen 4 Millionen Radkilometer gesammelt, ganz vorne dabei war das Kaunertal. Fleißige Radler im KaunertalDas Besondere bei „Tirol radelt“: Die gesammelten Kilometer können einer Gemeinde, einem Arbeitgeber, einem Verein oder einer Schule gutgeschrieben werden – 350 Veranstalter waren 2019 mit dabei. In der kleinsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Vertreterinnen aus dem Bezirk Kitzbühel (Mitte) erhielten die Urkunde zur kommunalen Klimaschutzbeauftragen von Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger, LH-Stv. und Klimabündnis-Obfrau Ingrid Felipe, Carmen Jungmayr vom Energieinstitut Vorarlberg und Karl-Ludwig Schibel vom Klimabündnis Italien (v. re.). | Foto: Klimabündnis Tirol/Reuter

Klimabündnis Tirol
Zwei neue Klimaschutzbeauftragte im Bezirk Kitzbühel

In einem europaweit einzigartigen Lehrgang wurden 24 neue Klimaschutzbeauftragte für Tirol, Vorarlberg und Südtirol ausgebildet. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). 18 Tiroler, fünf Vorarlbergern und ein Südtiroler schlossen kürzlich den Praxislehrgang von Klimabündnis Tirol, Energieinstitut Vorarlberg und Klimabündnis Italien ab. Von September bis Dezember absolvierten die Teilnehmenden des Lehrgangs vier Module zu allen relevanten Klimaschutzthemen. Konkrete Handlungsmöglichkeiten für Gemeinden standen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
V.l.n.r.: Ingrid Felipe, Franz Tichy (GF slw), Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol), Vizebgm. Gabriele Kapferer-Pittracher, Matthias Haslwanter (KG Elisabethinum), Klaus Springer (Pädagogische Leitung slw)
  | Foto: Gerhard Berger
1

Elisabethinum
Bildungseinrichtungen im Klimaschutz

„Miteinander leben lernen“ ist das gemeinsame Ziel des slw Elisabethinums in Axams. Die Einrichtung für junge Menschen mit und ohne Behinderungen fördert mit verschiedenen Angeboten ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben. Eine Voraussetzung dafür ist auch eine lebenswerte Umwelt. Die Bildungseinrichtungen des slw Elisabethinums – Kinderkrippe, Kindergarten und Schule – setzten ein Zeichen für mehr Klimaschutz und traten dem Klimabündnis bei. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Karin Bianchi, Erich Tasser, Sabine Aigner, Heinz Kofler, Elmar Handle und Andrä Stigger beim Klimadialog. | Foto: Siegele
11

Klimabündnis Tirol
Klimadialog stärkte Bewusstsein für Klimawandel

PRUTZ (sica). "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!",  mit diesen Worten aus den Fridays for Future Demonstrationen eröffnete Andrä Stigger, Geschäftsführer des Klimabündnis Tirol den Klimadiaolg in Prutz.  Damit wies er direkt auf das Engagement der jüngeren Generation hin, die in relativ kurzer Zeit im Vergleich zu Wirtschaft und Politik, denen das Problem des Klimawandels durchaus bekannt ist, viel erreicht haben. Die Dynamik, die dem Thema von jungen Menschen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Anzeige
Klimaschonend produzierter "Segel Kaffee" ist im Weltladen in Landeck erhältlich.  | Foto: Verena Wille
2

Klimaschutz
„Segel Kaffee“ im Weltladen in Landeck erhältlich

LANDECK/MEXIKO. Sein Ursprung liegt im artenreichen Urwaldgebiet Mexikos. Biologisch von Fairtrade-ProduzentInnen angebaut und klimaschonend produziert stärkt der Kauf des „Segel Kaffee“, der ab sofort im Weltladen erhältlich ist, den fairen Handel und Kleinbauern. Der Wind der VeränderungHeute werden über 90% des weltweiten Warentransports mit Containerschiffen abgewickelt, welche mit Schweröl betrieben werden. Die EZA (größte Importorganisation der Weltläden in Österreich) hat nun erstmals...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
v.L.: proHolz-Vorsitzender Karl Schafferer, LHStv. ÖR Josef Geisler und proHolz Tirol Geschäftsführer DI Rüdiger Lex in einem Rohbau in Holz-Massivbauweise. Holzbauten haben nur einen halb so großen CO2-Footprint wie Beton- oder Ziegelbauten.
 | Foto: proHolz Tirol/Franco Coccagna

UN-Klimakonferenz 2018
Mit Holz gegen die Erderwärmung

Von 3. bis 14. Dezember treffen sich die Unterzeichnerstaaten der UN-Rahmenkonvention zum Klimawandel in Katowice in Polen. Kernthema der 24. UN-Klimakonferenz ist unter anderem die globale Erwärmung. Der Verein der Tiroler Forst- und Holzwirtschaft proHolz Tirol hebt die Bedeutung des Rohstoffes Holz im Zusammenhang mit dem Klimawandel hervor. Bauen mit Holz spart CO2 Gegen die rasant voranschreitende Erderwärmung leistet Holz dabei einen unschätzbaren Beitrag. Holz zählt zu den ältesten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirkstour zur Klimawandelanpassung mit Bürgermeister, GemeindevertreterInnen, Umweltausschussobleuten, ExpertInnen von alpS, Klimabündnis und Energie Tirol, Regionalmanagerin KEM Imst, KLAR-Regionsmanagerin Kaunergrat, FH-Kufstein, GemNova, Mitglieder aus den e5-Teams in den Gemeinden, Waldaufseher im Agrarzentrum West in Imst. | Foto: Energie Tirol

Tiroler Gemeinden im Klimawandel – 10 „Pilotgemeinden“ stehen nun fest!

BEZIRK. Der Klimawandel ist in Tirol angekommen. Ein Temperaturanstieg von durchschnittlich zwei Grad Celsius in den letzten 50 Jahren macht sich in vielen Bereichen bemerkbar: In der Land- und Forstwirtschaft und im Tourismus, aber auch direkt bei den Menschen und in der Natur. Regionen und Gemeinden sind jetzt gefragt, um auf die veränderten klimatischen Bedingungen zu reagieren und um gut vorbereitet in die Zukunft blicken zu können. In einem von der Tiroler Landeregierung genehmigten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Die verrücktesten Fantasieräder aus dem Bezirk Imst


Bei der „Crazy Bike“-Preisverleihung wurden die besten Fantasierad-Zeichnungen von Kindern aus dem Schulbezirk Imst prämiert. „Zeichne dein eigenes Fantasie-Rad!“ hieß es beim CRAZY BIKE Malwettbewerb. Diesem Ruf von Klimabündnis und Land Tirol folgten über 1.400 Volkschüler und Volkschülerinnen aus ganz Tirol. Die Preisverleihung für die kreativsten Zeichnungen aus dem Bezirk Imst fand am Donnerstag in der Volksschule St. Leonhard im Pitztal statt. Das Highlight: Der Auftritt des real...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
6

Öffi-Sicherheit von Kindesbeinen an

SÖLDEN/BEZIRK (ps). Die kostenlose VVT Öffi School tourt derzeit durchs Ötztal. Das gemeinsame Erfolgsprojekt von Verkehrsverbund Tirol (VVT), Klimabündnis Tirol und Verkehrsunternehmen Ötztaler zielt auf Schüler, insbesondere Fahrschüler ab. Bereits 72 Termine wurden in diesem Jahr absolviert, seit Herbst ist der Schwerpunkt auf das Ötztal gesetzt. "Für Kinder, die nach dem Kindergarten oder einem Schulwechsel täglich mit dem Bus fahren, ist es ein großer Schritt Richtung Selbstständigkeit,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Klimaschutz-motivierte Tagungshaus-Team v.l. Sabine Landsteiner, Waltraud Fohringer, Angelika Eberharter, Tagungshausleiterin Edith Bertel, Sabine Peinsipp-Hölzl und Barbara Rampl. | Foto: Veronika Spielbichler

Tagungshaus Wörgl: Klimaschutz aus Überzeugung

WÖRGL (vsg). Das Tagungshaus Wörgl setzt seit Jahren Klimaschutz-Maßnahmen Schritt für Schritt um – jetzt dürfen sich die Mitarbeiterinnen über die Ernennung zu Wörgls 1. Klimabündnis-Betrieb und Partner der Initiative „Green Event Tirol“ freuen.  Dabei haben sich die Mitarbeiterinnen noch einiges für die Zukunft vorgenommen, um im Einklang mit dem Anspruch der Bildungseinrichtung der Erzdiözese Salzburg im verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Umwelt zu arbeiten. Gut frequentierte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Gruppenfoto (v.l.n.r.): Mag. Stefan Deflorian (Geschäftsführer Tirol Kliniken GmbH), Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg (Landesrat für Gesundheit und Pflege, Land Tirol) und Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol). | Foto: tirol kliniken/Seiwald

Klimabündnis Tirol: Tirol Kliniken sind nun auch dabei!

Mit Stolz verkünden die Tirol Kliniken, dass sie nun Teil des internationalen Klimabündnis-Netzwerks sind. Mit dem Schonen von Ressourcen, sozialer Verantwortung und dem nachhaltigen Wirtschaften ist somit eine nachhaltige Zukunft garantiert. TIROL. Neben den schon bestehenden Maßnahmen wurden beim Gesamtcheck der Kliniken weitere Ziele gesetzt. Vor allem im Bereich Energieeffizienz, Abfall, Beschaffung, Mobilität, Verpflegung, Wasser, Boden und Kommunikation. Durch die motivierte und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsamer Startschuss zum 6. Tiroler Fahrradwettbewerb mit (mittig) LHStv.in Ingrid Felipe, Anna Schwerzler vom Klimabündnis Tirol, Radbotschafter und FC Wacker Kapitän Alexander Hauser und den Partnern Christine Hofer von den Tiroler Raiffeisenbanken ( | Foto: Klimabündnis/Lechner
2

Fahrradwettbewerb 2016: Für ein klimafreundliches, lebenswertes Tirol

Unter dem Motto „Ganz Tirol radelt“ wurde der Tiroler Fahrradwettbewerb am Samstag im Rahmen des Tiroler Radfestivals der Frühjahrsmesse vom Land und Klimabündnis Tirol feierlich eröffnet. Die Klimaschutzinitiative startet am 18. März in die sechste Runde, anmelden kann man sich bereits jetzt. Erstmals radelt auch der FC Wacker Innsbruck mit, der gestern den Startschuss zum Fahrradwettbewerb gab. Über 5.000 Teilnehmende sind im Vorjahr insgesamt mit knapp vier Millionen Radkilometern 99 Mal um...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Stadt Kufstein/Kleinheinz

Kufstein gewinnt beim Gemeindewettbewerb „Blühende Straßen 2015“

KUFSTEIN. Kufstein darf sich nach der Kür zur „Saubersten Region Österreichs 2015“ schon wieder über eine Auszeichnung im Bereich Umweltbewusstsein freuen. Mit gezielten Jugend-Aktionen am Autofreien Tag am 18. September erreichte die Stadt Kufstein nun den ersten Platz beim grenzüberschreitenden Wettbewerb „Blühende Straßen 2015“. Dieser wurde zum dritten Mal vom Klimabündnis Tirol ausgeschrieben. Die Übergabe der Siegerurkunde fand am 10. Dezember im Kufsteiner Rathaus statt. Starke...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
AufBauWerk, Unternehmen für junge Menschen: selbstgebackene Kuchen, die besonders kleinen Gästen schmecken - Reparatur Cafe Bad Häring, 21. März 2015 | Foto: K. Osl
9

Erstes Green Event von Bad Häring

Das Reparatur Cafe am 21. März war das erste zertifizierte "Green Event" des Orts. Nicht, weil zufällig die Grüne Liste sich die Arbeit antut, diese Veranstaltung - eines der Tiroler Reparatur Cafes - auf die Beine zu stellen, ist dies ein Green Event. Hinter dem Titel "Green Event" steckt eine ganze Litanei an Auflagen, die man erfüllen muss. Das weiß niemand besser als Organisatorin Priska Mair. Sie zählt auf: * Green Events sind eine Strategie des Landes Tirol zur Klimaproblematik * Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Silvia Pfeil-Trixl
Bgm. Hedwig Wechner nahm stolz die Auszeichnung für das Stadtgemeindeamt Wörgl bei der landesweiten Preisverleihung des Tiroler Fahrradwettbewerbs von LH Stv.in Ingrid Felipe und Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler entgegen. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Preisregen beim Tiroler Fahrradwettbewerb

Stadtgemeindeamt Wörgl unter den Betriebssiegern WÖRGL. Über 4.000 Teilnehmer sind beim Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol insgesamt knapp 3.560.000 Kilometer geradelt. Bei der landesweiten Preisverleihung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche am Donnerstag in Innsbruck wurde das Stadtgemeindeamt Wörgl vertreten durch Bgm. Hedwig Wechner für sein hohes Engagement für Klima- und Umweltschutz ausgezeichnet. Das Treten in die Pedale hat sich gelohnt! Mit einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Tarrenzer Radler mit größter Kilometerleistung

Bei der Initiative, die vom Land Tirol und vom Klimabündnis unterstützt wird, geht es um das Motto: Radeln für die eigene Gesundheit und für eine gesunde Umwelt. In den Monaten März bis Anfang September konnten die Teilnehmer ihre geradelten Kilometer dokumentieren und am Ende nach Innsbruck melden. 41 Tarrenzer Radler haben sich heuer an diesem Wettbewerb beteiligt. Beim Vergleich der einzelnen Gemeinden im Bezirk Imst fällt auf, dass die Gemeinden, die im Frühjahr eine Startveranstaltung zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Siegerklasse 2b
1 1 14

Tirols Bikekaiser kommen aus dem Stubaital

Bereits zum zweiten Mal freut sich die Neue Mittelschule Vorderes Stubai über den Titel "Bikekaiser Tirols" 2014. 2013 radelten die Schülerinnen und Schüler erstmals mit der höchsten Teilnehmerzahl (48) und den meisten Kilometern (1.387) an die Spitze - und das tirolweit. Dank der zahlreichen heimischen Sponsoren konnte die Motivation der Teilnehmer derart gesteigert werden, dass heuer 73 SchülerInnen gesamt 3.156 Kilometer radelten, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Preise gab es für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer
1 2 6

Rekordbeteiligung am Projekt BIKEline

Heuer bereits zum zweiten Mal nehmen 71 (!) Schülerinnen der Neuen Mittelschule Vorderes Stubai am Klimaprojekt "BIKEline" teil. Schon im Vorjahr trumpfte die Schule groß auf mit der höchsten Teilnehmerzahl - tirolweit! Startschuss für das Projekt war der 05. Mai 2014. Mittels Helmchip werden die geradelten Kilometer elektronisch erfasst und als virtuelle Reise um die Welt dargestellt. Nach dem Zufallsprinzip können die Schülerinnen dann an bestimmten Orten der Reise tolle Überraschungspreise...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer
2 2 5

Klima-Förderungen in Fulpmes

Anlässlich des jährlichen "Tag der Sonne" freut sich die Gemeinde Fulpmes, auf die seit dem Jahr 2013 erhöhte Förderung von Solar- und Photovoltaikanlagen hinzuweisen. Jede nachgewiesene Anlage (Bescheid vom Land Tirol bzw. Vorlage Firmenrechnung) erhält eine Förderung in der Höhe von EUR 330,00. Als Klimabündnisgemeinde fördert Fulpmes saubere Energie und setzt jährlich Initiativen und Aktionen, die das Klimabewusstsein der Bevölkerung ansprechen sollen. Die Neue Mittelschule Vorderes Stubai...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer
(v.l.n.r.) Auch Olympiasieger Stephan Eberharter, Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler, Kletter-Ass Anna Stöhr und LH-Stv.in Ingrid Felipe radeln mit. | Foto: Klimabündnis Tirol / Lechner
1

Tirol radelt für das Klima

Tiroler Fahrradwettbewerb: Schon 90.000 km gesammelt Mit über 2000 Teilnehmern ist der 4. Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs schon zwei Wochen nach Start ein Volltreffer. Bereits 11 Tonnen CO2 konnten bisher eingespart werden. Die Nase vorn beim Fahrrad-Boom im Bezirk Kufstein hat derzeit die Gemeinde Reith im Alpbachtal. 100 Radkilometer müssen die Teilnehmer bis 8. September mindestens zurücklegen, um bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Auch in der VS Kramsach ist die Kinder-Klima-Show ein Hit und schafft Umweltbewusstsein bei den Schülern. | Foto: Klimabündnis Tirol

Klimaclown auf Tour in Tiroler Volksschulen

Klimaschutz für Kids: Monsieur Hugo vom Klimabündnis begeistert mit seiner Klimaclown-Show. Mit einer großen Portion Humor statt trockener Fakten bringt Schauspieler Thomas Wackerlig vom Klimabündnis als Monsieur Hugo den Schülern das Thema Klima- und Umweltschutz näher. Wichtige Aspekte wie der bewusste Umgang mit Energie, nachhaltige Ernährung sowie klimafreundliche Mobilität werden wissenschaftlich fundiert und zugleich mit Tricks, Musik und kleinen Experimenten anschaulich präsentiert. Auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Gewinner des Tiroler Fahrradwettbewerbs Bezirk Kufstein Frau Sibille Kössler aus Kufstein, Vizebgm. Johann Rieser (Gemeinde Reith i.A.) mit LHStv. Ingrid Felipe, Mobilitätskoordinator Ekkehard Allinger-Csollich und Anna Schwerzler vom Klimabündnis Tirol. | Foto: Klimabündnis Tirol

Fahrradwettbewerb: 3 Millionen Kilometer für den Umweltschutz

„Radeln für den Klimaschutz“ hat es beim 3. Tiroler Fahrradwettbewerb geheißen. Gleich zwei Preisträger der landesweiten Klimaschutzinitiative kommen aus dem Bezirk Kufstein – die Gemeinde Reith im Alpbachtal sowie Frau Sibille Kössler aus Kufstein. BEZIRK. Das Land Tirol und über 170 Tiroler Veranstalter nahmen 2013 teil. Mit beeindruckendem Ergebnis: Mehr als 3 Millionen Radkilometer wurden von den insgesamt über 3.400 TeilnehmerInnen erradelt. Im Vorfeld des Autofreien Tages, gab`s vom Land...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Fahrradwettbewerb: Bezirk Kufstein geht mit 612.000 km ins Finale

„Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 2,3 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Favorit ist der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt vom Bezirk Kufstein und der Stadt Innsbruck. Bis zum 9. September soll noch fest in die Pedale getreten werden. BEZIRK. Das Land Tirol, Klimabündnis Tirol und die Veranstalter aus dem Bezirk Kufstein können sich freuen: Rund 612.000 Kilometer sind die Teilnehmer aus den Gemeinden Alpbach, Angath,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.