Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Von links: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Eva Seebacher vom Krünzeug-Team, Geschäftsführerin von Beanie.at Susanne Frühmann und Geschäftsführer Klimabündnis OÖ Norbert Rainer. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

"Gutes Finden"
Mittels App die regionale Wirtschaft unterstützen

Zu Weihnachten nur Gutes schenken, ermöglicht die App "Gutes Finden". Der digitale Einkaufsführer hilft bei der Suche nach nachhaltigen Produkten aus der Umgebung.  OÖ. Weihnachten naht und damit rückt auch der Geschenkeinkauf immer näher. Die App "Gutes Finden" möchte die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher motivieren, nachhaltige Produkte aus der Region zu kaufen. Die App ist kostenlos am Handy oder auch im Web nutzbar.  Wo kann ich Gutes finden? "Gutes Finden" wurde bereits 2014 als...

  • Oberösterreich
  • Sarah Püringer
Schülerinnen und Schüler der Leonardo da Vinci Mittelschule trotzen Wind und Wetter zum Start der Klima-App in Linz. | Foto: Stadt Linz/Horak
2

Climate Campaigners
Linz setzt im Kampf gegen den Klimawandel auf App

Öfter auf Fleisch verzichten, mehr Wege mit den Öffis zurücklegen, ... All das hilft, das Klima zu schützen. Mit der App "Climate Camapigners" gibt es nun ein Zielnetzwerk, das Menschen auf fünf Kontinenten mittels Challenges zur CO2-Reduktion bewegen soll. Neben Mailand, Izmir und Lathi beteiligt sich auch Linz am EU-Projekt.  LINZ. Mit der kostenlosen Klima-App "Climate Campaigners" sind Linz und Freistadt seit 2021 gemeinsam im Kampf gegen den Klimawandel. Insgesamt arbeiten 13 Städte und 20...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mit einer App zu mehr Klimaschutz im Alltag. 20 steirische Gemeinden belohnen den Einsatz sogar mit Gewinnen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Welterschöpfungstag
Verschwendung mit steirischen Apps entgegenwirken

Der Welterschöpfungstag ist mit dem heutigen Tag, 28. Juli, offiziell eingetreten. Das heißt, es wurde weltweit mehr verbraucht als die Natur geben kann beziehungsweise erneuern kann. Wir haben drei echt steirische einfache Tipps parat, wie der Umwelt per App etwas zurückgegeben werden kann. STEIERMARK. Mit der Pandemie hatte die Natur eine Verschnaufpause, 2020 und 2021 wurden nämlich weniger Ressourcen verbraucht im Vergleich zu den Jahren davor. Seit heute steht allerdings fest, dass die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit einer App zu mehr Klimaschutz im Alltag. Gratwein-Straßengel und Gratkorn belohnen die Aktion auch noch. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 2

Gratwein-Straßengel
Per App zum Klimaschutz – und Gewinn

In Gratwein-Straßengel und Gratkorn können Klein und Groß sich mit einer einfachen App für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen und dafür auch etwas gewinnen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Neben der Wanderausstellung Klimaversum, die gerade in Gratwein-Straßengel halt macht (siehe alle Infos unten),  startet die Marktgemeinde in Kooperation mit Gratkorn eine weitere Aktion, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Klimachampions sind jetzt gefragt. Ein Klimachampion werden Klimaschutz am eigenen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die App zeigt die richtige Geschwindigkeit, um mit dem Auto oder Fahrrad auf der grünen Welle durch die Stadt zu fahren.  | Foto: Pixabay/ThorstenF
2

"Grüne Welle"
App zeigt Auto- und Radfahrern Grün- und Rotphasen an

Die neue App Grüne Welle soll Wien dabei helfen, sich flüssiger mit Auto oder Rad durch die Wiener Stadt zu bewegen.  WIEN. Um den städtischen Straßenverkehr, der täglich große Mengen an CO2 und Feinstaub abwirft, weniger klimaschädlich zu machen, ist auch die „Grüne Welle“ ein wichtiger Aspekt eines nachhaltigen Verkehrs. Das bedeutet, dass Fahrer durch smarte Technologie Ampelphasen vorhersehen und so unnötige Stopps und Staus vermeiden können. Genau so eine Anwendung testet die Stadt Wien...

  • Wien
  • Adrian Langer

St.Pölten
Klima retten via App

ForscherInnen des Energieinstituts an der Kepler Universität planen eine App, welche die Nachhaltigkeit von BürgerInnen fördern soll. Das Projekt wird bei der Europäischen Kommission zu Förderzwecken eingereicht – die Stadt St. Pölten gab vor kurzem eine Unterstützungserklärung für das Vorhaben ab. ST.PÖLTEN (pa). Die Klimakrise mit all seinen Konsequenzen stellt eines der zentralen Probleme der Gesellschaft dar. Von Menschen verursacht, lässt sie sich auch nur durch kollektives Handeln und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Ardnings Bürgermeister Reinhard Metschitzer hat die App bereits heruntergeladen. | Foto: KK

Gemeinden schützen Klima mit dem Handy

Gröbming, Mitterberg-Sankt Martin und Ardning starten Klimaschutz-Initiative mit interaktiver App. Ob Sie das Licht ausschalten, ordnungsgemäß Müll trennen oder auf die Sackerln beim Einkaufen verzichten. In der Klima Champs-App erhalten Nutzer Punkte für jede kleine und größere Alltagshandlung, die Ressourcen spart und zum Klimaschutz beiträgt. 20 steirische Gemeinden sind bis dato mit eigenen Wettbewerben erstmals an dem Projekt auf Initiative der Bürgermeister beteiligt. Die App kann seit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zwei kleine Solaranlagen inklusive Warnanlage für den Fußgängerübergang an der Bahnkreuzung in der Florianistraße | Foto: Michl
3

Neues aus Frauental
Hier wird Klima- und Umweltschutz vorgelebt

Die Marktgemeinde Frauental will Nachhaltigkeit und Umweltschutz selbst vorleben. FRAUENTAL. Dass man auch im kleinen Rahmen etwas zum Klima- und Umweltschutz beitragen kann, beweist die Marktgemeinde Frauental mit mehreren Projekten. In der Waldsiedlung etwa wurden neue LED-Straßenlaternen verbaut, die ohne öffentlichen Stromanschluss auskommen. Sie werden mit reiner Solarenergie betrieben. Über ein Photovoltaikpaneel wird die Beleuchtung mit genügend Energie für einige Tage versorgt. "Wir...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Klimaschutz ist für Bgm. Thomas Öfner und GR Sigrid Thomaser Priorität. | Foto: Lair
2

Gemeinderatssitzung Zirl
Der Klimaschutz hat einen hohen Preis

ZIRL. Bei der Zirler Gemeinderatssitzung am 10. Oktober 2019, wurden vor allem zwei Themen heiß diskutiert. Eines davon war der Klimaschutz, im Zusammenhang mit der Verlegung von Gasleitungen.  "Irgendwo müssen wir anfangen"Zirl ist eine e5 Gemeinde und setzt sich somit verstärkt für den Klimaschutz im Dorf ein. In den nächsten Jahren sollen zusätzlich 50% der CO2 Emissionen eingespart werden, um dem Klimawandel entgegen zu wirken. Eine Maßnahme um dieses Ziel zu erreichen, ist die Verwendung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Christoph Rebernig und Karim Abdel Baky (v.l.n.r.)  träumen von einem besseren Klima und unternehmen auch etwas dafür. | Foto: mindfulflights

Eine App für den Klimaschutz
Zwei gegen CO2

Ein Liesinger Start-up zeigt, wie man Verantwortung für den eigenen CO2-Fußabdruck übernehmen kann. LIESING. Christoph Rebernig und Karim Abdel Baky sind seit Kindertagen gute Freunde und Liesinger aus Überzeugung. "Liesing liegt uns am Herzen, weil wir an der Grenze zwischen 13. und 23. in die Schule gegangen sind. Die Mittagspausen haben wir oft fußballspielend im 23. Bezirk verbracht", erinnert sich Karim Abdel Baky. Dem Bezirk sind sie treu geblieben, ihre Träume gehen mittlerweile aber...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.