Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

"Kollektive Freude im Widerstand" möchte dazu ermutigen, neue Möglichkeiten des sozialen Protests zu entwickeln. | Foto: Evelyn_Rois
1 3

Ottakring
SOHO Studios bieten ein aufregendes Programm im Sommer

Im Sommer tut sich in den Ottakringer "SOHO Studios" wieder einiges. Vom Handarbeitsworkshop bei der Wiener Klimabiennale bis zu einem Event, in dem man die Demokratie auf jegliche Art und Weise ausdrücken soll, dürfte für jeden und jede etwas dabeisein. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringer "SOHO Studios" haben sich für 2024 große Ziele gesetzt. Passend zu den momentanen Ereignissen auf der Welt, setzt man die Schwerpunkte auf Klimagerechtigkeit und Demokratie. Dieses Jahr werden die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Bis zum 4. Februar kann man die neue Ausstellung über Martin Roths Werk im Künstlerhaus am Karlsplatz 5 sehen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/RMW
22

Künstlerhaus in Wien
Neue Ausstellung zeigt Martin Roths Werke

Das Künstlerhaus am Karlsplatz 5 zeigt in einer neuen Ausstellung das Werk des Grazer Künstlers Martin Roth. Dieser widmete sich zeit seines Lebens des Klimaschutzes und der Formung der Natur durch den Menschen.  WIEN/WIEDEN. Ein großer Teil des Bodens ist bedeckt von Schutt. Wenn man genauer hinsieht, entdeckt man große und kleine Steine, Holz, Ziegelsteine und sogar einige abgebrochene Körperteile von Marmorstatuen. Alles ist in einem präzisen Rechteck angeordnet. Hier und da drängen sich die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Salme Taha Ali Mohamed
sehr gut für bienen & insekten
19

In Wien, etwas GUTES und nicht so GUTES!
Der Frühling blüht wenn er kann, etwas für's KLIMA!

Wenn Blumen und Bäume erwachen, nach der Winterpause, ist das ein Leckrbissen für Bienen und allen Insekten, die wir alle brauchen.  So sollten alle Gartenbesitzer dies beherzigen und Abstand nehmen von den Modeerscheinungen wie MONORASEN wo kein Blümchen eine CHANCE hat aufzukommen. Lässt man z. B. das Gänseblümchen aufkommen so hat man die eigene Apotheke im Garten.  Gänseblümchen helfen z. B. bei Hautproblemen, Erkältungsbeschwerden und Frühjahrsmüdigkeit und dazu sind diese auch noch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
Klimaaktion im Ferdinandeum unter dem Motto #noclimartchange | Foto: © TLM
4

#noclimartchange
Tomatensuppe und Kartoffelpüree im Museum? Ja, bitte!

Dass in letzter Zeit Tomatensuppe oder Kartoffelpüree mit in Museen genommen wird, liest man immer öfter. Allerdings landet dieses Essen auf den Glasscheiben, die wertvolle Gemälde schützen. Die Tiroler Landesmuseen starten in diesem Zusammenhang eine etwas andere Aktion, bei der allerdings gerne Lebensmittel ins Museum mitgebracht werden dürfen. TIROL. Bevor Gemälde in Tirol zu Schaden kommen, möchten die Tiroler Landesmuseen KlimaaktivistInnen eine Bühne bieten. Unter dem Motto...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
robin der künstler

Neofließ Realismus von Robin!
Robin der Künstler beim Auftakt der Klimatagen in Wien

Robin der Künstler bei den Klimatagen in Wien, da gibt es die "Sommerfrische in der Wohnstraße"robin der künstler ladet ein zum eröffnungsfest der mariahilfer klimawoche, wo klimastadtrat mag. jürgen czemohorszky und bezirksvorsteher markus rumelhart die eröffnung machen. robins werke sollen erkennbar sein und kein ratespiel der fantasie und doch mit eigenem stil der zeitgenössischen kunst, so präsentiert er seine gemälde bei der "SOMMERFRISCHE IN DER WOHNSTRASSE"- in Mariahilf, am Montag, 19....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN

Kunst und Klima
Offene Bühne für eine klimagerechte Welt

In Kufstein findet zum Weltweiten Klimastreik kommenden Freitag, den 25. März die Aktion Kunst und Klima statt. Um 16:00 Uhr laden die Jugendklimabewegung und Künstler*innen am Unteren Stadtplatz vor dem Marienbrunnen ein. Mit kreativen Beiträgen, Reden, Musik, Tanzperformance und Theater wird auf die Dringlichkeit für echte Klimapolitik aufmerksam gemacht. Der Fridays For Future Streik steht dieses Mal ganz unter dem Motto „People Not Profit“. Damit fordern die Klimaheld*innen weltweit und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Fridays For Future Kufstein
3:07

Gernot Kranner in der Donaustadt
Ein Kindertheater gegen die Stadtstraße

Schauspieler Gernot Kranner unterstützt den Protest gegen die geplante "Stadtstraße": Jeden Sonntag spielt er am Democamp Anfanggasse ein Theaterstück für Kinder. Am Sonntag, 20. Februar, sind die Bremer Stadtmusikanten an der Reihe. WIEN/DONAUSTADT. "Auch Kleine können Großes bewirken, wenn sie zusammenhalten", erklärt Schauspieler Gernot Kranner seine Beweggründe für das Kindertheaterstück, das er am Sonntag, 20. Februar, im Protestcamp Anfanggasse aufführen wird. Um 14 Uhr geht es nicht nur...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Moritz Stipsicz, kaufmännischer Direktor des Leopold Museum und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler vor dem "wertvollsten Werk der Welt". | Foto: Klimaschutzministerium/Jung v Matt/Leopold Museum/Julian Frener
Aktion 2

Enthüllung in Wien
Was das "wertvollste Kunstwerk der Welt" wirklich ist

Vergangene Woche hatte das Wiener Leopold Museum angekündigt, das "wertvollste Kunstwerk der Welt" in Wien auszustellen. Entsprechend groß war die Spannung, um welches Werk es sich wohl handelt. Die Wahrheit wirkt wie ein großer Spaß, hat aber einen ernsten Hintergrund: Das "wertvollste Kunstwerk" ist Luft.  WIEN/NEUBAU. Nach der geheimnisvollen Ankündigung des Leopold Museum über das "wertvollste Kunstwerk der Welt" war das Rätseln groß. Ob es sich wohl um ein Gemälde von Leonardo da Vinci...

  • Wien
  • Aline Schröder
3,5 Milliarden Euro umfasst das Landesbudget 2022.
 | Foto: Julia Hettegger
4

Finanzen
Kultur, Klimaschutz und Pflege – dahin fließt das Budget 2022

Land startet "Fair Pay" in der Kunst, verankert "Männerwelten" und investiert in Arbeitszeitverkürzung der Pflege. SALZBURG. Die Landesregierung stellt das Landesbudget für 2022 vor und eine Neuverschuldung in Aussicht. 3,5 Milliarden Euro umfasst das Budget. Eine Neuverschuldung in Höhe von mehr als 367 Millionen Euro werde notwendig sein. Den größten Brocken im Budget wird der Gesundheits- und Spitalsbereich ausmachen – knapp eine Milliarde Euro. Im Sozialbudget sind es 488 Millionen Euro. In...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Chris Moser und Marco Opoku Frei sind die nächsten Gäste im kunst[k]heim. | Foto: kunst4life

LifeTalk'n'Chat
Harry Triendl begrüßt Chris Moser und Marco Opoku Frei

TELFS. Der nächste Harry's LifeTalk'n'Chat am Montag, den 7. Juni um 18 Uhr wird wieder spannend und Abwechslungsreich werden. Das Format ist ja sehr wandelbar und immer abhängig von seinen Gästen. Fixpunkte sind u.a. der Chat wo die Zuseher aktiv interagieren und mitdiskutieren können sowie der Videogruß und der Jam am Schluss. Doppel-TalkDer nächste Talk'n'Chat wird mehr eine Diskussionsrunde werden - schätzt Triendl. Die zwei eingeladenen Herren zeigen unabhängig voneinander einige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
1 2 13

Gazmend Freitag Projekt Bäume ...
LINZ: KÜNSTLER GAZMEND FREITAG PRÄSENTIERT BÄUME BILDER ZUM INTERNATIONALEN TAG DES WALDES

LINZ: KÜNSTLER GAZMEND FREITAG PRÄSENTIERT BÄUME BILDER ZUM INTERNATIONALEN TAG DES WALDES  21.3.2021 P R O J E K T: Gazmend Freitag – BÄUME Eine Hommage «Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schrieb» KHALIL GIBRAN Sie spenden Schatten, Trost und Wärme. Sie erfreuen das Herz und inspirieren Künstler und Poeten. Ob in der Stadt, im Wald, am Rande des Ackers oder hoch auf den Bergen – ohne sie wäre unser Leben nicht nur ärmer, sondern überhaupt nicht möglich. Nicht nur der Klimawandel...

  • Linz
  • Robert Rieger
Die Werke der HLW-Schüler werden in der Sparkasse Zwettl ausgestellt. | Foto: HLW Zwettl

HLW Zwettl
Kunstausstellung "We are the future"

Über ein Jahr hinweg beschäftigten sich die beiden Klassen A und B der vierten Jahrgänge der HLW im Bildnerische Erziehung-Unterricht mit mutigen Zugängen zu einer nachhaltigen Zukunft. ZWETTL. Die Ergebnisse in Form von Zeichnungen, Installationen, Videos und mehr können zwischen dem 2. und 14. Oktober in der Waldviertler Sparkasse Zwettl besichtigt werden. Mit dem Slogan "Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünschst" zeigt eine junge Generation ihre Sicht auf die Zukunft...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Die Schüler nähten 160 Stofftaschen. | Foto: NSMS Eferding Süd
2

Neue Sportmittelschule Eferding Süd
Kunst, Taschen und Videokonferenzen

Auch während der Corona-Krise ist in der Neuen Sportmittelschule, kurz NSMS, Eferding Süd einiges los. EFERDING. So vergaßen die Verantwortlichen der NSMS Eferding Süd trotz Umstellung auf Online-Unterricht zum Beispiel nicht auf den Kunstunterricht. Mit viel Fantasie und Kreativität der Schüler entstanden sehenswerte Werke. Von nachgestellten Bildern berühmter Künstler über aus Naturmaterialien gebastelten Musikinstrumenten und hunderten gefalteten Kranichen bis hin zu „El Coroni“, dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Mitte), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos).
 | Foto:  Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Coronavirus in Salzburg
Landesregierung hebt Dogma "keine Neuverschuldung" auf

Salzburger Landesregierung will das Regierungsprogramm weitestmöglich umsetzten und damit ein positives Signal für viele Branchen setzen. SALZBURG. "Wir haben dramatische Entwicklung erlebt in den letzten sechs Wochen", beginnt Landeshauptmann Wilfried Haslauer die heutige Pressekonferenz.  Jetzt, da die Corona-Neuinfektionen seit drei Tagen bei Null stehen, brauche es aber klare Ansagen, wie es weitergehe. "Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Wir müssen mit der Virusgefahr weiterleben. Daran...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Künftiger Umwelttechnikerin Katharina Toth gefielen die Werke.
6

Galerie Fine Art
Klima-Message in Fotos verpackt

Fotokünstler aus Aserbaidschan präsentierte Werke in der Traismaurer Galerie, die vor Klimawandel warnen. TRAISMAUER (bg). Eindrucksvolle Bilder in der Galerie Fine Art machten vergangenes Wochenende auf die Klimaveränderungen und Umweltsünden aufmerksam. Fotokünstler Ilkin Huseynov aus Baku veranschaulichte mit seinen Werken den Einfluss des Menschen auf die Umwelt im Zuge seiner regen Bautätigkeit - ein Blick hinter die Kulissen der Entwicklung des modernen Aserbeidschan. Bewegt von den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche:
"For Forest" für den Fußballplatz am Telfer Emat

Die Bilder vom Wald im Klagenfurter Fußballstadion, das Kunstprojekt vom Schweizer Klaus Littmann (nach einer visionären Zeichnung von Max Peintner um 1970), gehen dank überwältigendem Medieninteresse um die Welt – mitten hinein in die Klimadebatte. Trotzdem wird der Erdball immer noch von Profitgeiern mit Füßen getreten ... Fußball eben ... Apropos: Für die Bäume im Klagenfurter Stadion wird noch eine langfristige Bleibe gesucht. Wie wär's mit dem Telfer Emat-"Stadion"? Direkt daneben wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Feuer und Kunst - eine explosive Mischung: So startet das Steirische Feuerwehrmuseum in die neue Saison. | Foto: KK

Steirisches Feuerwehrmuseum ist bereit für die neue Saison

Das Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian hat das Programm für 2018 bekanntgegeben. Mitte März startet im Steirischen Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian die neue Saison. Was die Besucher in diesem Jahr erwartet, lüftete das Museumsteam aber schon jetzt. Los geht es mit der Eröffnung der Ausstellung "Der Bereichsfeuerwehrverband Liezen: an Land - zu Wasser - aus der Luft" am Freitag, dem 16. März (19 Uhr). Die Ausstellung ist bis 4. November in Groß St. Florian zu sehen und gibt neben der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.