Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Tag der Sonne in Trins: (v. l.): Bürgermeister Mario Nocker, Claudia Hackhofer, Irene Mileweski und Herbert Pümpel beim Vortragsabend im Gemeindesaal Trins | Foto: Martina Obertimpfler
3

Tag der Sonne
Was können wir tun, wenn es um den Klimawandel geht?

Vor kurzem lud die Energiegemeinde Trins, im Rahmen des Tages der Sonne, zu einem spannenden Vortrag im Gemeindesaal ein. Dabei ging der international erfahrene Meteorologe Herbert Pümpel auf Fragen zum Klimawandel ein.  TRINS. Der Klimawandel ist längst keine ferne Bedrohung mehr, sondern eine Realität, die auch unser Gebiet betrifft. Von extremen Wetterereignissen bis hin zu Veränderungen in der Tier- und Pflanzenwelt - die Auswirkungen sind bereits spürbar. Doch was bedeutet der Klimawandel...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
1 2

Infoabend der Letzten Generation in Graz
Herzliche Einladung

Herzliche Einladung zum Infoabend 🗓️ Mittwoch, 24.4. um 18:30 Uhr 📍Stockwerk Jazz (Jakominiplatz 18, 8010 Graz) Hier erfährst du alles über die unseren Plan und unsere Strategie, die Empfehlungen des Klimarats die, bereits auf dem Tisch liegen und unseren Plan, die Regierung zum Umsetzten dieser zu bewegen. Als Letzte Generation Österreich verstehen wir uns als eine Bewegung, die sich zu massenhaftem friedlichen zivilen Widerstand verpflichtet. Wir treten gegen die eskalierende Klimakatastrophe...

  • Stmk
  • Graz
  • Letzte Generation AT
2 4

Vortrag und Diskussion am 7. März
Bodenschutz in Finkenstein

Die Grünen Finkenstein laden herzlich zur Info- und Diskussionsveranstaltung am Donnerstag 7. März ein: BODENSCHUTZ IN FINKENSTEIN - BÖDEN FÜR DIE ZUKUNFT ERHALTEN VORTRAG UND DISKUSSION Unverbaute Böden ernähren und schützen uns. Aber schützen wir unsere Böden in genügendem Ausmaß? Über die Bedeutung von Böden, ihren Gefährdungen und Lösungen spricht mit Ihnen Gerlinde Krawanja-Ortner, Bodenkundlerin und Geologin. Sie ist Expertin im Bereich der Bodennutzung und Versiegelung in Kärnten und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Die Grünen Finkenstein

Krisengespräch
Wir rasen in die Klimakatastrophe. Was wirst Du tun?

Veranstalter: Letzte Generation. am Donnerstag, den 29. Juni um 18:00 Uhr im Postgaragen Café, Dreihackengasse 42 / 8020 Graz Es ist keine Anmeldung erforderlich Wir alle sind die erste Generation, die den beginnenden Klimakollaps spürt - und die letzte, die ihn noch aufhalten kann. In diesem Krisengespräch geht es um die Klimakatastrophe und um Möglichkeiten, an diesem entscheidenden Punkt der Menschheitsgeschichte Verantwortung zu übernehmen. Erfahrt mehr über die Menschen im friedlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Letzte Generation Graz
Themen des Klima-Chor-Abends waren die Klimakrise, Krieg und Frieden, ein Rückblick auf die Pandemie, aber auch ein optimistischer Zukunftsausblick.  | Foto: Klima- und Energiemodellregion Vöckla-Ager
2

BG Vöcklabruck
Schüler:innen veranstalteten Klima-Chor-Abend

Schüler:innen der zweiten und dritten Klasse des Bundesgymnasiums Vöcklabruck haben am 16. Mai einen Klima-Chor-Abend veranstaltet. Themen der Veranstaltung waren die Klimakrise, Krieg und Frieden, ein Rückblick auf die Pandemie, aber auch ein optimistischer Zukunftsausblick.  VÖCKLABRUCK. Die Schüler:innen trugen eine Auswahl an Liedern vor und ließen immer wieder persönliche Texte mit einfließen. In ihren Darbietungen appellierten die Jugendlichen an die Gesellschaft, sie nicht alleine zu...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Heute sind festgelegte ethische Grundsätze bereits verpflichtend für alle Geldanlagen der Diözesen und ihren Organisationen.  | Foto: Gerold Wagner
2

Ethisch-Ökologische Geldanlagen
In Frieden & Klimaschutz investieren

Mit dem Thema "Ethisch-Ökologische Geldanlagen" beschäftigten sich am  35 Besucher:innen im Pfarrsaal Enns-St. Laurenz. Der Vortrag wurde vom Arbeitskreis "Umwelt – Eine Welt" der Pfarre Enns-St. Laurenz und des Klimabündnisses OÖ organisiert.  ENNS. "Geld regiert die Welt" – das ist eine alte Gewissheit: Wer Geld hat, kann damit vieles steuern und lenken. Wofür aber arbeitet Geld? Für die Rüstungsindustrie oder für Entwicklungsarbeit? Für kurzfristige Gewinnmaximierung oder nachhaltige...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Nikolaus Noé-Nordberg, Andreas Trappl,  Roland Riemer, Doris Pfeiffer Christina Hirsch und Gerald Krenn (v.l.) | Foto: KEM Zukunftsraum Thayaland

Klimaziele bis 2030
Windigsteig will Raus aus Öl und Gas

Die Marktgemeinde Windigsteig veranstaltete gemeinsam mit KEM-Managerin Christina Hirsch einen Vortragsabend rund um das Thema Heizen in der Zukunft. Zu Gast waren Energieberater Roland Riemer, Installateur Gerald Krenn sowie der Wohn & Finanz-Berater Andreas Trappl von der Raiffeisenbank Waidhofen. WINDIGSTEIG. „Der Klimawandel macht nicht vor unserer Gemeinde halt und deshalb werden wir mit der Umsetzung konkreter Maßnahmen unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Klimaziele bis 2030...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Katharina Rogenhofer  | Foto: Privat
2

Am 27. Jänner in Villach
Infoabend zu Klimaschutzmaßnahmen in Kärnten

Unter dem Motto "Gehen wir's an!" findet am 27. Jänner von 18 bis 21 Uhr im Bambergsaal Villach ein interessanter Informations- und Diskussionsabend statt. VILLACH. Es geht dabei um Klimaschutzmaßnahmen in Kärnten - zur Umsetzung der Empfehlungen des Österreichischen Klimarates. An diesem Abend möchten die Veranstalter auf die hohe Dringlichkeit für Klimaschutzmaßnahmen hinweise und Wege suchen, wie diese regional umgesetzt werden können.  Vortragende Als Referenten konnten Georg Kaser, Klima-...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Foto: Nadine Guggenberger
4

KEM Fuschlsee-Wolfgangsee & KEM Mondseeland
Klimaschutz-Termine im November 2022 - Für jeden was dabei!

Die Klima- und Energiemodellregionen Fuschlsee-Wolfgang und Mondseeland in Kooperation mit der LEADER-Region FUMO haben im November 2022 ein buntes Programm an Veranstaltungen und Aktivitäten für den Klimaschutz zusammengestellt: Samstag, 19. November 2022, ab 13 Uhr: „KLIMASPUREN – wandern in der Region“ Bereits zum zweiten Mal findet die Veranstaltungen, diesmal in der Wolfgangseeregion und unter einem klimatologisch – geologischen Fokus, statt! Anschließend besteht die Möglichkeit, gemeinsam...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Leitet das Momentum Institut: Barbara Blaha | Foto: Blaha

Generationenhaus
Zwei Events: Pickerl-Tauschbörse und Klimaschutz-Vortrag

Der November im Generationenhaus Gratwein-Straßengel bietet ein buntes und abwechslungsreiches Programm, bei dem für jeden etwas sein sollte. GRATWEIN-STRASSENGEL. Los geht es mit gleich zwei Veranstaltungen an einem Tag für Groß und Klein: Am 2. November findet von 14.30 bis 17 Uhr die Pickerl-Tauschbörse anlässlich der Fußball-WM 2022 statt. Fußballfans – egal wie alt – haben die Möglichkeit, ihre fehlenden Sticker fürs Panini-Album vor Ort noch zu sammeln und doppelte zu tauschen – die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Weihbold

KBW
Vortrag in Baumgartenberg: "Klimaschutz im Versuch"

Am Mittwoch, 29. Juni, um 19.30 Uhr findet in der Aula der Mittelschule Baumgartenberg der Vortrag "Klimaschutz im Versuch" statt. OÖNachrichten-Redakteur Edmund Brandner erzählt von der Erfahrung, sein Leben über ein Jahr lang so klimafreundlich wie nur irgendwie möglich zu gestalten. BAUMGARTENBERG. Das Katholische Bildungswerk und die Pfarre Baumgartenberg laden zu einer humorvollen Präsentation zum Thema Klimaschutz: Was ist das für ein Leben, das die Klimaschützer von uns verlangen? Wie...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Regionale Initiativen in Bayern und Tirol für die Mobilität von morgen wurden in Münster vorgestellt.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 8

Klima
Euregio Inntal Region spricht in Münster über Mobilität

Euregio Inntal und "Klima- und EnergieModellregion" (KEM) luden zur 3. Ringveranstaltung und erörterten Frage, wie wir zur Mobilität von morgen kommen können.  MÜNSTER. Wie kann man Klimaschutz "leben" und welche Projekte dazu gibt es bereits in der Region? Damit beschäftigte sich die Euregio Inntal in den vergangenen beiden Jahren im Zuge einer Ringveranstaltung. Nach zwei Veranstaltungen im Sommer 2020 sowie im Herbst 2021 zu den Themen regionale Direktvermarktung und Energie, stand nun am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vortrag in Landeck: Andreas Jäger ist Meteorologe, Autor und Moderator. Sein neuestes Buch "Die Alpen im Fieber" thematisiert den Klimawandel. | Foto: Othmar Kolp
12

Vortrag in Landeck
Andreas Jäger – "Was wir gegen den Klimawandel tun können"

In einem gut besuchten Vortrag im Landecker Stadtsaal informierte Meteorologe Andreas Jäger über den – von Menschen forcierten – Klimawandel, seine Folgen und wie man der Erderwärmung entgegensteuern kann. Nachzulesen ist dies auch in seinem neuen Buch "Die Alpen im Fieber". LANDECK (otko). "Wir hatten seit dem Jahr 1983 keinen unterdurchschnittlichen Sommer mehr. Alle Menschen unter 36 Jahren haben das nie erlebt, wie kalte Sommer waren", betonte der aus dem Radio und Fernsehen bekannte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Online-Vortrag
Kleinwindkraft in Österreich - kleine Anlagen, großes Potenzial?

Strom mittels Photovoltaikanlagen zu erzeugen, ist mittlerweile auch bei uns in der Region keine Seltenheit mehr. „Immer mehr Gablitzer:innen machen sich jedoch auch Gedanken, wie sie unabhängig von der Jahreszeit bzw. Sonneneinstrahlung sauberen Strom erzeugen können. Für viele würde sich hier die Windkraft als zusätzliche Alternative anbieten“, erläutert der Geschäftsführende Gemeinderat für Natur- und Klimaschutz Florian Ladenstein (GRÜNE Liste Gablitz). Aber welche Rolle spielen...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Klimaexpertin Prof. Helga Kromp-Kolb hielt einen Vortrag. | Foto: Universität für Bodenkultur
2

„Wir müssen jetzt handeln!"
Online-Klimagipfel mit Helga Kromp-Kolb

Der erste Klimawandelanpassungsgipfel von ADAPTRegion und KLAR! Sterngartl-Gusental mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb fand Ende November aufgrund des unerwarteten Lockdowns kurzfristig als Online-Event statt. OÖ. Trotz der spontanen Planänderung versammelten sich rund 60 Personen im Zoom-Konferenzraum, um an der Diskussion über „die größten Herausforderungen durch die Folgen des Klimawandels“ teilzunehmen. Zum Einstieg hielt Klimaexpertin Prof. Helga Kromp-Kolb einen spannenden Vortrag. Sie...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Ideen und Anregungen sind erwünscht: Gleisdorf will gemeinsam mit den Bürger der Stadt einen Weg in eine klimaneutrale Zukunft gestalten. | Foto: H. Rabel
2

Vortrag und Diskussion
Gleisdorf auf dem Weg zur Klimaneutralität

Mit der Ausstellung "Stadtgeflüster Teil IV" wurde schon ein möglicher Einblick in die Zukunft der Stadtgemeinde Gleisdorf gegeben. Wie die Zukunft in puncto Klimaneutralität aussehen wird, erfährt man am 4. November. Bei den Energieexperten bei "AEE – Institut für Nachhaltige Technologien" hat man die Möglichkeit, den aktuellen Status zu erfahren. Zusätzlich können und dürfen die Bürger mitdiskutieren sowie eigene Ideen einbringen. Aktueller Status in Gleisdorf Basierend auf kurzen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Schüler des BG/BRG Fürstenfeld mit Professorin Katharina Rungaldier und E-Mobilitätsexperten Franz Liebmann vor dessen E-Auto. | Foto: KK

Vortrag zum Klima
E-Mobilität war Thema im Gymnasium Fürstenfeld

FÜRSTENFELD. Der südoststeirische E-Mobilitätstrainer Franz Liebmann hielt für die Schüler der sechsten und siebenten Klassen einen Vortrag darüber, wie Elektromobilität einen Beitrag zur Klima- und Energiewende leisten kann. "Klimaschutz ist an unserer Schule ein permanent präsentes Thema, das die Jugendlichen fesselt und aktiv werden lässt", freute sich Professorin Katharina Rungaldier über das rege Schülerinteresse und eine spannende Diskussion zum hochbrisanten Thema. Seit 2015 hat der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Tino Blondiau, Bettina Wessely, Mariella Schreiber, Christian Frank (v.l.n.r.). | Foto: WDE

KLAR! Ideenwerkstätten ab 29. September

BEZIRK. Die KLAR! (Klimawandelanpassungsmodellregion) des Weinviertler Dreiländerecks lädt alle Bürger der Region zum Mitgestalten ein! Worum geht es dabei? Unser Klima verändert sich - das steht fest. Doch wie wollen wir unsere Region in den nächsten Jahren daran anpassen? Das liegt in unserer Hand. Dabei werden folgende Fragen wichtig sein: · Wie soll sich die Region in den nächsten Jahren entwickeln?· Wo bemerkt man heute schon den Klimawandel?· Wo gibt es Handlungsbedarf und wo ist...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Umweltmediziner Hans-Peter Hutter hielt einen Vortrag in Mondsee. | Foto: D. Kopf
2

Klimakrise
Umweltmediziner zu Gast in Mondsee

Die Klimakrise wirkt sich auch direkt auf die Gesundheit der Menschen aus. Umweltmediziner Hans-Peter Hutter hat dazu ein Buch geschrieben und war kürzlich zu Gast in Mondsee, um einen Vortrag zu diesem Thema zu halten. MONDSEE. Die extreme Hitze ist z.B. besonders eine Belastung für das Herz-Kreislauf-System von älteren Menschen. Aber auch generell ist die Versorgung im Gesundheitssystem, konkret in den Krankenanstalten, nicht auf die hohen Temperaturen vorbereitet. Dass die Zahl der Hitzetage...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Jede unserer Konsumentscheidungen hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck. | Foto: Mopic/panthermedia
2

Gerda Reiter
„Weniger ist mehr“ – Vortrag zum Thema Klimaschutz

Wie beeinflussen Wohnen, Mobilität, Ernährungsgewohnheiten und Konsumverhalten unseren persönlichen CO2-Ausstoß? Die ÖKO-Energietechnikerin und Baubiologin Gerda Reiter gibt in ihrem Vortrag in Haslach am Donnerstag, 9. September, um 20 Uhr Anregungen, was jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. HASLACH, ARNREIT. „Die Folgen der globalen Erderwärmung sind für uns bereits jetzt in Form von Temperaturanstieg und immer häufiger auftretenden extremen Wetterereignissen wie Hitze, Dürre und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das zehnte Nachtgespräch musste coronabedingt online per Live Stream abgehalten werden.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Vortrag
Kufsteiner Nachtgespräch ging erstmals online über die Bühne

Via Live-Stream hielt Georg Kaser, Professor für Klima- und Kryosphärenforschung, einen Vortrag zum Thema „Kurswechsel 1,5°C – Weltklima und Klimapolitik“. Seine Botschaft: Die Zeit drängt. KUFSTEIN (bfl). Coronabedingt war das zehnte Kufsteiner Nachtgespräch bereits verschoben worden, nun konnte der Vortrag virtuell abgehalten werden. Kostenlos und über einen Live-Stream lauschten Interessierte am Donnerstag, den 25. März ab 19:30 Uhr den Worten von Georg Kaser. Der Professor für Klima- und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Gründer Fritz Schwarz und Betriebsleiter Michael Jungbauer zeigen Umweltministerin Leonore Gewessler die Biogasanlage. | Foto: Michalka
6

Größte Biogasanlage Österreichs
Umweltministerin Gewessler besuchte Margarethen

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) besichtigte bei einer Betriebsführung die EVM - Energieversorgung Margarethen am Moos, die größte Biogasanlage in Österreich.  MARGARETHEN/MOOS. Als das Team des österreichischen Umweltministeriums in Margarethen angekommen war, wurde es von EVM-Geschäftsführer Stefan Malaschofsky, Gründungsvater Fritz Schwarz und Betriebsleiter Michael Jungbauer empfangen. Nach den Begrüßungsworten unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen startete die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: H. Rabel
1 2

Vortrag und Diskussion
Gleisdorf rückt den Klimaschutz in den Fokus

Ob weltweit oder „nur“ auf Gemeindeebene. Für die Zukunft macht es Sinn sich für Klimaschutz einzusetzen. Die ersten Schritte hat die Stadtgemeinde Gleisdorf bereits gemacht. Unter dem Motto „Verantwortung übernehmen - Klimaschutz auf Gemeindeebene“ lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf am 28. Februar zu einem Vortrag und anschließender Diskussion mit dem Nationalratsabgeordneten Dr. Jakob Schwarz. Gleisdorf ist ein Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Das seit 2012 stark wachsende Fernwärmenetz und ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl
Prof. Helga Kromp-Kolb (2.v.l.) tauschte sich nach dem Vortrag noch mit einigen Schülern 
und Lehrern der Dorfschule Montessorihaus aus.  | Foto: Privat

Dorfschule bei Kromp-Kolb

KLEINEBERHARTS. Helga Kromp-Kolb, die führende Klimaforscherin Österreichs, lud zu einem Vortrag zum Thema Klimawandel und Klimaschutz in Schrems. Auf hohem Niveau stellte die Forscherin ihr Spezialgebiet vor und gab neben Hintergrundinformationen wertvolle Hinweise, die auch von den Schülern sofort umgesetzt werden können. Da den Oberstufenschülern der Dorfschule eine zukunftsfähige Bildung ein großes Anliegen ist, luden sie kurzerhand auch ihre Kollegen aus den Kooperationsschulen aus Nieder-...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.