Klimavolksbegehren

Beiträge zum Thema Klimavolksbegehren

Die Autoren Katharina Rogenhofer und Florian Schlederer mit Moderatorin Agnes Zauner (Mitte) und Helene Galbavy (l.) sowie Alina Koller (r.) von Fridays for Future Wiener Neustadt. | Foto: Klimabündnis AKWN

Fridays for Future WN starten nach Buchpräsentation durch

Eine der bekanntesten Klima-Stimmen Österreichs präsentierte auf Einladung des Klimabündnis-Arbeitskreises im BORG Wiener Neustadt ihr neues Buch. WIENER NEUSTADT. Über 100 Besucher, darunter besonders viele Schüler und Lehrer, hörten den dramatischen Appell der Initiatorin des Klimavolksbegehrens, Katharina Rogenhofer: "Ändert sich nichts, ändert sich alles." Durch den Abend führte die Neustädterin Agnes Zauner, die als Geschäftsführerin der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 vorsteht. Die...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
10

Von türkis-grüner Politik enttäuscht!
7. weltweiter Klimastreik von Fridays for Future!

„No More Empty Promises – Keine leeren Versprechungen mehr“: Unter diesem Motto stand der 7. weltweite Klimastreik der Fridays for Future-Aktivisten, die sich zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie auf den Straßen eher rar gemacht haben. Auch in Wien versammelten sich mehrere tausende Schüler, Studenten, NGO´s und Supporter auf der Wiener Ringstraße, um mit einer Menschenkette zwischen Schottentor und Stubentor den Zusammenhalt der Bewegung zu illustrieren. Entlang des teils sogar doppelt...

  • Krems
  • Oliver Plischek
5

Endspurt des KVBs und Eröffnung der FFF-Streiksaison in Kufstein

Vergangenen Freitag, den 26.03. war die Jugend wieder auf der Straße. Zwar in einer kleinen Gruppe, dafür aber mit umso mehr Schildern standen die jungen Menschen vor dem Kufsteiner Rathaus. Sie machten aufmerksam auf den Antrag für ernsthaften Klimaschutz, der durch das Klimavolksbegehren initiiert wurde. Nachdem im Sommer 2020 das Klimavolksbegehren rund 400.000 Stimmen aus der Bevölkerung bekommen hatte, fanden daraufhin zwei Ausschusssitzungen mit Expertenhearings statt. Nun wird am 09.03....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Fridays For Future Kufstein
Bezirkskoordinator Erwin Reichel (im Bild rechts) informiert mit anderen freiwilligen Helfern über die Ziele des Klimaschutzbegehrens. | Foto: KVB
1 1 4

Story der Woche
Klimavolksbegehren – Mach was für's Klima!

Noch bis zum 29. Juni kann man mit einer Unterschrift beim Klimavolksbegehren ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz setzen. Ob und was das bringt haben wir Befürworter gefragt. LINZ. "Klimaschutz soll in die Verfassung aufgenommen werden, um für zukünftige Generationen eine lebenswerte Umwelt zu garantieren, unabhängig davon, wer gerade regiert", sagt Bezirkskoordinator Erwin Reichel. Damit fasst er eine der vier Hauptforderungen des Klimavolksbegehrens zusammen. Als wissenschaftlicher...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Gemeinden bekommen mehr Möglichkeiten, um die Mittel aus dem Gemeindeinvestitionspaket zu verwenden.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
4

Regierungsklausur
Fixkostenzuschuss wird um ein halbes Jahr verlängert

Am Montagnachmittag versammelten sich Minister und Staatssekretäre zur zweitägigen Regierungsklausur im Bundeskanzleramt. Die angekündigten Maßnahmen waren weitgehend bekannt. Neu war die genaue Regelung, wer vom Bonus zum Arbeitslosengeld profitieren wird. ÖSTERREICH. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) kündigten zu Beginn der Regierungsklausur am Montag an, dass der Fixkostenzuschuss um ein halbes Jahr verlängert wird. Bekannt war...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Foto-Collage zeigt die Streikenden, die zu Hause ein Statement setzten.  | Foto: Birgit Bahtic-Kunrath

Fünf vor Zwölf
Jugend streikte für das Klima, von zu Hause

Viele folgten der Aufforderung des Streikes im Namen des Klimas.  SALZBURG. Was tun, wenn man dem Aufruf der ÖH Universität und dem Klimavolksbegehren zum Klimastreik folgen möchte, man aber wegen der aktuellen Corona-Situation nicht das Haus verlassen darf? Zahlreiche Salzburger streikten trotzdem und zwar nicht auf der öffentlichen Straße, sondern von zu Hause aus. Mit selbstgebastelten Transparenten und Schilder, die sie an Wohnhäuser, Balkone und Gartenmauern aufhängten. "Wir haben heute...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Katharina Rogenhofer (Mitte) will mit dem Klimavolksbegehren erreichen, dass Klimaschutz in Österreichs Verfassung kommt. | Foto: Cristi Serban

Österreich
Klimavolksbegehren will Naturschutz in Verfassung verankern

Österreich hat ein neues Klimavolksbegehren. Das prominent unterstützte und eben präsentierte Volksbegehren möchte Klimaschutz als Grundrecht in Österreichs Verfassung verankern und die CO2-Emissionen bis 2030 halbieren. ÖSTERREICH. "Auch wenn die Regierung viele gute Punkte in Bezug auf Klimaschutz im Programm hat, muss man Tempo machen, denn jeder Tag zählt", so Katharina Rogenhofer, Klimavolksbegehren-Aktivistin und Oxford-Absolventin: "Allen Menschen soll es möglich sein, Klimaschutz zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am 13. September startete die Straßenmusikkampagne für das Klimavolksbegehren mit einem Auftritt der Band „Call me Astronaut“ im Linzer Schillerpark. | Foto: Martin Dörsch
2

Klimakrise
"Wir streiken bis ihr handelt"

Es tut sich was im Kampf gegen die Klimakrise: Am Donnerstag beschäftigt sich der Gemeinderat mit Klimaschutz, am Freitag ist Globaler Streiktag und das Klimavolksbegehren wird von immer mehr Menschen unterstützt. LINZ. Klimaschutz wird auch bei der ersten Sitzung des Linzer Gemeinderats nach der Sommerpause am 26. September eine wichtige Rolle spielen. Mit weitgehenden Beschlüssen ist vorerst aber nicht zu rechnen. Geht es nach der SPÖ sollen alle Anträge zum Klimaschutz dem Stadtsenat...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.