Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Katharina Rogenhofer hat mittlerweile zahlreiche Unterstützer bei der "Fridays for Future"-Bewegung sowie auch beim Klimavolksbegehren. | Foto: Christoph Klausner
3

Kultur Quartier Kufstein
Klimaaktivistin Rogenhofer fordert Veränderung

Katharina Rogenhofer erklärt in Kufstein, was es braucht, damit der menschengemachte Treibhauseffekt unter Kontrolle gebracht werden kann. KUFSTEIN. Die derzeit wohl bekannteste österreichische Klimaaktivistin Katharina Rogenhofer war am Donnerstag, den 21. Oktober im Rahmen der Kufsteiner Nachtgespräche zu Gast im Kultur Quartier. "Ändert sich nichts, ändert sich alles" – der Titel ihres gemeinsamen Buches mit Florian Schlederer war auch der Leitsatz ihres Vortrages, in dem sie nicht nur die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Felix Germann ruft in seinem Leserbrief alle auf, sich in der heimischen Politik einzumischen. | Foto: pixabay

Leserbrief
Wenn sich alle einmischen, hält uns nichts zurück

In seinem Leserbrief ruft sich Felix Germann, Stadtrat der Gemeinde Mittersill, zu einem konstruktiven Diskurs auf. Er appelliert dabei an jeden Einzelnen in unserer Gesellschaft, sich in politische Gespräche einzumischen, denn nur so sei eine positive Veränderung möglich. Unserem Land, unserem Kontinent, unserer Welt stehen große Umwälzungen bevor. Sei es ein Anschlag in Wien – einer bis dato verschont gebliebenen Stadt, umstrittene Justizreformen in EU-Ländern oder die Corona- und Klimakrise....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
1

Quo vadis
Ohnmacht?

Am 10. September jährt sich der Internationale Aktionstag der Suizidprävention (WHO). Wenn Sie das bis jetzt nicht wussten, sind Sie nicht alleine. ‚Alleine‘ ist ein gutes Stichwort. Menschen haben zunehmend Angst vor dem Alleinsein, vor Isolation, vor dem Gefühl einem System, einer Entwicklung ausgeliefert zu sein. Hat ein Mensch einmal das Gefühl, seine Würde verloren zu haben, ist guter Rat teuer. Laut den Experten wird die Zahl derer, die freiwillig aus dem Leben scheiden, für das heurige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gabriele Grinninger
Die Anrainer der Strobachgasse diskutierten am Planungstisch über die Möglichkeiten der Umgestaltung.
1 56

Bürgerbeteiligung in Margareten
So verändert sich die Strobachgasse

Die Strobachgasse soll umgestaltet werden. Dazu gibt es ein Bürgerbeteiligungsverfahren. MARGARETEN. Etwa 30 Anrainer und Geschäftsleute des Grätzels rund um die Strobachgasse haben sich zum Bürgerbeteiligungsabend im Amtshaus eingefunden. Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) freut sich: "Margareten ist ein Beteiligungsbezirk. Darauf sind wir stolz, weil ein gelebter Kompromiss das höchste Gut ist, das Menschen in einer Demokratie zustandebringen." Stadtplanerin Elisabeth Irschik von der...

  • Wien
  • Margareten
  • Mathias Kautzky
Forstsekretär Josef Weichselbaum: "Die Wälder verändern sich mit dem Klimawandel."
2

Der Wald wird sich verändern

Hohe Temperaturen und Trockenheit sagen der Fichte den Kampf an, zu Gunsten von Buche, Eiche & Tanne. BEZIRK GMÜND (eju). Wer kennt sie nicht, die typischen Zeichen für den Befall einer Fichte mit ihren Hauptfeinden Buchdrucker und Kupferstecher – den gefürchteten Borkenkäfern: braune Wipfel, übrig bleibende, nadellose Gerippe und abblätternde Rinde. 'Plantagenbaum' Fichte Die Fichte, der "Plantagenbaum" des Waldviertels, sieht harten Zeiten entgegen, wie Forstsekretär Josef Weichselbaum zu...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.