Klimt

Beiträge zum Thema Klimt

Foto: Belvedere, Wien
1

Ausstellung: Klimt, Schiele, Kokoschka und die Frauen

Im frühen 20. Jahrhundert wurde die traditionelle Beziehung zwischen den Geschlechtern durch eine Reihe von sozialen, ökonomischen und philosophischen Veränderungen herausgefordert. Die offenere Anerkennung männlicher und weiblicher sexueller Begierden sorgte in der österreichischen Kunst für kontroversen Nervenkitzel. Der damals allgemein als „Frauenfrage“ bezeichneten Thematik näherten sich Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka – die drei bedeutendsten Maler der Wiener Moderne – auf...

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Enthüllung des Klimt-Bildes durch Staatssekretär Harald Mahrer (l.) sowie Sandra Tretter und Peter Weinhäupl von der Klimt-Foundation. | Foto: Spitzbart
2

Junge Damen zu Besuch im Klimt-Zentrum

Millionenschweres Original-Gemälde von Gustav Klimt "auf Sommerfrische" am Attersee. SCHÖRFLING. Zum vierten Mal wird heuer ein Original von Gustav Klimt am Attersee ausgestellt. Bis 2. August kann das Bild "Freundinnen I (Die Schwestern)" im Klimt-Zentrum aus der Nähe betrachtet werden. Das Bild wurde im Jahr 1907 am Attersee vollendet, kehrt also vorübergehend in seine Entstehungsregion zurück. Der Wert des Gemäldes wird auf mindestens 30 Millionen Euro geschätzt. Im Rahmen der Sonderschau...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Conchita und Gustav

Gustav Klimts berühmtes Bild, familiär "die goldene Adele" genannt, hat das diesjährige Life-Ball-Plakat inspiriert. Da sieht man unsere Conchita Wurst in Adeles Robe, natürlich mit ihrem Markenzeichen, dem Bart. Dieses Plakat wiederum inspiriert zunehmend innenstädtische Schaufenster, mit einer Adele-Puppe - hier ohne Bart - und dem Red Ribbon, also der Roten Schleife, auf den Ball aufmerksam zu machen. Die Rote Schleife ist seit ca. 30 Jahren das Symbol der Solidarität mit AIDS-Kranken und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Klimts Kuss als Gigapixel

Jedes Detail des Kunstwerks kann nun im Web bewundert werden. Rechtzeitig zum Valentinstag am 14. Februar ist das weltberühmte Gemälde Liebespaar von Gustav Klimt, das später auch unter dem Titel Kuss bekannt wurde, ab sofort für Kunstliebhaber nicht mehr nur im Museum, in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, sondern auch als Gigapixel-Fotografie im Internet zu bewundern. Sehr hohe Auflösung Dabei kann jedes Detail in sehr hoher Auflösung auf der Art-Project-Seite des Google Cultural...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

"Linie und Form": Leopold Museum

Die Schau „Linie und Form“ versammelt 100 herausragende Beispiele meisterhafter Zeichenkunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung gibt einen Einblick in den reichen Bestand der Zeichnungen, die der Kunstsammler Rudolf Leopold erworben hat, allen voran die Werke der besten Zeichner des 20. Jahrhunderts wie Egon ­Schiele, Gustav Klimt und Alfred Kubin. 7., Museumsplatz 1 Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr, Do. 10-21 Uhr Infos: www.leopoldmuseum.at Wann: 04.06.2014 10:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
5

Mit Video: Jäger verlorener Schätze

Josef Renz aus Wilhelmsburg ist Österreichs erfolgreichster Kunst-Detektiv. Im Interview mit Oswald Hicker spricht er über Megafunde wie einen verschollenen Klimt. Und warum er ein Gemälde um 2,5 Millionen Euro an die Erben zurückgibt, obwohl er es rechtlich einwandfrei erworben hat. In der Küche eines sizilianischen Arbeiters wurden Gemälde von Gauguin und Bonnard entdeckt. Wieviel Millionen-Schätze hängen denn noch herum in unseren Küchen? Wenn wir das wüssten, wären wir glücklich. Aber sie...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Drei Künstler im Wandel ihrer Zeit

MÖDLING. Ganz im Zeichen der Kunst steht die Stadtgalerie Mödling, Kaiserin Elisabeth-Str. 1 in der Zeit bis 21. November. Im Beisein von Vizebürgermeister Ferdinand Rubel, Vertretern der Stadtgemeinde sowie den Traditionsmobilisten, eröffnete Bürgermeister Hans Stefan Hintner in der Stadtgalerie die Ausstellung „Klimt, Schiele, Kolo Moser – Im Wandel der Zeit“. Neben zahlreicher Reproduktionen in Originalgröße in ausgezeichneter Qualität bietet die Ausstellung Möbel und Mode aus der Zeit um...

  • Mödling
  • Roland Weber
Markenzeichen des Attersee Schiff "Gustav Klimt".
11 50

FESTABEND 55 JAHRE BSV-VÖCKLABRUCK AM SCHIFF GUSTAV KLIMT AM ATTERSEE

Der Briefmarkenverein hat die bei Veranstaltungen durch Verkauf von Briefmarken verdientes Geld wieder den Mitgiedern in Form einer Feier mit einem Buffet, Musik und Getränke nach Wahl zukommen lassen.Natürlich wurden auch die Ehegattinen eingeladen. 51 Teilnehmer waren von dem Abend begeistert.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Doloscheski

Vom Zeitgeist um 1900

MÖDLING. 150 Jahre KLIMT“ war der Ausgangspunkt für die Ausstellung und Veranstaltungsreihe, die am 8. November in der Mödlinger Stadtgalerie eröffnet wurde. Rund um den Maler und eine Präsentation von erstklassigen Klimt-Reproduktionen ist es der Leiterin der Stadtgalerie Doris Pikisch gelungen, durch unterschiedlichste Blickwinkel den Zeitgeist dieser Epoche lebendig werden zu lassen. In Kooperation mit zwei Mödlinger Schulen, der HLA und der Vienna Business School, können erstaunliche...

  • Mödling
  • Roland Weber

Gustav Klimt - Leben und Landschaften

Power-Point-Vortrag von Dr. Hanna Molden und Univ.Doz. Dr. Friso Heyt,mit über 100 Bildern über den Meister der Wiener Moderne anlässlich seines 150. Gustav Klimt ist zweifellos der bedeutendste Maler des Jugendstils in Österreich, er nimmt aber auch in internationaler Hinsicht eine Spitzenstellung ein. Es geht im ersten Abschnitt des Vortrags um die frühen Erfolge und allgemeine Anerkennung des Künstlers, die Porträts im Auftrag des wohlhabenden Wiener Bürgertums, schließlich um die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Nadja Reifer
Foto: Klimt-Zentrum

Gustav-Klimt-Workshop für alle Nachwuchskünstler

SCHÖRFLING. Unter dem Motto "Gustav Klimt in der Goldschmiedewerkstatt seines Vaters" findet am Donnerstag, 9. August, von 10 bis 18 Uhr ein Workshop für Kinder ab fünf Jahren statt. Bei Schönwetter warten vor dem Kimt-Zentrum in Kammer sechs Erlebnisstationen für kleine Künstler, bei Regen werden die Stationen in den gegenüberliegenden Seepark Kammer verlegt. Unterstützt vom fachlich geschulten Team der Münze Österreich können die Nachwuchs-Klimts selbst Geburtstags-Münzen prägen, bunte...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Klimt-Zentrum: tolles Programm am Eröffnungstag

SCHÖRFLING. Auf den Spuren von Klimt kann man am Samstag, 14. Juli, von 11 bis 18 Uhr wandeln. Im Saal des Seeparks wird der neue Film „Sehnsucht nach dort. Gustav Klimt am Attersee“ gezeigt, ein Schiff fährt Besucher zu den Originalschauplätzen (ab Schiffsanlegestelle Kammer). Klimt-Vermittler begleiten Gäste am Themenweg (ab Klimt-Zentrum). Klimt und seine Musen kann man am Schiff oder vor dem Zentrum zum Fototermin treffen. Außerdem gibt’s ein Kinderprogramm und kulinarische...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Klimt-Zentrum: viele Ehrengäste beim Festakt

SCHÖRFLING. Mit einem großen Festakt im Schloss Kammer wird das Gustav- Klimt-Zentrum am Samstag, 14. Juli, um 10.30 eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste haben ihr Kommen bereits angekündigt, darunter Landeshauptmann Josef Pühringer, Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Finanzministerin Maria Fekter.

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Leopold Museum Wien

Schörfling huldigt Klimt

"Es ist kein klassisches Museum, sondern ein Informations- und Dokumentationszentrum für Klimt am Attersee", erklärt Peter Weinhäupl, gebürtiger Vöcklabrucker und kaufmännischer Direktor des Leopold Museums Wien, das als wissenschaftlicher Partner mit dabei ist. Der Standort könnte idealer nicht sein: Klimt malte mehrere Bilder von der Schloss-allee, an deren Eingang nun das moderne Gebäude steht. Das Klimt-Zentrum soll überregional Bedeutung erlangen und Touristen an den Attersee locken. "Das...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Leopold Museum Wien

Original-Gemälde "Am Attersee" ausgestellt

Nach über hundert Jahren kehrt das Gemälde erstmals an seinen Entstehungsort zurück. SCHÖRFLING. "Einen Rahmen voller Seewasser" nannte ein Zeitgenosse Gustav Klimts dessen Atterseegemälde aus dem Jahr 1901. Durch kurze, prägnant gesetzte Pinselstriche erzeugt er darauf eine sanfte Strömung, die das Auge zur Insel Litzlberg rechts oben führt. Zu sehen ist das Bild gemeinsam mit fast 30 Zeichnungen Klimts, Originalbriefen und Fotos in einer Sonderausstellung im Klimt-Zentrum von 15. bis 21. Juli...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Gelebte Kunst bietet das Hotel Der Wilhelmshof mit seinem Klimt-Zimmer. | Foto: Der Wilhelmshof

Klimt-Zimmer gibt’s in unserem Bezirk

Kultur erleben nimmt das Hotel Der Wilhelmshof in der Kleinen Stadtgutgasse 4 wörtlich: Der Künstler Ty Waltinger hat ein eigenes Klimt-Zimmer gestaltet. Von hier kann man sich auf die Spuren des großen Meisters des Jugendstils begeben. Und in den vier Wänden kann man sich von den Farben und Vorlieben des Maler-Genies inspirieren lassen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Villa Paulick | Foto: Messner
  • 4. Juni 2024 um 17:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Führung Villa Paulick

Führungen im Sommer 2024 : Erleben Sie die Magie des Platzes an dem Gustav Klimt und Emilie Flöge gemeinsam viele Stunden verbrachten. Bemerkenswerte und  teilweise amüsante Hintergrundinformation über die Geschichte der Villa, die Sommerfrische am Attersee um 1900, die Anwesenheit von Gustav Klimt und die Beziehungen der Familien Paulick, Klimt und Flöge. Nach dem umfassenden Informationsteil in den Repräsentationsräumen, bietet sich die Terrasse mit einem prächtigen Blick über den See für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.