Klinikum Wels-Grieskirchen

Beiträge zum Thema Klinikum Wels-Grieskirchen

Klinik-Kooperation mit Herz und Verstand

Zwei Kliniken kooperieren in einem Referenzzentrum für Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie. WELS/LINZ. Auf einer Pressekonferenz verkündeten Vertreter des Landes Oberösterreich, der Städte Linz und Wels, des Kepler Universitätsklinikums, des Klinikums Wels-Grieskirchen und der Johannes Kepler Universität eine neue Zusammenarbeit. Die beiden Kliniken werden künftig im Bereich der Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie kooperieren. Dadurch soll die Qualität der medizinischen Leistung erhöht werden. Es...

Mit Auto auf Gegenfahrbahn geraten

Vermutlich Sekundenschlaf: Autolenker streift entgegenkommenden Wagen ALLHAMING. Sekundenschlaf dürfte laut Polizei der Auslöser für einen Unfall am Freitag auf der Marchtrenker Landesstraße gewesen sein. Ein 49-jähriger Mann war mit seinem Wagen gegen 14.10 Uhr von der Autobahnabfahrt in Richtung Neuhofen unterwegs, als er auf die Gegenfahrbahn geriet. Dabei streifte er ein entgegenkommendes Auto. Dessen 51-jährige Lenkerin und eine Beifahrerin wurden mit leichten Verletzungen ins Klininkum...

Klinikum Wissensforum Fokus: Krebs

Klinikum lädt zu Impulsvorträgen und Expertentalks rund um das Thema Krebs. WELS. Ist Darmkrebs vermeidbar? Und Prostatakrebs heilbar? Wie meistern Patienten diese schwierige Diagnose? Welche Rolle spielen Ernährung und Bewegung in Prävention und Therapie? Beim „Klinikum Wissensforum Fokus: Krebs“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am 11. November 2016 die Bevölkerung ein, sich über aktuelle Erkenntnisse zu Krebsvorsorge und Früherkennung, innovative Therapiemöglichkeiten und das Leben mit...

Neuer Leiter der Abteilung für Innere Medizin I

WELS. Harald Hofer wurde mit Anfang September 2016 zum neuen Leiter der Abteilung für Innere Medizin I, Gastroenterologie und Hepatologie, Rheumatologie, Endokrinologie und Diabetologie, am Klinikum Wels-Grieskirchen bestellt. Er tritt damit die Nachfolge von Peter Knoflach an. Der gebürtige Oberösterreicher war zuletzt als stellvertretender Leiter der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie an der Universitätsklinik für Innere Medizin III an der Medizinischen Universität...

Das neue Betriebsratsteam mit der Vorsitzenden Walpurga Walter (l. stehend) und dem ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner (r. stehend). | Foto: Schoberleitner/ÖGB
2

Klinikum Grieskirchen: Walpurga Walter weiterhin Betriebsratvorsitzende

GRIESKIRCHEN. Im Klinikum Wels-Grieskirchen wurde Walpurga Walter erneut zur Betriebsratsvorsitzenden gewählt. Die Grieskirchnerin erhielt 96 Prozent der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 60 Prozent. Im Klinikum Grieskirchen arbeiten 600 Mitarbeiter. Walter hält den Vorsitz seit 2008. „Das ist der Beweis, dass engagierte Gewerkschaftsarbeit auch von der Belegschaft wahrgenommen und geschätzt wird“, meinte ÖGB-Regionalsekretär Peter Schoberleitner. Der Betriebsrat hatte in den letzten Jahren...

Innovative Diagnostik: Prostatakarzinom heilbar

WELS (ph). In westlichen Industrieländern ist das Prostatakarzinom die am häufigsten diagnostizierte Krebserkrankung beim Mann. Rund 5000 bösartige Tumore der Vorsteherdrüse werden in Österreich jährlich diagnostiziert. In dem Stadium, in welchem Prostatakrebs behandel- und heilbar ist, verursacht er keine Beschwerden. „Das macht ihn gefährlich und heimtückisch“, erklärt Alexandre Pelzer, Leiter der Abteilung für Urologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ein Prostatakarzinom im Früh- und damit...

Auto übersehen – vier Personen verletzt

Eine Autolenkerin dürfte in Haag am Hausruck beim Abbiegen zur Autobahnauffahrt einen entgegenkommenden Pkw übersehen haben. HAAG. Die 20-Jährige aus Deutschland war laut Polizei mit ihrem Pkw am 1. Oktober gegen 13:45 Uhr auf der Rieder Bundesstraße Richtung Ried unterwegs. Auf dem Beifahrersitz befand sich eine ebenfalls 20-Jährige deutsche Staatsangehörige. Bei der Auffahrt zur A8 im Ortsgebiet von Reischau bog sie nach links auf die Autobahn Richtung Linz ab. Dabei dürfte sie den...

Erfindung zur Bestimmung des Gefäßalters aus Wels

WELS. Bluthochdruck ist laut Klinikum Wels-Grieskirchen der größte Risikofaktor für vorzeitige Todesfälle, Leben mit Behinderung und in hohem Maße ausschlaggebend für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Rund die Hälfte der Menschen mit Bluthochdruck in Österreich sei sich ihrer Erkrankung nicht bewusst. Mit der Messung des Gefäßalters kann einfach abgeklärt werden, ob ein Risiko zum Bluthochdruck besteht. Dank einer Erfindung der kardiologischen Abteilung des Klinikum Wels-Grieskirchen und des AIT...

Klinikum: Qualität in Labordiagnostik geprüft und zertifiziert

Am Klinikum wird die Patientensicherheit durch umfassendes Qualitätsmanagement sichergestellt. WELS. Das Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik hat das umfassende Qualitätsmanagementsystem an beiden Standorten, Wels und Grieskirchen, eingeführt. Somit ist das Institut österreichweit eine der ersten Einrichtung, welche nach diesen neuen Vorgaben zertifiziert wurde. Leiter Alexander Haushofer ist stolz darauf: „Wir haben in all unseren Bereichen einheitliche Standards festgelegt:...

Alexandre Pelzer ist neuer Leiter der Abteilung für Urologie

WELS. Nach 28 Jahren als Primarius der Abteilung für Urologie und nach insgesamt 34 Jahren am Klinikum Wels-Grieskirchen übergibt Walter Pauer die Abteilungsleitung an seinen Nachfolger Alexandre Pelzer. Pelzer ist als international anerkannter Experte in der innovativen Diagnostik und Therapie von Prostatakrebs Spezialist für Uroonkologie. Hier kommen neueste Techniken, wie die MRT-Ultraschall-Fusionsbiopsie und die robotische Prostataentfernung mit Kontinenz- und Potenzerhaltung zur...

Die Momente mit einem verstorbenen Kind sind kurz, die Fotografin hält sie fest. | Foto: Daniela Hainbuchner
2

Berührende Erinnerungsbilder

Fotografin Daniela Hainbuchner macht Fotos von Sternenkindern. PICHL/WELS. Sterben Kinder vor, während oder kurz nach der Geburt, macht Daniela Hainbuchner auf Wunsch eine Bildserie für die Eltern. Dabei kann es sich um ein Portrait handeln, aber auch nur ein Foto der kleinen Hand. Die Pichlerin ist selbst Mutter von drei Kindern. "Als ich selbst schwanger im Krankenhaus war, habe ich miterlebt, wie traurig eine andere Mutter nach einer Fehlgeburt war. Das hat mich verfolgt", erklärt die...

Ein Gefühl für Menschen und Nächstenliebe sind in der Pflege unabdingbar. | Foto: apops/Fotolia
2

Pflegeberufe: von Krankenhaus bis Hauspflege

Eine Ausbildung in der Pflege bietet beruflich viele Möglichkeiten WELS. Gesetzlich wird bei den Krankenpflegeberufen zwischen dem gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege und einfachen Pflegehilfen unterschieden. Die Ausbildung zur Pflegehilfe dauert ein Jahr und sieht anschließend die Mitarbeit in der Krankenpflege vor. Für den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege muss eine dreijährige, wesentlich komplexere Ausbildung durchlaufen werden. Einen großen Teil der...

Motorradfahrer kollidiert mit Auto – und verletzt sich schwer

Schwer verletzt wurde ein Motorradfahrer in Wels nach dem Zusammenstoß mit einem Auto. WELS. Laut Polizei war ein 75-Jähriger aus Wels am heutigen Vormittag (9. Juli) mit seinem Auto in Wels auf der Negrellistraße unterwegs. An der Kreuzung mit der Zeppelinstraße wollte er links auf diese einbiegen. Er blieb stehen und sah einen von rechts kommenden Motorradfahrer, der noch weit entfernt gewesen sein soll. Daher fuhr er in die Kreuzung ein. Dabei kollidierte der von rechts kommende...

Landwirtin nach Unfall mit Heuwender verstorben

BEZIRK. In Sipbachzell ist es zu einem tödlichen Arbeitsunfall gekommen. Ein Ehepaar aus Wels-Land – ein 58-Jähriger und seine 53-jährige Frau – wollten am 21. Juni gegen 15.00 Uhr das gemähte Gras wenden. Der Landwirt montierte den Heuwender an der Zapfwelle des Traktors. Der Landwirt startete den Motor. Dabei begann sich der Heuwender zu bewegen. Die Landwirtin wurde von den rotierenden, etwa 30 Zentimeter langen Metallzinken getroffen. Sie erlitt schwere Verletzungen. Die 30-jährige Tochter...

Das Klinikum Wels-Grieskirchen freut sich über den 2. Platz beim Staatspreis „Unternehmen für Familien“. V.l.n.r.: Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin, Mag. Julia Stierberger (Leitung Personalmanagement), Mag. Ruth Himmelbauer (Personalreferentin), Monika Baumgartner, MBA (Stv. Pflegeleitung), Geschäftsführer Mag. Dietbert Timmerer. | Foto: Harald Schlossko
2

Klinikum Wels-Grieskirchen erhält Staatspreis für Familienfreundlichkeit

Als "Unternehmen für Familien" wurde das Klinikum für seine familienfreundlichen Maßnahmen ausgezeichnet. GRIESKIRCHEN/WIEN. In der Kategorie Non-Profit-Unternehmen/Institutionen wurde das Klinikum mit dem zweiten Preis prämiert. Das Bundesministerium für Familien und Jugend zeichnet mit dem Staatspreis „Unternehmen für Familien“ österreichische Unternehmen und Institutionen für besonders herausragende Leistungen im Bereich familienbewusster Personalpolitik aus. Den Mitarbeiterinnen und...

Bei einem Säugling darf beim Öffnen der Atemwege der Kopf nicht überstreckt werden, er wird deshalb in eine neutrale Position gebracht. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
7

Was kann ich tun im Fall der Fälle?

Das ABC der Kindernotfälle für Laien vom Klinikum Wels-Grieskirchen verständlich erklärt. BEZIRKE. Fieberkrampf, Atemnot, Verkehrsunfall − erleidet ein Kind einen Notfall, sind Eltern und beteiligte Erwachsene oft wie paralysiert. Doch bis die Rettung eintrifft, können wertvolle Minuten verstreichen. Deshalb ist es wichtig, auch als medizinischer Laie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. „Ein Kindernotfall ist, wenn sich ein Kind in einer kritisch kranken Situation befindet, durch...

Zurück zur Sehkraft mit dem Eyecamp 2016 in Nigeria

BEZIRK. Zum vierzigsten Mal veranstaltete der Verein 'Sehen ohne Grenzen' ein Eyecamp. Ziel ist, den Menschen vor Ort mit Behandlungen ein ungetrübtes Sehvermögen zurückzugeben. Heuer ging es erstmals nach Nigeria. Das neunköpfige Team, darunter auch die Bereichsleiterin der Augenambulanz, Augen-OP und Augentagesklinik am Klinikum Wels-Grieskirchen Sanda Bilic, reiste mit dem nötigen Equipment an. Aus Sicherheitsgründen wurde die Truppe ständig von bewaffneten Polizisten begleitet. Am Ziel,...

lebensWEGE Magazin als Beilage in der Ausgabe KW20

WELS/GRIESKIRCHEN. Das neue Gesundheits- und Sozialmagazin lebensWEGE befindet sich in der Ausgabe der Kalenderwoche 20 der BezirksRundschau als Beilage. Auch dieses Mal finden Sie viel Interessantes und Wissenswertes zur Gesundheits- und Sozialversorgung in der Region Wels, Grieskirchen und Eferding. Hinter lebensWEGE verbirgt sich eine Initiative von Klinikum Wels-Grieskirchen, Ärztekammer OÖ, Gebietskrankenkasse OÖ, der Stadt Wels sowie den Bezirkshauptmannschaften von Wels-Land,...

Medizin 2016: Aufbruch in nächste Dimension

Das Klinikum Wels-Grieskirchen bietet bei der Langen Nacht der Forschung volles Programm. WELS. Nicht nur die hohe Vielfalt an Fachbereichen und interdisziplinärer Versorgung, sondern auch die große Bandbreite an angewandter Forschung und Innovation zeichnen das Klinikum aus. Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung am 22. April können Besucher entdecken, was heute bereits alles möglich ist. Ob Einblicke in die Mikrobiologie, Innovationen der Orthopädie oder Hightech-Behandlungen von...

Anzeige
Blut rettet Leben: In der Blutbank wird es richtig gelagert.
3

Lange Nacht der Forschung im Klinikum Wels-Grieskirchen am Freitag, 22. April 2016

Medizin 2016: Aufbruch in die nächste Dimension Nicht nur die hohe Vielfalt an Fachbereichen und interdisziplinärer Versorgung, sondern auch die große Bandbreite an angewandter Forschung und Innovation zeichnen das Klinikum aus. Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung am 22. April 2016 können Besucher entdecken, was heute bereits alles möglich ist! Ob Einblicke in die Mikrobiologie, Innovationen der Orthopädie oder Hightech-Behandlungen von Herzrhythmusstörungen − exklusive Führungen, Vorträge...

Diabetes wird oft spät erkannt

Bei der Erstdiagnose kann die Erkrankung schon lange vorliegen und zu Schädigungen geführt haben. BEZIRK. Im Jahr 2015 waren rund 600.000 Österreicher von Diabetes mellitus betroffen – ein Viertel davon noch ohne Diagnose. Rund 150.000 Diabetiker wussten demzufolge nichts von ihrem erhöhten Blutzuckerspiegel. Dabei ist Früherkennung das Um und Auf, um Spätschäden zu verhindern. "Das große Problem bei Diabetes ist, dass durch einen über viele Jahre unbemerkten und somit unbehandelten erhöhten...

Schon Sechsjährige können sich mit einem speziellen Pen Insulin spritzen. | Foto: Sven Weber/Fotolia
2

Immer mehr Kinder leiden an Diabetes Typ 1

In Deutschland leben rund 30.000 Kinder und Jugendliche mit der Diagnose Diabetes mellitus Typ 1, in Österreich erkranken jedes Jahr 250 bis 300 Kinder unter 15 Jahren neu daran. BEZIRK. Während es in unseren Breiten bei jungen Patienten nur wenige Typ-2- oder genetisch bedingte Diabetesfälle gibt, ist die Zahl der Typ-1-Erkrankungen bei sehr jungen Kindern stark steigend. „In epidemiologischen Studien zeigt sich ein Trend zur immer früheren Manifestation der Erkrankung, vor allem bei Kindern...

OÖ Rot-Kreuz-Chef Walter Aichinger, Klinikum-Geschäftsführer Dietbert Timmerer und Künstler Günter Valda. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
2

Welser Klinikum präsentiert Ausstellung "wiederbelebt"

WELS. Gemeinsam mit mit dem Roten Kreuz OÖ zeigen Fotograf Günter Valda und das Klinikum Wels-Grieskirchen noch bis 24. März Porträts von 13 Menschen, die alle eins gemeinsam haben: Sie zählen zu jenen knapp elf Prozent der Bevölkerung, die dank sofort eingeleiteter Erster Hilfe durch couragierte Mitmenschen einen Atem-Kreislauf-Stillstand überlebt haben. Die Aufnahmen vergegenwärtigen auf künstlerischem Weg, dass rasche Erste Hilfe ein „Leben nach dem Herz-Tod“ ermöglichen kann und wie wichtig...

Zwei Verletzte nach Auffahrunfall

LAMBACH. Ein 58-Jähriger aus Lambach fuhr am 7. Jänner gegen 13.30 Uhr auf der B1, Wiener Straße Richtung Schwanenstadt. Aufgrund eines Fußgängers hielt der 58-Jährige vor einem Schutzweg in Lambach an. Ein 21-jähriger Autofahrer aus Bachmanning dürfte den vor ihm stehengebliebenen Pkw des 58-Jährigen übersehen haben und fuhr auf das Auto auf. Der 58-Jährige und seine 46-jährige Beifahrerin wurden durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt, die 46-Jährige wurde in das Klinikum Wels gebracht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.