Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Auf ein gutes Miteinander und die Mitarbeit der Bevölkerung setzt Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl mit ihrem Team,
Aktion

Kriminalitätsstatistik 2020
"Wir müssen miteinander aufeinander aufpassen!"

Bezirkskommandantin Sonja Fiegl und Chefinspektor Josef Gurschl ziehen für 2020 eine positive Bilanz. TULLN. Die kürzlich veröffentlichte Kriminalitätsstatistik belegt es nun schwarz auf weiß: 2020 gab es weniger Straftaten. Einen Rückgang von 8,4 Prozent (österreichweiter Trend: 11 Prozent) verzeichnete der Bezirk Tulln bei den insgesamt angezeigten Delikten. Positive Seite der Pandemie "Für die Kriminalität günstig, fürs Leben weniger günstig", so das Pandemie-Fazit von Chefinspektor Josef...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: pixabay.com

Festnahme in Tulln
Messerangriff auf einen Zugbegleiter

Ein 17-jähriger Jugendlicher aus Wien fuhr am 25. März 2021, gegen 09.40 Uhr mit einem Zug von Wien kommend in Richtung Tulln. TULLN/KLOSTERNEUBURG. Dabei kam es zu einem längeren Gespräch mit einem 54-jährigen Zugbegleiter aus dem Bezirk Zwettl. Während des Gesprächs sprang der 17-Jährige plötzlich auf und stach mit einem mitgeführten Messer mehrmals auf das 54-jährige Opfer ein, wodurch diese schwer verletzt wurde. Das Opfer selbst und ein 29-jähriger Zeuge aus Krems an der Donau konnten in...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann übergibt den Preis an Marco Beaumont und Armin Winter von der Boku.  | Foto: Marlene Trenker
12

Energy Globe Award
Bioraffinerie und viele Bäume

Zwei Projekte aus dem Bezirk dürfen sich über einen Energy Globe Award für ihre Nachhaltigkeit freuen. BEZIRK TULLN. Der Bezirk zeigt Liebe zur Umwelt und wird dafür zweimal mit Auszeichnungen, dem "Energy Globe Award" belohnt. Sowohl das Tullner Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe sowie das Institut für Holztechnologie und nachwachsender Rohstoffe (BOKU) als auch die Stadt Klosterneuburg siegen mit ihren regionalen Projekten. Das Institut gewinnt in der Kategorie "Wasser". Armin...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das neue Bezirksfeuerwehrkommando mit den Funktionären der drei Abschnittsfeuerwehrkommanden. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
4

Wahl
Die Bezirksfeuerwehr hat eine neue Führung

168 Feuerwehrkommandanten und ihre Stellvertreter trafen sich im VAZ-Tulbing um die neue Führung des Bezirksfeuerwehrkommandos zu wählen. Auch die Abschnittfeuerwehr- und Unterabschnittsfeuerwehrkommandos wurde gewählt. Christian Burkhart von der Feuerwehr Neudegg ist zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten von Tulln gewählt worden. Er folgt Herbert Obermaißer nach, der die Geschicke die letzten zehn Jahre geleitet hat. Christian Burkhart ist für die nächsten fünf Jahren nun Chef über mehr als...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: LPD NÖ
3

Geldbörsendiebstähle und anschließende Bargeldbehebungen

Ein bislang unbekannter Täter soll im Zeitraum von September 2020 bis Jänner 2021 in verschiedenen Supermärkten zumindest drei Geldbörsen gestohlen und anschließend Bargeldbehebungen mit den gestohlenen Bankomatkarten durchgeführt haben. Am 8. September 2020 soll er einer 51-Jährigen aus dem Bezirk Korneuburg in einem Supermarkt in Deutsch-Wagram, am 14. September 2020 einer 67-Jährigen aus dem Bezirk Tulln in einem Supermarkt in Klosterneuburg und am 22. Jänner 2021 einer 58-Jährigen aus dem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg

Forderungen
Mobilitätswende – umfangreiche Anregungen für die Regierung

Die Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg (TUKG) hat gemeinsam mit der Radlobby Niederösterreich und der Plattform Verkehrswende.at eine neunseitige Stellungnahme zum nationalen Aufbau- und Resilienzplan (ARP) eingereicht. TULLN/KLOSTERNEUBURG (pa). Die österreichische Bundesregierung hatte auch zivilgesellschaftliche Initiativen eingeladen, am Konsultationsprozess zur Erstellung eines nationalen Aufbau- und Resilienzplans teilzunehmen. Dabei geht es um rund drei Milliarden Euro an EU-Geldern für...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Ludwig Schleritzko, sowie die Landtagsabgeordneten Bernhard Heinreichsberger und Christoph Kaufmann.  | Foto: Büro LR Schleritzko

2021
Straßenbau im Bezirk sichert Arbeitsplätze

4,3 Millionen Euro für 30 Projekte lässt das Land NÖ für den Bezirk springen. BEZIRK TULLN. Investiert wird etwa in die Erneuerung der B34 zwischen Fels und Feuersbrunn, der B19 / S5 Kreisverkehre oder der L47 zwischen Inkersdorf und Kleinwiesendorf. Geld fließt auch in die Erneuerung der Ortsdurchfahrt-Abschnitte Klosterneuburg III und Wördern West. Landesrat Ludwig Schleritzko verwies dabei auch auf Erfolge der Vergangenheit: „Durch die Umfahrungsprojekte des letzten Jahrzehnts konnten wir in...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: pixabay.com

Schnelltests sind ab 25. Jänner kostenlos

Nach dem Tullner Vorbild bietet das Land NÖ nun in zahlreichen Gemeinden in Niederösterreich Antigen-Tests an. Auch die Tullner Teststation am Messegelände wird vom Land übernommen. Dadurch sind die Tests ab Montag, 25. Jänner, kostenlos. Die bewährten Zeiten – immer Montag bis Freitag (werktags) von 9 bis 12 Uhr – bleiben gleich. TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln hat bereits Anfang Oktober 2020 als erste Gemeinde Österreichs und in Eigeninitiative die Möglichkeit zu unkomplizierten Covid-19...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto:  EVN / fotozwettl.at
2

EVN rüstet elf Biomasseheizwerke mit Photovoltaikanlagen aus

Schon jetzt leisten die rund 80 Biomasseheizwerke der EVN einen wichtigen Beitrag für die Energiewende.  BEZIRK TULLN (pa). Sie verwandeln Biomasse aus der Region in nachhaltige Naturwärme für die Region. Von nun an kommt bei einigen Biomasseheizwerken ein weiterer Nutzen dazu: Auf dem Dach von elf Anlagen und den jeweils angrenzenden Biomasselagern wurden bereits große Photovoltaikanlagen installiert, die ab sofort für die Eigenversorgung des jeweiligen Heizwerks zum Einsatz kommen. Für 2021...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: pixabay.com

Diebstahl
Polizeitrickbetrüger verursachen hohen Schaden

Eine 79-Jährige aus Klosterneuburg erstattete Anzeige auf der Polizeiinspektion Klosterneuburg gegen zwei bislang unbekannte Trickbetrüger. BEZIRK TULLN (pa). Das Opfer gab an telefonisch von einer unbekannten, männlichen Person am Festnetz kontaktiert worden zu sein. Der Anrufer habe sich als Polizist ausgegeben und ihr mitgeteilt, dass bei festgenommenen Einbrechern ein Zettel mit Name und Adresse der 79-Jährigen aufgefunden worden wäre. Darüber hinaus habe er sich über Vermögenswerte der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg
2

Mobilität
Die Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg stellt sich vor

Die Klimakrise erfordert ein Umdenken in Politik und Verkehrsplanung. Dieses Umdenken möchte die neu gegründete überparteiliche Initiative Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg (TUKG) beschleunigen. BEZIRK TULLN (pa). Ihre Anliegen sind eine bessere Infrastruktur für FußgängerInnen und RadfahrerInnen sowie der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Zum Auftakt startet die Verkehrswende TUKG eine Petition zur Verkehrsberuhigung im Umfeld von Schulen und Kindergärten. „Wir haben eine Klimakrise....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Trenker

Die Gemeinden im Online-Check

Corona ist in den Medien weit verbreitet. Doch wie versorgen die Gemeinden im Bezirk ihre Bürger mit aktuellen und lokalen Informationen? BEZIRK TULLN. Die Bezirksblätter haben sich die Internetseiten und die Facebook-Auftritte der einzelnen Gemeinden angesehen. Die beiden größten Städte im Bezirk, Tulln und Klosterneuburg informieren dabei umfassend auf der Homepage. Ein Klick auf die Seite der Stadt Tulln und schon ist man über die aktuellen Zahlen informiert. Mit dem Stand Freitag, 20....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Gemeinde Zwentendorf
2

Absagen
Advent, Advent und kein Lichtlein brennt

Die Märkte im Bezirk sind am Wackeln. Einige Gemeinden suchen nach Absagen nun nach anderen Varianten. BEZIRK TULLN (mt). Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ... oder heuer etwa doch nicht? Wegen der andauernden Corona-Pandemie sind viele Veranstaltungen, die Weihnachtsstimmung verbringen sollten, gefährdet. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk umgehört, welche Veranstaltungen stattfinden und welche nicht. Alternativen gesuchtViele Gemeinden haben noch keine Entscheidung getroffen, in...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Privat

Bootcamp
Sportliche Herausforderungen an der frischen Luft

Ab 13. Oktober findet jeden Dienstag-Abend das Bootcamp von mamaFIT mit Nina alternierend in Klosterneuburg und St. Andrä-Wördern statt. St. Andrä-Wördern/Klosterneuburg (pa). Persönliche sportliche Grenzen werden verschoben, das eigene Fitness-Level auf die nächste Ebene gehoben. In gewohnter mamaFIT mit Nina – Manier findet auch das Bootcamp ganzjährig im Freien statt, egal ob die Sonne scheint, es regnet oder schneit, denn für Outdoor-Sportler gilt: es gibt kein schlechtes Wetter – nur...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Lisa Biasillo, Direktorin der Vienna International School, mit Christine Orkisz Lang, Primary School Principal an der Vienna International School | Foto: Vienna International School

Ausgezeichnet
Österreichisches Umweltzeichen an fünf Schulen aus Niederösterreich verliehen

Die Sensibilisierung für Umwelt- und Klimaschutz sollte bereits in der Kindheit beginnen. Diesem Leitgedanken folgend erhielten bundesweit 43 Schulen – darunter fünf Schulen aus Niederösterreich – das Österreichische Umweltzeichen. SITZENBERG/KLOSTERNEUBURG (pa). Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Auszeichnung für zukunftsorientierte...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Verteidiger Martin Paar, Daniela Anzböck, Andrea Friedl, Andrea Schmidt. | Foto: Ilse Probst

Prozess in St. Pölten
Mit gestohlenem Fahrzeug zum Prozess

Unglaublich, meinte Verteidiger Martin Paar, als zwei von insgesamt sechs Angeklagten in Begleitung von Polizeibeamten den St. Pöltner Gerichtssaal betraten. Der 18- und der 15-jährige Tschetschene wurden unmittelbar vor dem Prozess in einem gestohlenen Fahrzeug aufgegriffen, von der Polizei verhaftet und zum Prozess eskortiert. Nach ihrer rechtskräftigen Verurteilung mussten sie zum Verhör, wo ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen sie eingeleitet wird. ST. PÖLTEN (ip). Während der Mandant...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Aktuell gibt es zwischen STAW und Klosterneuburg einen Schienenersatzverkehr. | Foto: Screenshot: ÖBB

ÖBB
Schienenersatzverkehr zwischen Tulln und Klosterneuburg

STAW / TULLN (pa). Wegen Bauarbeiten sind zwischen St.Andrä-Wördern und Tulln/Donau bis voraussichtlich 11.08.2020, 14:00 Uhr, keine Fahrten möglich. Die ÖBB informieren, dass ein Schienenersatzverkehr zwischen Klosterneuburg-Weidling und Tulln/Donau eingerichtet wurde. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, die für ihre barrierefreie Reise Unterstützung benötigen, sollen vor Reiseantritt mit dem ÖBB-Kundenservice 05-1717 Kontakt aufzunehmen. Alle Verbindungen finden Sie hier

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eklatante Preisunterschiede bei Installateuren. | Foto: pixabay.com

ZENTRALRAUM NÖ
AK geht gegen "Installations-Abzocke" vor

AKNÖ erhebt die Preise und gibt Tipps gegen dubiose Notdienste ZENTRALRAUM NÖ. Stark überhöhte Kosten und vermeintliche Handwerker, die noch vor der Behebung des Problems mit dem Geld über alle Berge sind. Immer wieder locken dubiose Installateurs-„Notdienste“ – meist mit Sitz im Ausland – Menschen in Notlagen in die Falle (siehe Interview). Um dem entgegenzuwirken, hat die AK Niederösterreich die Preise von niederösterreichischen Installateurbetrieben erhoben. Anhand der Ergebnisse lässt sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Bezirkspolizei-Chefin Sonja Fiegl und Chefinspektor Josef Gurschl. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Kriminalstatistik Bezirk Tulln
Doppelt so viele Betretungsverbote

Kriminalstatistik im Bezirk Tulln: "Zufrieden darf man nie sein". BEZIRK TULLN. Die Kriminalität ist in vielen Bereichen stark zurückgegangen – das belegt die jüngste Statisik, die vonseiten des Bezirkspolizeikommandos unter Sonja Fiegl und Chef-inspektor Josef Gurschl sowie Bezirkshauptmann Andreas Riemer präsentiert wurde. Gesamt wurden 3.925 Anzeigen verzeichnet, gestiegen sind etwa die Internetkriminalität und die Betretungsverbote. "Hier verzeichnen wir einen deutlichen Anstieg", so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rotes Kreuz arbeitet auf Hochtouren | Foto:  RK NÖ / L. Hürner
4

COVID19-Update
Rotes Kreuz Niederösterreich zieht Zwischenbilanz

17.842 Testungen durch das Rote Kreuz NÖ durchgeführt (Stand 12.5.) 5.237 COVID-Transporte durch das Rote Kreuz NÖ (Stand 12.5.) rund 8.800 Haushalte durch Team Österreich Tafeln versorgt 1.500 Klient/innen in der mobilen Hauskrankenpflege betreut mehr als 35.000 Stunde Stabsarbeit Anstieg bei Spontanhilfeanträgen unterschiedlichste Betreuungsangebote via Telefon TULLN / NÖ (pa). Das Rote Kreuz ist für die Bevölkerung täglich unterwegs: egal ob Rettungsdienst, Hauskrankenpflege oder andere...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ab 18. Mai geht's bei der Bezirkshauptmannschaft wieder los – ABER bitte Termine vorher vereinbaren. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Tulln und Klosterneuburg
Bezirkshauptmannschaft wieder "ganz persönlich" für Anliegen da

Bezirkshauptmannschaft Tulln wieder „ganz persönlich“ für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger da; Parteienverkehr unter notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und terminlicher Voranmeldung wieder möglich TULLN. Seit Mitte März hat die NÖ Landesverwaltung im Landhaus in St. Pölten und an den 20 Bezirkshauptmannschaften ihren Dienstbetrieb umgestellt. An den Bezirkshauptmannschaften wurden die Bürgerservicestellen geschlossen, wobei die Wünsche und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger telefonisch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blut spenden in Zeiselmauer und Klosterneuburg. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Blutspenden im Bezirk Tulln

Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen.  BEZIRK TULLN (pa). Wer mittels Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann beruhigt sein: Die Verweildauer bei Blutspendeaktionen ist sehr kurz – die Vorbereitung wird schnellstmöglich abgewickelt, die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Firmlinge aus dem Bezirk Tulln in Göttweig | Foto: Martin Skopal/WachauPhoto
3

Firmlingsevent "Nacht des Feuers"
Klosterneuburger und Zwentendorfer Firmlinge in Göttweig

230 Firmkandidaten nahmen mit insgesamt 50 Begleitpersonen am 7. März am traditionellen Firmlingsevent „Nacht des Feuers“ im Stift Göttweig teil. ZWENTENDORF/KLOSTERNEUBURG (pa). Im inhaltlichen Bereich haben sich die Jugendlichen und ihre Workshopleiter mit der Salbung von König David auseinandergesetzt. Es wurde darauf eingegangen, was es heißt König zu sein und was das mit der Firmung zu tun hat. Besondere Ämter – wie etwa das Königtum – wurden früher mit einer Salbung übertragen. Doch auch...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Landesrat Martin Eichtinger appelliert: „Setzen Sie zum Tag des Artenschutzes ein Zeichen: Gärtnern Sie ökologisch nach den ,Natur im Garten‘-Kriterien.“ | Foto: Monihart

Heute ist Tag des Artenschutzes – „Natur im Garten“ lädt zur 5/4 Tour

Landesrat Martin Eichtinger: „Setzen wir uns gemeinsam für die Artenvielfalt in Niederösterreich ein. Starten Sie mit 'Natur im Garten', Karl Ploberger und Wetterexperten Bernhard Kletter bei der 5/4 Tour in die Gartensaison 2020.“ TULLN. Im vergangenen Jahr zeigten internationale Studien einen drastischen Rückgang der Insektenvielfalt auf. In der jüngsten Wintervogelzählung von Bird Life wurden so wenige Vögel wie nie zuvor in den heimischen Gärten gesichtet. Fünfzig Prozent unserer heimischen...

  • Tulln
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.