kochen

Beiträge zum Thema kochen

Ob Osterstriezel oder verzierte Muffins - den Möglichkeiten bei der Osterjause sind keine Grenzen gesetzt.  | Foto: Shutterstock: JeniFoto
1 4

Osterstriezel, Osterlamm & Co.
Köstliche Rezepte für die Osterjause

Ostern steht vor der Türe und du weißt noch nicht, womit du deinen Liebsten bei der Osterjause eine Freude bereiten kannst? Von veganen Muffins über ein gebackenes Osterlamm bis hin zum Osterstriezel gibt es viele Möglichkeiten. Wir haben unsere liebsten Rezepte für eine gelungene Osterjause gesammelt.  Osterstriezel500 Gramm Mehl80 Gramm Zucker80 Gramm weiche Butter1 Würfel Germ 250 Milliliter Milch2 Eier (ganz) 1 Dotter1 Prise SalzHagelzuckerZubereitung: Mehl und Germ in einer Schüssel gut...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Scharfe" Häschenmarmelade | Foto: Petra Mayr
1 14

Geschenke aus der Küche von Power Meal
Der Osterhase kocht ein

DIY in der Küche Du möchtest deine Lieben mit einem selbstgemachten Ostergeschenk überraschen? Dann habe ich genau die richtige Geschenksidee für dich. DIY  Do-it-yourself beim Kochen ist absolut Trend! Die Trends zum DIY Food haben mit der Krise ein Revival bekommen. Stay-at-Home bzw. "Zuhausebleiben" und der Shutdown in der Gastronomie führten zwangsläufig zu mehr Do-it-yourself in der eigenen Küche. Selbstgemachte Geschenke kommen von Herzen und sind allseits sehr beliebt. Selbstgemachte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Der Osterhase bringt heuer ein schönes Festessen von Innviertler Wirten zubereitet direkt nach Hause.  | Foto: Innviertel-Tourismus_FotoloungeBlende8

Ohne Stress und Schürze
Innviertler Wirte bieten Osterschmankerl to go

Vorbestellen, abholen und genießen: Wenn man keine Lust zu kochen hat, dann so schaut das Festessen zum Hasenfest in diesem Jahr coronabedingt so aus. Gut, dass die Wirte im Innviertel für uns am Herd stehen. Dann bleibt uns mehr Zeit zum Nesterlsuchen.  INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. Ein stattlicher Osterbrunch mit allerlei Schmankerln oder ein Lammbraten z'Mittag: Die Innviertler Wirte lassen sich einiges Einfallen, um uns das Osterfest zu versüßen. Weil Restaurantbesuche auch zu Ostern passé...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ostern 2021 | Foto: privat
2

Trotz Corona
Tipps für ein schönes Osterfest

Ostern wird dieses Jahr bereits Anfang April gefeiert, der Ostersonntag fällt auf den 4. April 2021. Unklar ist jedoch welche Corona-Beschränkungen gelten werden.  Unternehmungsmöglichkeiten?KREMS. Ostern ist dieses Jahr sehr früh, Karfreitag ist am 2. April 2021, der Ostersonntag ist der 4. April 2021. Das Virus wird bis dahin noch nicht verschwunden sein, zurzeit befinden sich die Infektionszahlen weiterhin auf einem relativ hohen Niveau. Die Gastronomie hofft auf erste Öffnungsschritte schon...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
3-Gänge Ostermenü speziell zusammengestellt vom Mr. John's Team! | Foto: Schmid/Thurner
11

Rezepttipp
Mr. John's präsentiert: Ruth's Ostermenü zum Nachkochen

LANDECK. Mr. John's Chefköchin Ruth hat sich für den Ostersonntag ein leckeres Menü einfallen lassen, das bestimmt die ganze Familie zu Hause begeistert!  Happy Easter Menü  - Vorspeise: Bruscetta mit frischen Cherrytomaten und Mozarella - Hauptgericht: Spargel im Blätterteigmantel mit Schweinefilet auf Steinchampignonrahm - Nachspeise: Buttermilch-Blinis mit Vanilleeis und Beeren  1. Gang - BruscettaUm richtig Lust auf mehr zu machen gibt es als Apetizer selbstgemachte Bruscetta.  Das brauchst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Ein Osterlamm aus saftigem Karottenkuchen macht dieses Osterfest bestimmt zu etwas besonderem! | Foto: Thurner
10

Rezeptipp
Osterlamm aus Karottenkuchen

BEZIRK LANDECK. Das Lamm ist ein Symbol für Ostern. Die BEZIRKSBLÄTTER haben ein Rezept für eine süße Variante des Osterlamms ausprobiert! Viel Spaß beim backen!  Das brauchst du:  - 200g Butter - 130g Zucker - 7 Eier - 3 cl Milch ( kann auch durch Eierlikör oder Rum ersetzt werden) - 250g Mehl - 1 Pkg Backpulver - 130g Haselnüsse  - 330g Karotten  So funktioniert's:  Als Erstes die Karotten schälen und mit einer Reibe fein raspeln. Die Eier trennen und den Dotter mit der weichen Butter und dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Den Frühling auf den Teller bringen: Christian Salchner verrät wie. | Foto: privat
2

Stubai/Wipptal
Frische (Oster-)Rezepte aus Trins

TRINS. Christian Salchner ist Wirt des Alpengasthofs Hohe Burg in Trins. Sein Betrieb ist momentan situationsbedingt geschlossen, aber sobald es möglich ist, will der Koch auch in seinem Restaurant wieder den Herd anwerfen. Bis es soweit ist, hat er für Sie zwei Rezepte zum Nachkochen zusammengestellt und wünscht damit allen trotz allem Frohe Ostern! Gerösteter Paprikasalat mit warmen Feta (für vier Personen, Zubereitungszeit ca. 10-15 Minuten) Einkauf: je ein Stück roter, grüner, gelber...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zu Ostern grillt Jürgen Paulitsch wieder live auf Facebook. | Foto: Miriam Primik

"Online-Kochkurs 3.0" mit Jürgen Paulitsch auf Facebook

DEUTSCHLANDSBERG. Vor zwei Wochen hatte Jürgen Paulitsch eine Idee, die schon zwei Mal voll eingeschlagen hat: Der Deutschlandsberger Profikoch veranstaltete auf Facebook schon zwei Online-Grillkurse. Jeweils zwei Stunden lang führte Paulitsch seine Teilnehmer durch Rezepte für Rind und Burger – beide Male schauten 11.000 im Videostream zu. Zu Ostern geht's daher natürlich weiter: Am Ostermontag wird ab 11 Uhr gekocht. Wer mitkochen will, ist via Facebook dabei, auf seiner Fanseite wird...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Mengenangaben im Rezept ergeben zwei Stück Ostergermstriezel. | Foto: Landwirtschaftskammer
3

Zum Selberbacken
Rezept für einen Ostergermstriezel

Von Seminarbäuerin Christine Besenhofer aus Woppendorf stammt folgendes Rezept für einen Ostergermstriezel. Zutaten: 70 dag glattes Mehl, 3 dag Germ, 10 dag Zucker, 10 dag Fett (Schmalz oder Teebutter), 1 ganzes Ei und 1 Dotter, ca. 3/8 Liter lauwarme Milch, 1 P. Vanillezucker, Salz. Zubereitung: Die trockenen Zutaten in einer Schüssel durchmischen. In einem Gefäß etwas lauwarme, gezuckerte Milch geben, Germ einbröseln, (Dampfl bereiten). Wenn das Dampfl etwas aufgegangen ist, mit dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kochen nach Ostern: Christian und Petra Prasser geben Tipps | Foto: KK/Jedermann/Christian Prasser
1 6

So schmeckt Osterjause auch nach Ostern noch

Christian Prasser gibt einfache Tipps, um die Reste der Osterjause geschickt zu verarbeiten. VILLACH (aju). Wer kennt es nicht: Die Osterfeiertage sind vorbei und man hat es mit der Menge an Osterjause wieder einmal zu gut gemeint. Christian Prasser vom Restaurant Jedermann in Villach gibt Tipps wie Osterschinken, Eier und Co. schmackhaft weiterverarbeitet werden können. Osterschinken verwerten Der Osterschinken lässt sich in Frischhaltefolie eingepackt nicht nur gut einfrieren. "Aus Schinken...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Anzeige

Osterhasen & Osternesterl - Mutter/Vater und Kind backen gemeinsam

Aus Germteig werden Osternesterl und Osterhasen gebacken. Ebenso färben wir, für den bevorstehenden Palmsonntag, die roten Eier für die Palmbesenträger. Für Kinder in Begleitung von Mama und Papa. Bitte Vorratsdosen mitnehmen! Freitag, 23. März 2018 von 14.00 - 16.00 Uhr Referentin: Maria Johanna Lüftenegger Teilnehmer: 6 bis 8 Erwachsene mit je 1 Kind Schwierigkeit: leicht KOSTEN: pro Person € 25,-  pro Erwachsener und einem Kind zuzüglich Lebensmittelkosten; für jedes weitere Kind € 2,50,-...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Gebackener Reindling | Foto: KK/GH Jedermann
3

Jetzt panieren wir Reindling!

Wie Sie Reste vom Reindling verwerten können, verrät Christian Prasser vom Restaurant Jedermann. VILLACH (mw). Wer kennt das nicht: Gäste haben sich angekündigt, man bereitet das Essen vor und hat einfach viel zu viel gekocht! Zuviel Reindling Auch Profis sind vor solchen Situationen nicht gefeit. Für eine Bestellung wurde im Restaurant Jedermann „viel zu viel Reindling gebacken“, sagt Petra Prasser. „Wir haben alles eingefroren und lange überlegt was wir damit machen.“ Es wurde getüftel und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
(c) Carletto Photography / www.cookingcatrin.at

Fruchtige Krenschaumsuppe

Diese fruchtige Krenschaumsuppe schmeckt nicht nur zu Ostern, sondern das ganz Jahr. Die fein-würzige Mischung aus Steirerkren mit dem fruchtig frischen Geschmack grüner Äpfel harmoniert wunderbar. Damit wird der Osterbrunch zum besonderen Gechmackserlebnis und Sie überraschen ihre Familie mit einer neuen Kombination aus Früchten und Gemüse. Hier geht´s zum Rezept für fruchtige Krenschaumsuppe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.