Kochkurs

Beiträge zum Thema Kochkurs

Von Showcooking bis hin zum Krimi-Dinner wird bei den "Alpiner Genuss"-Tagen alles geboten. | Foto: pixabay
3

Alpiner Genuss
Drei Wochen voller Kulinarik in Zell am See und Kaprun

Für Liebhaber von Küche und Kulinarik findet vom 11. bis 27 September in Zell am See-Kaprun ein wahrer Pflichttermin statt. Im Zuge des "Alpiner Genuss" Festivals bieten sich den Besuchern einige Highlights der regionalen Küche. ZELL AM SEE/KAPRUN. Von 11.- 29. September lassen sich in Zell am See-Kaprun alle Vorzüge der alpinen Küche entdecken. Im Fokus stehen beim "Alpinen Genuss" neben der Freude an der Kulinarik der Alpen auch der Austausch zwischen den Genussliebhabern. Darum wurde rund um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Highlights der asiatischen Küche: Lucy Liu Jun kocht auf. | Foto: Liu Kuhn

Lucy rocks: Bei Lucy schmeckt es nach Hongkong

"Hongkong ist eine der faszinierendsten Städte Asiens und für viele Menschen die erste Begegnung mit der chinesischen Welt", sagt Lucy Liu Jun. Sie bietet spezielle Kochkurse an und lädt am 28. April ab 17 Uhr alle zu "Highlights of Hongkong – Dim Sum & Co" ein. "Hongkong hat seine eigene, raffinierte Küche, die mühelos den Spagat zwischen Straßenküche und Haute Cuisine meistert", freut sie sich auf viele Teilnehmer. Alle Infos dazu gibt es online unter www.lucyrocks.at.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die "Morpheus Society" ermöglicht es, neue Menschen auf kulinarische Art und Weise kennenzulernen. | Foto: Morpheus Society
6

"Secret Supper Club" auf der Wieden
Kulinarisch neue Menschen kennenlernen

Wer gerne neue Leute kennenlernt, der ist beim Wiedner "Secret Supper Club" gut aufgehoben. WIEDEN. Die "Morpheus Society" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in entspannter Atmosphäre an einen Tisch zu bringen. In privaten Räumlichkeiten gibt es die Möglichkeit zu feiern, gemeinsam ein Abendessen zu genießen oder auch eine wilde Motto-Party zu veranstalten. Seit Kurzem bietet die Morpheus Society in der Phorusgasse auf der Wieden auch einen so genannten "Supper Club" an. Bezahlung ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Foto: Markus Krassnitzer

Swingfood-Kochbuch-Präsentation im Postgarage-Café
Ohrenschmaus und Gaumenfreuden: Wenn der Kochlöffel s(ch)wingt

Was ist Swingfood? Das erklärte der Spitzenkoch, Kochtrainer und leidenschaftliche Tänzer Markus "Moo" Krassnitzer, der auf Einladung der Grazer Lindy Cats das kreative Swingfood-Kochbuch präsentierte. Gemeinsam mit Oliver "Olli" Sortsch, ebenfalls Kochtrainer und sogar Profitänzer, wurden köstliche Rezepte kreiert, deren Basis in Swing-Songs liegt, die vom Essen und Trinken handeln. So wurde etwa aus der Nummer "Chicken Shack Boogie" von Amos Milburn ein Rezept für Cesarsalad mit Sesam Chicken...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Swingfood-Kochbuch-Präsentation im Postgarage-Café
Ohrenschmaus und Gaumenfreuden

Gerade rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen erhalten Hobbyköchinnen und Hobbyköche (und alle, die es werden wollen) einen kulinarisch-kreativen Input der besonderen Art: Am Mittwoch, dem 12. Dezember, präsentieren "Moo & Olli" - Markus Krassnitzer und Oliver Sortsch - ihr Swingfood-Kochbuch im Rahmen des Swing Cafés. Inspirieren ließen sich die beiden Köche, Kochtrainer und Tanzfreaks (Sortsch war 5-facher Österreichischer Meister im Boogie Woogie) von unzähligen Swing-Songs, die vom Essen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Anzeige

Kochkurs: Syrien trifft Lungau!

Unsere syrischen Gerichte reichen von der Vorspeise über die Suppe hin zur Hauptspeise und bis zur süßen Nachspeise. Gekocht wird mit regionalen Produkten und verfeinert mit den typisch syrischen 7 Gewürzen. Freitag, 6. April 2018 von 18:30 - 22:30 Uhr Referentin: Gabi Wieland und Sania Kro Teilnehmer: mind. 8, max. 12 Personen Schwierigkeit: mittel KOSTEN: pro Person € 23,- zuzüglich Lebensmittelkosten ORT: MultiAugustinum, Schulgasse 60, 5581 St. Margarethen ANMELDEFRIST: Dienstag, 3. April...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Tipps und Tricks aus der Küche? Profiköche zeigen es Ihnen! | Foto: RMA/Archiv/MEV Verlag Germany

Kochen lernen im Tennengau

Kochkurse beim Döllerer und im Englhartgut mit anschließendem Essen GOLLING/BAD VIGAUN (tres). Ein besonderes Kochvergnügen für Genießer bietet Ihnen der Drei-Hauben-Koch Andreas Döllerer von Döllerers Genusswelten in Golling. Seien Sie dabei wenn er Ihnen bei einem Kochkurs viele nützliche Tipps und Tricks aus seiner Haubenküche „Cuisine Alpine" verrät! Info: Döllerer Aber auch das Kochstudio Englhartgut in Bad Vigaun zeigt Ihnen Tipps und Tricks in der Küche. Ob ganz Privat oder als Team, im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
29

Pannonische Kulinarikreihe: Sterzvariationen

Die Zubereitung des Sterzes kann nicht aus Büchern gelernt werden, sondern nur durch Erfahrung. Diese Erfahrung teilte Maria Seper im Rahmen der Pannonischen Kulinarikreihe des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins. Die geschickte Köchin zeigte, wie Bohnensterz, Kartoffelsterz und gerührter Sterz zubereitet werden. Natürlich durften die Gäste auch selbst zum Kochlöffel greifen und sich an der Zubereitung der burgenländischen Spezialität versuchen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Anzeige
Angerichtet by Markus Grillenberger

Markus Grillenberger: So wird Kochen zum Vergnügen!

Kulinarischer Frühlingsauftakt Wer seine Gäste als Küchenchef begeistert, im TV neue Rezepte präsentiert, Events und Caterings auf seiner „Kochbühne“ mit Bravour und vollstem Einsatz inszeniert – der muss Koch aus Leidenschaft sein. Markus Grillenberger ist noch mehr: „Kochen ist eine Kunst – und nicht die unwichtigste“ beschreibt er sein Selbstverständnis, mit dem er auch die Teilnehmer seiner beliebten Kochkurse immer wieder begeistert. Wer einmal Gelegenheit hatte, dem Starkoch in die Töpfe...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Markus Grillenberger
2

Markus Grillenberger zum Nachkochen: Leicht und delikat

WELS. Markus Grillenberger, der derzeit im renommierten Welser Restaurant „Nero“ seine Gäste mit gekonnten Interpretationen internationaler und bodenständiger Küche begeistert, ist Spitzenkoch aus Leidenschaft. Seine Koch-Kunst, die auf den vier Zutaten Kreativität, Saisonalität, absolute Frische und bestes Handwerk basiert, gibt er nicht nur als Küchenchef, sondern auch im Rahmen von Kochkursen, Firmen-Events und Caterings an interessierte Freunde der gehobenen Küche weiter. Wer ihn einmal...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck

Dampfende Töpfe - Kochkurs im Flüchtlingsheim St. Gertraudi

Unter dem Motto "Kochen einmal anders" findet am Dienstag, 20. Mai um 19:00 Uhr wieder ein Kochkurs der Reihe Dampfende Töpfe im Flüchtlingsheim St. Gertraudi statt. Diesmal führt die kulinarische Reise nach Mazedonien. BewohnerInnen des Flüchtlingsheims kochen dabei gemeinsam mit den TeilnehmerInnen und zeigen ihnen wie man verschiedene Spezialitäten aus ihren Heimatländern zubereitet. Die gemeinsame Verkostung darf dabei natürlich nicht fehlen. Anmeldungen bitte bis 16. Mai 2014 unter Tel:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sabine Monthaler-Hechenblaikner
Anzeige
2

EDERs Kochkurse im EDER Wohlfühl Hotel****

Sie möchten Ihre Gäste bei der nächsten Einladung überraschen oder weltmeisterliche Desserts zubereiten? Gönnen Sie sich einen Tag voller Tipps und Tricks bei einem Patisseriekurs mit Eveline und einem Kochkurs mit Stefan! Sieben Stunden geballtes Wissen, eine kulinaRRische Schürze, gemeinsames Lernen und Ausprobieren, ein Mittagssnack sowie alle Rezepte für zu Hause sind inkludiert. Und wo hat man schon die Möglichkeit sich von einer ORF-Fernsehköchin Geheimes abzuschauen? Wir freuen uns...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • EDER Wohlfühl Hotel****

Kochkurs für Männer (I)

Der Basiskochkurs für Männer Schnell und praktisch ans Ziel gelangen! Wenn Sie mit dem Kochen erst beginnen, sind Sie bei diesem Kurs genau richtig! Wir kochen alltags- und gästetaugliche Gerichte, die durch fachkundige Unterstützung die persönliche Würznote erhalten. Herbstgerichte mit Nudeln, Kartoffeln, Gemüse & Fleisch in vielfältigen Variationen erweitern Ihren persönlichen Speisezettel. ANMELDUNG: www.grueneszebra.at BITTE INFORMIEREN SIE UNS BEI DER ANMELDUNG DARÜBER, OB SIE ANFÄNGER...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kochschule Grünes Zebra

Liebe und Feuer, KOCHKURS für PAARE

Liebe und Feuer Gerichte aus aller Welt: Wir kochen „the best of“ – Schmankerln aus Lateinamerika, Asien und der Steiermark - im schönen Ambiente der Neuroth Akademie, Gleisdorf. Kochen im Glas / heimische und internationale Tapas sowie Gegrilltes erfreuen Gaumen und Seele. Blind verkosten, die Wirkung von Kräutern und Gewürzen auf Körper, Geist und Seele erfahren, eine kleine virtuelle Reise auf Vanille- und Kakaoplantagen machen – vieles ist drin wo Liebe mitkocht. Genießen Sie ein mehrgänges...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kochschule Grünes Zebra
v.l. Herbert Hintner, Restaurant zur Rose, Eppan, mit den Kochfans Norbert Denifl, Denifl Sports Fulpmes und Verena Friedrich | Foto: Schuler

Schüttelbrot, Kloazen und Leidenschaft

Sternekoch Herbert Hintner zu Gast beim Herbstkulinarium in der Schuler Aktiv Küche in Thaur Auf Einladung der Schuler Aktiv Küche reiste Sternekoch Herbert Hintner von Eppan, Südtirol nach Thaur, um seine Kochphilosophie beim traditionellen Herbstkulinarium zu vermitteln. Die köstlichen Gerichte zeigten einmal mehr, dass sich in Südtirol alpiner und mediterraner Kochstil unbeschwert treffen und vorzüglich verschmelzen. Den Hobbyköchen vermittelte Hintner, dass gutes Kochen bei der Qualität der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Kochkurs "Chill & Grill" - Kochen im Garten

DER GENUSS - GRILLKOCHKURS powerd by OUTDOORCHEF BBQ ist beliebt. Frei erfunden, von Profis etabliert, im Boden versenkt oder hoch herab baumelnd: Mit Salsas, Chutneys, reschen und sinnlichen Salaten grillen und chillen wir ab. Kochen in freier Natur - erweitern Sie Ihren Lebens- und Kochraum mit Genuss! Grillen für Fleischtiger und Vegetarier (angepasst an die TeilnehmerInnen) Kugelgrill, offenes Feuer Grillkunde (Fleischauswahl, Würzen, Marinieren, Grillmethoden, besonders das indirekte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kochschule Grünes Zebra
v.l.:  Josef Zech, Schuler-Chef-Thaur Romed Weber, Haubenkoch Thomas Grander, Martin Kruselburger | Foto: Schuler

Männer an den Herd

In der Schuler Aktiv Küche in Thaur stand der dritte Männerkochkurs am Programm, zu dem sich eine illustre Runde einfand, um von Haubenkoch Thomas Grander das Handwerkszeug für die gute Küche zu lernen. So stellten sich so manch Vater und Sohn gemeinsam an den Herd und lauschten den vielen Tipps des Spitzenkochs rund ums Kochen und Organisieren in der Küche. Als Vorspeise wurden die handgemachten Ricottaravioli mit knusprigen Garnelen Wan Tans zum fruchtigen Chicorée Tamarillosalat gereicht,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Die Kochkunst des Mittelalters - Einführung in die mittelalterliche Küchenpraxis

Das Mittelalter hat Konjunktur – eine kaum mehr zu überschauende Fülle an einschlägigen Sachbüchern und Romanen zeigt das. Da verwundert es nicht weiter, dass auch die mittelalterliche Küchenpraxis reges Interesse findet. Was wurde damals gegessen? Welche Nahrungsmittel hatten einen besonderen Stellenwert und warum? Wie hat man gekocht? Wie wurde aufgetischt? Wurde im Mittelalter „gesund“ gegessen? Hat das alles noch etwas mit uns zu tun? Unser Basis-Kochkurs zur mittelalterlichen Küche bietet...

  • Stmk
  • Graz
  • Caroline Pirsch
Ein Fingerfoodbuffet für Augen und Gaumen: Von Rohschinkenröllchen über Räucherlachscanapés, Zucchini- und Karottenpralinen bis zu Brandteigkrapferln uvm. kreierten die Kursteilnehmerinnen. | Foto: KK
4

Kleine Bissen groß im Trend

Kleine Häppchen zum Zugreifen: Im Kurs holten sich potenzielle Gastgeberinnen Tipps. Ob als Appetithäppchen, Gruß aus der Küche, als Vorspeise oder als wahre Hingucker bei Sektempfängen oder anderen Einladungen: Fingerfood hat nicht nur Reize für Augen und Gaumen der Gäste zu bieten, sondern für die Gastgeber durchaus noch andere Vorteile – vom Vermeiden schmutziger Teller- und Besteckberge bis zur raschen und einfachen Zubereitung der kleinen Happen, die sich wunderbar vorbereiten lassen. So...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Dessert vom Feinsten: Kochlehrerin Margret Klampfer (r.) mit Irmi Scheidl beim Anrichten.
4

Delikate Gerichte mit Kürbis und Wurzeln

Mit einem Kochkurs starteten die Lebensgärtner eine neue Vortragsreihe. Vom Garten in die Küche: Diesen Weg veranschaulichte Lebensgärtnerin Irmi Scheidl, die zum Auftakt in der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Feldbach über Anbau, Pflege und kulinarische Verwertung von besonderem Gemüse referierte. Neben verschiedenen Kürbissorten kam auch interessantes Wurzelgemüse auf den Tisch – und beim anschließenden Kochkurs in die Pfanne: Pastinake, Yacon, Zucker- und Haferwurzel. Nach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Rezept der WOCHE: Eine Terrine mit Kürbis und Birne

Zutaten für 10 Portionen: 10 dag Kürbis, 1 frische Birne 2 Nelken, 1 Zimtrinde Zitronensaft, 1 EL Zucker Creme: 25 dag Mascarpone 10 dag Staubzucker 1 TL Zitronenschale 4 cl Cointreau, 0,15 l Schlagobers 4 Gelatineblätter, 1 Vanillezucker Garnitur: Zitronenzesten 10 Schlagobersrosetten Zitronenmelisse Nach dem Rezept von Margret Klampfer, Kochlehrerin in der HLW Feldbach, wird die Terrine wie folgt zubereitet: Kürbis und Birne in längliche Stifte schneiden und diese in wenig Wasser mit den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Marzipansterne sind nicht nur eine Augenweide, sondern sie schmecken auch himmlisch!
4

Die süße Kunst des Backens

Himmlisch köstliche Weihnachtsbäckerei: Im Kurs gab es viele Tipps und neue Sorten. Es duftete verführerisch, viele Hände kneteten Teige, holten die kleinen Köstlichkeiten aus den Öfen oder verzierten sie kunstvoll: Beim Kurs für Weihnachtsbäckerei in der Kochschule der Bezirkskammer Feldbach wurde fleißig gewerkt. Zahlreiche Tipps führten zur Vollendung der Werke. „Das Interesse an weihnachtlicher Bäckerei ist jedes Jahr sehr groß“, freute sich Magdalena Siegl, die mit der Seminarbäuerin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Kochskurs: Cross over - Vegetarisch / Vegan

Gerichte aller Kontinente. Diesmal legen wir den Schwerpunkt auf regionale und fair gehandelte internationale Zutaten, insbesondere Gewürze und rare kaltgepresste Öle. ANMELDUNG: www.kochschule.grueneszebra.at Wann: 07.05.2011 17:30:00 bis 07.05.2011, 21:30:00 Wo: Haus Paulinum, Grabenstraße 39, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Kochschule Grünes Zebra
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.