Kochkurs

Beiträge zum Thema Kochkurs

Grillmeister und Jäger Stefan Adamcsak
 | Foto: Stefan Adamcsak
1

Jagen, Kochen und Grillen aus Leidenschaft
Kochender Jäger bezieht Wildfleisch aus der Genussregion Weinviertler Wild

Weinviertel: Stefan Adamcsak ist gelernter Gastronom. Kochen ist seit jeher eine seiner großen Leidenschaften. Nachdem er vor Jahren die „Grüne Matura“ abgelegt hat verbindet er jetzt das Jagen zur Fleischgewinnung mit dem Kochen und Grillen. Mit der Verarbeitung von Wildfleisch, dem Zubereiten von Wildfleischspezialitäten, dem damit verbundenen Seminarangebot und der umfangreichen Öffentlichkeitsarbeit konnte er mittlerweile zahlreiche Freunde gewinnen. Er vermochte sie alle von dem...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
<f>Mahlzeit: </f>Rehrücken in Topfen-Blätterteig und Hirschroulade.
2 2 2

Wildkochkurs Annaberg
Wenn das Reh die Federn lässt ...

... dann lädt Andrea Schilchegger zum Wildkochkurs. Sie vermittelt Rezepte und Wissenswertes über die Jagd. ANNABERG (sys). Mit einem scharfen Messer wird das Filet vom Rippenstück des Rehs – in der Jägersprache "Federn" genannt – gelöst. Seminarbäurin Andrea Schilchegger vom Windhofgut in Annaberg achtet darauf, dass kein Fleisch verschwendet wird. Das hat nicht nur mit Verwertung zu tun, sie "ehrt" damit das Tier, das die leidenschaftliche Jägerin selbst erlegt hat. "In unserem Revier leben...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Anzeige
Für einen Kochworkshop verlost Ablinger über die Bezirksblätter 2 Teilnehmerplätze im Gesamtwert von 190 Euro. | Foto: Ablinger

Gewinnspiel
Wilder Herbstgenuss – Kochen wie ein Profi

Seit Sommer dieses Jahres veranstaltet Ablinger KochWorkShops zum Thema „Fleischgenuss“ mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten. Dabei bereiten bis zu 12 Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung von Haubenkoch Otto Wallner und Metzgermeister Franz Ablinger ein mehrgängiges Menü mit regionalen Zutaten der Saison zu. Selbstverständlich verspeisen die ambitionierten Hobbyköche ihre Kreationen anschließend auch gemeinsam. 4 Freiplätze für WildkochkursFür den Workshop am 11. Oktober 2019 (14:30...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Kochkurs für Männer: Wild kochen

Auch Männer kochen gerne. Im Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein haben sie im Rahmen eines Kochkurses für Männer die Möglichkeit, Wildspezialitäten zuzubereiten.    Unter dem Motto „Wild kochen und genussvoll speisen“ zeigt Haubenkoch Johann Wöls vom Landhotel-Restaurant Hubinger am Donnerstag, 19. Oktober 2017  von 14 bis 21 Uhr, wie man aus Wildfleisch wahre Gaumenfreuden bereitet und die Gerichte ansprechend auf dem Teller präsentiert. Wildfleisch ist speziell im Herbst und Winter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Gotthard
Einen Wild-Kochkurs für Frauen gibt es am 18. Oktober im Haus der Frauen. | Foto: Haus der Frauen

Wild kochen - Kochkurs für Frauen

Einen Kochkurs für Frauen gibt es am Mittwoch, 18. Oktober 2017  von 14 bis 21 Uhr  im Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein.  Wildfleisch ist speziell im Herbst und Winter eine überaus gesunde und köstliche Alternative auf dem Speiseplan. Unter dem Motto „Wild kochen und genussvoll speisen“ zeigt Haubenkoch Johann Wöls, wie man aus Wildfleisch wahre Gaumenfreuden bereitet und die Gerichte ansprechend auf dem Teller präsentiert. Ein gemeinsames Abendessen (auch gerne mit dem Partner...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Gotthard
3

Wild auf Wild

Wildfleisch aus bäuerlicher Farmwildhaltung wird immer beliebter, denn es hat viele Pluspunkte. Aufgrund seines Genusswertes und seiner ernährungsphysiolgischen Vorzüge (fett- und cholesterinarm, eiweiß-, vitamin und mineralstoffreich) sowie seiner hohen ökologischen und ethischen Qualität gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Unsere Seminarbäuerinnen zeigen viele Tipps und Tricks wie sich Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für Wildliebhaber und solche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr

Wild auf Wild

Wildspezialitäten aus heimischem (Farm)Wild Wildfleisch aus bäuerlicher Farmwildhaltung wird immer beliebter, denn es hat viele Pluspunkte. Aufgrund seines Genusswertes und seiner ernährungsphysiologischen Vorzüge sowie seiner hohen ökologischen und ethischen Qualität gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Unsere Seminarbäuerinnen zeigen viele Tipps und Tricks wie sich Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für Wildliebhaber und solche die es noch werden...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Wild auf Wild

Wildfleisch aus bäuerlicher Farmwildhaltung wird immer beliebter, denn es hat viele Pluspunkte. Aufgrund seines Genusswertes und seiner ernährungsphysiologischen Vorzüge (fett- und cholesterinarm, eiweiß-, vitaminundmineralstoffreich) sowie seiner hohen ökologischen und ethischen Qualität gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Unsere Seminarbäuerinnen zeigen viele Tipps und Tricks wie sich Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für Wildliebhaber und solche...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Wild

Termin: 8. Oktober, 2016, Samstag von 17 bis 21 Uhr Ort: Lehrküche der Schule Grünbach, Freiwaldstraße 11 (Eingang Kultursaal) Programm: Rehragout, Fasan, Hirschbraten, Überraschungsdessert Leitung: Mag. Stefan Eder (Haubenkoch, Ernährungsberater, WIFI-Prüfer) Kosten: 45 Euro inkl. Getränke und Unterlagen Anmeldung: Mag. Stefan Eder, Tel: 01664/91 61 624; E-Mail: stefaneder@gmx.at Wann: 08.10.2016 17:00:00 bis 08.10.2016, 21:00:00 Wo: Schule, Freiwaldstraße 11, 4264 Grünbach bei Freistadt auf...

  • Freistadt
  • Ursula Wagner
36

Wildbret richtig genießen lernen

INNSBRUCK (cia). Fettarm, naturbelassen und kurze Transportwege – nicht nur bei Jägern erfreut sich Wildbret wachsender Beliebtheit. Insbesondere bei qualitätsbewussten Fleischkonsumenten liegt das Tiroler Wild im Trend. Um dem Rechnung zu tragen, hat der Tiroler Jägerverband (TJV) die Marke Wildes Tirol aus der Taufe gehoben. "Das ist eins der innovativsten Projekte, das wir im TJV umgesetzt haben", ist Landesjägermeister Anton Larcher begeistert. Da auch das Verarbeiten von Wildfleisch eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Wild auf heimisches Wild

Wildfleisch aus bäuerlicher Farmwildhaltung wird immer beliebter, denn es hat viele Pluspunkte. Aufgrund seines Genusswertes und seiner ernährungsphysiologischen Vorzüge (fett- und cholesterinarm, eiweiß-, vitamin- und mineralstoffreich) sowie seiner hohen ökologischen und ethischen Qualität gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Unsere Seminarbäuerinnen zeigen viele Tipps und Tricks wie sich Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für WildliebhaberInnen und...

  • Linz
  • Bildungs- und Begenungszentrum Haus der Frau

Wild auf heimisches Wild

Im Kochkurs sind noch Restplätze frei! Wildfleisch aus bäuerlicher Farmwildhaltung wird immer beliebter, denn es hat viele Pluspunkte. Aufgrund seines Genusswertes und seiner ernährungsphysiologischen Vorzüge (fett- und cholesterinarm, eiweiß-, vitamin- und mineralstoffreich) sowie seiner hohen ökologischen und ethischen Qualität gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Unsere Seminarbäuerinnen zeigen viele Tipps und Tricks wie sich Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die...

  • Linz
  • Andrea Sumersberger

G'sund und g'schmackig gekocht in Mühlgraben

Einen Einblick in die hohe Schule der Wildzubereitung gab der Kalcher Jägerwirt Ernst Wolf bei einem Kochkurs in Mühlgraben. Das Kochen mit regionalen Produkten soll im Rahmen des Programms "Gesundes Dorf" nämlich verstärkt unter die Leute gebracht werden. Auch Gesundheitsvorträge zu Themen wie Hautkrankheiten, Blutzucker oder Herz-Kreislauf-Beschwerden zählen zu den Angeboten im "Gesunden Dorf". Zu den Ortsreportagen aus Mühlgraben Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige

Wild auf Wild

Unsere Seminarbäuerinnen zeigen wie sich heimisches Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für Wildliebhaber reichen von klassisch bis extravagant. Lernen Sie, wie mit wilden Zutaten modern und auch flott gekocht werden kann. Neben vielen köstlichen Wildgerichten werden auch die Herstellung von Wildfond, selbstgemachten Wildgewürzmischungen, raffinierten Beilagen zu Wild gezeigt. Nach diesem Kochseminar sollte das Wildkochen für jederman/frau keine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Anzeige

Kochkurs - Wild auf Wild

Wildspezialitäten aus heimischen (Farm) Wild Unsere Seminarbäuerinnen zeigen wie sich heimisches Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für Wildliebhaber reichen von klassisch bis extravagant. Lernen Sie, wie mit wilden Zutaten modern und auch flott gekocht werden kann. Neben vielen köstlichen Wildgerichten werden auch die Herstellung von Wildfond, selbstgemachten Wildgewürzmischungen, raffinierten Beilagen zu Wild gezeigt. Nach diesem Kochseminar...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.