Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Ein Hallenbad wird im Flachgau dringend benötigt.  | Foto: symbolbild: sm
1 Aktion 3

Kommentar zum Hallenbad
Ein Armutszeugnis für den Flachgau

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Flachgau Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das geplante Hallenbad im Flachgau und warum schwimmen so wichtig ist.  FLACHGAU. Ich finde, bestimmte Dinge sollten Kinder auf jeden Fall lernen. Sie müssen ja nicht unbedingt höhere Mathematik beherrschen, die Wörter "Bitte" und "Danke" aber schon. Meiner Meinung nach sollten Kinder auch unbedingt Fahrradfahren können und natürlich Schwimmen. Kann ein Kind etwa nicht Skifahren, ist das kein Beinbruch, kann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Niemand freut sich über verstopfte Straßen.  | Foto: symbolbild: sm
4

Kommentar zur Verkehrslage
Niemand steht täglich gerne im Stau

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Flachgau Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der Mobilität und welche Optionen den Flachgauern und Flachgauerinnen zur Verfügung steht.  FLACHGAU. Beim kürzlich stattgefundenen Öffi-Tag testete die SPÖ Flachgau die öffentlichen Verkehrsmittel auf ihre Alltagstauglichkeit. Man mag der Politik gerne unterstellen, diese Angelegenheit für den Wahlkampf auszuschlachten, dennoch liegt dem ein enorm wichtiges Thema zugrunde: der öffentliche Verkehr....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Nach der Knallerei durch Unbekannte zu Silvester: Familie Kranzinger entfernt den fremden Müll von ihrem Feld. | Foto: Sonja Kranzinger
3

Kommentar zu Silvestermüll
Verantwortung für Taten übernehmen

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Flachgau Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der Umweltverschmutzung und warum manche ihren Dreck aus der Silvesternacht einfach nicht wegräumen. FLACHGAU. Fotos von den Überbleibseln der Silvester-Knallerei in Köstendorf werden in den sozialen Medien eifrig geteilt und oftmals wird das Böller-Verbot in den Kommentaren erwähnt und die Frage, ob man "schießen" dürfe oder nicht. Doch darum geht es nicht. Hier geht es um das Handeln danach und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Wandel im Zeit, die Kirche ist bei vielen Menschen nicht mehr Mittelpunkt des Lebens. | Foto: sm
4

Kommentar zu Weihnachten
Den Glauben öfter einmal hinterfragen

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Flachgau Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema des Glaubens und Glaubenssätze, die im Inneren der Menschen wirken. FLACHGAU. Obwohl Weihnachten ein christliches Fest ist, wird der Tag auch von vielen Andersgläubigen gerne begangen. Altpfarrer Herbert Schmatzberger glaubt, dass man Weihnachten heutzutage braucht. Im Gespräch über das Weihnachtsfest meint er, dass viele Menschen "leichter" glauben könnten, dass ein Kind geboren wurde, als dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Der heutige Kommentar widmet sich dem Thema der Gewalt.
Aktion 3

Kommentar zu "Gewalt an Frauen"
Weder verdient noch ein Ausrutscher

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema Gewalt an Frauen und die derzeit laufende Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" im Flachgau.  FLACHGAU. Eine Ohrfeige hat noch niemandem geschadet. Wer solche Aussagen tätigt, sollte innehalten und sich selbst ehrlich fragen, ob man diesen Satz glaubt, weil man selbst einmal geschlagen wurde oder jemanden schlägt. Auch die Denkweise, das Opfer habe den Täter provoziert, gehört aus den Köpfen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
2

Kommentar zum politischen Amt
Hier ist kein Platz für Spekulationen

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der "Bürgermeisterkandidatur" in Lungau. LUNGAU. Kenn i di? Diese Frage steht auf die grüne Fassade der Pension Kandolf in Tamsweg geschrieben. Und wie oft geht es uns im Alltag, dass unsere Mitmenschen plötzlich ein Verhalten an den Tag legen, bei dem wir uns fragen, ob wir sie wirklich kennen. Für viele mag die Bekanntgabe der Nicht-mehr-Kandidatur des Tamsweger Bürgermeisters letzte Woche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl
Der heutige Kommentar widmet sich der Beziehung zwischen Hund und Mensch.
3

Kommentar zur Hundehaltung
Die Verantwortung bitte nicht abgeben!

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der "beißenden Hunde" in Salzburg und die Rolle, die Hundehalter einnehmen.  SALZBURG. Eins vorweg – ich liebe Hunde. Eins hinterher – ja, ich packe das Gackerl meines Vierbeiners ins Sackerl. Und ja, ich gehe mit dem Hund an der Leine und habe einen Maulkorb dabei, denn nicht nur in den Öffis, sondern auch in manchen Hotels ist das für Hunde vorgeschrieben. Ich finde das in Ordnung, denn mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der heutige Kommentar widmet sich der Freiwilligenarbeit in Salzburg.
Aktion 3

Kommentar zum Thema "Engagement"
Sich selbst nicht als Maß der Dinge sehen

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der Freiwilligenarbeit in Salzburg und warum sich manche engagieren und andere nicht. SALZBURG. Mit dem Ehrenamt ist es so eine Sache. Die, die helfen, gehen darin auf. Getreu dem Motto: "Ein bisschen was geht immer", auch wenn man familiär und mit dem Beruf zeitlich sehr eingespannt ist. Andere hingegen möchten sich gerne in einem Ehrenamt oder einer Freiwilligenarbeit engagieren, wissen aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Situation im Straßenverkehr für Radfahrende in der Mozartstadt Salzburg ist nicht immer leicht.  | Foto: sm
Aktion 4

Kommentar zu "Radverkehr"
Radlern mehr Raum und Gewichtung geben

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt die schwierige Situation der Radfahrer und Radfahrerinnen in der Stadt Salzburg und im Straßenverkehr.  SALZBURG. Die Stadt Salzburg deklariert sich gerne als radfreundliche Stadt. Das mag mitunter stimmen, wenn man mit dem Rad an der Salzach entlang radelt, wo die Fußgänger eine eigene "Spur" haben und man unter "seinesgleichen" auf der Fahrradstraße radelt. Wer aber in der Sterneckstraße unterwegs ist oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der heutige Kommentar handelt von der Biodiversität und dem Insektensterben.
3

Kommentar über Insektenschutz
Wenn das Summen fehlt, wird es kahl

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt die Folgen, wenn es keine Insekten und Bestäuber mehr gebe.  Was Insekten mit Schokolade zu tun haben? Jede Menge! Insekten sind nämlich für die Bestäubung der Kakao-Pflanze zuständig. Fehlen diese Insekten, fehlt folglich auch die Schokolade im Supermarkt. Und so ist es mit vielen anderen Lebensmitteln auch: Tomaten, Kürbis, Karotten, Kirschen, Erdbeeren, Äpfel – ohne die Bestäubung durch Bienen, Hummeln...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der heutige Kommentar handelt von der Sicherstellung des Stroms und der Arbeit der Techniker daran.
2

Kommentar über Stromversorgung
Das Stromnetz in Salzburg nicht überlasten

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt die Sicherstellung und Aufrechterhaltung des Stromnetzes in Salzburg und in Österreich.  SALZBURG. Der Griff zum Lichtschalter, der Fernsehbedienung oder dem Ladekabel – Strom fließt. Was für viele Salzburger selbstverständlich ist, ist für Menschen in der Ukraine derzeit durch den Krieg problematisch. In Österreich dagegen liegt die Versorgungssicherheit aktuell bei 99,99 Prozent, wie die Austrian Power...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Um die Sprachvielfalt geht es im heutigen Kommentar.

Kommentar zum Thema "Dialekt"
Owa vom Gas und aufi auf'n Berg!

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt die Mundart von drent und herent und das damit verbundene Projekt: "Mitn Redn kemman´d Leit z´somm" SALZBURG. Die Universität Salzburg will mit dem Förderverein für bairische Sprache die Vorurteile gegenüber Dialekt-Sprechenden abbauen. Für das Projekt gab es letztes Jahr den Regionalitätspreis. Nun fand das Projekt seinen krönenden Abschluss in Bad Reichenhall.Mit dem bayerischen Nachbarn die Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Um die Vorsorge und das "Preppern" geht es heute im Kommentar.
Aktion

Kommentar zum Thema "Blackout"
Kommt die Krise, geht das Vertrauen

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der Vorsorge und wie die Menschen wohl mit einem drohenden Blackout umgehen. SALZBURG. Sollte es in Salzburg tatsächlich zu einem Blackout kommen, gibt es meiner Meinung nach verschiedene Typen. Solche, die jede Minute damit rechnen und jene, die nicht daran glauben. Denn der Umgang mit Krisen ist längst zur Glaubensfrage geworden. So unterstellt man praktisch denkenden und vorsorgenden Menschen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Um viele Fotos und deren Aussage geht es im heutigen Kommentar.
Aktion 2

Kommentar zu "Fotografieren"
Reden ohne Worte - die Macht der Bilder

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Fotografieren, die Ausstellung "Red Bull Illume" und der diesjährige Nachwuchswettbewerb. SALZBURG. An der Phrase "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" ist etwas Wahres dran. Denn ein starkes Bild besitzt eine klare Aussage, zieht in seinen Bann und wird auf der ganzen Welt ohne Sprachbarrieren verstanden. Etwa die actionreichen Sport-Fotografien, die man derzeit im Hangar-7 bestaunen kann und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Aktion

Kommentar zu "Im Flatterland"
Mit Geborgenheit ins magische Theaterstück

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Stück "Im Flatterland", das derzeit im Salzburger Toihaus aufgeführt wird. SALZBURG. Rauchschwaden wehen über die Bühne des Toihauses. Die drei schwarz gekleideten Frauen stehen barfuß vor dem Publikum und atmen. Das Stück "Flatterland" zeigt sich minimalistisch und regt die Phantasie an. Toihaus Salzburg entführt ins "Flatterland"Kinder wie Erwachsene gleichermaßen können hier eine magische Reise...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kommentar zum Vorfrühling
Das Sommer-Gefühl in der Stadt herbeiwünschen

Der heutige Kommentar von BezirksBlätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Gefühl, das sich einstellt, wenn man im Winter an den Sommer denkt.  SALZBURG. Anlässlich ihres Besuches in Salzburg geriet die deutsche Fernsehmoderatorin Sarah Valentina Winkhaus ins Schwärmen über die Gwandhaus-Terrasse, wo sich doch gut im Sommer ein Gläschen Wein einnehmen ließe. Sarah Valentina Winkhaus zeigt sich im Dirndl Ah, Bella Vita! Derzeit sind aber eher Regenschirm und Winterjacke gefragt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Niemals aufgeben, lautete die Devise von vielen Menschen, die erfolgreich wurden. | Foto: Symbolbild: pixabay

Kommentar zum Heimo Erbse Preis
Niemals aufgeben, was man innig liebt

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der Beharrlichkeit und dass man bei wichtigen Dingen immer "dranbleiben" sollte.  SALZBURG. Der Songwriter Ro Bergman singt über seine inneren Dämonen. "Manchmal ist man selbst sein ärgster Feind", sagt er anlässlich der Verleihung des Heimo-Erbse Preises. Ro Bergman - "Es ist wichtig dranzubleiben" Dass es dazu drei Anläufe brauchte, schmälert keinesfalls den Erfolg, sondern zeigt den Ehrgeiz und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Thaddäus Mußner ist Freilassings bekanntester Kaminkehrer. | Foto: Archivfoto Franz Neumayr

Kommentar über das Helfen
Schätzen, was man hat, macht demütig

Der heutige Kommentar von Sabrina Moriggl behandelt das Thema "wenn Kaminkehrer helfen" und zeigt, dass Hilfe nicht bei der Grenze zu Bayern aufhört. SALZBURG. Alles andere als ein stiller Mensch ist der wohl bekannteste Kaminkehrer von Freilassing, im benachbarten Bayern. Da "Ruaß" ist gesellig und ruft einem schon einmal über die Straße hinweg ein lautes "Huhu!" nach."Drent und herent" im Dienst der guten Sache Er gehört zu Freilassing wie der Fluglärm und viele werden sich vielleicht noch an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Es gibt viele verschiedene Wege jemanden zu helfen. Es muss nicht immer finanzielle Hilfe sein, oft reicht es auch den anderen wissen zu lassen: "Ich bin für dich da." | Foto: Symbolbild: pixabay

Kommentar über Hilfe
Wege finden, wie man Gutes tun kann

Der heutige Kommentar von Sabrina Moriggl behandelt das Thema "Gutes tun" und zeigt, dass nicht nur im Geld geben eine Hilfe liegen kann. SALZBURG. Der sechseckige Adventkalender des Lions-Clubs "Hohensalzburg" zeigt, dass "Gutes tun" nicht zur Gänze davon abhängt, ob gerade ein Lockdown herrscht oder nicht. Salzburger Adventkalender greift Kindern unter die Arme Es gibt viele Wege, Gutes zu tun und in der Vorweihnachtszeit anderen Menschen zu helfen – egal, ob in der Stadt Salzburg, in anderen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wer sich einsam fühlt, freut sich über ein Geschenk oder eine Aufmerksamkeit besonders.  | Foto: sm

Kommentar über das Geben
Das verschenkte Lächeln zählt doppelt

Der heutige Kommentar von Sabrina Moriggl behandelt die Weihnachtszeit und das damit verbundene Schenken, wie die vielen Dinge der Herzenspost in Itzling. SALZBURG. Schenken ist eine Win-win-Situation. Ich gebe etwas und freue mich, dass der Beschenkte etwas erhält, das ihn glücklich macht. So ging es auch vielen Kindern aus Itzling mit der "Herzenspost", bei der sich auch Kinder aus Mattsee beteiligten. Sie teilten ihre Gedanken und öffneten ihr Herz für Senioren und völlig fremde Menschen, um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Weihnachtszeit ist für viele Kekszeit. | Foto: symbolbild: sm

Kommentar über Kekse
Die Salzburger Keks-Saison ist endlich eröffnet

Der heutige Kommentar behandelt die Vorweihnachtszeit mit ihren kulinarischen Genüssen, wie Kekse. Das Salzburger Promibacken markiert als Auftaktveranstaltung den bereits zur Tradition gewordenen Keksverkauf von Pro Juventute. Promis strahlten beim Keks-Backen um die Wette Und damit darf man selbst wieder beherzt zu Kokosbusserl, Vanillekipferl und Co. greifen. Naschkatzen können so ihre Lust auf Weihnachten stillen und mit dem Kauf karitative Zwecke unterstützen. Aber auch beim Bäcker ums Eck...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kommentar zum Thema Glück
Als Glücksbringer im Geldbörserl dabei

Der heutige Kommentar behandelt das Thema Glücksbringer, wie die Rauchfangkehrer, die gerade zu Neujahr eine wichtige Rolle in Salzburg spielen. SALZBURG. Seit dem Mittelalter freut sich eine Berufsgruppe besonders über den Status eines Glücksbringers: die Rauchfangkehrer. Herent wie drent – dort unter den Namen "Kaminkehrer" – bringen sie gerade in der kalten Winterzeit zum Jahreswechsel das Glück. Und als Glücksbringer gibt es auch kleine Plastik-Rauchfangkehrer, die man sich ins Geldbörserl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wer früher als Kind nicht ordentlich gegessen hat und mit den Lebensmitteln spielte, wurde hier und da geschimpft.   | Foto: Symbolbild: pixabay

Kommentar über Lebensmittel
"Mit Essen spielt man nicht", heißt's

Der heutige Kommentar behandelt den Umgang mit den Lebensmitteln und das große Glück in einem wohlhabenden Land geboren zu sein.  SALZBURG. Als wahrscheinlich "ärgstes Forum für Gastronomie, Tourismus, alle" fand in Salzburg erneut das "Einfach Leben Forum" statt. Dabei darf man den Titel gern als Aufforderung verstehen, das Leben nicht nur leicht zu nehmen, sondern auch jetzt zu leben. Also "auf die Plätze, fertig, los!" Serviert wurde neben vielen Schmankerln auch viel Sinnhaftes, wie das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Nicht immer bekommen die Menschen, die wichtiges leisten, die ihnen gebührende Aufmerksamkeit.

Kommentar über das Ehrenamt
Auszeichnung - Ehre, wem Ehre gebührt

Der heutige Kommentar handelt von der (meistens fehlenden) Anerkennung des Ehrenamts. SALZBURG. Ein Jahr wartete die Rotkreuz-Gruppe "Red Angels" darauf, den Preis entgegennehmen zu dürfen. Das Engagement von ehrenamtlichen Helfern, sei es bei Erster Hilfe, Bergwacht oder der Feuerwehr, kann gar nicht genug honoriert werden, bringen sie doch spürbare Unterstützung für jeden, der in Not gerät. Und das in ihrer Freizeit ohne Entgelt, quasi "umsonst". Ein Danke darf man da als Mindestlohn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.