Konflikte

Beiträge zum Thema Konflikte

Ansammlungen vor dem Eggerheim hat es immer gegeben, jedoch steigt die Konfliktbereitschaft durch den Einfluss von Alkohol und Drogen.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Sozialer Brennpunkt vor Eggerheim
Alkoholverbot soll für Ruhe sorgen

Konfliktpotenzial vor dem Eggerheim sorgt für vermehrte Beschwerden. Alkoholverbotszone in Planung. KLAGENFURT. In der näheren Umgebung des Eggerheims kam es in den letzten Monaten zu vermehrten Beschwerden, aber auch Polizeieinsätzen aufgrund von dort auftretenden Konflikten zwischen sozialen Gruppierungen. "Ja, es gab Wochen mit bis zu 40 Polizeikontakten im Bereich des Eggerheims", so Christian Eile, zuständiger Bereichsleiter der Caritas Kärnten. "Lage derzeit ruhig"Ähnliches bestätigt auch...

Rund 150 Saalfeldner Bürgerinnen und Bürger waren zur diesjährigen Bürgerversammlung erschienen und lauschten interessiert den Worten der Rednerinnen und Redner. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
6

Bürgerversammlung
Der Umgang mit den Mitmenschen war Thema in Saalfelden

Bei der diesjährigen Bürgerversammlung in Saalfelden war unter anderem die Thematik "Toleranz & Respekt" Thema. Rund 150 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung der Stadtgemeinde gefolgt. SAALFELDEN. Vor Kurzem fand in der Stadtgemeinde Saalfelden die heurige Bürgerversammlung statt – rund 150 interessierte Bürger waren gekommen, um im ersten Teil der Veranstaltung den Worten von Bürgermeister Erich Rohrmoser und im zweiten Teil den fünf Podiumsgästen zum Thema "Toleranz & Respekt – leben...

Lärmerregung zählt zu den häufigsten Gründen im Bezirk Schärding, weshalb Nachbarn die Polizei rufen.  | Foto: PantherMedia/NewAfrica
2

Bezirk Schärding
Oft enden Konflikte mit Nachbarn mit Polizeibesuch

Ärger mit den Nachbarn sorgt im Bezirk Schärding nicht selten für einen Einsatz der Polizei. Die Gründe reichen von Lärmbelästigung bis Grundrechtsstreitigkeiten. BEZIRK SCHÄRDING. "Da wir über solche Einsätze keine gesonderte Statistik führen, gibt es keine validen Zahlen. Was gesagt werden kann, ist, dass es nicht selten vorkommt, dass die Polizei zu Streitigkeiten innerhalb der Nachbarschaft gerufen wird", sagt Chefinspektor Herbert Kirchberger, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant. ...

Der 22-Jährige wurde vorläufig mit einem kurzzeitigen Waffenverbot festgenommen.  | Foto: Mihai M/Fotolia (gestellte Aufnahme)
2

Pastorstraße
Zwei Erwachsene verletzen zwei 13-Jährige bei Streit

Zu einem Streit zwischen zwei Erwachsenen im Alter Anfang 20 und zwei 13-jährigen Mädchen kam es bereits am Mittwoch. Die beiden minderjährigen Kinder wurden dabei leicht verletzt.  WIEN/FLORIDSDORF. Zu einem eher ungewöhnlichen Fall wurde die Wiener Polizei am Mittwoch,  15. Juni in die Pastorstraße gerufen. Denn dort beobachteten Zeuginnen beziehungsweise Zeugen den Streit zwischen einer 23-jährigen Frau und zwei 13-Jährigen Mädchen. Der Grund für den Konflikt ist unbekannt. Im Zuge des...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
4

Bezirk Neunkirchen
Ein Mediator wird dringend gesucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An sich ist es ein Lernprozess, Konflikte mit anderen Menschen friedlich beizulegen. Wäre das so einfach, hätten unsere werten Gesetzeshüter deutlich weniger zu tun. Familiäre Streitigkeiten und andere Dispute, die zu eskalieren drohen, wären dann überhaupt kein Thema. Die Wirklichkeit sieht leider anders aus. So geschehen neulich in der Wimpassinger Maretgasse. Hier wurde laut Polizei eine Feier in der Nachbarschaft viel zu laut. Eine Frau berichtet sogar, von einer Horde...

Brutalität wächst - 17 verletzte Polizisten

Nach den neuesten Meldungen ( "Les 4 vérités" des Europäischen Senders TV5) wird berichtet, dass in Paris und in ganz Frankreich die Kriminalität und Brutaliät ständig wächst. Man zählt durchschnittlich 17 verletzte Polizisten am Tag. Dazu regelmäßig Tote. Auch wir in Favoriten machen uns Sorgen um die allgemeine Situation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.