Konjunktur

Beiträge zum Thema Konjunktur

Die Beurteilung der Wirtschaftsentwicklung durch Betriebsräte fällt heuer deutlich pessimistischer als im Vorjahr aus. | Foto: AK/Helge Bauer
5

AK-Konjunkturstudie in Kärnten
"Politik muss mit Investitionen gegensteuern"

Energiepreise, Inflation, steigende Zinsen und ein schwieriges internationales Umfeld belasten Kärntens Wirtschaft. Die Beurteilung der Wirtschaftsentwicklung durch Betriebsräte fällt heuer deutlich pessimistischer als im Vorjahr aus. KÄRNTEN. "Die österreichische Regierung hat es bisher verabsäumt, ausreichend inflationsdämpfende Maßnahmen – wie etwa ein Konjunkturpaket für leistbares Wohnen – umzusetzen. Die Entwicklung der Inlandsnachfrage wird außerdem stark von den Ergebnissen der...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Die Arbeiterkammer OÖ fordert Investitionen in Ausbildungsplätze. | Foto: goodluz/panthermedia
3

Mehr Jugendliche ohne Job
Starker Anstieg bei Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Schärding

Der Bezirk Schärding verzeichnet oberösterreichweit den stärksten Anstieg bei der Jugendarbeitslosigkeit. SCHÄRDING/BEZIRK. Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Bezirk Schärding oberösterreichweit am stärksten angestiegen. Mit Ende Juni waren hier insgesamt 273 junge Menschen auf Arbeitssuche – 47 Prozent mehr als im Vorjahr um diese Zeit. Oberösterreichweit hat sich der Anteil der Jugendlichen auf Jobsuche um 31 Prozent auf insgesamt rund 10.000 Personen erhöht. In ganz Österreich sind derzeit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Laut der AK-Konjunkturumfrage der Arbeiterkammer Kärnten wird der Fachkräftemangel als wachsendes Problem empfunden | Foto: hehn
1

AK-Konjunkturumfrage
Fachkräftemangel als wachsendes Problem

Die Arbeiterkammer Kärnten führte auch heuer wieder eine Konjunkturumfrage durch. Die 242 befragten Betriebsräte repräsentieren dabei rund 29 Prozent der Kärntner Arbeitnehmer. KÄRNTEN. Im Zuge der Konjunkturumfrage wurden im September 242 Betriebsräte, die stellvertretend für knapp 60.500 Beschäftigte stehen, befragt. Die wissenschaftliche Auswertung der Studie übernahm das Joanneum Research unter der Leitung von Eric Kirschner. Fachkräftemangel verschärft sichIm Vergleich zum Vorjahr haben...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Johann Kalliauer, Chef der AK Oberösterreich: "Die allgemeine Preisentwicklung weist im gesamten Euroraum nach unten." | Foto: AK OÖ

"Wenn die Preise-Entwicklung ins Minus rutscht, dann wird es gefährlich"

Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, im Interview mit RMA-Österreich-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über die Deflationsgefahr und den schwachen Euro. Herr Präsident, mit der Steuerreform waren Sie in vielen Statements ja recht glücklich. Dazu kommt jetzt noch die niedrige Inflation und der schwache Euro. Johann Kalliauer: Wie Sie sagen: Nicht nur der Euro-Wechselkurs, also der Preis der Währung beziehungsweise der Außenwert des Euro, ist gesunken, sondern die...

  • Wolfgang Unterhuber
AK-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

345.000 Hilfesuchende wandten sich an die Arbeiterkammer

Im Jahr 2013 suchten fast 345.000 Menschen Rat und Hilfe bei der Arbeiterkammer Oberösterreich. Den Schwerpunkt bildeten etwa 234.000 arbeits- und sozialrechtliche Beratungen. "Diese Zahlen kann man positiv oder negativ sehen. Sie sind jedenfalls konstant auf hohem Niveau. Auch in den ersten Wochen 2014 bleiben die Anfragen auf dem Niveau", sagt Oberösterreichs AK-Präsident Johann Kalliauer. Die AK erstritt im vergangenen Jahr 118 Millionen Euro – ein laut Kalliauer trauriger Rekord. In etwa 60...

  • Linz
  • Oliver Koch
Zogen Bilanz über 20 Jahre Rechtsschutz: Günther Goach (l.) und Richard Wohlgemuth | Foto: Eggenberger

Konjunktur 2013: düsteres Bild

243 Betriebsräte in Kärnten gaben ihre Prognosen im Rahmen der Konjunkturumfrage der AK Kärnten ab. Sie zeichnen ein trübes Bild für 2013: Demnach schätzen die Betriebsräte die Auftragslage sowie Neueinstellungen rückläufig ein, der Facharbeitermangel erreiche ein hohes Niveau und das besonders in den Branchen Herstellung von Waren, am Bau und bei Finanz- und Versicherungsdienstleistern. Weitere Prognosen: Die Investitionen steigen minimal, sind aber aber im langjährigen Vergleich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.