Konsumentenschutz

Beiträge zum Thema Konsumentenschutz

Beim Elektromonteur liegen die Stundensätze zwischen 54 und 83,40 Euro. Beim Servicetechniker kostet eine Stunde von 54 bis 108 Euro. | Foto: michaeljung/panthermedia

AKOÖ-Konsumentenschutz
Elektriker-Preise vergleichen lohnt sich

Konsumenten wenden sich regelmäßig an den AK-Konsumentenschutz und erkundigen sich nach den Kosten für Handwerker-Leistungen. Damit die Rechnung keine böse Überraschung bringt, führen die Experten der AK OÖ regelmäßig Preiserhebungen durch. OÖ. Aktuell wurden die Stundensätze und Fahrtkosten von Elektromonteuren und Servicetechnikern erhoben. Wer in nächster Zeit eine Reparatur in Auftrag geben möchte, kann sich preislich daran orientieren. Bei größeren Aufträgen sollte jedenfalls ein...

Die Konsumentenschützer der AK OÖ liehen bei Bauhaus, Obi und Boels je eine Diamantbohrmaschine, eine Steintrennmaschine und ein Teppichreinigungsgerät samt notwendigem Zubehör für einen Tag aus. | Foto: Stefan Merkle/Fotolia

Auf dem Prüfstand
AKOÖ testete Leihgeräte aus dem Baumarkt

In vielen heimischen Wohnungen und Gärten wird derzeit renoviert und gestaltet. Dazu braucht es oft Spezialgeräte. Nicht nur aus Kostengründen, sondern auch um Ressourcen zu schonen wird „Leihen statt Kaufen“ immer beliebter. Der Konsumentenschutz hat getestet. OÖ. Werkzeug, das nur selten gebraucht wird, kann zum Beispiel in einem Baumarkt ausgeliehen werden. Die Konsumentenschützer der AK OÖ haben sich die Kosten dafür, den Zustand der Geräte und die Rahmenbedingungen bei Bauhaus, Obi und...

Die Schultasche sollte mit dem Kind mitwachsen. Zehn der getesteten Produkte haben dafür verstellbare Trageriemen. | Foto: AKOÖ
3

Schultaschentest
Ergonomie und Sichtbarkeit sind ein Muss

Viele Kinder bekommen im Frühling ihre erste Schultasche. Während für die angehenden Erstklässler vor allem die Farben und Motive ausschlaggebend sind, liegt den Eltern die Gesundheit und Sicherheit der Kinder am Herzen. Damit Sie eine gute Wahl treffen können, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ zwölf Schultaschen getestet. OÖ. Am besten abgeschnitten haben die Schultaschen von DerDieDas, Step by Step, ergobag, Schneiders und Scout. Diese Modelle haben jedoch auch stolze Preise...

Außer Spesen nichts gewesen: Die AKOÖ rät zur Vorsicht bei verführerischen Krediten von dubiosen Anbietern. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Konsumentenschutz warnt
Vorsicht vor unseriösen Kreditangeboten

Rasche Kreditauszahlung ohne Bonitätsprüfung versprechen Werbeeinschaltungen im Internet oder Sozialen Medien. Aber die Konsumentenschützer Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) raten zur Vorsicht: Die Wahrscheinlichkeit, an einen unseriösen Anbieter zu geraten, ist sehr hoch.  OÖ. Eine Anfrage ist unkompliziert und rasch abgesendet. In der Regel folgt eine ebenso schnelle Zusage. Um die erforderlichen Unterlagen bzw. den Kredit zu erhalten, ist im Voraus eine Nachnahmegebühr für die Ausfolgung...

Bei einer Pauschalreise ist eine kostenlose Stornierung dann möglich, wenn eine ausdrückliche Reisewarnung des Außenministeriums vorliegt.  | Foto: mike kiev/panthermedia

Reisen in Corona-Zeiten
Fliegen oder stornieren?

Die Meldungen über die weltweiten Infektionen mit dem Corona-Virus (oder SARS-CoV-2) verunsichern die Menschen. Vor allem Konsumenten, die eine Reise gebucht haben. Viele fragen beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich nach, ob Sie kostenlos stornieren können. Bei einer Pauschalreise ist eine kostenlose Stornierung dann möglich, wenn eine ausdrückliche Reisewarnung des Außenministeriums vorliegt. Die Reise muss außerdem "zeitnah" bevorstehen. Beginnt sie erst in einigen Wochen,...

Die AK OÖ konnte innerhalb von zwei Jahren 300 jungen Mitgliedern bis maximal 35 Jahren mit einem kostenlosen, gebührenfreien und unbürokratischen Kredit bei der Finanzierung der ersten Wohnung helfen.  | Foto: Fotowerk/Fotolia

Arbeiterkammer OÖ
Service rund ums Wohnen

Die Arbeiterkammer bietet rund um das Thema Wohnen ein umfangreiches Paket rund um Finanzierung und Beratung. OÖ. Die Wohnkosten steigen stetig und besonders für junge Menschen sind Kaution oder Baukostenzuschuss oft zu große finanzielle Hürden. Die Arbeiterkammer Oberösterreich bietet seit nunmehr zwei Jahren ihren jungen Mitgliedern eine spezielle Unterstützung an, das Startpaket Wohnen. Für alle Mitglieder gibt es eine Fülle von nützlichen Angeboten rund ums Wohnen. Startparket Wohnen seit...

Der AKOÖ-Rechner ermittelt den Eurotax-Wert von Gebrauchtwagen.  | Foto:  stocksolutions/Fotolia

AKOÖ-Eurotax-Rechner
Geld sparen beim Gebrauchtwagenkauf

Wer auf der Suche nach einem neuen Gebrauchtwagen ist oder bereits ein konkretes Angebot im Auge hat, der fragt sich häufig, ob der Preis angemessen ist oder ob man noch einen günstigeren Preis ausverhandeln könnte? OÖ. Mit dem AKOÖ-Online-Rechner kann man den Eurotax-Verkaufswert für seinen Wunsch-Gebrauchten ermitteln und erkennt somit seinen Verhandlungsspielraum. Und der ist häufig groß, wie ein aktueller Vergleich der AK-Konsumentenschützer zeigt: Mit etwas Verhandlungsgeschick lassen sich...

Beim Servicetechniker kostet eine Stunde von 53,99 bis 102 Euro. | Foto: auremar/panthermedia

AK-Konsumentenschutz
Elektriker-Preise vergleichen lohnt sich

Konsumenten wenden sich regelmäßig an den AK-Konsumentenschutz und erkundigen sich nach den Kosten für Handwerker-Leistungen. Damit die Rechnung keine böse Überraschung bringt, führen die Experten der AK OÖ regelmäßig Preiserhebungen durch. OÖ. Aktuell wurden die Stundensätze und Fahrtkosten von Elektromonteuren und Servicetechnikern erhoben. Wer in nächster Zeit eine Reparatur in Auftrag geben möchte, kann sich preislich daran orientieren. Bei größeren Aufträgen sollte jedenfalls ein...

Foto: Panthermedia - Goodluz
6

Gebrauchtwagenkauf
Eurotaxrechner hilft Geld sparen

OÖ. Auf der Suche nach einem neuen Gebrauchtwagen? Oder bereits ein konkretes Angebot im Auge? Häufig taucht die Frage auf, ob der Preis tatsächlich angemessen ist. Mit dem AKOÖ-Online-Rechner kann der Eurotax-Verkaufswert ermittelt werden.  Der Verhandlungsspielraum ist häufig groß, wie ein aktueller Vergleich der AK-Konsumentenschützer zeigt: Mit etwas Verhandlungsgeschick lassen sich durchschnittlich zehn Prozent sparen. Praxistest der AKDer Konsumentenschutz der AK Oberösterreich hat im...

Die richtige Schultasche soll mit dem Kind mitwachsen, Tragekomfort bieten und zur Sicherheit beitragen. | Foto: Foto: AKOÖ
11

Osterhase bringt Schultasche: Der große AKOÖ-Test

Ergonomie, Komfort und gute Sichtbarkeit sind wichtige Kriterien. Der Osterhase bringt für viele Taferlklassler die Schultasche. Der AK-Konsumentenschutz hat zehn im Handel angebotene Schultaschen mit einer Physiotherapeutin aus der Kepler Universitätsklinik und zwei Schulanfängern aus dem Kindergarten getestet. Am besten abgeschnitten haben im Test „Der Die Das ergo Flex“, „Cubo“ von Ergobag und „Toolbag smart“ von Schneider. Die wichtigsten Kriterien Eine gute Innenaufteilung mit Fächern und...

Foto: foodandmore/panthermedia
2

Kann man Fisch noch essen?

Die Arbeiterkammer OÖ gibt fünf Tipss, wie man nachhaltigen Fisch findet OÖ. Karfreitag ist traditioneller Fischtag. Ernährungsexperten raten zum regelmäßigen Fischkonsum. Diesen Ernährungstipp nehmen sich immer mehr Österreicher zu Herzen, denn heute wird hierzulande mehr Fisch als je zuvor gegessen. Gleichzeitig warnen jedoch Umweltorganisationen vor akuter Überfischung der Weltmeere. Auch die offiziellen Zahlen der Welternährungsorganisation FAO zeigen, dass derzeit etwa ein Drittel der...

Mieter oder Käufer von Wohnungen oder Häusern haben das Recht auf Erhalt eines höchstens zehn Jahre alten Energieausweises. | Foto: bobross/panthermedia

Energieausweis macht vergleichbar

OÖ. Der Energieausweis ist vergleichbar mit dem Energie-Pickerl für Elektrogeräte. Er informiert über die Menge an Energie, die für die Heizung, für die Erwärmung des Wassers und für andere Hausanlagen in der Wohnung benötigt wird. Negative Überraschungen bei der Betriebs- und Heizkostenabrechnung sollen dadurch vermieden werden. Durch die Angaben der Kennzahlen werden Wohnungen im Hinblick auf die zu erwartenden Energiekosten vergleichbar. Verkäufer, Vermieter und Makler benötigen einen...

Preise vergleichen lohnt sich beim Online-Ticketkauf.
1

Hohe Preisunterschiede beim Online-Ticketkauf

Lange gespart für die Tickets um endlich einmal Helene Fischer live auf der Bühne erleben zu können. Mit wenigen Klicks kann man sich diesen und andere Träume rasch erfüllen. Die Frage ist, zu welchem Preis und ob man dann auch wirklich das gewünschte Konzert zu sehen bekommt. OÖ. Die Zeitschrift Konsument hat bei fünf Ticket-Anbietern Angebote eingeholt und gewaltige Preisunterschiede festgestellt: Manche Anbieter verlangen doppelt oder dreimal so viel wie der Veranstalter! Gewaltige...

Foto: Picture Factory/fotolia

Nordmanntanne am beliebtesten

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ hat in Linz, Linz-Land, Wels und Steyr bei insgesamt 78 Verkaufsständen die Preise für Nordmanntannen – zugespitzt und im Netz in 1A-Qualität – mit einem und 1,70 Meter erhoben: Von 11 bis 25 Euro kann eine Nordmanntanne mit einem Meter kosten und bei 1,70 Meter beträgt der Preis zwischen 20 und 42,50 Euro. Der Vergleich zum Vorjahr ergab das 68 Prozent der Händler den Preis beibehalten haben, 28 Prozent haben den Preis erhöht und 4 Prozent haben den...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Der Konsumentenschutz der AKOÖ gibt vor dem Hausbau wertvolle Tipps. | Foto: goodluz/panthermedia

AK-Tipps für Häuslbauer

Der AK-Konsumentenschutz gibt einen guten Überblick, worauf Häuslbauer achten sollen. Vom Grundstückskauf bis zur Mängelbehebung. OÖ. Der Konsumentenschutz der AKOÖ gibt einen guten Überblick, worauf künftige Häuslbauer achten sollten – vom Grundstückskauf bis zur Mängelbehebung. Vor der Kaufentscheidung eines Grundstücks sollten sich künftige Häuslbauer über die Bauauflagen, Aufschließung, Bodenbeschaffenheit und die Zufahrt informieren. Unbedingt zu empfehlen ist ein Auszug aus dem Grundbuch....

Ein Großteil der Hersteller von Kinder-Straßenmalkreiden gab an, die Produkte in China herzustellen. | Foto: Mr. Big/Panthermedia

Kaum Blei in Straßenmalkreide

In Oberösterreich werden die neuen Grenzwerte bereits eingehalten. Von Blumen, Gesichtern und Comicfiguren bis zu "Himmel oder Hölle" – bunte Kunstwerke aus Straßenmalkreide haben im Sommer bei Kindern Hochkonjunktur. Da in diesen Kreiden aber oft Schadstoffe wie Blei enthalten sind, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) neun verschiedene Produkte getestet. Der Sieger "Stylex" konnte aufgrund seiner Schadstofffreiheit überzeugen. Neue Obergrenzen für Blei Getestet...

  • Linz
  • Victoria Preining
Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei 138 Betrieben die Stundensätze von Elektromonteuren und Servicetechnikern erfragt. | Foto: Michael Jung/panthermedia

Elektriker-Preise vergleichen lohnt sich

Konsumenten wenden sich regelmäßig an den AK-Konsumentenschutz und erkundigen sich nach den Kosten von Handwerkern. Damit die Rechnung keine böse Überraschung bringt, führen die Experten der AK OÖ regelmäßig Preiserhebungen durch. Aktuell wurden die Stundensätze und Fahrtkosten von Elektromonteuren und Servicetechnikern erhoben. Wer in nächster Zeit eine Reparatur in Auftrag geben möchte, kann sich preislich daran orientieren. Bei größeren Aufträgen sollte jedenfalls ein Kostenvoranschlag...

Von einer ganz anderen Seite kann man viele Urlaubsorte mit einem Leihwagen erkunden. | Foto: macsim/panthermedia

Arbeiterkammer OÖ: Preisvergleich bei Leihautos

OÖ. Ein Leihauto im Urlaub bedeutet ein gewisses Maß an Freiheit. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) hat nun sechs Anbieter in 11 Urlaubsdestinationen verglichen. Gegenübergestellt wurden dabei Autos aus den jeweils günstigsten Kategorien mit Vollkasko- und Diebstahlversicherung sowie unlimitierter Kilometerzahl. Gesondert erhob man die Preisunterschiede für ein zusätzliches Navigationsgerät. Genau schauen zahlt sich aus Generell ist sei es ratsam, sich die im Vertrag...

  • Linz
  • Ingo Till
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.