Kontodaten

Beiträge zum Thema Kontodaten

In der Stadt Salzburg wurden am Wochenende auf ca. 40 Parkscheinautomaten – vorrangig im Stadtteil Neustadt – gefälschte QR-Codes entdeckt. Man glaubt, auf der geöffneten Seite ein Parkticket zu erwerben. Stattdessen werden sensible Kontodaten ausgespäht. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Stadt Salzburg
Gefälschte QR-Codes an Parkscheinautomaten entfernt

In der Stadt Salzburg wurden am Wochenende auf circa 40 Parkscheinautomaten – vorrangig im Stadtteil Neustadt – gefälschte QR-Codes entdeckt. Man lässt die Menschen glauben, auf der geöffneten Seite ein Parkticket erwerben zu können. Stattdessen werden sensible Kontodaten ausgespäht. Die gefälschten QR-Codes wurden mittlerweile entfernt. SALZBURG. „Quishings“ nennt sich die kriminelle Masche – das Phishing mit QR-Codes. Ähnliche Vorfälle wurden erst kürzlich in einigen deutschen Städten...

Der Frau entstand ein Gesamtschaden im fünfstelligen Euro-Bereich.
 | Foto: BRS

Polizei gibt Sicherheitstipps
Frau um fünfstellige Summe betrogen

Eine 44-jährige aus Linz-Land fiel auf eine gefakte SMS herein und gab Betrüger ihre Kontodaten an. LINZ-LAND. Unter dem Vorwand, ihr Konto sei gesperrt worden, schickte ein bislang unbekannter Täter einer 44-Jährigen aus dem Bezirk Linz-Land per SMS einen gefakten Link zur Website ihrer Hausbank. Die Frau gab daraufhin auf dieser Website ihre Kontodaten ein, in dem Glauben, sie könne dadurch ihr Konto sichern. Dadurch wurden im Zeitraum zwischen 16. März und 21. März vom Girokonto der...

Wie die Betrüger an die Daten kamen ist noch ungeklärt. | Foto: MEV

Polizeimeldung
Um 40.000 Euro betrogen

Eine Flachgauerin wurde Opfer eines Datenverarbeitungsbetruges. Von ihrem Konto wurden vom 13. Jänner bis 8. Februar 40.000 Euro abgebucht. FLACHGAU. Opfer eines betrügerischen Datenverarbeitungsmissbrauchs wurde eine 67-jährige Flachgauerin. Die Frau bemerkte erst durch einen Kontoauszug, dass im Zeitraum von 13. Jänner bis 8. Februar von ihrem Konto 40.000 Euro abgebucht und auf ein estländisches Konto überwiesen worden waren. Wie die unbekannten Täter an die genauen Daten gekommen sind, ist...

Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Landeckerin als App-Testerin angestellt – Betrug mit Kontodaten

LANDECK. Nachdem ein 37-Jährige ihre persönlichen Daten für einen Arbeitsvertrag per Mail gesendet hatte, brach der Kontakt ab. Ihre Daten wurden für einen Internetbetrug verwendet. Betrügerischer Datenverarbeitungsmissbrauch Im Oktober 2019 übernahm eine 37-jährige Österreicherin per Internet eine Heimarbeit als App- und Spieletesterin, erhielt per Mail einen Arbeitsvertrag und übersendete in der Folge für die Arbeit benötigte persönliche Daten, wie unter anderem Kontonummer und...

Foto: BRS

Betrüger fordern zur Installation von Sicherheitsapp auf

SCHALCHEN. Wie die Polizei berichtet bekam ein 22-jähriger Mann aus Schalchen am 19. Dezember, ein Phishing-Mail auf sein Handy, wobei er aufgefordert wurde für sein Online-Banking eine Sicherheitsapp zu installieren. Nachdem er die App installiert hatte, wurde von seinem Konto eine Überweisung von mehreren Tausend Euro auf ein spanisches Konto durchgeführt. Von seinen Geldinstitut wurde die Überweisung storniert, sodass kein Schaden entstanden ist. Passwörter werden von Geldinstituten niemals...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.