Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER

Positiver Drogentest & Co
Führerscheinloser Motorrad-Raser in Pinsdorf aus dem Verkehr gezogen

Im Pinsdorfer Ortsgebiet wurde die Exekutive auf einen zu schnell fahrenden Motorrad-Fahrer aufmerksam, hielt ihn an und stellte mehrere Gesetzesübertretungen fest. PINSDORF. Eine Polizeistreife bemerkte am 15. April 2024 gegen 8.20 Uhr auf der B145 einen Motorradlenker, welcher im Ortsgebiet von Pinsdorf mit stark überhöhter Geschwindigkeit Richtung Vöcklabruck fuhr. Während der Nachfahrt konnten die Beamten mehrere Verwaltungsübertretungen feststellen. Daher wurde der 32-Jährige aus dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die meisten Motorradlenker machen größere Ausfahrten über mehrere Bundesländer. Deswegen fand der Sondereinsatz der Polizei am vergangenen Wochenende am Samstag länderübergreifend statt.  | Foto: Pixabay/DawidC (Symbolbild)
2

Polizei
Sondereinsatz Motorradverkehr: Mit 92km/h durchs Ortsgebiet

Am vergangenen Wochenende kam es zu einem länderübergreifenden Sondereinsatz der Polizei. Insgesamt gab es 968 Beanstandungen. Im Fokus standen vor allem Motorradlenker.  TIROL. Die meisten Motorradlenker machen größere Ausfahrten über mehrere Bundesländer. Deswegen fand der Sondereinsatz der Polizei am vergangenen Wochenende am Samstag länderübergreifend statt. Neben Tirol wurde auch in Vorarlberg, Kärnten und Salzburg kontrolliert.  Starker Zweiradverkehr am Wochenende Obwohl noch einige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Unfall auf der B27
Motorradfahrer (26) wurde Rechtskurve zum Verhängnis

Ein erst 26-jähriger Motorradfahrer geriet auf die Gegenfahrbahn und stürzte über eine Böschung. Der Biker aus dem Bezirk Wiener Neustadt war als dritter Fahrer einer Motorradgruppe auf der Höllentalbundesstraß in Richtung Reichenau an der Rax unterwegs. "In einer langgezogenen Rechtskurve verlor der Mann aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad", berichtet die Polizei. Der 26-Jährige kreuzte die Gegenfahrbahn und stürzte über die Böschung in den Graben der Schwarza. Er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Kloiber und Willy Konrath. | Foto: Franziska Pfeiffer
4

Landesverkehrsabteilung
Aktion für eine sichere Motorradsaison

In den Bezirken Lilienfeld, Wiener Neustadt und Neunkirchen drehte sich zwei Tage lang alles um die Sicherheit der Motorradfahrer. BEZIRK LILIENFELD/NÖ. Am 14. und 15. Mai führten Bedienstete der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich und Bedienstete der Bezirkspolizeikommanden Lilienfeld, Wr. Neustadt und Neunkirchen eine Motorrad–Schwerpunktaktion durch. Von 9:00 bis 17:00 beziehungsweise 18:00 Uhr wurden Motorradfahrer an der Motorradstrecke Kalte Kuchl kontrolliert und überprüft....

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Bei den Insgesamt 113 Schwerpunkteinsätzen kamen 6.316 Einsatzstunden zusammen. Es kam zu 5.474 Beanstandungen bei Motorrad- und MopedlenkerInnen.  | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)

Motorrad-und MopedlenkerInnen
12.600 Beanstandungen in der Saison 2021

TIROL. Auch in diesem Jahr gab es einen besonderen Überwachungsschwerpunkt beim Motorrad- bzw. Mopedverkehr. Nun wurde Bilanz gezogen: Insgesamt führte die Polizei bei entsprechender Witterung auf typischen Motorradstrecken 113 Schwerpunkteinsätze durch. 113 SchwerpunkteinsätzeBei den Insgesamt 113 Schwerpunkteinsätzen kamen 6.316 Einsatzstunden zusammen. Es kam zu 5.474 Beanstandungen bei Motorrad- und MopedlenkerInnen. Darüber hinaus resultieren 4.136 Anzeigen aus stationären Radaranlagen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt wurden 189 Motorräder kontrolliert. | Foto: Gerken & Ernst/Fotolia

524 Anzeigen
Intensive Motorradkontrollen bei der Kalten Kuchl

Rund um die beliebte Motorradstrecke "Kalte Kuchl" im Gemeindegebiet Kleinzell wurde jetzt ein Motorradschwerpunkt in der Verkehrskontrolle durchgeführt. Mit dabei: Bezirkspolizeikommandanten aus Lilienfeld, Wiener Neustadt und Neunkirchen. Zusätzlich waren noch mobile Motorradprüfzüge des Landes NÖ sowie Bedienstete der Landesverkehrsabteilung NÖ am Start.  KLEINZELL. Insgesamt wurden 189 Motorrädern kontrolliert, wobei 36 Motorräder den Motorradprüfzügen zugeführt wurden. Dabei erfolgten...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Vergangenen Sonntag fand ein grenzüberschreitender Einsatz in mehreren Bundesländern und auch in Südtirol und Bayern statt.  | Foto: Polizei

Überwachungseinsatz
Länderübergreifende Motorrad-Kontrollen

TIROL. Am vergangenen Wochenende wurde der Motorradverkehr wieder vermehrt kontrolliert. Tirol, Südtirol und Oberbayern-Süd waren ein Schwerpunkt. Der Länderübergreifende Sondereinsatz wurde auch in Vorarlberg, Salzburg und Kärnten weitergeführt. Insgesamt kam es zu 844 Beanstandungen.  Schwere Unfälle mit MotorrädernIn diesem Jahr gab es bereits einige schwere Unfälle mit einspurigen Kraftfahrzeugen, schon 4 Lenker und 1 Beifahrer kamen bis zum jetzigen Zeitpunkt in diesem Jahr ums Leben.  Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Hahntennjoch gilt neben der Geschwindigkeitsbeschränkung nun auch eine  Dezibel-Obergrenze. | Foto: Foto: Perktold
3 2

Bikerlärm wird limitiert
Fahrverbote für besonders laute Motorräder im Außerfern und am Hahntennjoch

Schon seit einigen Jahren gilt eine  30km/h-Beschränkung in der Lehngasse und ein 60er-Limit am Hahntennjoch. Zum Leidwesen der Biker und zur Freude der Anrainer wird nun auch der Lärmpegel der Motorräder limitiert und kontrolliert. IMST, REUTTE. Der stellvertretende Imster Postenkommandant Gunnar Egger erklärte auf Anfrage: "Die Lärmmessungen werden heuer im Rahmen der neuen Verordnungen auch in der Lehngasse und am Hahntennjoch durchgeführt. Die Polizei Imst verfügt selbst über keine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch an diesem Pfingstwochenende kontrollierte die Tiroler Polizei in ganz Tirol.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Verkehrskontrollen
Pfingstwochenende auf den Straßen

TIROL. Pfingsten wird bei den meisten für einen Ausflug in die Natur genutzt, allerdings kommt man zu dem gewünschten Ziel meist mit dem Auto oder Motorrad. Die Bilanz der Tiroler Polizei zum Pfingstwochenende fällt gemäßigt aus. Ein eher niedriges Verkehrsaufkommen, dafür aber etliche Unfälle. Todesopfer gab es zum Glück keine! Staus blieben ausDie immer noch eingeschränkten Reisemöglichkeiten ließen das diesjährige Pfingstwochenende in Tirol in einem komplett anderem Licht erscheinen. Durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei kontrollierte alle verkehrsteilnehmer, speziell aber die Biker. | Foto: Foto: Polizei

Schwerpunktkontrollen der Tiroler Exekutive
Polizei kontrollierte die Biker genau

Die Landesverkehrsabteilung führte am 23. Mai 2020 gemeinsam mit den Tiroler Bezirkspolizeikommanden und dem Stadtpolizeikommando Innsbruck einen ersten größeren Motorradschwerpunkt in diesem Jahr durch. OBERLAND. Die Überwachungsmaßnahmen waren auf die Themen Geschwindigkeit, Überholverbote, Überfahren von Sperrlinien und technische Veränderungen ausgerichtet. Im Einsatz waren Streifen mit Radar- und Lasermessgeräten, Zivilstreifen mit Pkw und Motorrad sowie technische Spezialisten. Mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zahlreiche Beanstandungen bei Motorradfahrern. | Foto: pixabay/shutterstock

Motorradverkehr - Sondereinsatz
Motorradfahrer wurden länderübergreifend kontrolliert

Länderübergreifender Sondereinsatz der Polizei: 988 Beanstandungen. TIROL (niko). Heuer gab es bereits viele schwere Motorradunfälle; sieben Biker kamen auf Tirols Straßen bisher ums Leben. Nicht angepasste Geschwindigkeit, gefährliches Überholen, zu geringer Abstand zum Vorausfahrzeug, Unachtsamkeit und Fahrfehler sind die häufigsten Unfallursachen. Immer wieder kommt es aber auch vor, dass andere Fahrzeuglenker Motorradfahrer übersehen und ihnen den Vorrang nehmen. ÜberwachungseinsatzAm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am vergangenen Wochenende wurde die Motorradfahrer länderübergreifend kontrolliert.  | Foto: Pixabay/YMAYEE (Symbolbild)

Motorradfahrer
Länderübergreifender Kontrolleinsatz von Motorradfahrern

TIROL. Am vergangenen Wochenende gab es einen länderübergreifenden Sondereinsatz der Polizei. Kontrolliert wurde Motorradfahrer in Tirol, Südtirol, Süd-Bayern, Vorarlberg und Salzburg. Insgesamt kam es zu 536 Beanstandungen.  Häufige UnfallursachenDie Motorradsaison ist noch jung und schon gab es eine Reihe schwerer Verkehrsunfälle, bei denen drei Motorradfahrer starben. Letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine tödlich verunglückten Fahrer.  Die meisten Unfallursachen sind eine nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Motorradverkehr forderte 15 Todesopfer. | Foto: pixabay

15 Motorradfahrer in Tirol tödlich verunglückt

Motorrad-/Mopedverkehr 2018 in Tirol: 15 tödlich verunglückte Motorradlenker, rund 20.000 Motorrad-/Mopeddelikte TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um fünf Todesopfer mehr gefordert als im Vorjahr - insgesamt sind 2018 bisher 15 Motorradlenker ums Leben gekommen, zwei davon im Bezirk Kitzbühel. Im Mopedverkehr war heuer kein Todesopfer zu beklagen, im Vorjahr gab es einen tödlich verunglückten Mopedlenker. Die Hauptursachen für die tödlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1477 Unfälle im Straßenverkehr passierten im Jahr 2015 im Bezirk Kufstein. Im Bild: Autoabsturz kurz vor dem Jahreswechsel in Thiersee. | Foto: ZOOM-Tirol
2

"Handy am Steuer ist wie 0,8 Promille"

Zwar weniger Unfälle im Bezirk Kufstein, aber Ablenkung durch Handys steigt. Ablenkung ist Unfallursache Nummer eins Hauptunfallursache KUFSTEIN (mel). Der tirolweite Rückgang bei den Verkehrsunfällen zeigt sich auch im Bezirk Kufstein: Gab es 2014 noch 1574 Unfälle mit Sachschaden, sank diese Zahl im vergangenen Jahr auf 1477. Auch bei den Verletzten setzt sich der erfreuliche Abwärtstrend fort: 411 Menschen wurden im Jahr 2014 im Straßenverkehr verletzt, 2015 waren es 389, davon sieben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Polizei

Länderübergreifender Polizeieinsatz zum Thema Motorradverkehr in Tirol, Südtirol und Bayern

Motorräder sind seit zwei bis drei Wochen wieder ein fixer Bestandteil des Straßenverkehrs. Zahlreiche Biker aus dem In- und Ausland frequentieren vor allem an den Wochenenden die verschiedenen Ausflugs- und Reiserouten Tirols, der benachbarten Bundesländer Salzburg, Kärnten und Vorarlberg sowie Bayerns und Südtirols. Der intensive Motorradverkehr führt bedauerlicher Weise immer wieder auch zu schwersten Verkehrsunfällen. Aufgrund der fehlenden Knautschzone am Motorrad fallen die Verletzungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Ewald Fr_ch/Fotolia

Mit 120 Sachen durch 60-Zone – Alkoholisierter Motorradlenker gestoppt

Mit dem ausgeborgten Motorrad seiner Nachbarin fuhr laut Polizeiangaben am 26. Juli ein 42-Jähriger aus Wagram alkoholisiert in der 60 km/h-Zone mit ca.120 km/h bei der Polizei vorbei. Er war gegen 20:10 Uhr mit dem Motorrad auf der B139 von Linz Richtung Pasching unterwegs. Polizisten der Polizeiinspektion Leonding nahmen die Nachfahrt auf. Augenscheinlich wurde dies, trotz Blaulicht durch den Lenker nicht bemerkt, da er mit gleichbleibender Geschwindigkeit weiterfuhr. Erst durch das...

  • Linz-Land
  • David Ebner

Polizei setzte wieder Motorradschwerpunkt

Neben der seit April 2014 laufenden bewusstseinsbildenden Kampagne „Zwei Räder – ein Leben“ gibt es seit Beginn parallel dazu eine Reihe von Überwachungsmaßnahmen seitens der Tiroler Polizei. Die LVA der LPD Tirol sowie die Bezirkspolizeikommanden Kufstein, Kitzbühel, Landeck und Reutte führten am Wochenende vom 17.07. – 20.07. mehrere Schwerpunkteinsätze mit der Zielrichtung „Motorrad- und Mopedverkehr“ durch. Grund für die verstärkte Überwachung der einspurigen Kfz sind die vielen Unfälle,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Motorradfahrer kam zu Sturz

SCHWENDT. Am 8. 6. (15 Uhr) verlor ein 29-Jähriger Mann aus dem Burgenland auf der Kössener Bundesstraße die Kontrolle über sein Motorrad und kam von der Straße ab. Dabei kam er zu Sturz und wurde leicht verletzt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Motorradfahrer mit 190 kmh gestoppt

FORCHACH. Ein 29-jähriger deutscher Staatsangehöriger lenkte am 09.06.2014 gegen 18.15 Uhr sein Motorrad auf der B198 (Lechtalstr.) im Bereich von Str. Km 62.515, Gemeindegebiet Forchach, mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 190 km/h vom Lechtal kommend in Fahrtrichtung Reutte. Dabei überschritt er die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h (Freilandstraße) um 90 km/h. Der Lenker wird der Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt werden.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Gaichtpass: Motorrad überholt PKW in Kurve | Foto: BPK Reutte
2

Motoradschwerpunkt im Bezirk Reutte

AUSSERFERN. Die Polizei im Bezirk Reutte überprüfte heute das Geschwindigkeits- sowie das allgemeine Fahrverhalten und speziell auch die Einhaltung der Lärmgrenzwerte von Motorrädern u. Motoradlenkern/innen. Bei diesem Kontrollschwerpunkt, der auf Landesstraßen und Gemeindestraßen stattfand und bei dem Lasergeräte, das mobile Radar und Videoüberwachung zum Einsatz kamen, wurden die festgestellte Verstöße an Ort und Stelle geahndet. Insgesamt mussten 116 Geschwindigkeitsüberschreitungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Motorradfahrer sehr diszipliniert am Weg

Zu Ostern kontrollierte die Polizei den Verkehr ganz genau. Mehrheitlich wurden Autofahrer gestraft. AUSSERFERN (rei). Die Beamten der Außerferner Polizeiinspektionen hatten über das Osterwochenende den Verkehr im Auge. Speziell Motorradfahrer bereiten zu Ostern und vergleichbaren Terminen immer wieder Probleme. Doch diesmal gab es wenig Grund zur Klage, jedenfalls was den Motorradverkehr anlangt. 12 Streifen im Einsatz Zwölf Streifen der Polizei führten im ganzen Bezirk Kontrollen durch. „Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Polizei: Motorradschwerpunkt im Bezirk Kufstein

Am Nachmittag des 11. April 2014 fand im Bezirk Kufstein der erste Motorradschwerpunkt des heurigen Jahres bei schönem Wetter, allerdingst noch relativ kühlen Temperaturen, statt. Aufgrund der Witterung war der Anteil an einspurigen Verkehrsteilnehmern am Gesamtverkehrsaufkommen relativ gering. Zwischen 15 und 18 Uhr wurden insbesondere auf bekannten Motorradstrecken Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Am Schwerpunkt waren sämtliche Polizeiinspektionen sowie Beamte des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Strenger Kontrolle bei Motorrädern

Die relativ hohen Unfallzahlen im Bereich „Motorradverkehr“ im vergangenen Jahr (82 Motorradunfälle im Bezirk Reutte – 496 in Tirol) waren ausschlaggebend dafür, dass seitens des Bezirkspolizeikommandos Reutte intensive Maßnahmen hinsichtlich der Überwachung des Zweiradverkehrs gesetzt wurden: Vor allem durch gezielte Überwachungsmaßnamen auf den unfallträchtigen Motorradrouten im Bezirk (Fernpassstrecke, Hahntennjoch, Gaichtpass, Lechtal, Namlos-Berwang) erfolgten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
2

Motorrad: Länderübergreifender Sondereinsatz

Motorräder sind seit einigen Wochen wieder ein fixer Bestandteil des Straßenverkehrs. Zahlreiche Biker aus dem In- und Ausland frequentieren vor allem an den Wochenenden die verschiedenen Ausflugs- und Reiserouten von Tirol, der benachbarten Bundesländer Salzburg, Kärnten und Vorarlberg sowie Bayerns und Südtirols. Der intensive Motorradverkehr führt bedauerlicher Weise immer wieder auch zu schwersten Verkehrsunfällen. Aufgrund der fehlenden Knautschzone am Motorrad fallen die Verletzungen bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.