Kontrollsystem

Beiträge zum Thema Kontrollsystem

Helga Krismer: "Das Bundestierschutzgesetz und die Tierkontrollverordnung sind ausreichend, um Tierleid in niederösterreichischen Ställen endgültig zu stoppen!" | Foto: Die GRÜNEN NÖ

Tierkontrollen
GRÜNE - "Kontrollsystem muss reformiert werden!"

Grüne Niederösterreich bezüglich Waldhäusl & Tierkontrollen Helga Krismer: „Landesrat Gottfried Waldhäusl kann sich nicht aus Verantwortung stehlen“ NÖ. Zur Erinnerung: Videoaufnahmen zeigten am Boden liegende Schafe und Ziegen – bewegungsunfähig und schwer atmend sterbende Tiere. Tierleichen in unterschiedlichen Verwesungsstadien im Stall und volle Leichentonnen vor dem Gebäude: Diese Bilder stellten dar, wie häufig Tiere in diesem Betrieb in Traismauer starrben Landesrat Gottfried Waldhäusl...

Landesrat Gottfried Waldhäusl | Foto: FPÖ NÖ

Waldhäusl will "Landeskontrollsystem für Tierschutz"

In der landwirtschaftlichen Tierhaltung kommt es immer wieder zu Fällen, wo einige schwarze Schafe einen ganzen Berufsstand in die Kritik bringen können. LR Gottfried Waldhäusl hat daher schon länger das Ziel verfolgt, ein zusätzliches Kontrollsystem seitens des Landes einzurich- ten. Dessen Aufgabe soll es sein, zu beanstandende Betriebe herauszufiltern. Im Interesse des Tierschutzes und der Bauern. Durch das neue Landeskontrollsystem wird es auch kein Wegschauen mehr geben. NÖ. Die...

Offene Türen in der Spittaler Bezirkshauptmannschaft. Ulrike Müller konnte in jedem Amtsgebäude ungehindert zu den Mitarbeiterbüros gelangen, ohne auf Waffen oder dergleichen kontrolliert zu werden | Foto: Niedermüller
7

Sicherheit
Offene Türen in Spittals Amtsgebäuden

Die WOCHE machte den Sicherheitscheck in den Amtsgebäuden der Bezirkshauptmannschaft Spittal. SPITTAL (ven). Wie sicher sind unsere Behörden und vor allem deren Mitarbeiter? Die WOCHE machte mit Ulrike Müller angesichts der jüngsten Ereignisse in der BH Dornbin den Test in der Bezirkshauptmannschaft Spittal. Fazit: In allen drei Amtsgebäuden hat man ungehinderten Zugang zu den Büros, ohne auf Waffen oder dergleichen kontrolliert zu werden. Die WOCHE sprach dazu mit Verwaltungsdirektorin Anita...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Flüsterkästen der ÖVP ermöglichen die anonyme Weitergabe heikler Informationen rund um die rotblaue Regierung: Christoph Wolf, Thomas Steiner und Christian Sagartz | Foto: ÖVP Burgenland

Volkspartei will auf das Burgenland aufpassen

Missstände der rotblauen Regierung sollen aufgezeigt werden EISENSTADT (uch). Langsam findet Burgenlands Volkspartei in ihre Rolle als Oppositionspartei. „Wir möchten erster Ansprechpartner sein, wenn es darum geht, Missstände im Land aufzuzeigen“, sagte Klubobmann Christian Sagartz. Kritik, Kontrolle und Alternative Bei einer zweitägigen Arbeitsklausur wurde die drei Hauptstoßrichtungen – Kritik, Kontrolle und Alternative – intensiv bearbeitet. „Es gibt ein Ziel – nämlich auf das Burgenland...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.