Konzept

Beiträge zum Thema Konzept

Präsentierten Ideen für Projekt "Im Gries": Sebastian Mitterer, Andreas Trentinaglia, Michael Egger. | Foto: Kogler
13

Kitzbühel, Im Gries
Neue (positive) Vorschläge für Projekt "Im Gries"

Architekten legen neue Ideen für den Gries vor; Parkhaus, Begegnungszone und Economy Hotel. KITZBÜHEL. Mit einem neuen Projekt für den Gries lassen die drei Kitzbüheler Architekten Michael Egger, Sebastian Mitterer und Andreas Trentinaglia aufhorchen. Zusammengefasst schlagen sie eine Verkehrsanbindung von der Bundesstraße mit Achenbrücke (wie schon beim T&G-Projekt, Anm.), ein Parkhaus, eine Begegnungszone vom Fischlechnerplatz bis zum Traunsteinerweg sowie am bisherigen Gries-Parkplatz ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 Im Sommer 2023 wird eine Konzeptstudie zum E-Carsharing vorliegen.  | Foto: wissenschaft.de
2

Anfragebeantwortungen
Aufklärung über Ladezonen und Warten auf E-Carsharing

Zwei Anfragebeantwortungen bieten Einblick auf die aktuelle Situation rund um Ladezonen in Innsbruck und die einem stationärem E-Carsharing in Innsbruck. Die Details: Es gibt derzeit 199 Ladezonen auf das gesamte Stadtgebiet von Innsbruck verteilt. Jede verordnete Ladezone ist auch als solche beschildert. Im Sommer 2023 wird eine Konzeptstudie zum E-Carsharing vorliegen. INNSBRUCK. GR Julia Seidl hat im Gemeinderat eine Anfrage zum Thema E-Carsharing eingebracht: "Ich habe bereits seit 2018...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
v.l.n.r.: Peter Staudinger (Fraktionsobmann ÖVP), Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger (SPÖ), Architekt Mag. Georg Hochleitner, Aloisia Altmanninger (Fraktionsobfrau Grüne), Ing. Fabian Braunsberger (GR ÖVP), DI (FH) Jens Baumgartner (Stadtrat FPÖ)
4

Laakirchen wird Laakirchen
Eine Stadt entwickelt sich

„Stillstand bedeutet Rückschritt!“, so die Kernaussage von Architekt Mag. Georg Hochleiter, der am 21.4.2022 das neue Stadtentwicklungskonzept den eingeladenen Pressevertretern vorstellt.BGM Ing. Fritz Feichtinger betont: „Laakirchen soll im Stadtkern eine Begegnungszone werden, wo man sich trifft, wobei nicht der Verkehr, sondern der Mensch – der Laakirchner im Mittelpunkt stehen soll!“ Laakirchen wird bewegter, menschlicher, moderner, regionaler, nachhaltiger, vielseitiger werden – so lauten...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Im Ortszentrum soll eine Begegnungszone entstehen; derzeit ist diese finanziell nicht umsetzbar. | Foto: Kogler
4

Westendorf - Mobilität
Westendorfer Begegnungszone muss noch warten

Erste Vorhaben des örtlichen Mobilitätskonzepts werden umgesetzt, noch nicht jedoch die Begegnungszone. WESTENDORF. "Unser umfassend ausgearbeitetes Mobilitätskonzept sollte nicht in der Schublade landen. Daher werden wir heuer mit kleineren Teilen daraus beginnen und Corona-bedingt stark budgetbelastende Teile nach hinten verschieben müssen", so Bgm. Annamarie Plieseis zum örtlichen Mobilitätskonzept. Das Konzept werde die Gemeinde und die Bürger noch einige Zeit begleiten, so die Ortschefin....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwischen Bahnhof und Speckbacherstraße soll eine "grüne Achse" entstehen. | Foto: Kogler
3

St. Johann – Masterplan
Weitere Schritte beim St. Johanner Masterplan

Im Frühjahr gehen die Gestaltungsarbeiten im St. Johanner Ortszentrum weiter. ST. JOHANN. Nach der Schneeschmelze werden weitere Arbeiten am "Masterplan Ortskern" in St. Johann gestartet. "Diese Baumaßnahmen waren zwar schon im vergangenen Frühjahr geplant, doch wurden sie durch den ersten Corona-Lockdown vereitelt. Deshalb werden erst heuer die Neugestaltungen im Bereich der Dechant-Wieshoferstraße erfolgen, und zwar vom Kirchplatz bis zur Kreuzung Neubauweg", so Bgm. Hubert Almberger. Da nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Visualisierung der Begegnungszone im Telfer Untermarkt. | Foto: Planoptimo

Telfer erhielten Einblick in "Verkehrskonzept 2035"

Nach der Präsentation im Gemeinderat wurde am Dienstag, 28. Juni, das Verkehrskonzept 2035 im Rahmen einer öffentlichen Gemeindeversammlung vorgestellt. Rund 100 Interessierte nahmen an der zweistündigen Veranstaltung teil. TELFS. Bauamtsleiter DI Andreas Kluibenschedl moderierte den Abend, zu dem Bgm. Christian Härting einleitend sagte: „Wir haben uns vor zwei Jahren entschlossen, im Bereich Verkehr noch mehr zu tun. Dieses Thema erhält die Priorität Nummer eins!“ Seither wurden neben der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
So könnte der neue Stadtplatz aussehen: Eine gemeinsame Begegnungszone auf einer Ebene – Wohlfühlen ist garantiert.   | Foto: Visualisierung: Harald Kröpfl
4

Eine Begegnungszone für Landeck

Bei der Hauptversammlung der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams wurden Visionen für eine Begegnungszone präsentiert. LANDECK (joli). Der Landecker Architekt Harald Kröpfl und sein Team wurden von der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams mit der Ideenentwicklung für eine neue Landecker Einkaufsstraße beauftragt. Am Donnerstag Abend präsentierte man, nach einer ein-jährigen Entwicklungsphase, "eine Straße für Menschen": "Es sind Überlegungen um die Straße attraktiver zu machen. Die Malserstraße ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Ivo Antunic auf der Mariahilfer Straße: "Der Bundesländerplatz soll Zentrum des Grätzels werden."
2

Frische Ideen für die Mariahilfer Straße

Architekturstudent entwirft eigenes Konzept zur Neugestaltung der Einkaufsmeile. MARIAHILF/NEUBAU. Ivo Antunic ist Wiener mit Leib und Seele. Deshalb möchte er auch an der Gestaltung der Maria-hilfer Straße neu mitwirken und hat ein eigenes Konzept namens "Fresh Mahü" entwickelt. "Viele sind zwar für eine Umgestaltung, doch sie sind von der Umsetzung enttäuscht", erklärt er. Eckpunkte "Fresh Mahü": • Öffis: Der 13A soll über die Gumpendorfer Straße zum Getreidemarkt, MuseumsQuartier und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.