Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Video 14

Marc DiKamari - Premiere - Tagessaiten Winterblues Album feat. ImproArt Ensemble
Debut Konzert und Premiere in Wien

Kompositionen aus der Feder von Markos Sotiris unter dem Künstlernamen Marc DiKamari. Der griechisch-bayerische Musiker lebt und arbeitet zwischen München, Wien und Athen als Chorleiter, Schauspieler und Künstler in diversen Sparten. Gerade unlängst wurden die frischen Kompositionen für Klavier und Quintett arrangiert und aufgenommen. Im Barocksaal des alten Wiener Rathauses gab es dann eine exklusive Hörprobe und Premiere der Stücke für Quintett und Klavier... Beginnend mit Titeln wie Melodie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Markos Sotiris
Mike Tscholl vom "The Loft" hat die "Gürtel Connection" initiiert. | Foto: Arno Burghardt

Ausgehmeile
Gürtelfassaden werden zu Kunstwerken

Bei der "Gürtel Art Connection" stellen 13 Locations von 12. Juni bis 3. Juli ihre Fassade als Projektionsfläche für Künstler zur Verfügung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Normalerweise kann man bei der Veranstaltungsreihe "Gürtel Connection", an der sich im Sommer jährlich diverse Gürtel-Lokale engagiert beteiligen, von Konzert zu Konzert "hüpfen". 2021 wird etwas anders "Party gemacht" und zwar coronakonform im Freien. Im Rahmen der „Gürtel Art Connection“, gefördert durch die Bezirksvertretung...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Bieten einen herrlich bunten Mix: Josef Ober, Michael Mehsner und Andrea Meyer, Leiterin des Kulturbüros der Stadtgemeinde (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Feldbacher Sommerspiele
Feinste kulturelle Delikatessen zum 50er

Feldbacher Sommerspiele: 18 kunterbunte Events zum 50-Jahr-Jubiläum.  FELDBACH. Der Sommer ist da – mit ihm die Feldbacher Sommerspiele. Heuer steht das kulturelle Geschehen von 19. Juni bis 18. August ganz im Zeichen des 50-Jahr-Jubiläums. Kredenzt werden – den Beginn macht am 19. Juni ab 16 Uhr die Klanginstallation von Klaus Schaffer bei der Flusslandschaft an der Raab – in Summe 18 Events, 13 davon als Open-Air-Veranstaltung. Gemäß Feldbachs Kulturreferent Michael Mehsner sei es wie immer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Dany Rabovsky

Konzert / Stift St. Florian / Fiori Musicali
BACH PRIVAT Konzert

Dienstag 8. Juni 2021 19.00 (Einführung 18.30) BACH PRIVAT Gunar Letzbor und der russische Cembalist Sergej Tcherepanov gestalten rund um die meisterhafte Sonate in g-Moll für Violine Solo von J.S.Bach ein interessantes Programm mit Werken von J.S. Bach und dem oberösterreichischen Barockkomponisten J.J. Vilsmayer. Sergej Tcherepanov, Cembalo Gunar Letzbor, Violine Zutrittsberechtigung (getestet / genesen / geimpft) ist erforderlich. Maskenpflicht: sowohl in geschlossenen Räumen als auch im...

  • Enns
  • Victoria Wall
Das Affinità Ensemble besteht aus internationalen Musikerinnen und Musikern. | Foto: Affinita

Affinità im Achten
Konzertreihe feiert zehnjähriges Jubiläum

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Konzertreihe "Affinità im Achten" lädt das Ensemble für Alte Musik am 14. Juni in das Volkskundemuseum. WIEN/JOSEFSTADT. Das von Elisabeth Baumer gegründete Ensemble "Affinità" besteht aus internationalen Musikerinnen und Musikern, die weltweit in den führenden Barockorchestern und Ensembles der "Alte-Musik-Szene" vertreten sind. Bei diversen Festivals und Konzertreihen wie zum Beispiel dem Jeunesse musicale oder dem Brixener Kultursommer immer gern...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Die Meisterkonzerte finden statt.  | Foto: W. Mayer
2

St. Pölten
Meisterkonzerte finden statt

Oder genauer – und sie finden doch statt … Zumindest zwei davon, nachdem bislang alle Konzerte aufgrund der Pandemie verschoben werden mussten. Wobei man bei den Meisterkonzerten aus zwei jetzt gleich vier macht – jedes Konzert wird nämlich zweimal aufgeführt, um so möglichst vielen Fans der Reihe einen sicheren Konzertgenuss zu ermöglichen. ST. PÖLTEN (pa). Auch programmatisch besticht die Mischung: Das erste Konzerte am 6. Juni steht ganz im Zeichen der heimischen Ausnahmekünstler und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Gruppe "Aniada a Noar" findet sich mit Musikerfreunden zur CD-Präsentation und zum Konzert im Greith-Haus ein.  | Foto: Ulrike Rauch, Julia Wessely

Aniada a Noar
CD-Präsentation und Konzert im Greith-Haus

"Live und mehr" heißt es am 29. Mai ab 20 Uhr im Greith-Haus, wenn "Aniada a Noar" zur CD-Präsentation und zum Konzert laden.  ST. ULRICH IM GREITH. Seit nunmehr 40 Jahren steht diese Gruppe "Aniada a Noar" für ihren eigenwilligen, unverwechselbaren Weg, der heimischen Volksmusik neue Perspektiven zu geben. Nicht in die Ecke des Kommerzes abzugleiten half, all die Jahre authentisch und glaubhaft zu bleiben. Immer über den Tellerrand schauend musizierte die Band mit Künstlerinnen und Künstlern...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Antenne verandstaltet das erste Live-Konzert der Jahres in Kärnten. | Foto: Antenne Kärnten

Antenne Kärnten veranstaltet das erste Livekonzert nach dem Lockdown

Antenne Kärnten macht’s möglich: Mit Beginn des großen Öffnens steigt kommenden Freitag in Klagenfurt auch gleich das erste Livekonzert nach Monaten der Lockdown-Stille! Hörer können sich ab sofort auf www.antenne.at anmelden, um an der Verlosung der Gratis-Tickets teilzunehmen. KLAGENFURT. Das Warten hat ein Ende. Österreich öffnet und es wird endlich wieder möglich, wovon viele Kärntnerinnen und Kärntner in den vergangenen Lockdown-Monaten geträumt haben: Schon am Freitag, 21. Mai, lässt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: privat

Neunkirchen
Livestream nach 200 Tagen Kulturabstinenz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Egon Erger alias Karl Ossberger meldet sich mit einem Konzert-Livestream zurück. Der Neunkirchner Musiker Egon Erger hat seine "Neunkirchen Erinnerungen" in eine CD gepresst. Mehr dazu erfährst du an dieser Stelle. Am 25. Mai, 19 Uhr, präsentiert der Vollblutmusiker seine aktuelle CD "Neunkirchen Erinnerungen" in einem Live-Stream. Es spielen Egon Erger (Gitarre, Vocals, Mundharmonika); Carl Kaye (Pedal Steel Guitar); Peter Glatzl (Gitarre); Gerhard Wunderl (Bass) und Franz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die IG freie Theaterarbeit fordert eine Impf-Priorisierung für KünstlerInnen und alle MitarbeiterInnen der Kunstszene, bevor es mit den Öffnungen am 19. Mai losgeht.  | Foto: Pixabay/lograstudio (Symbolbild)

Kulturszene
Appell zur Impf-Priorisierung für Kulturszene

TIROL. In einem offenen Brief wendet sich die IG freie Theaterarbeit an jene, die sich in Österreich und in den Bundesländern für die Kunst, Kultur und Gesundheit verantwortlich zeichnen. Aufgrund der anstehenden Öffnungen machen sie auf die Notwendigkeit der Impf-Priorisierung von KünstlerInnen aufmerksam.  Risiko für KünstlerInnen erhöhtAngesichts der geplanten Öffnungen am 19. Mai in ganz Österreich, werden auch die Kunst- und Kulturbereiche wieder öffnen. Allerdings macht die IG freie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Musizierten im Stehen: die SteicherInnen der Akademie St. Blasius | Foto: Gerhard Berger
2

Live-Stream-Konzert „Schöpfung ohne Worte“
Eine musikalische Entdeckung

INNSBRUCK. Im Konzertabend „Schöpfung ohne Worte“ präsentierte die Akademie St. Blasius ein hierzulande noch nie aufgeführtes Werk des kreativen Multitalents Cesare Castelbarco. Ein echtes musikalisches Kleinod haben Franz Gratl, Kustos der Musiksammlung der Tiroler Landesmuseen, und die Akademie St. Blasius mit ihrem künstlerischen Leiter Karlheinz Siessl da vergangenen Sonntag aus der Taufe gehoben. „Schöpfung ohne Worte“ wurde einmal mehr präsentiert als Live-Stream und zudem begleitet von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Katja Cruz alias Liberty C | Foto: Alba Cruz

Grazer Künstlerin
"Liberty C" mit Song über das Gefühl weiblicher Freiheit

"Free to Be Me" lautet der Titel des neuen Songs der Grazer Sängerin, Songwriterin und Pianistin Liberty C. Über eine Freiheit, die einem niemand mehr nehmen kann, wenn man sie erst einmal erlangt hat, singt die Grazer Künstlerin Katja Cruz, alias Liberty_C, in ihrem neuen Song. "Free to Be Me" ist ein Lied über die Freiheit und Freude, zu sein, wer man ist. Speziell darüber, sich als Frau mit vielen Facetten zu zeigen. In ihren Rollen als Komponistin, Sängerin, Pianistin, Frau, Liebende,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Video 2

Interview
Gini: "Jetzt ist unsere Zeit, wo wir gehört werden"

Mit viel Pop, noch viel mehr Frauenpower und neuer Single rüttelt die Deutschlandsberger Sängerin Gini an alten Rollenbildern. Gini steht für Selbstliebe, Diversität und Frauenpower – mit dieser selbstbewussten und durchaus lauten Einstellung will eine junge Deutschlandsbergerin spätestens heuer die heimische Musikszene aufmischen. Derzeit arbeitet Gini an ihrer ersten EP, die aktuelle Single daraus heißt „Be Around“: eine lautstarke Deklaration und gleichzeitig Aufforderung an Frauen, mutig...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gini ist Botschafterin für Frauen, bunt und laut:"Ich bin prinzipiell ein Mensch, der polarisiert." | Foto: Nebyla
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 50: Sängerin und Schauspielerin Gini (Teil 1)

DEUTSCHLANDSBERG. Vier Konzerte vor dem ersten Lockdown, vier Konzerte danach: Die Pandemie setzt auch Gini ordentlich zu. Und trotzdem sieht die junge Deutschlandsberger Sängerin ihre Chance in der Krise. Mit ihrer neuen Single "Be Around" will sie ein erfolgreiches 2021 starten – und noch wichtiger: eine Message an alle Frauen senden. Die 25-Jährige erzählt von ihrer Kindheit in Deutschlandsberg, wie diese ihre Musik geprägt hat und warum sie für eine Zeile ihrer aktuellen Single...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Werkschau Wendelin Munter
Es ist was es ist

Wendelin Munter – Skulpturen Thomas Berghammer – Konzert Vernissage 19. Juni 16 Uhr Öffnungszeiten 20. Juni bis 4. Juli – Samstag, Sonntag und Feiertag 14 bis 18 Uhr Wendelin Munters skulpturales Schaffen ist vielfältig in Form und Ausdruck. Mit Witz und Neugier arbeitet der Künstler seine Werke aus dem Stein. Wendelin Munter ist der letzte aktive Steinbildhauer am Symposion Lindabrunn. Erstmals werden seine Skulpturen nun in einer Einzelausstellung vor Ort gezeigt. Zur Vernissage am 19. Juni...

  • Triestingtal
  • Johanna Haigl

Kommentar
Wenn Künstlerseelen langsam zerbrechen

Stille herrscht, wo sonst Posaunen und Flöten von ohrenbetäubendem Applaus übertönt wurden und sich Künstler lächelnd verbeugten. Die Türen sind geschlossen. Die Konzertsäle leer. Ohne Kunst ist es still geworden. Manche Musiker liefern Essen aus, um die Existenz zu sichern. Was macht das mit demjenigen, der in der ersten Reihe auf der Bühne stand und sich nun wiederfindet in einem Job, den er wegen des Geldes machen muss, um über die Runden zu kommen? Welche Narben hinterlässt das im Gemüt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Kunst- und Kulturbereich träumt, wie der Rest unserer Gesellschaft, von uneingeschränkter Normalität sowie der Rettung ideeller und finanzieller Existenzen.  | Foto: Innsbrucker Promenadenkonzerte 2021
3

"Mut zum Träumen"
Innsbrucker Promenadenkonzerte 2021

INNSBRUCK. Der Kunst- und Kulturbereich träumt, wie der Rest unserer Gesellschaft, von uneingeschränkter Normalität sowie der Rettung ideeller und finanzieller Existenzen. Unter dem Motto „Mut zum Träumen“ planen die Innsbrucker Promenadenkonzerte nicht nur einen klangvollen Beginn der Sommerfestivals, sie planen auch einen völligen Neustart der renommierten und beliebten Konzertreihe. Bekannt ist, dass der Kunst- und Kulturbereich ideell und finanziell unter dem Spielverbot leidet, über dessen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
"The Fluteman Show" wird verschoben | Foto: Karim Khawatmi

Jeunesse Familienkonzert
"The Fluteman Show" verschoben

INNSBRUCK. Auch das Familienkonzert "The Fluteman Show" im BRUX Freies Theater Innsbruck, welches eigentlich am 31.1.2021 stattfinden sollte, wird aufgrund der momentanen Lage verschoben. Ein Ersatztermin wird allerdings erst bekannt gegeben. Die ultimative Konzertshow rund um das bedeutendste Instrument der Menschheit und seinen kongenialen Promoter: In "The Fluteman Show" stellt sich Gabor Vosteen seiner Vision, die Welt mit dem bedeutendsten Instrument der Menschheit zu retten, und zeigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Karl Macheiner, der Obmann des Lungauer Blasmusikverbandes: "Wir Musikanten stehen 2021 wieder auf." | Foto: Privat/Manuela Macheiner

Karl Macheiner
"Die Blasmusik ist nie still gewesen"

Trotz Pandemie gibt es positive blasmusikalische Erinnerungen; der Obmann des Lungauer Blasmusikverbandes blickt guter Dinge auf 2021. LUNGAU. Ihr blasmusikalisches Kurzresümee aus 2020? KARL MACHEINER: "Es war eine Vollbremsung, die Stopp-Taste wurde gedrückt – die Corona-Pandemie hat das Konzert- und Musikleben im ganzen Land plötzlich gestoppt; wie wenn ein Dirigent abrupt ein Stück abreißt. Aber die Musik blieb nicht still. Wochenlang hat man vielerorts Menschen gesehen und gehört, die am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Am 4. November tritt das Ensemble Affinità in der Josefstadt auf. | Foto: Ensemble Affinità
1 2

Kultur in der Josefstadt
Ein Konzert mit dem Ensemble Affinità

Am 4. November gibt das Ensemble Affinità ein Gastspiel in der Josefstadt. JOSEFSTADT. "Versetzen Sie sich in die angenehme Lage edler Damen und Herren, die während eines Banketts von abwechslungsreichen Musikdarbietungen unterhalten werden. Das Ensemble Affinità knüpft mit dem neuen Programm "Tafelmusik" an diese Tradition an", steht auf dem Programm für das Konzert, das am Mittwoch, 4. November, im Papageno-Saal des Volkskundemuseums stattfinden wird. Um 17 und um 19.30 Uhr wird das Ensemble...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Im Rahmen des Osterfestivals geplant, im Oktober umgesetzt: Die Tanzperformance "Routes". | Foto: Bernhard Müller

Kunst und Kultur
Ostern im Oktober und die neue Musiksaison

Die Veranstalter des Osterfestivals und von Musik Plus stellen das neue-alte Programm vor. INNSBRUCK/HALL. Kaum hat Ende Februar das Programm des Osterfestivals angefangen, kam schon der Lockdown. 70 Prozent der Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Ein kleiner Trost: Im Oktober sollen einzelne Programmpunkte nachgeholt werden und auch das Musik Plus Programm soll vom ausführenden Verein Galerie St. Barbara in der Saison 2020/2021 durchgeführt werden. Unter Einhaltung der vorgegebenen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Ensemble Acantus spielt nicht nur ein Streichsextett von Brahms, sondern auch ein Oboenkonzert von Marcello und einen Quintettsatz von Finzi. | Foto: Ensemble Acantus
1

Klassische Musik in Hietzing
Ein Wiener Philharmoniker spielt ein Oboenkonzert

Sebastian Breit, Solo-Oboist der Wiener Philharmoniker, spielt am Samstag, 19. September, in der Lainzer Konzilsgedächtniskirche. HIETZING. Johannes Brahms, Alessandro Marcello und Gerald Finzi: Das Ensemble Acantus mit Sebastian Breit, dem jüngsten Solo-Oboisten der Wiener Philharmoniker, spielt am Samstag, 19. September, um 19.30 Uhr in der Lainzer Kirche am Kardinal-König-Platz 1 nicht nur ein Streichsextett von Brahms, sondern auch ein Oboenkonzert von Marcello und einen Quintettsatz von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Klazzbrothers & Cuba Percussion am 12.09.2020 im KQ | Foto: Niclas Weninger
15

Beethoven meets Cuba im Kultur Quartier Kufstein, Klazzbrothers und Cuba Percussion begeisterten mit Abstand!
Fortsetzung der Wunderlichen Kulturtage 2020 nach Corona-Pause - Woassteh!!!!!

Nach über 7 monatigen Zwangspause feierten die Wunderlichen Kulturtage am letzten Samstag im Kultur Quartier ihr Comeback. Mit Abstand, Desinfektionsmittel und Mundnasenschutz konnte die Veranstaltung am 12. September 2020 im Kultur Quartier in Szene gehen. Obwohl durch die Abstandsregeln keine richtig feurige Stimmung aufkam, begeisterten die Klazzbrothers und Cuba Percussion das Publikum mit ungewöhnlichen Beethoven Inszenierungen. Gleich 3 Jubiläen galt es an diesem Abend zu feiern, 250...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Widauer
Gerda Lischka | Foto: beha-pictures
3

KulturKirche St. Markus - Linz-Urfahr
Liederabend - "Ein Frauenzimmer muss nicht componieren wollen"

"Ein Frauenzimmer muss nicht componieren wollen" (Clara Schumann), und doch taten sie es und brachten wunderbare und den Männern ebenbürtige Werke hervor. Die oberösterreichische Mezzosopranistin Gerda Lischka widmet sich am 27.9.2020, 19.00 Uhr, im Rahmen der KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr dem Liedschaffen von Clara Schumann, Fanny Hensel und Alma Mahler. Begleitet wird sie von Matthias Giesen am Klavier. Gabriele Rieß rundet das Liedprogramm mit Texten aus Briefen und Tagebüchern der...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: 2024@GenussSpiegel
  • 20. Juni 2024 um 19:30
  • Kleinkunst-Café GenussSpiegel - Café | Kunst Kultur | Catering
  • Wien

GenussSpiegel präsentiert: "FOLK.ROCK" in Atzgersdorf - Quasi The Best with Reischer & Schrammel - Eintritt Frei!

20.06.2024 – 19:30 Uhr | Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café | Kunst Kultur | Catering | 1230 Wien-Liesing-Atzgersdorf FOLK.ROCK in Atzgersdorf - das heist "A bissl wos von ois zam der 80er Jahre" - quasi Folk, Rock, Sing-a-Songwriter, 80er-Jahre-Style - genial interpretiert von Martina REISCHER ("Wickal") und Bernhard SCHRAMMEL ("BurnE") - auf zwei Akkustik-Gitarren reduziert. Eintritt Frei (freie Spende) Ort: Atzgersdorfer Kirchenplatz im Schanigarten des Kleinkunst-Café´s GenussSpiegel –...

  • 23. Juni 2024 um 16:30
  • kunstGarten
  • Graz

Crossing Strings @ kunst.Garten

Das Gitarrenduo Crossing Strings ist ein einzigartiges Duo, das auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnte. Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger haben mit ihrem kühnen Brückenschlag zwischen klassischer Eleganz und Fingerstyle-Virtuosität, eine faszinierende Symbiose aus Klassik, Jazz und populärer Musik erschaffen. Mit ihrem abwechslungsreichen Programm erwartet das Publikum eine facettenreiche Mischung aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Barbara Gamsjäger
Peter Rohrsdorfer, Rupert Hörbst, Daniela Rohrsdorfer, Markus Holzer, Eberhard Reiter | Foto: Otto Reiter
3
  • 23. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrkirche St. Markus
  • Linz

Die Odyssee des Amadè - 4saxess und Rupert Hörbst begeben sich auf Mozarts Seelenreise

Der – warum auch immer – frustrierte Mozart begibt sich auf die Suche nach seinem „Ich“. Er versucht auch die Freude mit und an der Musik wiederzufinden... Diese surreale und manchmal auch etwas skurrile Irrfahrt wird musikalisch illustriert von 4saxess, die den Suchenden stilistisch breit gefächert geleiten und begleiten. Die Bilder (live gezeichnet oder vorbereitet animiert und projiziert) des Karikaturisten Rupert Hörbst zeigen Mozarts Gemütszustand, aber auch den verwirrenden Weg auf den...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.