Konzerte

Beiträge zum Thema Konzerte

Stefan Steinbichler und Waltraud Frotz führten die Pressekonferenz.
7

Leiwande Kulturstadt
So wird der Kultursommer in Purkersdorf

Beginnend mit dem 22. Juni wird der Kultursommer in Purkersdorf in der Bühne eröffnet. Nicht nur musikalisch, sondern auch schauspielerisches Können wird gezeigt. Hier erfährst du über das Programm. REGION PURKERSDORF. Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler und Waltraud Frotz eröffneten die Pressekonferenz: "Einen großen Dank gilt Karl Takats, welcher uns bei der Auswahl unterstützt hat." Besonders regionale Künstler stehen dieses Jahr im Zentrum. Fast ein ganzes Jahr dauert es, das...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Einen Überblick über die Geschehnisse im April bekommen wir vom Musikschulverband Wienerwald Mitte. | Foto: Nina Taurok
3

Musikalisch
April-Rückblick des Musikschulverbandes Wienerwald Mitte

Ein weiterer Rückblick des Musikschulverbandes Wienerwald Mitte steht an. Neben Blasinstrumenten überraschten auch Fortbildungen und Klassenabende. PURKERSDORF. Der April wurde mit zwei großartigen Konzerten der BlasinstrumenteFachgruppen gestartet.  Am 09.04. zeigten sowohl Schülerinnen und Schüler der Musikschule als auch Mitglieder der Stadtkapelle Purkersdorf, wie schön das gemeinsame Musizieren ist. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Philip Nischkauer und Musikschullehrer...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die drei Kapellen mit ihren Kapellmeistern. | Foto: Gerhard Glazmaier
3

Erfolgreich ins dritte Jahr
Klingender Wienerwald gibt Konzerte

Der "Klingende Wienerwald", bestehend aus den Blasmusikkapellen Stadtkapelle Purkersdorf, Blasmusik Steinbach-Mauerbach und dem 1. Gablitzer Musikverein startet in das gemeinsame, dritte Jahr. PURKERSDORF/GABLITZ/MAUERBACH. Das große Orchester mit rund 60 Musikerinnen und Musiker, darunter auch einige Schülerinnen und Schüler aus der Musikschule trägt zum dritten Mal ihre Konzertreihe aus. Bunt gemischt Unter dem Motto Konzertreise erwartet die Gäste der Konzerte sowohl der Beginn der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
16

Blue Monday
JOHNNY J. JOHNSON bringt Schwung in den Start der Woche

Unter dem schimmernden Licht der Bühne erstrahlte heute JOHNNY J. JOHNSON mit seinem Soloprojekt im Rahmen von "come on". PURKERSDORF. Mit "come on" stellt er sein Soloprojekt vor, das aus der kreativen Feder von Johannes Groher entspringt. Nach zahlreichen Erfahrungen in verschiedenen Formationen wagte Groher den Schritt, sein Publikum allein zu verzaubern. Ausgerüstet mit zwei Gitarren und einer Loop Station, steht er bereit, das Publikum mit einem Abend voller Spannung und gefühlvoller Musik...

  • Purkersdorf
  • Emina Klicic
Leon Read, Sonja Nischkauer und Barbara Zeier am eigenen Musikerball. | Foto: Stadtkapelle Purkersdorf
Aktion 9

Blasmusik in der Region
Feiern, Feste und Proben im Kalender

Die traditionellen Feste werden schon ewig von den Blasmusikkapellen begleitet. Bestimmte Feste feiert jeder und ein paar Eigenheiten gibt es ebenso in der Region. Wir geben einen kleinen Überblick. REGION PURKERSDORF. Mit ihren 24 Mitgliedern wurden vom 1. Gablitzer Musikverein 2023 19 Auftritte gespielt. "Ich finde, dass Blasmusik ein hervorragendes Ausbildungssystem darstellt. Erfahrene nehmen Junge mit in den Kapellenalltag und beiderseitig kann gelernt werden", erzählt Kapellmeister...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Karin Zartl, Andreas Kaderawek und Ernestine Lentner sind Mitglieder der Blasmusik Steinbach-Mauerbach. | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Klein, aber OHO
Die Blasmusik in der Region überzeugt mit ihrem Können

Hauptsächlich Blasinstrumente und das Schlagzeug erinnern uns an die bekannte Blasmusik, welche so manches Fest zum echten Vergnügen macht. REGION. In der Region Purkersdorf haben nun die BezirksBlätter den Blick auf die regionalen Blasmusikkapellen gerichtet. Angefangen mit dem 1. Gablitzer Musikverein widmen wir uns dem ältesten der vier Kapellen. Mit etwa 24 Mitgliedern begeistert der Verein mit seinem musikalischen Können. Sowohl weibliche als auch männliche Musikerinnen und Musiker spielen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Janoska-Ensemble | Foto: janoskaensemble
2

Konzertreihe, St. Pölten, Kultur
Meisterkonzerte St. Pölten

Mit einer fulminanten Eröffnungsgala sind die Meisterkonzerte St. Pölten am 3. Dezember in ihre neue Saison gestartet. ST. PÖLTEN (pa). Insgesamt warten bis Juli 2023 noch weitere fünf hochkarätige Konzerte, die mit gewohnter Bravour Meisterkonzerte Mastermind Robert Lehrbaumer zusammengestellt hat. Die kommenden drei Abende kann man auch wieder im „Kleinen Abo“ genießen. Drei KonzerteDas Kleine Abo ist dabei mit großen Künstlern und Stars gespickt. So sorgt das Janoska-Ensemble am 04. März...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Dieter Libuda und Toni Wegscheider eröffnen am Samstag musik.stp City live!
 | Foto: Klaus Engelmayer

St. Pölten
Musik liegt in der City-Luft

In den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt treten ab 22. Mai regelmäßig heimische KünstlerInnen auf. Diesen Samstag: Toni Wegscheider und Dieter Libuda. ST. PÖLTEN (pa). „musik.stp City live!“ nennt sich die Serie, bei der bekannte und weniger bekannte lokale MusikerInnen an Samstagen zu Straßenmusikern werden und in den Gassen und auf den Straßen live und unplugged auftreten. Mit „musik.stp City live!“ geht es los am Samstag, 22. Mai, in der Kremser Gasse mit den altbekannten...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Remigius Rabiega und Peter Schilling von Bestmanagement. | Foto: Werilly
Video

Veranstalter im Gespräch
Bühnen erwachen aus ihrem "Winterschlaf" (mit Video)

Kultur startet neu: Veranstalter erklären, was jetzt zu beachten ist REGION. Lassen Sie sich folgende vier Worte auf der Zunge zergehen: Veranstaltungen finden wieder statt. Lange haben Musiker, Veranstalter und auch Fans darauf gewartet – ab sofort ist es wieder möglich. Karten sichern, Platz nehmen und – Lachen ist ja bekanntlich gesund – das Kabarett oder die Musik genießen. "Wollen wieder Kultur bieten" "Wir sind positiver Dinge, dass ein guter Start möglich ist, trotz der verschiedensten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Konzertet des Klavierduos Jussen sind für den 5. und 6. März angedacht. | Foto: M. Borggreve

Programm 2021
Das Wiederaufblühen der Kultur im Schloss Walpersdorf

WALPERSDORF (bw). Das Lechzen nach Kultur in der Bevölkerung ist groß. Der Verein "Kultur Schloss Walpersdorf" zeigt sich optimistisch, dass heuer wieder musikalische Klänge durch den Festsaal hallen werden und gibt sein Programm bekannt. Termine unter Vorbehalt Die Pianisten Lucas und Arthur Jussen machen am 5. März sowie 6. März den Auftakt der Saison. Ein Wiedersehen gibt es mit den Philharmonic Five am 10. April. Die renommierte Pianistin Elisabeth Leonskaja ist am 7. Mai in Walpersdorf zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Wolfgang Gratschmaier ist Künstlerischer Leiter von Schloss Thalheim Classic. | Foto: Wolfgang Mayer
1

Schloss Thalheim Classic
Künstlerischer Leiter zieht positives Jahresfazit

Ein schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu. Wolfgang Gratschmaier zieht im Bezirksblätter-Interview seine Bilanz. THALHEIM (bw). "Im Prinzip kann man über das Corona-Jahr sagen, dass wir trotz alledem erfolgreich waren", verlautbart Wolfgang Gratschmaier sein positives Resümee über dieses außergewöhnliche Jahr. Im Gespräch mit den Bezirksblättern plaudert der Künstlerische Leiter von Schloss Thalheim Classic über Herausforderungen, die Wichtigkeit von Kunst und Kultur sowie die Zukunft des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Christa Berger musste die Veranstaltungen für November absagen | Foto: Karin Kerzner
2

Zweiter Lockdown
Die Kulturbranche wird abermals hart getroffen

Christa Berger und Erich Buchebner im Interview über abgesagte Kabarettes, Konzerte und  die weitgreifenden Einschnitte von Kulturschaffenden, die nicht auf der Bühne stehen. Als letzte gestartet, sind sie jetzt wieder die ersten, die völlig schließen. WIENERWALD. "Verschoben-Kleber und Tipp-Ex sind meine am meisten verwendeten Requisiten zur Zeit", so Christa Berger, Schauspielerin, Sängerin und Betreiberin der Theaterei St. Christophen. "Und Tipp-Ex über Tipp-Ex hält dann irgendwann nicht...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Harald Kosik war selbst ein erfolgreicher Pianist. | Foto: Lukas Lorenz
2

"Wir sind gut aufgestellt"
Verein "Kultur Schloss Walpersdorf" ist zuversichtlich

Kultur in Zeiten von Corona: Auch im Schloss Walpersdorf werden wieder Konzerte abgehalten. WALPERSDORF (bw). Ein lauer Herbstabend, Sie haben sich zu Hause in Ihre eleganteste Robe geworfen und sind mit Ihrer Begleitung auf dem Weg zu einem Konzert. Gemeinsam wollen Sie den Abend genießen und es wäre auch fast alles wie immer - wenn wir nicht mitten in einer Pandemie leben würden. Mitte März kam der Paukenschlag, als unser kulturelles Leben aufgrund des Coronavirus komplett herunter gefahren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Aufgrund des Coronavirus müssen zahlreiche Veranstaltungen abgesagt werden. | Foto: Symbolfoto/geralt

CORONA: MASSNAHMEN NACH DEM EPIDEMIEGESETZ
Herzogenburg/Traismauer: Coronavirus sorgt auch für Veranstaltungsabsagen in der Region

HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Auch das Traisental bekommt die Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus zu spüren. Laut dem Erlass der Bundesregierung vom 10. März 2020, müssen Veranstaltungen mit über 100 Personen (indoor) bzw. 500 Personen (outdoor) vorerst bis 3. April 2020 abgesagt werden. Folgend eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen: Kinder-Flohmarkt im Volksheim Herzogenburg, 15. März"Sinnesnachmittag", 16. März im Eltern-Kind-Zentrum Traismauer"Ohne Stress kann...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
4

Live-Konzerte und Disco-Abende im Café Corso

Im Pressbaumer Café Corso sorgen jetzt regelmäßige Events mit ausgewählten Bands und fetzige Disco-Abende für Stimmung. PRESSBAUM (bri). Seit 2014 gibt es das Café Corso in Pressbaum. Bei Geschäftsführer Andre Putrich, Sarah Herzog und Team ist jeder willkommen. Egal ob alt oder jung, reich oder arm – man möchte einfach das "Wohnzimmer" für jedermann/jedefrau sein. Andre: "Oft habe ich das Gefühl, die Leute trauen sich nicht herein oder fühlen sich fehl am Platz. Doch das ist völlig falsch,...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Bereits mit 8 Jahren stand Suzi mit ihrem Vater auf der Bühne. | Foto: S. Quatro
2

Purkersdorfer Kultursommer: Noch viele Highlights

Auch jetzt im August und noch bis in den September hinein, warten viele tolle Veranstaltungen in Purkersdorf. PURKERSDORF (bri). Der Purkersdorfer Kultursommer 2018 hat bereits einige Gustostückerl geboten: etwa "Earth, Wind & Fire"-Mastermind Al McKay, das Familienbadfest, Feuerwehr-Kulinarium, Sommerkino, Jakobimarkt und letzten Freitag "The Sound of Carlos S.", die ultimative Carlos Santana Coverband. Kultursommer geht weiter Doch auch jetzt im August und im September warten noch einige...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Niki Neunteufel mit Johanna Mikl-Leitner und Karl Schlögl. | Foto: privat

Open-Air-Sommer Purkersdorf 2018

Die Vorbereitungen für das Mega-Sommer-Event laufen bereits auf Hochtouren. PURKERSDORF/ST.PÖLTEN (bri). Am heurigen Open-Air-Sommer rocken Rockröhre Suzi Quatro und Al McKay, Mastermind von Earth, Wind & Fire den Purkersdorfer Hauptplatz. Die Vorbereitungen für das Open Air-Event mit grandiosem Line-up laufen bereits auf Hochtouren. Zu Gast in St. Pölten Jetzt waren Bürgermeister Karl Schlögl und Veranstalter und Nikodemus-Cehf Niki Neunteufel diesbezüglich auch bei Landeshauptfrau Johanna...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Broadcast-Gramophone lässt beim Kultursommer aufhorchen. | Foto: privat

Kultursommer 2018

Auch beim Kultursommer 2018 verwandelt sich Purkersdorf in eine einzige Bühne. PURKERSDORF (bri).  Zum 17. Mal jährt sich nun der Kultursommer Purkersdorf. Jedes Jahr wird ein buntes Kulturprogramm bei freiem Eintritt zusammengestellt, das die Stadt zum gesellschaftlichen Mittelpunkt der Region Wienerwald werden lässt. Bürgermeister Karl SchlögL: "Uns ist es wichtig, in enger Zusammenarbeit mit Purkersdorfer Künstlern und Vereinen unseren Besuchern auch ein regionales Programm zu präsentieren....

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: Stadtchor Klosterneuburg
1

Jubiläumsfest des Stadtchor Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Glanzvoll, unterhaltsam bis ergreifend verliefen die beiden Konzerte, mit denen der Stadtchor Klosterneuburg letzten Freitag und Sonntag in der prächtigen Stiftskirche sein 160-Jahr-Jubiläum beging. Nach Chorszenen, Ouvertüren und Arien aus bekannten Bühnenwerken am Freitag stand am Sonntag das ‚Deutsche Requiem‘ von Johannes Brahms auf dem Programm. Musikalischer Genuss Ein dankbares Publikum - darunter von Seiten der Geistlichkeit Propst Bernhard Backovsky, Stiftsdechant...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
"The Groovecake Factory" live in Geronimo Town in Deutschland beim SH-Festival 2017. | Foto: Sabine Schütte-Hüneke
3

Zwischen Klassik und Country

HERZOGENBURG (sl). Daniel Gutmann ist ein aus Herzogenburg stammender und in Wien lebender klassischer Sänger und Teil der Country Band "The Groove Factory". Obwohl er mehrere Formen des klassischen Gesangs beherrscht, unter anderem auch die Kirchenmusik, Oratorien, den Liedgesang und das Chorsingen, was den Weg für seine spätere Laufbahn ebnete, hegt er in dieser Sparte die größte Leidenschaft für den Operngesang, den er bereits seit einigen Jahren praktiziert. Seine erste größere Rolle in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.