Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Bild 1 v.l.: Matthias Pöschl (GF AMTirol), Alexandra Harrasser (GF Erzeugergenossenschaft Oberinntalobst) und Patricia Sepetavc (GF SPAR Tirol & Salzburg) freuen sich auf den Saisonauftakt der "Qualität Tirol" Äpfel. | Foto: Agrarmarketing Tirol
2

Obstbau
Saisonstart für beste Tiroler Äpfel

Ab sofort finden SPAR-Kund:innen in den Regalen wieder die beliebten Tiroler Äpfel mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“. Sorgfältig geerntet und sortiert von der Erzeugerorganisation Oberinntalobst in Haiming, garantieren diese Äpfel höchste Qualität und einzigartigen Geschmack. HAIMING/TIROL (red). „Die Tiroler Äpfel sind ein wahrer Genuss und perfekt als kleiner Vitaminspender für Zwischendurch. Egal, ob als erfrischender Snack bei der Arbeit oder als Köstlichkeit nach dem Sport – der...

Bläserklasse Zirl, Leitung: Stephan M. | Foto: Angela Pargger
8

Kooperation der LMS Zirl
Kooperationskonzert der Landesmusikschule Zirl mit Volksschulen & Musikkapellen

Im Schuljahr 2023/24 konnte eine flächendeckende Kooperation zwischen der Landesmusikschule Zirl und den sieben Volksschulen des Schulsprengels umgesetzt werden. Durch diese Zusammenarbeit kommen rund 650 Volksschulkinder in den Genuss eines musikalisch hochwertigen und ergänzenden Musikunterrichtes, welcher durch Lehrpersonen der Landesmusikschule Zirl abgehalten wird. Weiteren 70 Kinder wurde die Teilnahme in einer sogenannten "Bläserklasse" ermöglicht – eine Kooperation der Landesmusikschule...

  • Tirol
  • Telfs
  • Landesmusikschule Zirl
v.l.: Matthias Pöschl (GF AMTirol), Paul Gappmaier (Bildungsdirektor Land Tirol), LRin Cornelia Hagele für das Land Tirol & Vzrk PH Tirol Margit Raich unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung und bekennen sich damit zur Förderung einer gesunden Ernährungskultur in Tirol. | Foto: AMT Tirol
2

Bildungseinrichtungen
Kooperation für kinder.kulinarik.weg.tirol

Man hat sich viel vorgenommen mit dem Projekt "kinder.kulinarik.weg.tirol". Bereits seit 2022 arbeiten die Pädagogische Hochschule Tirol, die Bildungsdirektion für Tirol und die Agrarmarketing Tirol eng zusammen, um einer nachhaltigen Ernährungskultur in Tiroler Bildungseinrichtungen die Türen zu öffnen. TIROL. Die Kooperationsvereinbarung und damit das Bekenntnis zur Förderung einer gesunden Ernährungskultur in Tirol wurde am 4. April 2024 von allen drei Partnerorganisationen unterschrieben. ...

Tirols Landeshauptmann Anton Mattle gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Kärnten, LH Peter Kaiser. | Foto: © Land Tirol/EXPA/Groder
11

Zusammenarbeit
Tirol und Kärnten stellen sich gemeinsam Herausforderungen

Bei der ersten gemeinsamen Konferenz der Länder Tirol und Kärnten in Lienz konnten 20 Anträge ausgearbeitet werden. Gemeinsam möchte man sich unterschiedlichen Herausforderungen stellen und bewältigen.  TIROL. Die Amtskollegen aus Kärnten wurden mit einem landesüblichen Empfang in Lienz willkommen geheißen. Der Kärntner LH Peter Kaiser sowie die Mitglieder der Kärntner Landesregierung und der Osttiroler Bundesminister Norbert Totschnig waren mit von der Partie. Erste gemeinsame...

Regionenminister Norbert Totschnig lud alle 83 LEADER Regionen nach Wien ein, die sich für eine Anerkennung in der neuen Förderperiode 2023-2027 des GAP-Strategieplans beworben haben. | Foto: ©BML/Hemerka
2

LEADER Regionen
Tirols LEADER-Regionen erhalten 21,8 Millionen Euro

Für die LEADER Regionen hat die neue Förderperiode 2023-2027 begonnen. Dafür lud Regionenminister Norbert Totschnig alle 83 LEADER Regionen nach Wien ein, die sich für eine Anerkennung in der neuen Förderperiode 2023-2027 des GAP-Strategieplans beworben haben. TIROL. LEADER Regionen wird in allen Lebensbereichen eine Weiterentwicklung ermöglicht und ihr ländlicher Raum wird positiv und nachhaltig verändert. Um das zu verwirklichen, stehen im GAP-Strategieplan 2023-2027 insgesamt 210 Millionen...

2

Kooperation VS-Inzing mit MS-Inzing
Wenn der Teig zu gehen beginnt!

Im Deutschunterricht in der VS- Inzing wurde die Anleitung zum Pizza Backen gelesen und besprochen. Anschließend wurde uns das Mischen der Zutaten und das Kneten des Teiges in der MS- Inzing vorgeführt. Der Teig muss rasten, damit er gehen kann - so die Worte der MS- Lehrerin  in Inzing Daniela Bucher, welche die Kinder der VS- Inzing (2a mit Iris Pichler) nach einer Stunde wieder in die Küche holte, damit alle mit eigenen Augen sehen konnten, wie der Teig aufgegangen war. Die VolksschülerInnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Iris Pichler
Mit Los Angeles FC als Partner soll Wacker zurück in die Bundesliga. | Foto: Gepa
3

FC Wacker & Los Angeles FC
Mit Kalifornien-Power zurück in die Bundesliga

Auf den FC Wacker Innsbruck wartet das Auswärtsspiel gegen den SC Münster. In der Gemeinde mit rund 3.500 Einwohnern trifft Tabellenplatz 15 auf Platz 9 (FCW). Die wirtschaftliche Zukunft des schwarz-grünen Vereins soll sich aber grundsätzlich ändern. Mit dem Los Angeles FC soll die Rückkehr in den Spitzenfussball anvisiert werden. Außerdem präsentiert der FCW ein neues Trainerteam. INNSBRUCK. Die Verträge sind unterzeichnet, die Mitglieder wurden beim  Vereinsabend vorbereitet. Die endgültige...

Richard Walter (Präsident Tiroler Skilehrerverband), Sportlandesrat und 1. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Georg Dornauer, HR Mag. Arno Staudacher (Direktor Schigymnasium Stams) | Foto: Franz Oss
2

Zusammenarbeit
Kooperation: Schigymnasium Stams und Skilehrerverband

Im "Lizum 1600" in Axams wurde es besiegelt: Der Tiroler Skilehrerverband und das Schigymnasium Stams bieten für aktuelle und ehemalige SchülerInnen der Ski-Kaderschmiede neue berufliche Perspektiven nach oder anstelle der Profi-Karriere. Zwei Institutionen die eines vereint: sie genießen einen weltweit hervorragenden Ruf. Das Schigymnasium Stams ist geradezu das Synonym für die jahrzehntelangen Erfolge Österreichs im alpinen und nordischen Rennsport. Die Liste jener erfolgreichen Athleten und...

Richard Walter (Präsident Tiroler Skilehrerverband), Sportlandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Georg Dornauer, Arno Staudacher (Direktor Skigymnasium Stams). | Foto: Tiroler Skilehrerverband/Franz Oss
3

Neue Perspektiven
Kooperation zwischen Skigymnasium und Skilehrerverband

Der Tiroler Skilehrerverband und das Skigymnasium Stams bieten für aktuelle und ehemalige SchülerInnen neue berufliche Perspektiven nach oder anstelle der Profi-Karriere. TIROL, STAMS. Das Skigymnasium Stams ist geradezu das Synonym für die jahrzehntelangen Erfolge Österreichs im alpinen und nordischen Rennsport. Die Bildungseinrichtung bietet mit dem dualen Ausbildungskonzept aus Schule und Sport den SchülerInnen nicht nur für den Spitzensport hervorragende Perspektiven, sondern auch für die...

LH Mattle: „Die diesjährigen Einreichungen zeigen aufs Neue, mit welcher Qualität die Gemeindekooperationen in Tirol vorangetrieben werden." | Foto: Land Tirol/DieFotografen

GEKO 2022
Online-Voting für die Siegerprojekte startet

Fünf Projekte haben den Einzug in das Finale für den Gemeindekooperationspreis GEKO 2022 geschafft: Am Montag, 7. November 2022, startet das Online-Voting. TIROL. Für den GEKO 2022 wurden zwölf Kooperationsprojekte von insgesamt 48 Gemeinden eingereicht. Die Fachjury hat daraus fünf Projekte ausgewählt, für die nun über das Online-Voting abgestimmt werden kann. Das Siegerprojekt erhält ein Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro. Zudem wird in der Preisträgergemeinde eine Siegesfeier ausgerichtet. Die...

Das überzeugendste Projekt gewinnt den Gemeindekooperationspreis GEKO. Dem Siege winken eine Prämie in der Höhe von 8.000 Euro sowie eine Preisträger-Feier.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
2

GEKO 2022
Gemeinden können wieder Projekte einreichen

Bereits zum sechsten Mal kann der Tiroler Gemeindekooperationspreis GEKO vergeben werden. Bis 24. Juli 2022 sind Einreichungen möglich.  TIROL. Auch beim sechsten Tiroler Gemeindekooperationspres GEKO werden die besten Projekte von gemeindeübergreifender Zusammenarbeit vor den Vorhang geholt und gewürdigt. Ab sofort können Projekte eingereicht werden.  "Durch die Bündelung von Ressourcen können die Gemeinden noch besser unterschiedlichste Vorhaben verwirklichen und gemeinsam daran arbeiten, die...

1 6

Sport
Sportmonat Juni in der VS - Inzing

Die Kooperation der Volksschule mit den Vereinen funktioniert in Inzing bestens. Volksschullehrerin I. Weidner koordinierte im heurigen Schuljahr sämtliche Trainingseinheiten für die gesamte Volksschule Inzing mit den Sportvereinen. Das Land rief den Monat Juni zum Sportmonat aus und die VolksschülerInnen genossen die Vorstellung und Trainingseinheiten der einzelnen Sportarten, welche durch die Initiative "Kinder Gesund bewegen" ASVÖ, ASKÖ und Sportunion Tirol gefördert wurden. Ob am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Iris Pichler
Zusammenarbeit: Landes-Branddirektor Peter Hölzl, Landes-Kommandant Thomas Saurer und Generalmajor i.R. Nikolaus Egger (Austrian Peacekeepers, Landesleiter Tirol) | Foto: Die Fotografen

Zusammenarbeit
Gemeinsame Hilfe für die Ukraine

In Zusammenarbeit zwischen den Tiroler Schützen, des Landesfeuerwehrverbandes Tirol und der Austrian Peacekeepers wurde eine gemeinsame Ukraine-Hilfsaktion ins Leben gerufen! Gemeinsam und miteinander Gelebte Grundsätze, aktives und soziales Engagement sowie konsequente Arbeit in Gesellschaft und Gemeinschaft sind wesentliche Bestandteile der elf Leitmotive der Tiroler Schützen. Sowohl die Bundesleitung als auch der Bundesausschuss des Bundes der Tiroler Schützenkompanien nahmen sich dem...

Der kleine Bär ist im ganzen Telfer Bad präsent.  | Foto: Telfer Bad
5

Der kleine Bär im Schwimmbad
Lesen und schwimmen im Telfer Bad vereint

TELFS. Das Telfer Bad hat sich für seine jüngeren Besucher etwas ganz besonderes einfallen lassen. In den Wintermonaten taucht das Telfer Bad in die Welt von „Der kleine Bär und das Mondscheinwunder“ ein. Lesen und schwimmen gleichzeitig Seit Freitag, den 19.11.21 ist die Geschichte rund um "den kleinen Bären" im ganzen Bad präsent. Die Geschichte und speziell die Figuren sind überall zu finden. Angefangen vom Eingangsbereich, im Foyer, auf sämtlichen Spiegeln und Fenstern. Ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Tiwag
Lademöglichkeiten für E-Autos erweitert

TIROL. Durch eine Partnerschaft mit dem E-Mobilitätsdienstleister SMATRICS ermöglicht die Tiroler TIWAG ihren KundInnen mit E-Autos eine Erweiterung des verfügbaren Ladenetzes. TIWAG-E-Mobilitäts-KundInnen laden mit dem Tarif „TIWAG mobil plus“ auf. Mehr als 400 öffentlich zugängliche LadepunkteDurch die starke Investition der Tiwag seit 2014 kann man heute in Tirol eine Ladeinfrastruktur für E-Autos mit mehr als 400 öffentlich zugänglichen Ladepunkten vorweisen. Durch die Partnerschaft mit...

GEKO 2021
Finale Projekte für Geko 2021 stehen fest

TIROL. Endlich stehen die finalen Projekte für den Geko 2021 fest! Der Gemeindekooperationspreis ist eine begehrte Trophäe für alle Tiroler Gemeinden und fünf von ihnen haben jetzt die Chance darauf, sie zu gewinnen.  Für die beste Kooperation abstimmenAusgewählt von einer Fachjury kann man nun per Online-Voting zwischen den fünf finalen Projekten entscheiden, welches das beste ist. Insgesamt wurden zwölf Projekte eingereicht. Von Montag, 26. April, bis einschließlich 16. Mai 2021 gibt es die...

Halten den Laden auch in schwierigen Zeiten zusammen: v.l.: Ibrahim, Hund Lia, Johanna, Petra, Franz, Andreas, Hans, Jonas und Patrick.  | Foto: Lair
Video

Gütesiegel AMA Genuss Region
Vom Bahnhofslokal zum Haubenrestaurant

HATTING. Was vor 82 Jahren als Bahnhofs-Beisl angefangen hat, ist heute ein Haubenlokal mit 240 Sitzplätzen. Gleich geblieben ist die Liebe zur Regionalität und das Auge für Qualität. Die Rede ist vom Gasthaus Neurauter in Hatting. Zur Regionalität verpflichtetDer Familienbetrieb der mittlerweile in der dritten Generation geführt wird, ist Teil der AMA GENUSS REGION. Dabei geht es um ein Qualitätsversprechen, das vor allem die Regionalität ins Auge fasst. Um Teil der AMA Genuss Region zu sein,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Architekturwettbewerbe ohne Grenzen: Beim  Interreg-Großprojekt der beiden Berufsvertretungen geht es um konstruktiven Austausch und die Förderung von Architekturwettbewerben.  | Foto: Pixabay
2

Fachsymposium
Wie Architekturwettbewerbe über Grenzen gefördert werden

Architekten vernetzen sich im entlang der Grenze zwischen Österreich und Bayern und sprechen darüber, wie man Grenzen gemeinsam überwinden kann. TIROL, BAYERN (bfl). Eines der Projekte im Programm Interreg Österreich Bayern 2014-2020 kümmert sich um die Förderung von einem Netzwerk zum Thema Architekturwettbewerbe. Eingereicht hat das Projekt die Bayerische Architektenkammer mit der Bundeskammer ZT (Bundessektion der Architekten) in Vertretung der Länderkammern ZT für Tirol + Vorarlberg und für...

Ein großes Projekt: Der Kreisverkehr an der Autobahnauffahrt Zirl West soll die Gemeinde €1.6 Millionen kosten. | Foto: Lair
2

Kreisel Nummer Eins noch heuer
Zwei neue Kreisverkehre für Zirl

ZIRL. In Zirl entstehen in der nahen Zukunft zwei Kreisverkehre in unmittelbarer Nähe zueinander. Ziel ist die Entspannung der Verkehrslage an der Kreuzung Bahnhofstraße/Salzstraße und an der Autobahnauffahrt Zirl West. Kreisel Nummer eins kommt noch heuerDie Planung für den Kreisverkehr an der Salzstraße in Zirl wurden bereits 2020 erfolgreich abgeschlossen. Die Kosten für die Planung teilte sich die Marktgemeinde mit Inzing, die am neuen Kreisverkehr ebenfalls profitieren. Baustart ist für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

GEKO 2021
Auszeichnungen für Kooperationsprojekte der Gemeinden

TIROL. Auch in 2021 wird der GEKO, der Gemeindekooperationspreis, vergeben. Dies wird bereits das fünfte Mal sein, dass der vom Land Tirol und dem Tiroler Gemeindeverband initiierte Preis verleihen wird. Der Auszeichnung ehrt gemeindeübergreifende Kooperationen und Projekte.  "Denken über die Gemeindegrenzen hinaus"Wenn Gemeinden über ihre geographischen Grenzen hinaus denken, wird dies mit dem GEKO gewürdigt. Auch in diesem Jahr werden Beste Practice-Beispiele vor den Vorhang geholt und die...

Kultur
Land Tirol und Mozarteum vertiefen Kooperation

TIROL. Bereits seit 2006 besteht zwischen dem Land Tirol und der Universität Mozarteum Salzburg eine Kooperation was das Studium „Instrumental- und Gesangspädagogik“ betrifft. Nun unterzeichnete LRin Palfrader eine Absichtserklärung, dass diese Kooperation weiterentwickelt werden soll.  Neuer KooperationsvertragUm einen neuen überarbeiteten Kooperationsvertrag zu erhalten, wird sich zum gesamten Themenkomplex eine Arbeitsgruppe aus VertreterInnen des Landes Tirol und der Universität Mozarteum...

Lokalaugenschein im Juni 2019: Bgm. Schöpf (Hatting) und Walch (Inzing).

Behördliche Genehmigung wegen Corona verschoben
Hatting noch ohne Wasser aus Inzing

HATTING/INZING. Genau vor einem Jahr, im Juni 2019, kündigten die Gemeinden Hatting und Inzing eine nicht alltägliche Kooperation an: Sie werden sich künftig das Wasser teilen! Die Hattinger bekommen Überwasser aus Inzing. Die Trinkwasserversorgung steht dann auf drei Beinen, informierte der Hattinger Bgm. Dietmar Schöpf. "Wir hatten bisher so viel Überwasser, dass wir täglich Hatting damit versorgen hätten können", erklärte der Inzinger Bgm. Sepp Walch beim Lokalaugenschein. Die Bauarbeiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GemNova Prokurist Nikolaus Kraak, LR Johannes Tratter,  BIG-Chef Wolfgang Gleissner

Unterstützung bei Gemeindeimmobilien
BIG und GemNova: Servicepaket für Gemeinden

Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) kooperiert ab sofort mit dem Serviceunternehmen des Tiroler Gemeindeverbandes GemNova. TIROL. "Ein fachgerechtes und gesetzeskonformes Gebäudemanagement ist aufgrund der ohnehin schon vielfältigen Aufgaben für die Tiroler Gemeinden herausfordernd", weiß GemNova Prokurist Nikolaus Kraak.  Darum bieten die BIG und die GemNova den Tiroler Gemeinden ab sofort gemeinsam eine professionelle Betreuung für ihre Immobilien an.  Am 11. März 2020 kamen BIG...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tirol und Südtirol verlängerten ihre Kooperation bei Prima la musica. Der nächste gesamttiroler Landeswettbewerb findet dieses Jahr vom 3. bis 12. März in Schwaz statt. (Foto: Schlußveranstaltung Prima La Musica 2019) | Foto: Musik der Jugend / Wolfgang Alberty

Musikwettbewerb
Prima la musica geht in die nächste Runde – Start im März

TIROL. Seit 2006 besteht der Kooperationsvertrag zwischen Tirol und Südtirol für Prima la Musica. Nun wurde der Vertrag auch für die kommenden drei Jahre verlängert. Kooperationsvertrag zwischen Tirol und Südtirol Den Kooperationsvertrag zwischen Tirol und Südtirol für prima La Musica besteht seit 2006. Dieser Vertrag legt fest, dass Tirol und Südtirol diesen Jugendmusikwettbewerb gemeinsam in beiden Ländern durchführen. Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihr Südtiroler Amtskollege Philipp...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.