Kopfing

Beiträge zum Thema Kopfing

25 Personen wurden beim Einsturz der Neuen Mittelschule Kopfing verletzt: Das Rote Kreuz achtete darauf, die Übung so realistisch wie möglich darzustellen. | Foto: Rotes Kreuz
14

Großeinsatz des Roten Kreuzes am Samstag in Kopfing

Das Dach der Neuen Mittelschule Kopfing stürzt ein und begräbt mehr als 25 Menschen unter sich: Um für einen Katastrophenfall dieser Art gerüstet zu sein, veranstaltete das Rote Kreuz eine groß angelegte Übung am Wochenende. KOPFING. Wer sich über das Großaufgebot an Rettungsfahrzeugen am Samstag in Kopfing wunderte, kann beruhigt sein: Es handelte sich um eine Übung des Roten Kreuzes des Bezirks Schärding. Ein Großaufgebot an Sondereinsatzfahrzeugen und zahlreiche Sanitäter waren dabei im...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Jungmusiker der Musikkapelle Kopfing stellen verschiedene Instrumente vor. | Foto: panthermedia_net - dorian2013

Was ist das richtige Instrument für mich? Ab ins Musikcafe

KOPFING. Ihr Kind singt den ganzen Tag und musiziert auf imaginären Instrumenten? Dann ist das Musikcafe, das am Sonntag, 26. Februar 2017, ab 10.30 Uhr im Gymnastiksaal der Volksschule Kopfing stattfindet das Richtige für Sie. Hier gibt's die Möglichkeit sich über verschiedene Musikinstrumente und die Musikschule zu informieren. Jungmusiker der Musikkapelle Kopfing stellen die Instrumente vor und präsentieren ihr Können. Bei Kaffee und Kuchen können dann noch Erfahrungen ausgetauscht und...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die junge Andorferin musste mit Verletzungen unbestimmten Grades in eine Klinik eingeliefert werden. | Foto: Rotes Kreuz

Junge Autolenkerin nach Unfall verletzt

Eine junge Frau aus Andorf wurde bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Autolenker verletzt. BEZIRK. Ein 20-jährige Autolenker aus Kopfing im Innkreis war mit zwei Freunden auf der L515, Eisenbirnerstraße in Richtung Haibach unterwegs. Gegen 0.55 Uhr wollte eine 30-Jährige aus Andorf einen Parkplatz auf der Eisenbirnerstraße verlassen und in die Straße einfahren. In der Kreuzung kam es dann zu einem heftigen Zusammenstoß mit dem Fahrzeug der Kopfingerin. Durch den Aufprall wurde die...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Kopfings Bürgermeister Otto Straßl wartet noch immer auf ein Ergebnis der Staatsanwaltschaft Ried. | Foto: privat

Verfahren noch immer in der Warteschleife

Einer der großen Aufreger 2016 war die Anzeige gegen Kopfings Ortschef Otto Straßl. Seither ist es ruhig um den Fall geworden. Einer der großen Aufreger 2016 war die Anzeige gegen Kopfings Ortschef Otto Straßl – doch was ist seither passiert? KOPFING (ebd). Einer der großen Aufreger 2016 war die Anzeige gegen Kopfings Ortschef Otto Straßl. Seither ist es ruhig um den Fall geworden. Aber worum geht es darin eigentlich – und vor allem, was hat sich bisher getan? Der Reihe nach: Wie die...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Kinderbetreuung in Kopfing wurde sukzessive ausgebaut – als "Belohnug" gibt's die höchste Bewertungsstufe.
3

Kinderbetreuung – es gibt noch viel zu tun

Laut aktuellem AK-Kinderbetreuungsatlas bewegt sich im Bezirk zuwenig – aber es gibt Ausnahmen. BEZIRK (ebd). Für berufstätige Eltern und ihre Kinder sei die Situation nach wie vor nicht zufriedenstellend, heißt es in dem AK-Papier. Verbesserungen gibt es, wenn überhaupt, nur in homöopathischen Dosen. Mit zwei „1A-Gemeinden“ Kopfing und St. Florian/I. sticht der Bezirk Schärding, der im Vorjahr keine einzige „1A-Gemeinde“ aufweisen konnte, positiv hervor. Bei der Bezirkshauptstadt allerdings...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Bahnhof in Ried soll zum Drehpunkt zwischen Zug und Bus werden – ein Busterminal vorausgesetzt. | Foto: ÖBB
1

Öffi-Konzept: Neue Buslinien für Schüler und Busterminal in Ried

Ein neues regionales Verkehrskonzept soll neue Busverbindungen im Innviertel und den lang ersehnten Busbahnhof in Ried bringen. BEZIRK SCHAERDING. Ziel ist es, in den Bezirken Ried, Schärding und Braunau die Angebote des öffentlichen Busverkehrs auszuweiten. Rund 12,7 Millionen Euro soll das Land OÖ dafür jährlich in die Hand nehmen. Günter Steinkellner, Landesrat für Infrastruktur, legt das neu gestaltete Regionalverkehrskonzept am 28. Jänner dem Landtag vor, um Finanzierung und Umsetzung zu...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
1 68

ORF Adventradio sendete live von der Kopfinger Waldweihnacht

KOPFING (juk). Die Waldweihnacht ist über die Grenzen des Bezirkes hinaus bekannt und beliebt. Am dritten Advent beehrte nun sogar das ORF Adventsradio den stimmungsvollen Adventsmarkt des Baumkronenweges. Drei Stunden lang sendete das Team live aus Kopfing, interviewte Standbesitzer oder verloste Christbäume unter den Besuchern. Baumkronenweg-Chef Johann Schopf war sichtlich stolz, dass er Radio und Fernsehen für den besonderen Adventmarkt begeistern konnte: "Es ist nicht einfach, den ORF ins...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Brand einer Hackschnitzelanlage in Glatzing: Eine Frau erlitt eine Rauchgasvergiftung. | Foto: BFKDO Schärding
5

Feuer bei Josko – Und: Eine Verletzte nach Heizraumbrand

Zu zwei Einsätzen mussten die Kopfinger Feuerwehrkameraden am 6. Dezember ausrücken. KOPFING (ska). Um 3 Uhr früh wurde die Einsatzkräfte der FF Kopfing und Engertsberg am 6. Dezember zu einem Brand beim Fensterhersteller Josko in Rasdorf alarmiert. Wie die FF Kopfing auf ihrer Facebookseite mitteilt, ist im Bereich der Innentürenfertigung ein Brand ausgebrochen. Ein Atemschutzteam konnte durch den gezielten Einsatz eines Hochdruckstrahlrohres das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Baumkronenweg-Waldweihnacht findet heuer erstmals an allen vier Adventwochenenden statt – gratis Shuttle inklusive.
3

Waldweihnacht: Statt 20.000 sollen's 30.000 Besucher sein – mindestens

Die Baumkronenweg-Waldweihnacht erhält "Ritterschlag" und bringt künftig Gäste gratis nach Kopfing. KOPFING (ebd). 2010 feierte die Waldweihnacht mit fünf Standl seine Premiere. Nun, sechs Jahre später, sind es rund 50 Aussteller. Zudem öffnet der Weihnachtsmarkt heuer erstmals an allen vier Adventwochenenden (siehe Kasten) seine Pforten. "Das ist der Durchbruch für unsere Waldweihnacht", frohlockt Baumkronenwegchef Johann Schopf. Grund für die Ausweitung der Öffnungszeiten sei der bisherige,...

  • Schärding
  • David Ebner
Weihnachtsmusik auf der Baumkronenwegbühne live gesungen, Kunsthandwerk-Standl, Glöcklerlauf, Perchten, Hitenspiel und vieles mehr bietet die Kopfinger Waldweihnacht. | Foto: Baumkronenweg

Waldweihnacht: Adventzauber inmitten von Baumwipfeln

Die Waldweihnacht am Kopfinger Baumkronenweg hat heuer jedes Adventwochenende geöffnet. KOPFING. Ein ganz besonderes Weihnachtsdorf wartet an den vier Adventwochenenden am Kopfinger Baumkronenweg. Tausende Kerzenlichter säumen den Weg zum Dorf. Loderndes Feuer und zahlreiche Leckereien sogen für eine richtige Adventluft. Zu sehen und hören gibt's viel: Kunsthandwerk, Motorsägenschnitzer, Weihnachtsmusik – live gesungen auf der Baumkronenwegbühne. Außerdem Glöcklerlauf, Alphornbläser, Linzer...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Blätterte im Fotoalbum – Johann Plöckinger heute und in jüngeren Jahren.
5

"Jede Armee hätte uns über den Haufen geschossen"

Kopfinger gehörte zu den ersten Wehrpflichtigen Österreichs. Nun stand das 60-jährige Jubiläum an. KOPFING (ebd). Am 15. Oktober 1956 war der erste Einrückungstermin des neu geschaffenen Bundesheeres der 2. Republik. Damals rückten 12.823 Wehrpflichtige aus ganz Österreich ein. Einer davon war der Kopfinger Johann Plöckinger, der ins erste Pionier-Bataillon 7 in Schwaz in Tirol berufen wurde. Plöckinger war einer von insgesamt 89 Oberösterreichern. "In Schwaz hat es nicht einmal eine gescheite...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Freinbergs Bürgermeister Anton Pretzl, Kopfings Ortschef Otto Straßl, Inge Ortanderl, Marianne Feichtlbauer, Johann Schachner, Obmann Josef Schachner und Franz Schasching. | Foto: Seniorenbund

Senioren spenden für Hochwasseropfer

KOPFING (ebd). Der Seniorenbund des Bezirkes Schärding überreichte 4.500 Euro an Freinbergs Bürgermeister Anton Pretzl. Die Summe wurde für die Hochwassergeschädigten in Haibach gespendet. Seniorenbund-Bezirksobmann Otto Straßl bedankt sich bei allen Seniorenbund-Ortsgruppen des Bezirkes für die eingelangten Spenden.

  • Schärding
  • David Ebner
In der Nacht von 26. auf 27. Oktober schlugen die Einbrecher zu. Sie erbeuten bei Josko in Kopfing Computer und Bargeld. | Foto: Josko
1

Einbruch bei Josko: Standorte werden verstärkt überwacht

Die Einbrecher plünderten den Firmentresor und die Kasse der Firmenkantine und brachen mehrere Türen auf. Der Sachschaden ist laut Polizei enorm. KOPFING (ska). Vermutlich zwei Täter waren es, die in der Nacht vom Feiertag, 26. Oktober auf 27. Oktober in das Josko-Firmengebäude in Kopfing einstiegen. Sie ließen Computer, Tablet-PCs, eine Fotokamera und Bargeld mitgehen. "Die Spurensicherung stellte zwei verschiedene Profile fest", erklärt Gerhard Wiesinger von der Polizeiinspektion Münzkirchen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Gleich zweimal brachen Unbekannte in ein Haus in Kopfing ein. | Foto: panthermedia.net/Fotolia

Einbrecherduo brach gleich zweimal ein

Zwei noch unbekannte Täter brachen am Samstagabend, 22. Oktober, in ein Zweifamilienhaus in Kopfing ein. KOPFING. Das Einbrecherduo drang zunächst durch ein Kellerschachtfenster in den Heizraum ein. Da die Heizraumtür allerdings versperrt war, verließen die Täter das Haus wieder durch den Schacht. Anschließend schlugen sie mit einem Betonstein das Fenster zum Arbeitszimmer ein. Dort stiegen sie ein, durchsuchten sämtliche Räume und stahlen verschiedene Schmuckstücke. Die Unbekannten verließen...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Anton Matzinger war von 1937 bis 1955 Pfarrer in Kopfing und im Dorn ein Auge der örtlichen Nationalsozialisten. | Foto: Archiv Johann Klaffenböck

Matzinger: Kopfinger Pfarrer kehrt spät heim

Die sterblichen Überreste des Pfarrers, der sich gegen die Nazis stellte, werden am Samstag in Kopfing beigesetzt. KOPFING. Anton Matzinger war fast 20 Jahre lang während des Zweiten Weltkrieges Pfarrer in Kopfing. Am Samstag, 15. Oktober, werden seine sterblichen Überreste – Matzinger verstarb 1961 – in der Priestergrabstätte in Kopfing beigesetzt. Johann Klaffenböck aus St. Aegidi dokumentierte das Leben des Pfarrers: "Anton Matzinger war anfangs sogar ein überzeugter Nationalsozialist, der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Reliquie der Heiligen Maria Faustina Kowalska wird in Kopfing im ersten und einzigen Barmherzigkeitsaltar Österreichs aufbewahrt. | Foto: Pfarre Kopfing

Den Jedermann gibt's nicht nur in Salzburg

In Kopfing wird das berühmte Hofmannsthal-Werk vom Ostarrichi Jugendtheater am Sonntag, 25. September aufgeführt. KOPFING. Jedes Jahr wird in Kopfing am "Weißen Sonntag" ein Barmherzigkeitsfest gefeiert. Denn der 2000-Seelen-Ort darf seit zehn Jahren eine besondere Reliquie hüten – und zwar jene der "Sekräterin der Göttlichen Barmherzigkeit", der Heiligen Schwester Maria Faustina Kowalska. So findet heuer am 24. und 25. September zum zweiten Mal der Barmherzigkeitskongress mit Vorträgen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Johann Prem und seine Frau Philomena präsentierten die zwei Champions dem Fotografen. | Foto: KK

Zweifacher Champion

Fohlenzüchter Johann Prem aus Kopfing (Gemeinde Kaindorf) kehrte mit seinen Shetlandpony-Fohlen "Maggie" und "John" vom 14. Fohlenchampionat aus Schöder als doppelter Champion heim. Bei den Stutenfohlen ließ Johann Prems Schwarzflecktiger Maggie die Konkurrenz hinter sich, bei den Hengstfohlen war der Lendentiger "John" nicht zu schlagen. Gemeinsam mit ihren Müttern "Makita" und "Sheila" präsentierten Johann Prem und seine Frau Philomena die beiden Champions dem Fotografen. Mit diesem Erfolg...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Symbolbild | Foto: Light Impression/fotolia

Quad überschlägt sich: Lenkerin auf Straße geschleudert

Die Frau aus Bad Schallerbach wurde bei dem Unfall auf der Sauwaldbundesstraße unbestimmten Grades verletzt. KOPFING, BAD SCHALLERBACH. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die Frau zusammen mit einem Beifahrer – ebenfalls aus Bad Schallerbach – am Sonntag, 28. August 2016, gegen 13 Uhr mit einem Quad auf der B136, Sauwaldstraße Richtung Engelhartszell. In der Ortschaft Paulsdorf kam die Fahrerin aufs Bankett. Sie lenkte ruckartig dagegen, wodurch ihr ihr Beifahrer nach rechts hinausgeschleudert...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Turnierverantwortlicher Alfred Seitz (r.) mit seinem Team und den Bezirkssiegern der jeweiligen Altersklassen. | Foto: privat

Schärdings Tennisjugend suchte Besten des Bezirks

KOPFING (ebd). Bei den heurigen Jugendtennisbezirksmeisterschaften in Kopfing kämpften über 50 Jugendliche aus acht Vereinen drei Tage lang um den Bezikrsmeistetitel. Siegreich in der Klasse U10 waren dabei Johanna Gruber (Andorf) und Jakob Baminger (Kopfing). Bezirksmeister in der Klasse U12 wurden Livia Laufenböck (St. Marienkirchen) und Michael Slaby (Andorf). Bei U14 Mädchen und Burschen landeten Sofie Pasch (Eggerding) und Severin Brandl (Raab) auf dem obersten Treppchen. Den Bezirkstitel...

  • Schärding
  • David Ebner
Die ersten von insgesamt rund 1000 Gästen aus den USA landeten via "Walt Disney Donaukreuzfahrt" in Kopfing beim Wipfelweg.
9

In zwei Wochen fast die ganze Welt in Kopfing

Erste "Walt-Disney-Gäste" von Baumkronenweg begeistert. Nun soll Hotelangebot ausgebaut werden. KOPFING (ebd). Vor zwei Wochen waren die ersten 200 Gäste aus Amerika am Baumkronenweg zu Gast. Und zwar – wie exklusiv berichtet – über eine von Walt Disney veranstaltete Donau-Kreuzfahrt. Für Baumkronenweg-Chef Johann Schopf ein einmaliges Erlebnis. "Es waren vor allem Familien mit Kindern. Eigentlich hatten wir mit mehr Senioren gerechnet", schmunzelt er. Unter den Gästen befand sich laut Schopf...

  • Schärding
  • David Ebner
Von links: Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer, Bürgermeister Otto Straßl, Thomas Gahleitner, Maria Gahleitner, Gottfried Gahleitner sen., Gottfried Gahleitner jun. und Landtagspräsident Viktor Sigl | Foto: OÖVP

Landtagspräsident zeichnet Gahleitners Lehrlingsausbildner aus

KOPFING. Zehn Lehrlinge werden derzeit bei der Firma Gahleitner in Kopfing ausgebildet. "Das Unternehmen ist in der Lehrlingsausbildung bereits seit vielen Jahren ein Vorzeigebetrieb", lobt Landtagspräsident Viktor Sigl bei einem Besuch in Kopfing. Grund genug einmal die Lehrlingsausbildner Maria, Gottfried und Thomas Gahleitner vor den Vorhang zu holen. "Lehrlinge und Unternehmen werden regelmäßig von Land und Wirtschaftskammer geehrt", sagt Sigl. "Ich möchte aber auch die wichtige Arbeit der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: privat

Jubiläumskonzert: Chorensemble Klangviertel wird zehn

KOPFING. Das Chorensemble Klangviertel unter der Leitung von Lydia Grossl lädt zum Jubiläumskonzert am 28. Mai um 20 Uhr in den Turnsaal der Neuen Mittelschule Kopfing ein. Gesungen werden Hymnen verschiedenster Art – Hymnen auf die Heimat, wie „I am from Austria“, Hymnen, welche eigens für Meisterschaften oder olympische Spiele komponiert wurden, Hymnen auf die Freundschaft ... Gegründet wurde der Chor 2005 Gospelchor in Kopfing. Da das Repertoire aber ständig erweitert wurde, wurde aus dem...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Martin Haas vom CLR Sauwald holte sich den Gesamtsieg beim Baumkronenweglauf.
4

"Schlammschlacht" bleibt aus – Haas holt "Wipfelkrone"

KOPFING (ebd). Knapp 200 Teilnehmer waren bei der 7. Auflage des Baumkronenweglaufs am Start. "Es war ein rundherum gelungens Event. Der Wettergott meinte es gut mit uns und verschonte uns von einer Schlammschlacht", so Andreas Holzapfel vom Veranstalterverein CLR Sauwald. Doch die Veranstalter konnten nicht nur über perfektes Laufwetter jubeln, sondern der Gesamtsieger kommt auch aus den eigenen Reihen. So ließ Lokalmatador Martin Haas nichts anbrennen und kürte sich in überragender Manier zum...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: CLR Sauwald
4

Neue Zeitnehmung bei Wipfellauf

Baumkronenweglauf – der siebte Aufguss steht vor der Tür. KOPFING (ebd). Im Rahmen des Grenzland Laufcups geht am 14. Mai die siebte Auflage des Baumkronenweglaufs über die Bühne. Nach den großen Problemen mit der Zeitnehmung im vergangenen Jahr wird es heuer laut den Organisatoren des Club Laufrad Sauwald (CLR) eine neue Zeitnehmung geben. "Dabei handelt es sich um ein neues System, bei dem der Chip für die Zeitrechnung in den Startnummern integriert ist", so Organisationschef Johann Schmolz...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.