Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

Bürgermeister Robert Kwas bei der Baustelle. | Foto: Santrucek
4

Breitenau
Breitenaus neuer Bürgermeister Robert Kwas (SPÖ) baut

Gerade einmal eine Woche ist Robert Kwas als Bürgermeister im Amt. Und schon rollten die Bagger beim Gemeindeamt vor. BREITENAU. Baulärm ist derzeit beim Gemeindeamt Breitenau zu vernehmen. Bürgermeister und Amtsleiter Robert Kwas (51): "Hinter dem Gemeindeamt entstehen Sanitärräume und ein Sozialraum für die Mitarbeiter". 300.000 Euro Investition In dem Zubau sollen die Dienstbesprechnungen mit allen 13 Gemeindebediensteten aus Kindergarten, Volksschule und Bauhof von statten gehen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fernwärmeleitungsbrücke über die Krems. | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Heizkraftwerk Krems bringt Naturwärme in die Region

Errichtungsarbeiten am Heizkraftwerk Krems biegen in die Zielgerade ein KREMS. Die Bauarbeiten am Heizkraftwerk Krems gehen in die finale Phase. Während im Inneren des Heizhauses noch die Fertigstellung der elektrotechnischen Installationen und des Rohrbaus erfolgen, konnten die letzten großen Außenanlagen am Standort errichtet werden. Neben einem 22 m hohen Pufferspeicher wurde nun auch die Fernwärmeanschlussleitung mittels Kran an ihre Endpositionen verhoben. So läuft der Betrieb „Der...

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Gerhard Windbichler auf der Großbaustelle Bahnhof Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Arbeiten mit Hochdruck in Ternitz
Park&Ride-Anlage um 1,4 Millionen Euro bald fertig

Die Bauarbeiten bei der Park&Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz gehen zügig voran. Insgesamt 1,4 Millionen Euro werden am Ternitzer Bahnhof für 142 PKW-Abstellplätze mit 15 Frauenparkplätze, 5 Familienstellplätze und 5 reservierte Parkplätze für Menschen mit Behinderung sowie Stellflächen für Elektrofahrzeuge investiert. Darüber hinaus entsteht hier eine Bike&Ride-Anlage für 184 überdachten Fahrrad-Stellplätzen. 140.000 Euro schießt Ternitz zu "Die Stadtgemeinde Ternitz beteiligt sich an den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Opposition kritisiert: Mario Kunasek, Claudia Klimt-Weithaler, Lambert Schönleitner, Niko Swatek. | Foto: FPÖ/Krenn
3

Leitspital Liezen
Opposition kritisiert "Kostenexplosion" bei Planung

KAGes, Gesundheitsfonds und Land haben laut Anfragebeantwortung bereits 3,8 Millionen Euro in Projekt investiert. Opposition kritisiert geschlossen die Vorgehensweise. LIEZEN. Knapp zwei Monate hat es gedauert, nun liegen die Antworten der Landesregierung zum aktuellen Stand beim Leitspital Liezen vor. Die Oppositionsparteien FPÖ, Grüne, KPÖ und Neos hatten sich Mitte Februar geschlossen darum bemüht - und kritisieren jetzt genauso geschlossen das Ergebnis. Viele Befürchtungen "Abgesehen davon,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Schon beim Spatenstich 2012 gab's Kritik am Loch durch den Berg und massive Zweifel an dem Zeitplan. Kritiker fühlen sich durch die neuerlichen Verzögerungen bestätigt.  | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Kosten für Semmeringröhre steigen auf knapp 4 Milliarden Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 25. April 2012 fand am Fuße des Pfadfinderheimes am Schlossberg Gloggnitz der Spatenstich für den Semmeringbasistunnel statt. Zehn Jahre später die Ernüchterung: die Kosten steigen, der Zeitplan lässt sich nicht einhalten. Mit drei Milliarden Euro Kosten rechneten die ÖBB noch 2012, als der die Arbeiten für die Monster-Röhre durch den Berg anliefen. Doch der Vortrieb erweist sich wegen der komplexen Gesteinsformen als schwierig. Das bedeutet Verzögerungen. Der anvisierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der nahezu fertige Feuerwehr-Zubau. | Foto: Gemeinde Otterthal
5

Otterthal
Drittellösung für den Zubau der Feuerwehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An das Spritzenhaus der Feuerwehr Otterthal wurde ein kleiner Zubau realisiert. "Das war schon seit drei, vier Jahren geplant. Damit können wir auch für getrennte Umkleiden für Frauen und Männer sorgen", so Bürgermeister Karl Mayerhofer. Und mehr Platz für den Fuhrpark ist auch. Die Kosten werden zwischen Feuerwehr, Land und Gemeinde aufgeteilt. Der Otterthal-Anteil liegt bei 103.000 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Wengler, Bürgermeister der Gemeinde St. Georgen am Fillmannsbach, Landesrat Günther Steinkellner und Gottfried Alois Neumaier, Bürgermeister von Handenberg, beim Spatenstich zum Start des Bauloses Pommer Nord. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Arbeiten haben begonnen
Spatenstich für das Baulos Pommer Nord

Für den Großteil der Bauarbeiten ist eine Totalsperre der B 156 erforderlich. Die Zufahrt zu den Betrieben ist jedoch auch während der Baumaßnahmen möglich. ST. GEORGEN, HANDENBERG. Am 14. September erfolgte der Spatenstich für den Bestandsausbau „Pommer Nord“ an der B 156 in St. Georgen am Fillmannsbach. Die B 156 Lamprechtshausener Straße ist die Verbindung von Braunau nach Salzburg – eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen im Innviertel. Im Projektabschnitt, auf Gebiet der Gemeinden St....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bürgermeister Rupert Dworak und Vizebürgermeister Christian Samwald mit Unterabschnittsfeuerwehrkommandant und Feuerwehr-Rohrbach-Kommandant Andreas Weninger. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
"Ternitz ist die Stadt der Feuerwehren"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Feuerwehrhäuser werden derzeit neu. In einem wird auch ein Katastrophenschutzzentrum berücksichtigt. "Mit zehn Freiwilligen Feuerwehren und einer Betriebsfeuerwehr sind die Bürger der Stadt Ternitz bestens geschützt. Derzeit ist der Neubau des Rüsthauses für die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Rohrbach, wo auch das Katastrophenschutzzentrum stationiert wird, sowie der Zubau samt Sanierung des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Putzmannsdorf in Bau. Beide...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Entwurf für das neue Einkaufszentrum in Mattighofen. Die Baukosten liegen zwischen 15 und 20 Millionen Euro. | Foto: Mayr
2

Bauverhandlung im Juni
Mattighofen bekommt „M-Center“

Laut Investor Ernst Mayr soll der Einkaufstempel ein ökologisches Vorzeigemodell werden. Eine Homepage mit allen Infos zum Projekt geht in den nächsten Tagen online. MATTIGHOFEN (ebba). Bereits im April hätte die Bauverhandlung für das geplante Shoppingcenter in Mattighofen stattfinden sollen. Corona-bedingt wurde diese jedoch verschoben. Am 14. Juni 2021 ist es nun soweit. „150 Anrainer sind geladen. Für jene, die nicht persönlich kommen können, gehen wir in den nächsten Tagen mit einer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: ÖBB, Ebner
3

Semmering-Basistunnel wird teurer als gedacht
Kosten steigen um elf Prozent auf 3,5 Milliarden Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die geologischen und geotechnischen Herausforderungen verschieben die Fertigstellung um ein Jahr nach hinten auf 2028. Und teurer wird die Röhre auch. "Der Semmering-Basistunnel bringt mehr Reisequalität für die Fahrgäste und erhöht die Leistungsfähigkeit des Schienengüterverkehrs deutlich. Aufgrund der geologischen und geotechnischen Herausforderungen im Berg, die uns auf eine harte Probe stellen, müssen wir die Inbetriebnahme des Tunnels leider um ein Jahr auf 2028...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Studie der neuen Brücke. | Foto: KK
1

Scheifling
Neue Radbrücke wird bis Frühjahr fertig

Der neue Mursteg in Scheifling soll 700.000 Euro kosten und ein Symbol sein. SCHEIFLING. Die Marktgemeinde Scheifling unter Bürgermeister Gottfried Reif und der Gemeindevorstand luden in der Vorwoche zum Spatenstich anlässlich der Errichtung des neuen R2 Mursteges Lind. 54 Meter Spannweite, das ist die Entfernung zwischen dem Nord- und dem Südufer.  Distanz Wie aber überbrückt man diese Distanz? Zahlreiche Entwürfe und Vorschläge wurden eingereicht, letztendlich hat man sich für zwei überdachte...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Bautermin steht schon. Wenn nichts dazwischen kommt, startet der Bau des neuen Tulfer Recyclinghofes am 17. August 2020. | Foto: Gemeinde Tulfes
3

Recyclinghof Tulfes
Das Datum für den Baustart steht fest

Am 17. August wird endlich mit den Bauarbeiten begonnen. Der gemeinsame Recyclinghof von Tulfes und Rinn konkretisiert sich. TULFES. Endlich gibt es Neuigkeiten zum neuen Tulfer Recyclinghof zu vermelden! Die Finanzierung steht und auch der Baustart ist schon fix. Am 17. August fahren die Bagger auf und beginnen mit dem langersehnten Bau des gemeinsamen Recyclinghofes von Rinn und Tulfes. Direkt hinter dem neuen Feuerwehrgebäude, am Rande der Gemeinde, wird der Recyclinghof errichtet. Das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Schreitbagger kommt in Murau zum Einsatz. | Foto: Land Steiermark/A16

Murauer Straße
Keine Sperre mehr nötig

Ab Freitag wird die Murauer Straße wieder einspurig mit Ampelregelung geführt. MURAU. Die Arbeiten nach dem Hangrutsch auf der Murauer Straße zwischen Murau und St. Georgen am Kreischberg gehen schneller voran als erwartet. "Nachdem in den letzten drei Tagen die Räumarbeiten rascher als erwartet erledigt werden konnten, ist die für Freitag geplante Totalsperre nicht mehr notwendig", teilt Landesverkehrsreferent Anton Lang in einer Presseaussendung mit. Fertigstellung Eine Totalsperre der Straße...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Hauptnutznießer des einzigen Americam Football Zentrums in Tirol sind die Swarco Raiders.
11

Fertigstellung Juli 2020
Neues Football Zentrum im Entstehen

Am heutigen Trainingsstandort in Sieglanger platzen die Swarco Raiders schon längst aus allen Nähten. Im neuen American Football Zentrum beim Tivoli soll das Problem endlich behoben werden.  INNSBRUCK. Längst sind die Swarco Raiders im American Football europaweit an der Spitze angekommen. Was sie auf dem Spielfeld leisten, soll nun mit einer hochqualitativen Trainingsstätte honoriert werden. Insgesamt fließen 7,3 Mio. Euro – 3,15 Mio. Euro kommt dabei von der Stadt, 3,15 Mio. vom Land und 1...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Land NÖ

Brückensanierung beendet
Thalbach-Brücke wieder frei für Verkehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach rund sechswöchiger Bauzeit wurden die Brückeninstandsetzungsarbeiten abgeschlossen. LA Hermann Hauer nahm am 28. November an der Fertigstellungsfeier der Brücke über den Thalbach  teil. Um eine bessere Druckverteilung zu erreichen, wurde eine Stahlbetonplatte mit entsprechenden beiderseitigen Randbalken samt Isolierung über dem bestehenden Gewölbe hergestellt. Über dieser Konstruktion wurde der neue Fahrbahnaufbau in Asphaltbauweise aufgebracht. Auch das neue Geländer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Pylone an den vier Ecken der Brücke sind derzeit noch mit Werbefolien von am Bau beteiligten Firmen abgedeckt (siehe rechts hinten) | Foto: Land Salzburg
1

Mittersill: Die Pylonhüllen an der neuen Brücke lassen noch auf sich warten

Der Grund dafür: Pro Abdeckung dürfen nicht mehr als 80.000 Euro - insgesamt also 320.000 Euro - ausgegeben werden. MITTERSILL / SALZBURG (cn). Heute stand im zuständigen Ressort der Landesregierung eine Besprechung hinsichtlich der Pylonhüllen auf den Terminkalendern. Ursprünglich war angedacht gewesen, dass die Abdeckungen der vier Technik-Pfeiler an den Ecken der neuen und hochwassersicheren Hubbrücke bis zum heurigen Jubiläums-Stadtfest Anfang August fertig sein sollen.  Aus transparenten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
v.l.n.r. stehend: Manfred Fritz (Leiter der Brückenmeisterei Neunkirchen), Manuela Prohaska (GR von Ternitz), Karl Pölzelbauer (Stadtrat in Ternitz), Gerhard Windbichler (Stadtrat in Ternitz), DI Wolfgang Talmann (NÖ Straßendienst – Leiter der Abteilung B | Foto: Land NÖ

Südbahn-Brücke um 940.000 Euro ist fertig

Bauarbeiten für die Generalinstandsetzung der Südbahnbrücke am 9. September in Ternitz sind abgeschlossen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Tragwerk der Brücke stammt aus dem Jahre 1971. Der Zahn der Zeit nagte an dem Bauwerk. Eine Generalinstandsetzung des Brückendecks, der Leitschienen, Geländer und dergleichen wurde notwendig. Daher wurde auch die Erneuerung der Fahrbahnübergangskonstruktionen erforderlich. Rund fünf Monate dauerten die Arbeiten an, damit man vor Schulbeginn fertig werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.