Kottingbrunn

Beiträge zum Thema Kottingbrunn

Des is afoch so! - Das Lastkrafttheater war auch heuer wieder unterwegs und macht im Schlosshof in Kottingbrunn halt. Peter Pausz hat diesen „sagenhaften Jux“ im Auftrag der NÖ Landesregierung zum 100jähjrigen Bestehen Niederösterreichs geschrieben. | Foto: Gerhard Maly
4

Des is afoch so!
Lastkrafttheater mit "sagenhaften Jux" in Kottingbrunn

Das Lastkrafttheater – das einzige Österreichs – war auch heuer wieder unterwegs und macht im Schlosshof in Kottingbrunn halt. Peter Pausz hat diesen „sagenhaften Jux“ im Auftrag der NÖ Landesregierung zum 100jähjrigen Bestehen Niederösterreichs geschrieben. KOTTINGBRUNN. (Bericht und Fotos: Gerhard Maly) Die Magie hielt auf der einzigartigen LKW-Bühne Einzug. Allerdings nur bis zur Hälfte. Dann spielte der Wettergott nicht mehr mit und schickte Regen und zwang zu einer Verlegung auf die Bühne...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Gerhard Maly
2

Kottingbrunn
Omar Sarsam begeisterte mit Kabarettprogramm Sonderklasse

Nach zweimaliger Absage bzw. Verschiebung durch Sars-Cov-2 konnte der wunderbare Omar Sarsam das Publikum in der Kulturszene Kottingbrunn mit seinem neuen Kabarettprogramm „Sonderklasse“ begeistern. KOTTINGBRUNN. (Bericht: Gerhard Maly) Der Kabarettist und Kinderchirurg Omar Sarsam ist ein echter Wiener. Hat also irakische Wurzeln mit tschechischen und kroatischen Einflüssen und ist in Österreich aufgewachsen, was seiner Meinung nach ein Privileg darstellt. 2004 stand er bei der Impro-Show...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Christian Macho und Amtsleiter Bernhard Schmid verlasen den Kooperationsvertrag mit dem Verbund | Foto: Stockmann
5

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft
Kritik aus der Opposition: Verbund als zu großer Partner

KOTTINGBRUNN. Zwischen dem Verbund-Konzern und der Marktgemeinde Kottingbrunn wurde ein Kooperationsvertrag zur Errichtung einer Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) erstellt. "Wir beschäftigen uns schon länger mit dem Thema und wollen nun eine Probe-EEG einrichten, um Erfahrung zu sammeln", begründet Bürgermeister Christian Macho (ÖVP). Ebenso wolle auch der Verbund mit diesen neuen Gemeinschaften Erfahrungen sammeln. Denn viele Fragen sind offen. Was sind Energiegemeinschaften?Bei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
WK-Bezirksstellenobmann Stv. Sebastian Makoschitz-Weinreich, Irene Künzel (Kulturszene Kottingbrunn), die Bürgermeister Stefan Szirucsek, Natascha Matousek und Christian Macho, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, WK-Bezirksstellenobmann Peter Bosezky und Leiter Andreas Marquardt, AMS-Chefin Christine Grill-Eisner, FiW-Bezirksvorsitzende Angela Fischer-Steinacher und Bauernkammerobmann ÖkR Johann Krammel
 | Foto: Klaus Wellenhofer
2

Netzwerkveranstaltung
Lange Nacht der Wirtschaft feiert Comeback

Großer Andrang bei der beliebten Netzwerkveranstaltung der Wirtschaftskammer Baden BADEN/KOTTINGBRUNN. (red.) Über 250 Wirtschaftstreibende und Behördenvertreter trafen sich bei der Langen Nacht der Wirtschaft. Die traditionelle Netzwerkveranstaltung der Wirtschaftskammer Niederösterreich war heuer zu Gast in der Kulturszene Kottingbrunn. Bezirksstellenobmann Peter Bosezky und Leiter Andreas Marquardt freuten sich nach pandemiebedingter Pause über die große Nachfrage an fachlichem Austausch und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Feuerwehr musste nach einem Starkregen die Rettungsstelle von eingedrungendem Wasser befreien. | Foto: FF Kottingbrunn

Starkregen forderte die Florianis

KOTTINGBRUNN. Nur wenige Tage nach ihrer Eröffnung stand die neue Rettungsstelle in Kottingbrunn nach einem Starkregen unter Wasser. In den sozialen Medien machten die Bilder der Feuerwehr die Runde, die mithalf, das Wasser abzusaugen. Die Ursache war harmlos, wie der Geschäftsführer der neuen Rettungsstelle, Michael Kantner, gegenüber den Bezirksblättern erklärte. Es sei ein wenig Wasser unter der Tür durchgedrungen. Die Feuerwehr habe mit einem Nassreiniger alles wieder trocken gelegt. Die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Lastkrafttheater spielt am 22. Juni um 19:30 Uhr in Kottingbrunn in der Kulturszene. | Foto: Nikolaus Similache
5

100 Jahre NÖ
Lastkrafttheater feiert in Kottingbrunn mit "Des is afoch so"

KOTTINGBRUNN. (red.) Es ist wieder soweit: Das Lastkrafttheater serviert heuer einen besonderen Leckerbissen seinem Publikum: Die einzigartige Bühne wurde vom Land NÖ als einziges Theater auserwählt, das Stück zu 100 Jahre NÖ und Wien zu verfassen: Auf unserer mobilen LKW-Bühne touren wir an 31 Terminen durch Niederösterreich und Wien. Unser Team umfasst wieder sechs Darsteller und Darstellerinnen, unter der Regie von Nicole Fendesack präsentieren David Czifer und Max Mayerhofer die von Peter...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gery Seidl war mit HOCHTiEF! in Kottingbrunn | Foto: Gerhard Maly
3

Kulturszene Kottingbrunn
Gery Seidl surft mit Kabarett Hoch und Tief

Am Dienstag, 31. Mai, ging nach mehreren Corona bedingten Verschiebungen die Benefizveranstaltung mit Gery Seidl in der Kulturszene Kottingbrunn vor vollem Hause über die Bühne. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird dem Verein Lichtblickhof und dem Regenbogental Leobersdorf gespendet. KOTTINGBRUNN. (Bericht und Fotos: Gerhard Maly) HOCH und TiEF – lasst uns surfen auf den Wellen des Lebens! So das Motto dieses Kabarettprogrammes. Nun, wer möchte nicht pathetisch werden, in der Welt der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ein fantastischer Abend in der Kulturszene Kottingbrunn mit "Musical Unplugged" | Foto: Gerhard Maly
9

Kulturszene Kottingbrunn
15 Jahre Musical Unplugged überzeugt

Zum nunmehr 15. Mal wurde das von Florian Schützenhofer ins Leben gerufene Musical Unplugged – free voices, one piano, am 30. Mai in der Kulturszene Kottingbrunn aufgeführt. KOTTINGBRUNN. (Bericht: Gerhard Maly) Diesmal neben dem Initiator mit dabei: Christine Rösslhuber, Viktoria Azer, Nicolas Vinzenz – der jüngste in der Truppe – , Denise Schrenzer, Michael Vinzenz, Celine-Denise Unden und am Piano Walter Lochmann. Als besonderer Gast war wieder einmal Ulli Bäer, eine Ikone des Austropop, mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Corcovado Salsa Club sorgt am 10. Juni, 19.30 Uhr für eine Latin Night in der Kulturwerkstatt.  | Foto: Laura Mugavero

Latin Night in der Kulturwerkstatt

KOTTINGBRUNN. Der Corcovado Salsa Club sorgt am 10. Juni, 19.30 Uhr für eine Latin Night in der Kulturwerkstatt. Die international besetzte Band mit Musikern aus Kolumbien, Brasilien, Venezuela und Kuba spielt den perfekten Mix aus Salsa, Merengue, Bachata, Reggaeton und Latin-Pop: Ganz nach dem Motto „Pure Latin flavors made in Vienna“ – für ein tanz- und lebensfreudiges Publikum. Neun fantastische Musiker haben ihren eigene Sound kreiert und bringen einen hippen Latin-Sound auf die Bühne und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Omi Alarm mit Konstanze Breitebner. | Foto: Sabine Hauswirth
Video

Kabarett
Omi Alarm mit Publikumsliebling Konstanze Breitebner

KOTTINGBRUNN. (red) Publikumsliebling Konstanze Breitebner schlüpft in die Rolle einer starken, lebenstüchtigen, liebenswert kauzigen Frauenfigur und gewährt Einblicke in einen besonderen Lebensabschnitt. Das, was Helen nie wollte tritt ein: eine Nachfahrin kündigt sich an. Ihre Tochter wird rund und immer runder und Helen beschließt, sich diesen anderen Umständen vehement zu entziehen … Omi Alarm Stufe ROT. Mit Humor und Liebe portraitiert sie Helen und alle Mitglieder des inneren und äußeren...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Bezirksstelle Kottingbrunn des Roten Kreuzes wurde feierlich eröffnet. | Foto: Preineder
1 31

Eröffnungsfeier
Die Rettung hat in Kottingbrunn ein neues Haus

Die neue Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Kottingbrunn wurde mit einem großem Fest eröffnet. KOTTINGBRUNN. Vor über einem Jahr wurde mit dem Neubau der Bezirksstelle des Roten Kreuzes begonnen. Gemeinsam mit dem Jugendmitglied Laura Kappler begrüßte Bezirksstellenleiter Rene Neumayer jetzt die Ehrengäste, darunter Bundesrätin Andrea Kahofer, Abgeordneter zum NÖ Landtag Christoph Kainz, die Bürgermeister der Kleinregion badsooßbrunn, Christoph Prinz aus Bad Vöslau, Helene Schwarz aus Sooß,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Begrüßung der 1. Landesliga in Drösing. | Foto: ATV Kottingbrunn
10

Mannschaftssport
Kottingbrunner Faustballer starten in die Saison

Endlich wieder Mannschaftssport! Die Faustballerinnen und Faustballer des ATV Kottingbrunn starten mit Sieg und Niederlage in die Outdoor-Saison. KOTTINGBRUNN. Die Faustball-Spielerinnen und Spieler des ATV Kottingbrunn legten einen starken Start in die Feldsaison 2022 hin: Beim NÖ Cup in Böheimkirchen entschied das Team der 1. Landesliga die Vorrunde souverän für sich und schaffte gegen die Mannschaft der 2. Bundesliga aus Laa/Thaya den Einzug ins Cupfinale. 2. Platz in Böheimkirchen Im Finale...

Bürgermeister Johann Miedl (Weissenbach), Vizebürgermeister Peter Szirtes und Bürgermeister Christian Macho (Kottingbrunn), LAbg. Josef Balber, AURA-Geschäftsführerin Birgit Koisser und AURA-Ggründer Anton Bosch. | Foto:  Marktgemeinde Kottingbrunn
1

Senioren aktiv
Barrierefreie Wohnungen für Senioren in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. (red.) Am Montag, den 9. Mai 2022 luden die Marktgemeinde Kottingbrunn und AURA zur feierlichen Eröffnung und Schlüsselübergabe des „Senioren aktiv“ in der Renngasse 24, Kottingbrunn. „Ich freue mich, dass wir heute die Schlüssel zu 33 barrierefreien Wohnungen im Kottingbrunner Zentrum an die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner übergeben konnten,“ betont Bürgermeister Christian Macho. „Neben allgemein nutzbaren Räumlichkeiten im Erdgeschoß, wie einem Aufenthaltsraum mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Viel näher zum Eingang geht es nicht mehr. | Foto: Heinrich
1

Kunstparker
Bis zu den Regalen fahren geht dann leider doch nicht

KOTTINGBRUNN. Manchmal ist der Eingang einfach zu weit weg, folglich sucht man sich seinen "Parkplatz" möglichst nah. Am liebsten würde dieser Kunstparker bis zu den Regalen fahren, wenn nicht die Eingangstür dazwischen wäre, kommentiert unser Leser Heinrich sein Foto. Das ist aber dann doch nicht möglich. Er ertappte diesen Kunstparker beim Spar in Kottingbrunn am 6.5.22 um 7:35 Uhr. Ihr Kunstparkerfoto senden Sie bitte an mirjam.preineder@regionalmedien.at oder...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Jowi Trenner und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Isabella im Sozialmarkt in der Antonsgasse in Baden. | Foto: Preineder
Aktion 2

Wenn das Geld nicht reicht
Gegen die Teuerung hilft Sozialmarkt

Sozialmärkte bieten Einkaufsmöglichkeiten für finanziell schwächere Menschen in schwierigen Zeiten. BEZIRK BADEN. Das Einkaufen wird für immer mehr Menschen eine Herausforderung. Lebensmittel werden teurer, Sozialläden sind für einkommensschwache Menschen eine günstige Alternative, Waren kosten etwa 50 bis 70 Prozent weniger. Beim Roten Kreuz haben 1900 Menschen eine Berechtigungskarte, das ist etwas mehr als ein Prozent der Bezirksbevölkerung. Verein "wir badener" Jowi Trenner eröffnete vor 17...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kottingbrunn packte gemeinsam an für eine saubere Ortschaft. | Foto: privat

Saubermachen
Ortsreinigung in Kottingbrunn – „Wir halten NÖ sauber!“

KOTTINGBRUNN. Auch heuer waren zahlreiche Freiwillige am Samstag, den 23. April 2022 bei der Ortsreinigung in Kottingbrunn dabei. Der Weinbauverein Kottingbrunn unterstützte mit seinen Traktoren die Teilnehmenden beim Saubermachen. Wie in den Vorjahren beteiligte sich auch der GVA-Baden und stellte Sammelsäcke, Handschuhe, Warnwesten und Container kostenlos zur Verfügung und übernahm die Entsorgungskosten für die gesammelten Abfälle. Dank vieler helfenden Hände wurde Kottingbrunn wieder ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anton Skalnik (Geschäftsführer SKAPA Recycling GmbH) und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger in der europaweit einzigartigen Aufbereitungsanlage in Kottingbrunn. | Foto: Imre Antal
1 3

In Kottingbrunn erhalten Aludosen ein zweites Leben

Europaweit einzigartige Aufbereitungsanlage: In Kottingbrunn erhalten Aludosen ein zweites Leben. KOTTINGBRUNN. Die SKAPA Recycling GmbH ist auf die Verwertung von Aluminiumdosen spezialisiert, kauft österreichweit bzw. international gebrauchte Aluminiumdosen und vermittelt die recycelten UBC (Used Beverage Cans) an weltweite Partner. Bereits seit 2010 betreibt das Recyclingunternehmen eine UBC-Aufbereitungsanlage im CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn. 2017 erweiterte das Unternehmen den Standort...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1 Video 3

Mit Video
Schreiduelle bei Gemeinderatssitzung in Kottingbrunn

Bei der außerordentlichen Gemeinderatssitzung in Kottingbrunn am 19. April standen nur zwei Punkte auf der Tagesordnung. Nachdem es keine Einwendungen gegen die Verhandlungsschrift der letzten Sitzung gab, konnte rasch zu Punkt zwei übergegangen werden: Den Kaufvertrag für das Grundstück Nr. 466/2, welcher dafür - dank schriftlicher Stellungnahme von Gemeinderat Helmut Himmer - umso ausführlicher diskutiert wurde. KOTTINGBRUNN. Die außerordentliche Gemeinderatssitzung war laut Bürgermeister...

1. Tatoo Festival in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Am 4./5. Juni 2022 findet im Wasserschloss das 1. Tatoo Festival mit 55 internationalen Tatoo Artisten statt. Samstag: 11:00 bis 22:00 Uhr; Sonntag: 11:00 bis 19:00 Uhr. Tageskarte: 12 Euro, Kinder bis 15. Eintritt frei

Auch Fahrräder müssen irgendwo geparkt werden...  | Foto: Amadea
1

Ein untypischer Kunstparker

KOTTINGBRUNN. Gründlich geärgert hat sich unsere Leserin Amadea, als sie wohl mit ihrem Auto auf diesem Parkplatz einparken wollte. Die beiden Autos links und rechts waren glücklicherweise keine Kunstparker, sondern standen ganz korrekt, und es schaute aus, als wäre ein vollständiger Parkplatz frei. Doch dann - parkte da ein Fahrrad. "Ich weiß gar nicht was ich zu diesem Foto dazuschreiben soll, außer dass mir die Worte fehlen", schreibt sie uns. Ihr Kunstparkerfoto bitte an...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Polizei (Symbolbild)

Kollision mit PKW
Tödlicher Moped-Unfall in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Baden lenkte am 8. April 2022, gegen 21.30 Uhr, ein Moped auf der L151 im Gemeindegebiet von Kottingbrunn, aus Richtung Bad Vöslau kommend in Fahrtrichtung Kottingbrunn. Zur selben Zeit lenkte ein 21-Jähriger aus Wien einen Pkw in der entgegengesetzten Richtung. Am Beifahrersitz befand sich seine Mutter. Der 21-Jährige habe sich auf dem Abbiegestreifen eingeordnet, um kurz vor der Kreuzung mit der Vöslauer Straße nach links zu einer Tankstelle...

Andreas Kieslich, Wolfgang Birbamer, Rudolf Sivan | Foto: SPÖ Kottingbrunn

Neuwahlen
Birbamer neuer SP-Obmann in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Kottingbrunn im Tennishotel Höllrigl ist es zur Neuwahl des Ortsvorstands gekommen. Im Beisein von Nationalrat Rudi Silvan wurde geschäftsführender Gemeinderat Wolfgang Birbamer einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Er folgt damit Andreas Kieslich, der dem neuen Vorsitzenden und seinem Team alles Gute für die Zukunft wünschte. Auch zahlreiche langgediente Genossinnen und Genossen wurden geehrt und erhielten Ehrungen-Urkunde und Medaillen. Das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Für das Regenbogental
5-Gänge-Spendendinner

KOTTINGBRUNN. Das Restaurant Gerüchteküche im Wasserschloss hat etwas ganz Feines am Donnerstag, den 07. April 2022 ab 18:00 Uhr vorbereitet. Dragan Grahovic veranstaltet zugunsten des Regenbogentals ein exquisites 5-Gänge Spendendinner unter Mitwirkung von Bürgermeister Dr. Christian Macho u.a.. Der Reinerlös kommt dem Therapiehof in Leobersdorf zugute.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Im Wasserschloss-Wirtschaftshof
Vorfreude auf Ostern mit Kunsthandwerksmarkt

KOTTINGBRUNN. Vorfreude auf Ostern macht ein Kunsthandwerksmarkt im Wirtschaftshof des Wasserschlosses am Samstag, 9. April, und Sonntag, 10. April - jeweils 10 bis 18 Uhr. Einige der 30 AusstellerInnen lassen die Gäste „hinter die Kulissen“ blicken und zeigen, wie Ihre Werke entstehen. Der Kunsthandwerksmarkt bietet ein weites Spektrum an Geschenkideen: Bastelarbeiten, Schmuck, österliche Gestecke und Türkränze, Keramik, gravierte Ostereier, u.v.m. Die Kinder können sich beim Basteln in der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturszene Kottingbrunn
  • Kottingbrunn

Dokumentationsfilm: Obroni von Helmut Schwarz

Am 8. Mai 2025 ab 19 Uhr findet ein Dokumentationsfilm von Helmut Schwarz in der Kulturszene Kottingbrunn statt. KOTTINGBRUNN. Er erzählt die Geschichte Christine Refaeis, einer der wenigen weißen Königinnen in Afrika. Es vermittelt den Zuschauer*innen Einblicke in die fremde und faszinierende Kultur Ghanas. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Verein Help4Ghana zu Gute!

  • Baden
  • Daniela Hofbauer
Foto: pexels Symbolfoto
  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • Kulturszene Kottingbrunn
  • Kottingbrunn

Uraufführung: Federrausch #Liebe#Jenseits#Musik

Am 15. Mai 2025 findet ab 19.30 Uhr die Uraufführung des neuen Programms "Federrausch#Liebe#Jenseits#Musik" in der Kulturszene Kottingsbrunn statt. KOTTINGSBRUNN. Witzig und leichtfüßig, aber zugleich tiefgründig und durchdacht behandelt das renommierte Ensemble drei große Themen des Lebens. Komponist und Autor Florian Hecher verwebt Musik, Schauspiel und Malerei in einem neuen Gesamtkunstwerk.

  • Baden
  • Daniela Hofbauer
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 16. Mai 2025 um 19:30
  • Schloß
  • Kottingbrunn

Konzert: Fast alles Walzer von und mit Karin und Doris Adam

Am 16. Mai 2025 findet ab 19.30 Uhr ein Konzert "Fast alles Walzer" hinter dem Schloss Kottingbrunn statt. KOTTINGBRUNN. Johann Strauss feiert dieses Jahr 200sten und Fritz Kreisler 150sten Geburtstag – zu diesem Anlass bringen die virtuosen Schwestern Werke von u.a. F. Schubert, Alfred Grünfeld, Johann Strauss und Altwiener Tanzweisen von Fritz Kreisler.

  • Baden
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.