Kottingbrunn

Beiträge zum Thema Kottingbrunn

2

Drei Meistertitel für TC Höllrigl

KOTTINGBRUNN. Erfolgreiche Herbstsaison für den TC Höllrigl. Gleich drei Meistertitel konnten errungen werden - die Damen 35, die Herren 35 und die Herren 45 waren in den vergangenen Wochen praktisch nicht zu bezwingen. Das freute natürlich auch Chefin Barbara Höllrigl.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Safer Six | Foto: Gerhard Maly

A-cappella vom Feinsten

KOTTINGBRUNN (Gerhard Maly). Nach der Corona bedingten Pause im vergangenen Jahr war Safer Six am vergangenen Freitag mit ihrem Programm „bleibt alles anders“ wieder zu Gast in der Kulturszene Kottingbrunn. Veränderung ist die einzige Konstante im Leben – und wenn das Leben Haken schlägt, dann nehmen wir einfach die Abkürzung und erwarten es weiter vorne. Alles bleibt anders – und Safer Six bestehend aus Manfred Duchkowitsch, Philipp Gumhalter, Nick Harras, Michael Haustein, Martin Hornig und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 Aktion

Kottingbrunn
Advent im Wasserschloss abgesagt (Neu: Mit Umfrage)

KOTTINGBRUNN. Jedes Jahr im Dezember verbreiten unter dem Motto „Advent im Wasserschloss“ zahlreiche Aussteller vorweihnachtliche Stimmung im Areal des Wasserschlosses Kottingbrunn. Angesichts der nicht absehbaren Entwicklung der vorherrschenden Covid-19 Pandemie wird der weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Adventmarkt heuer leider nochmals pausieren. Aufgrund der nicht absehbaren Entwicklung der Infektionszahlen sowie der anzuwendenden Verordnung und Vorgaben seitens der Behörden,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Szene aus "Der Schüler Gerber" | Foto: Sam Madwar

"Der Schüler Gerber" in Felix Mitterers Version in Kottingbrunn:
Torberg-Klassiker auf der Bühne

KOTTINGBRUNN. "Der Schüler Gerber" ist ein berühmter Roman von Friedrich Torberg. Felix Mitterer machte daraus ein spannendes und unterhaltsames Bühnenstück, das nun als Gastspiel der "Neuen Bühne Wien" in die Kulturwerkstatt in Kottingbrunn kommt. Was Friedrich Torberg 1929 in seinem Roman „Der Schüler Gerber“ schrieb, hat für alle folgenden Generationen nichts an Wirkung verloren und ist in einem Atemzug mit „Frühlings Erwachen“ von Wedekind und Musils „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ein Personenzug erfasste den Radfahrer, der versucht hatte die Gleise zu überqueren. | Foto: Pixabay/MichaelGaida

Beim Überqueren der Gleise
20-jähriger von Zug erfasst und getötet

KOTTINGBRUNN. Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Baden hat am 13. Oktober 2021, gegen 05.40 Uhr, mit einem Fahrrad die Geleise der Südbahn am Anfang des Bahnsteiges in Kottingbrunn überquert, obwohl dies dort durch die angebrachte Beschilderung verboten ist. Eine Lokführerin, die gerade mit einem in Richtung Wien fahrenden Personenzug in der Haltstelle Kottingbrunn stand, sah den Mann und einen aus der Gegenrichtung herannahenden Zug und gab noch ein akustisches Signal ab. Gleich darauf wurde der...

Bürgermeister Christian Macho, Renate Fluch | Foto: privat

Neues, individuelles Fitness- und Gesundheitsstudio in Kottingbrunn

Anlässlich der Unternehmensgründung von Vital Body Fitness besuchte Bürgermeister Christian Macho die selbständige Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainerin Renate Fluch in ihrem Fitnessstudio in der Ausiedlung. KOTTINGBRUNN. Das Privatstudio verfügt über einen barrierefreien Zugang und umfasst Trainingsräume samt (Klein-) Geräte für genau auf ihre Kunden abgestimmtes Ausdauer-, Kraft-, Koordinations- sowie Beweglichkeitstraining. Bei guten Wetterbedingungen liebt sie jedoch die Bewegung an der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Melanie Pock, Feuerwehr Kottingbrunn
6

Ikarus 2021
Feuerwehr übte Flugzeugabsturz

Am 26. September 2021 fand in Kottingbrunn die Großschadensübung "Ikarus 2021" der Freiwilligen Feuerwehren Kottingbrunn, Leobersdorf, Schönau an der Triesting und Bad Vöslau, sowie dem Roten Kreuz Bad Vöslau statt. KOTTINGBRUNN. Übungsleiter Markus Schwarz zur Ausgangslage: „Ein einmotoriges Luftfahrzeug befindet sich im Landeanflug auf den Flugplatz Bad Vöslau - Kottingbrunn. Auf Höhe des Lagerhauses stürzt das Flugzeug ab und zerbricht beim Aufprall in mehrere große Teile. Auf dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Erst "schnitt" er eine Radfahrerin, dann war er mit 50+ im Ortsgebiet unterwegs und schließlich parkte er über zwei Parkplätze.... | Foto: Michelle

"Kunstparken" war nur das dritte Verkehrsdelikt in Serie

KOTTINGBRUNN. Unsere Leserin Michelle hatte ein unangenehmes Erlebnis mit einem blauen VW-Passat. "Der Fahrer fiel mir zuerst negativ auf, weil er viel zu knapp an mir vorbei raste, ich war mit dem Fahrrad unterwegs. Und dann fuhr er im Ortsgebiet die Wr. Neustädter Straße entlang Richtung Penny Markt, mit immer noch über 50, was ich auf der Anzeigetafel sehen konnte. Damit nicht genug, stellte er sich vor dem Pennymarkt auch noch über zwei Parkplätze." Und dann reichte es der Frau, sie zückte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Hafner Markus
1 2

Wir landen Sie recht Herzlich ein
Oktoberfest

Der Fanclub  Party Band Dreamlight  Veranstaltet am 2 Oktober ein Oktoberfest und ladet recht Herzlich dazu ein. Wann:  02.10.2021 Wo: Heurigen Fischer  Enzesfelder Strasse 16 2544 Leobersdorf  Einlass: 15:30 Uhr  Beginn: 16:00 Uhr  Wir haben auch eine Abendkasse  Der Fanclub freut sich auf euer kommen  Karten Reservieren unter 0677/61870521  SGB-Media  Hafner Markus

  • Baden
  • Markus Hafner
Foto: Hans Ringhofer

Alles Gute zum runden Geburtstag
Erwin Steinhauer in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Erwin Steinhauer & seine Lieben sind am 2. Oktober um 19.30 Uhr in der Kulturwerkstatt zu Gast.  „Seine Lieben“ – das sind die grandiosen Musiker Georg Graf, Arnulf Lindner, Joe Pinkl und Peter Rosmanith. „Alles Gute“ wird Erwin Steinhauer zum runden Geburtstag nicht nur gewünscht, sondern auch gespielt, nämlich „Alles Gute“ aus vier Jahrzehnten! Und da werden Sie gewiss einiges wiedererkennen. Die inzwischen gereiften Fans, die seinerzeit vor der Kulisse, dem Spektakel oder dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Ensemble holt sich verdient Standing Ovations ab
15

Septembertheater in Kottingbrunn
Pygmalion, eine Sozialsatire in der Kulturszene

KOTTINGBRUNN. "Pygmalion" von George Bernard Shaw wird beim diesjährigen Septembertheater in Kottingbrunn gespielt. Anselm Lipgens inszenierte die bissige Komödie für die Kulturszene und regte Debatten über soziale Unterschiede und Geschlechterverhältnisse an. Gesprächsstoff genug für die Premierenfeier am 3. September. Das Premierenbuffet spendete Barbara Höllrigl, die auch selbst anwesend und beeindruckt war. Enisa Meindl hob neben der Leistung des gesamten Ensembles speziell die Leistung von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Stefan Fleischhacker, Pfeifkünstler über drei Oktaven | Foto: Christa Fuchs

D'rauf gepfiffen

KOTTINGBRUNN. Eine herrliche Primadonna pfeift Opern-Arien in Kottingbrunn, 9. Oktober um 19.30 Uhr in der Kulturwerkstatt. Augen- und Ohrenzeugen sind sprachlos vor Staunen, wenn sich Pfeifkünstler Stefan Fleischhacker in die bizarre Kunstfigur Eleonore von Pfiff verwandelt. Das neue Programm ist eine kabarettreife bis hochkulturelle Melange aus Opern, Operetten- und Walzer-Hits. Musikalische Unterstützung kommt von der japanischen Pianistin Kaori Asahara. Stefan Fleischhacker 1963 in Tirol...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Doris und Karin Adam | Foto: Max Dobrovich

Kulturszene Kottingbrunn:
3. Konzert hinter dem Schloss – I got rhythm

KOTTINGBRUNN. Das vergangene Jahr sollte ein Beethoven-Jubiläumsjahr werden. Doch dann kam alles anders. Die Sorge, dass man Beethoven zu viel spielen könnte, wich der Sorge um die Gesundheit und Sicherheit von uns allen, und wir mussten drei unserer Konzerte absagen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir alle drei im diesjährigen Zyklus nachholen und so unseren Tribut diesem großen Komponisten zollen können. Ergänzt wird der Zyklus mit einem schwungvollen Konzert virtuoser Raritäten von bekannten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Nicole Gerfertz stellt - nummerngirlartig - die Höhepunkte des Jubiläumsjahres 2022 in der Kulturszene Kottingbrunn vor. | Foto: Gerhard Maly
2

Vorschau
Vorschau: Das 25-Jahr-Jubiläum der Kulturszene

2022 wird ein besonderes Jahr für die Kulturszene Kottingbrunn, feiert man doch 25-jähriges Bestehen: Offizielle Vereinsgründung der Kulturszene Kottingbrunn war am 10.1.1997. Ein schöner Anlass, um einige Besonderheiten im Jubiläumsjahr umzusetzen! KOTTINGBRUNN. Viele Ehrenamtliche sind von Beginn an bis heute in vielen Bereichen der Kulturszene Kottingbrunn tätig. Nur mit diesem unglaublichen Engagement konnte der Verein zu dem werden, was er heute ist: Ein kultureller Nahversorger, der seit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Nikolaus Similache

Der Lechner Edi schaut ins Paradies

KOTTINGBRUNN. Eine Komödie von Jura Soyfer, interpretiert von Peter Pausz kommt am 10. OKtober um 18 Uhr in die Kulturwerkstatt der Kulturszene: Der Lechner Edi schaut ins Paradies. Dank der Initiative von David Czifer und Max Mayerhofer vom Kulturverein ergo arte, von Alix Fraye von SCHLOSS ARTSTETTEN und dem LAND NIEDERÖSTERREICH, ist das ungewöhnliche Projekt ab Jänner 2021 auf Tournee an den schönsten Plätzen in ganz Niederösterreich zu erleben! Seitdem es Arbeit gibt, schafft Arbeit die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Pubfeeling mit Irish Folk

KOTTINGBRUNN. Zum Irish Pub mit den Mahones wird am 15. Oktober, 19.30 Uhr, in den Markowetztrakt der Kulturszene geladen, im Wasserschloss, gleich beim Tratschcafé. Gegründet bereits 1993, haben sich Na Mahones ò Inis Beag (gälisch für: „Die Mahones von der kleinen Insel“) von Beginn an dem Irish Folk verschrieben. Schon seit 2007 agiert die Band in unveränderter Besetzung, was sicher auf den gemeinsamen Spaß an der Musik zurückzuführen ist, der immer wieder gerne mit dem Publikum geteilt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Szigeti-Sektverkostung in der Gerüchteküche: Viele Gläser wollen gefüllt werden | Foto: Wellenhofer
4

Sektverkostung in der „Gerüchteküche“ in Kottingbrunn

Am Freitag, 3.9.2021 lud das Restaurant „Gerüchteküche“ aus Kottingbrunn zur Sektverkostung ins Wasserschloss Kottingbrunn. Um 18:30 Uhr gab es den Sektempfang der Firma Szigeti aus Gols. Dipl. Sommelier Werner Ochenbauer von der Sektkellerei aus Gold präsentierte die neuesten 5 besten Szigeti-Sekte. Dazu gab es Canapés serviert durch das Personal der „Gerüchteküche“. Dragan Grahovic, der Betreiber des Restaurants, freute sich über den zahlreichen Besuch. Unter den Gästen auch LAbg. Bgm....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

Kottingbrunn
Kritik: Skaterplatz ohne WC

Der Skaterplatz in Kottingbrunn verkommt zum Müllplatz, und das nächste WC ist einen Kilometer entfernt. Diese Zustände ärgern Wolfgang Faltus von der Freien Bürger Partei. Er schickte dem Bürgermeister einen Brief mit kritischen Anmerkungen zur Situation am Skaterplatz. Kritikpunkt 1Die Errichtung des Skaterplatzes, der natürlich ein Jugendplatz ist, kostete 250.000 Euro und verfügt über kein WC. "Das nächste WC ist bei der ein Kilometer entfernten Tankstelle", so Faltus. Fakt sei, dass jeder...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Schlossverwalter Wolfgang Machain und Bürgermeister Christian Macho inspizieren das zum Teil 300 Jahre alte Dachgebälk
Video 17

Am Dachboden des Wasserschlosses
Spaziergang am ältesten Dachboden im Bezirk

Wir begeben uns heute auf einen der ungewöhnlichsten, ältesten, größten, verwinkeltsten und geheimnisvollsten Dachböden im Bezirk Baden - im Wassserschloss Kottingbrunn. KOTTINGBRUNN. Wie sieht es eigentlich aus über dem Schloss-Festsaal, über dem Gemeindeamt, über dem Glasdach des Innenhofes, über der Kapelle oder in den Zwiebeltürmen? Und liegen dort vielleicht noch Schätze aus Geldfälschers Zeiten? Einer der größten Dachböden im Bezirk Baden, der des Wasserschlosses Kottingbrunn, wartet...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Gerhard Maly
4

Als Resi ‘s Hackl zur Hülf’ holte!

KOTTINGBRUNN. Wie schon in den vergangenen Jahren macht das Stationstheater von Theaterfink in der Kulturszene Kottingbrunn Station. Diesmal mit dem Stück „Abschiedslied der zum Tode verurteilten Theresia K**“. Gespielt wurde im Schlossareal und am angrenzenden Kirchenplatz. Theresia Kandl, geboren 10. Juni 1785 war eine außergewöhnliche und aufmüpfige Schönheit. Eine verbotene Liebschaft, ein uneheliches Kind und eine erzwungene Ehe später fand ihr turbulentes Leben ein jähes Ende. Als erste...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

An der Volksschule Kottingbrunn:
Neue Covid-Tests im Versuchsstadium

KOTTINGBRUNN. An der Volksschule wird seit Mitte Juni ein neuartiger Covid-Test erprobt, der von der Firma Genius 5 entwickelte Geruchstest. Dabei müssen die Kinder die verschiedenen Duftnoten von Zitrone, Kirsche und Eukalyptus erkennen. Sie haben zwei Versuche. Schlagen die fehl, müssen sie zum PCR-Test. Der medizinische Hintergrund: Erkennt man die Gerüche nicht, sei eine (eventuell auch asymptomatische) Infektion mit dem Coronavirus wahrscheinlich, weil die Infektion den Geruchssinn oft...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Theaterfink widmet sich der Geschichte einer wehrhaften Frau: Theresia Kandl, die als erste und einzige Frau an der Hinrichtungsstätte „Spinnerin am Kreuz“ im Alter von nur 23 Jahren wegen Mordes an ihrem Gatten öffentlich gehängt wurde | Foto: Foto Stephan Mussil, Grafik Alex Zech
5

Der August in der Kulturszene Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Einen kulturell ereignisreichen August verspricht die Kulturszene Kottingbrunn. Gestartet wird mit einem neuen Stationentheater von theaterfink am 7.+8. sowie 14.+15. August jeweils ab 20 Uhr. Erzählt wird die Geschichte von Theresia Kandl, die als erste und einzige Frau an der Hinrichtungsstätte „Spinnerin am Kreuz“ im Alter von nur 23 Jahren wegen Mordes an ihrem Gatten öffentlich gehängt wurde. theaterfink taucht dabei in eine Zeit ein, in der Frauen von Selbstbestimmtheit und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Walter Schirato und Kuno Trientbacher
2

A scheene Gschicht!
Walter Schirato singt neue Wienerlieder

Der in Sooss wohnende Sänger Walter Schirato hat sich vor längerer Zeit schon mit internationalen Sängern zusammengefunden, um neue Wienerlieder zu singen, die der italienisch-wienerische Komponist Kuno Trientbacher nach Texten des Schriftstellers Gerhard Blaboll geschrieben hat. Eine neue Cd erscheint demn#chst. Das Titellied singt unser Soosser: A scheene Gschicht: https://www.youtube.com/watch?v=tkn9O9GlVS0 Ein weiteres Lied heißt übrigens: Der König von Sooss. Doch davon später! :-)

  • Baden
  • Johann Jahnson
9

"Gerüchteküche" mit Schmankerln aus der Region

Restaurant „GERÜCHTEKÜCHE“ im Wasserschloss Kottingbrunn – Re-Opening am 15.7. 2021 BEZIRK BADEN. Am 19. Juli öffnete das Restaurant „Gerüchteküche“ im Wasserschloss Kottingbrunn wieder seine Tore. Donnerstagabend, am 15.07.2021, wurde das Restaurant mit einem Pre-Reopening mit 150 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Stammgästen und Presse, gemeinsam mit dem Kottingbrunner Bürgermeister Dr. Christian Macho und den Pächtern Dragan und Bobana Grahovic auch hochoffiziell wiedereröffnet....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturszene Kottingbrunn
  • Kottingbrunn

Dokumentationsfilm: Obroni von Helmut Schwarz

Am 8. Mai 2025 ab 19 Uhr findet ein Dokumentationsfilm von Helmut Schwarz in der Kulturszene Kottingbrunn statt. KOTTINGBRUNN. Er erzählt die Geschichte Christine Refaeis, einer der wenigen weißen Königinnen in Afrika. Es vermittelt den Zuschauer*innen Einblicke in die fremde und faszinierende Kultur Ghanas. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Verein Help4Ghana zu Gute!

  • Baden
  • Daniela Hofbauer
Foto: pexels Symbolfoto
  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • Kulturszene Kottingbrunn
  • Kottingbrunn

Uraufführung: Federrausch #Liebe#Jenseits#Musik

Am 15. Mai 2025 findet ab 19.30 Uhr die Uraufführung des neuen Programms "Federrausch#Liebe#Jenseits#Musik" in der Kulturszene Kottingsbrunn statt. KOTTINGSBRUNN. Witzig und leichtfüßig, aber zugleich tiefgründig und durchdacht behandelt das renommierte Ensemble drei große Themen des Lebens. Komponist und Autor Florian Hecher verwebt Musik, Schauspiel und Malerei in einem neuen Gesamtkunstwerk.

  • Baden
  • Daniela Hofbauer
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 16. Mai 2025 um 19:30
  • Schloß
  • Kottingbrunn

Konzert: Fast alles Walzer von und mit Karin und Doris Adam

Am 16. Mai 2025 findet ab 19.30 Uhr ein Konzert "Fast alles Walzer" hinter dem Schloss Kottingbrunn statt. KOTTINGBRUNN. Johann Strauss feiert dieses Jahr 200sten und Fritz Kreisler 150sten Geburtstag – zu diesem Anlass bringen die virtuosen Schwestern Werke von u.a. F. Schubert, Alfred Grünfeld, Johann Strauss und Altwiener Tanzweisen von Fritz Kreisler.

  • Baden
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.