Kottingbrunn

Beiträge zum Thema Kottingbrunn

Info-Abend am 1. Juni
Schlossmuseum Kottingbrunn sucht Fundstücke und Mitarbeiter

KOTTINGBRUNN. Am Dienstag, den 1. Juni 2021 lädt die Marktgemeinde Kottingbrunn um 19:30 Uhr alle interessierten Kottingbrunnerinnen und Kottingbrunner zum Thema Schlossmuseum in den Festsaal des Wasserschlosses ein. An diesem Abend steht die historische Aufarbeitung der Geschichte von Kottingbrunn im Mittelpunkt. Weiters soll auch besprochen werden, wie das Schlossmuseum noch attraktiver gestaltet werden kann. Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist eine Voranmeldung im Bürgerbüro der Marktgemeinde...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bernhard Schmid, Heidemarie Pillwein und Christian Macho | Foto: zvg

Schmid folgt auf Pillwein
Neue Amtsleitung in der Marktgemeinde Kottingbrunn

Nachdem die langjährige Amtsleiterin, Heidemarie Pillwein am 1. Juni die Freizeitphase der Altersteilzeitregelung antritt, erfolgte bereits im Oktober des Vorjahres die Bestellung von Mag. Bernhard Schmid als Amtsleiterinstellvertreter. Schmid wird mit 1. Juni 2021 die Geschäfte als neuer Amtsleiter übernehmen. Der aus Baden stammende Jurist trat 2011 in den niederösterreichischen Landesdienst ein und war bis Oktober 2020 auf den Bezirkshauptmannschaften Tulln, Wiener Neustadt und Baden sowie...

Foto: Melanie Pock, Feuerwehr Kottingbrunn
3

Entenfamilie aus Wr. Neustädter Kanal gerettet

KOTTINGBRUNN. In den späten Nachmittagsstunden des 21.04.2021 bemerkten aufmerksame Spaziergänger eine aufgeregte Entenmutter im Bereich einer Schleuse des Wiener Neustädterkanals. Bei genauerer Betrachtung entdeckten sie, dass sich 5 Entenküken in der Schleuse befanden und um ihr Leben kämpften. Unverzüglich wählten die Passanten den Notruf während die Küken immer wieder durch die Strömung unter Wasser gedrückt wurden. Noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte schaffte es ein Küken durch die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Dieser Baum ist im Kataster verzeichnet. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Digitaler Baumkataster in NÖ
"Nummernschilder" für uns're Bäume

Digitaler Baumkataster ist zwar (noch) nicht vorgeschrieben, aber auf jeden Fall von Vorteil. NÖ. Tulpen und Märzenbecher umzingeln jenen Baum, der im Baumkataster von Sieghartskirchen verzeichnet ist. Doch wozu dient das digitale Werk? Bäume passen sich grundsätzlich gut an die Umweltverhältnisse an, ein gesunder Baum wird bei einem Sturm nicht umfallen. Ist er jedoch erkrankt, dann ist Vorsicht geboten. Daher hat man etwa auch in Kottingbrunn entschieden, einen sogenannten digitalen...

In Österreich produziert Wittmann an Standorten in Wien, Kottingbrunn und Wolkersdorf. 2019 hat die Gruppe Umsatzerlöse in Höhe von 377 Millionen Euro erwirtschaftet. | Foto: wellenhofer

Wittmann Battenfeld meldet stärksten Auftragseingang seiner Firmengeschichte

KOTTINGBRUNN. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie kommen von manchen Betrieben wirtschaftliche Erfolgsmeldungen. Den stärksten Auftragseingang in seiner Unternehmensgeschichte verbucht zurzeit der Spritzgießmaschinen-Hersteller Wittmann Battenfeld, der in Kottingbrunn im Bezirk Baden einen seiner Hauptstandorte betreibt. „Wir liegen in nahezu allen Bereichen an der Kapazitätsgrenze“, erklärt Michael Wittmann, geschäftsführender Gesellschafter der Wittmann Group, in einem Interview mit dem...

Foto: Gemeinde Kottingbrunn

Neues nextbike Design in Kottingbrunn

Mit dem Frühlingsbeginn startet auch nextbike in die neue Saison 2021. Seit Ende März stehen auch in der Marktgemeinde Kottingbrunn wieder praktische 3-Gang-nextbikes an 7 Tagen pro Woche, rund um die Uhr bereit. KOTTINGBRUNN. Die Leihfahrräder von nextbike sind in Niederösterreich vielerorts ein fixer Bestandteil von Bahnhöfen, Haltestellen, öffentlichen Einrichtungen und touristischen Ausflugszielen. Das Angebot richtet sich sowohl an Pendler auch Ausflügler, die mit den öffentlichen...

Umweltgemeinderat Alexander Beitel und Bürgermeister Christian Macho (l.) | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn

Neues nextbike Design in Kottingbrunn

Mit dem Frühlingsbeginn startet auch nextbike in die neue Saison 2021. Seit Ende März stehen auch in der Marktgemeinde Kottingbrunn wieder praktische 3-Gang-nextbikes an 7 Tagen pro Woche, rund um die Uhr bereit. KOTTINGBRUNN (red). Die Leihfahrräder von nextbike sind in Niederösterreich vielerorts ein fixer Bestandteil von Bahnhöfen, Haltestellen, öffentlichen Einrichtungen und touristischen Ausflugszielen. Das Angebot richtet sich sowohl an Pendler auch Ausflügler, die mit den öffentlichen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Henry Higgins: Max G. Fischnaller

Liza Doolittle: Samantha Steppan
 | Foto: Kulturszene Kottingbrunn
2

Pandemiebedingt wird das Stück gewechselt
„Pygmalion“ als Septembertheater in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Auch wenn noch immer nicht klar ist, wann und wie Kulturveranstaltungen wieder möglich sein werden, ist man in der Kulturszene Kottingbrunn eifrig am Planen. Natürlich gilt es bei diesen Planungen, die Pandemie-Situation zu berücksichtigen, damit Schauspieler und Publikum sich so sicher wie möglich fühlen können. „Aufgrund der weiterhin angespannten Corona-Situation haben wir uns daher entschlossen, bei unserem Septembertheater 2021 nicht wie geplant „Der gute Mensch von Sezuan“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 79

Archiv ...
Damals & Heute - Der Flugplatz Bad Vöslau-Kottingbrunn 1926 bis 2021

Damals & Heute - Der Flugplatz Bad Vöslau-Kottingbrunn 1926 bis 2021 Der Flugplatz Vöslau-Kottingbrunn (ICAO: LOAV) ist ein im Gebiet der niederösterreichischen Marktgemeinde Kottingbrunn, nächst der Stadt Bad Vöslau gelegener Sportflugplatz. Seine Entstehung reicht bis in das Frühjahr 1926 zurück, als das Fliegen eine große Euphorie hervorrief und es dem Rechnungsrat Thour-Thoursfeld in Vöslau gelang, einen Flugplatz in Vöslau sicherzustellen. Im Jahr 1927 fand die erste Atlantiküberquerung...

  • Baden
  • Robert Rieger
Ein X5 ist höchstwahrscheinlich kein E-Auto | Foto: Horst
2

Kunstparker, Frechparker

KOTTINGBRUNN. Ein Kunstparker, "der auch gleichzeitig ein Frechparker ist", empörte unseren Leser Horst Enenkel im Schlosshof in Kottingbrunn. Er begründet es so: "Ein X5 ist kein Elektro-Auto. Es gibt zwar diese Type als Elekrteo, aber dann heißt sie anders (verm. iX5, oder eX5, ...) Dieses Auto war jedenfalls nicht an der Ladestation angeschlossen, auch dafür habe ich ein Beweisfoto. Da es höchstwahrscheinlich auch kein Elektro-Auto ist hat er also dort nicht zu parken, weil diese 2...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
21

Corona Ostern 2021 ...
KOTTINGBRUNN: Ostermontag Impressionen im Schlosspark und Wasserschloss

KOTTINGBRUNN: Ostermontag Impressionen im Schlosspark und Wasserschloss 5.4.2021 Das Schloss Kottingbrunn steht in der Marktgemeinde Kottingbrunn im Bezirk Baden in Niederösterreich. Das Schloss steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag). Ursprünglich wohl der Sitz der Herren von Brunn mit Heinrich de Prun (1202), welche landesfürstliche Ministralien waren, und unter Leopold VI. und Friedrich II. oft in den Zeugenreihen herzoglicher Urkunden genannt sind. Im 14. Jahrhundert stand die Burg im...

  • Baden
  • Robert Rieger
21

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Ostermontag bei der Teststraße Wasserschloss Kottingbrunn

Lokalaugenschein am Ostermontag bei der Teststraße Wasserschloss Kottingbrunn 5.4.2021 Auch Ostermontag geöffnet ☑👍 Teststraße im Wasserschloss - Zöchlingtrakt Kottingbrunn 5.4.2021 um 17:30 Uhr Lokalaugenschein von Östrereichs NR. 1 Regionaut Robert Rieger Fazit: Groß genug zum Testen ☑👍 0 Wartezeit,☑👍 kein anstellen im Freien,☑👍 freundlich,☑👍 kompetent, ☑👍 Durch die halbe Sperre der Hauptstraße wenig Parkplätze, ☑ Termine" NEU " : Montag 17 - 20 Uhr Freitag 9 - 12 Uhr...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 6

Corona Ostern 2021 ...
KOTTINGBRUNN: das 2 Jahr Corona Ostermontag 2021

KOTTINGBRUNN: das 2 Jahr Corona Ostermontag 2021 Hauptstraße 7 und im Ort Der Ostermontag gehört mit dem Zweiten Weihnachtsfeiertag (Stephanstag) und dem Pfingstmontag zu den zweiten Feiertagen der höchsten christlichen Feste. In mehreren Ländern wird er als gesetzlicher Feiertag begangen. Dazu gehören Andorra, Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Indonesien, Italien, Irland, Island, Teile Kanadas, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Neuseeland,...

  • Baden
  • Robert Rieger

Schloss Met aus dem Naturdenkmal

Die Marktgemeinde Kottingbrunn bietet ab sofort ein neues regionales Produkt aus dem Naturdenkmal Schlosspark an. KOTTINGBRUNN. Neben dem hervorragenden Blütenhonig ist nun ein weiteres Produkt der „Schlosspark-Bienen“ Kottingbrunn erhältlich. Hergestellt wurde dieser von dem ortsansässigen Imker Gerald Kreppenhofer in Kooperation mit der Imkerschule Warth. Der Honigwein zeichnet sich vor allem durch seine liebliche Note aus. Ab sofort ist der Schloss Met im Bürgerbüro der Gemeinde erhältlich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Märchen und Erzählungen aus Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Juliane Loydold verfasste bereits 1987 als leidenschaftliche Mutter zweier Kinder ein Märchenbuch für Groß und Klein. Inmitten der Covid-19 Pandemie überarbeitete sie das damalige Büchlein und erweiterte es um heitere und ernsthafte Tierfabeln und Umweltgeschichten. Mit der Neuüberarbeitung ihres ersten Buches versucht Juliane Loydold ihren Enkelkindern das bereits seit Jahren vergriffene Märchenbuch wieder näher zu bringen. Weiters macht sie mit Humor die heranwachsende Jugend...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Links das Ehepaar Weiss, rechts Helmuth Himmer mit "seiner" Rosi zum Fünf-Jahres-Jubiläum des Sozialbusses in Kottingbrunn | Foto: Stockmann
Video 9

Helmuth Himmers beispiellose Initiative
Fünf Jahre Sozialbus (mit Video)

KOTTINGBRUNN. Vor fünf Jahren nahm Gemeinderat Helmuth Himmer seinen Sozialbus in Betrieb. Damit führt er seither betagte Personen zu Ärzten, ins Spital, zum Einkaufen. Gegen freiwillige Spenden. Er bezahlt die Erhaltungskostenaus der eigenen Tasche. Man kann durchaus sagen, dass diese Initiative beispiellos in ganz Niederösterreich ist. "Im Schnitt fahre ich pro Jahr 18.000 Kilometer", sagt Himmer. Holpriger Start zu BeginnDie Inbetriebnahme des Busses war von politischen Querelen begleitet....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

MODINE Austria: Rupert Fertinger GmbH übernimmt Werk in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Die amerikanische Modine Manufacturing Company, Marktführer im Bereich der Kühler- und Klimatechnik, zieht sich aus der wirtschaftlich rückläufigen Automobilbranche zurück und wird sich in Zukunft zum führenden Anbieter von Kühllösungen für IT-Rechenzentren weiterentwickeln. Das Werk in Kottingbrunn, wo Autokühler produziert wurden, wird an die Rupert Fertinger GmbH, ein österreichisches Traditionsunternehmen aus der Region, verkauft. "Damit setzen wir einen weiteren Schritt in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
6

Friseure im Ausnahmezustand
Tests waren "einzige Chance auf Öffnung"

BEZIRK BADEN. Schlange stehen heißt es, wenn man nach sechs Wochen Lockdown endlich zum Friseur wollte. Auf den Teststraßen der Region war die Hölle los. Die Schlangen reichten vom Zöchlingtrakt im Wasserschloss bis zur Renngasse, von der Thermenhalle in Vöslau bis zum Bahnhof oder von der Karl Adlitzerstraße in Traiskirchen bis zur Hofmühlgasse. Berichtet wurden bis zu eineinhalb Stunden Wartezeiten, und der Ärger war mancherorts auch groß, weil sich Bürger anderer Gemeinden in die "eigene"...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Auf der Brücke neben dem Schloss | Foto: Maly
3

Geduldsspiele anno 2021
Eineinhalb Stunden Warten für 10 Minuten Friseur (Update vom 12. Februar)

KOTTINGBRUNN. Realität in Covid-Zeiten: Heinrich Maly wollte zum Friseur und deswegen ging er zum "Reintesten" in die Teststraße im Zöchlingtrakt des Wasserschlosses. "Ich habe am Montag Abend eineinhalb Stunden zum Freitesten, für 10 Minuten Herrenschnitt beim Friseur, in Kottingbrunn warten müssen. "Die Schlange reichte fast bis zur Schlossparkmauer in der Renngasse." Hier die Situation an der Teststraße Kottingbrunn in einer Information der Gemeinde: Reger Ansturm herrscht in der permanenten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Tiere mussten gerettet werden | Foto: Melanie Pock, Feuerwehr Kottingbrunn
4

Feuerwehreinsatz in Kottingbrunn
Ein Mensch, ein Hund und zehn Katzen gerettet

Es war schon dunkel in Kottingbrunn, als am 3. Februar die Feuerwehrsirenen heutlen. „Küchenbrand“ war auf den Pagern der Florianis zu lesen. Laut Alarmplan wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kottingbrunn und Stadt Bad Vöslau in die Waldgasse alarmiert. KOTTINGBRUNN/BAD VÖSLAU. Aus dem dritten Obergeschoß eines Wohnhauses schlugen Flammen. Vom Einsatzleiter bekam der Trupp die Zusatzinformation, dass sich noch Haustiere in der Wohnung befinden. Somit war Eile geboten, denn durch die Kraft des...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3 4 35

Archiv
Damals & Heute: DAS WASSERSCHLOSS KOTTINGBRUNN 1202 - 2021

Damals & Heute: Das Wasserschloss Kottingbrunn 1202 - 2021 Das Schloss Kottingbrunn steht in der Marktgemeinde Kottingbrunn im Bezirk Baden in Niederösterreich. Das Schloss steht unter Denkmalschutz Ursprünglich wohl der Sitz der Herren von Brunn mit Heinrich de Prun (1202), welche landesfürstliche Ministralien waren, und unter Leopold VI. und Friedrich II. oft in den Zeugenreihen herzoglicher Urkunden genannt sind. Im 14. Jahrhundert stand die Burg im Besitz der Stüchse, ging 1375 an die...

Darsteller und ihr Publikum nach der virtuellen Theaterpremiere
14

Amakult in Kottingbrunn spielte online:
Theaterpremiere als virtuelles Experiment

KOTTINGBRUNN. Anstelle der Anreise mussten die Theatergäste die Anleitung für die Zoom-Verbindung "studieren" und rechtzeitig Ton- und Videoverbindungen checken. 20 Personen waren bei dieser Premiere online und erlebten ein charakterstarkes und amüsantes "Kammerspiel", das von Franz Schiefer gut durchdacht inszeniert war. In einer szenischen Lesung von "Der letzte der feurigen Liebhaber" werden in drei Akten Barneys Versuche geschildert, im Alter von 57 endlich mal eine Affäre zu haben, und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1995 erhielt Otto Plenk den Ehrenring der Marktgemeinde Kottingbrunn | Foto: Archiv
3

Trauer in Kottingbrunn:
Otto Plenk ist tot

KOTTINGBRUNN. Ehrenringträger Otto Plenk ist am 13. Jänner 2021 im 89. Lebensjahr verstorben. Otto Plenk wurde am 30.04.1932 in Wiener Neustadt geboren und trat nach seiner Ausbildung in den Dienst der ÖBB ein, wo er nach 21 Jahren Dienstzeit im Bahnhofsdienst bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1985 als Oberrevident in der Pensionsstelle in der ÖBB tätig war. Im Jahr 1955 erfolgte die Übersiedlung von Wiener Neustadt nach Kottingbrunn, wo er auch sein privates Glück mit Ehefrau Elfi fand. Aus...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturszene Kottingbrunn
  • Kottingbrunn

Dokumentationsfilm: Obroni von Helmut Schwarz

Am 8. Mai 2025 ab 19 Uhr findet ein Dokumentationsfilm von Helmut Schwarz in der Kulturszene Kottingbrunn statt. KOTTINGBRUNN. Er erzählt die Geschichte Christine Refaeis, einer der wenigen weißen Königinnen in Afrika. Es vermittelt den Zuschauer*innen Einblicke in die fremde und faszinierende Kultur Ghanas. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Verein Help4Ghana zu Gute!

  • Baden
  • Daniela Hofbauer
Foto: pexels Symbolfoto
  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • Kulturszene Kottingbrunn
  • Kottingbrunn

Uraufführung: Federrausch #Liebe#Jenseits#Musik

Am 15. Mai 2025 findet ab 19.30 Uhr die Uraufführung des neuen Programms "Federrausch#Liebe#Jenseits#Musik" in der Kulturszene Kottingsbrunn statt. KOTTINGSBRUNN. Witzig und leichtfüßig, aber zugleich tiefgründig und durchdacht behandelt das renommierte Ensemble drei große Themen des Lebens. Komponist und Autor Florian Hecher verwebt Musik, Schauspiel und Malerei in einem neuen Gesamtkunstwerk.

  • Baden
  • Daniela Hofbauer
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 16. Mai 2025 um 19:30
  • Schloß
  • Kottingbrunn

Konzert: Fast alles Walzer von und mit Karin und Doris Adam

Am 16. Mai 2025 findet ab 19.30 Uhr ein Konzert "Fast alles Walzer" hinter dem Schloss Kottingbrunn statt. KOTTINGBRUNN. Johann Strauss feiert dieses Jahr 200sten und Fritz Kreisler 150sten Geburtstag – zu diesem Anlass bringen die virtuosen Schwestern Werke von u.a. F. Schubert, Alfred Grünfeld, Johann Strauss und Altwiener Tanzweisen von Fritz Kreisler.

  • Baden
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.