Kottingbrunn

Beiträge zum Thema Kottingbrunn

1 15

Archiv
Damals & Heute: Das Wasserschloss Kottingbrunn 1202 - 2020

Das Schloss Kottingbrunn steht in der Marktgemeinde Kottingbrunn im Bezirk Baden in Niederösterreich. Das Schloss steht unter Denkmalschutz Ursprünglich wohl der Sitz der Herren von Brunn mit Heinrich de Prun (1202), welche landesfürstliche Ministralien waren, und unter Leopold VI. und Friedrich II. oft in den Zeugenreihen herzoglicher Urkunden genannt sind. Im 14. Jahrhundert stand die Burg im Besitz der Stüchse, ging 1375 an die Pottendorfer, und 1469 an Ruprecht Kreuzer, 1505 an die...

Kottingbrunn
50 Euro-Wertgutschein für Coronakrisen-Opfer

KOTTINGBRUNN. Ein unbürokratische Einmal-Hilfe im Wert von 50 Euro für durch die Lockdowns (inklusive Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit) geschädigte Personen und Familien soll in Kottingbrunn gewährt werden. Unter dem Motto "Neustart 2021" kann diese Hilfe bis 31. März 2021 schriftlich beantragt werden. Bedingung sind gewisse Einkommensgrenzen, die im Schnitt des Jahres 2020 nicht überschritten werden durften: für Einpersonenhaushalte gilt die Obergrenze von 1.500 Euro netto, für jede weitere im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Hoffnungskreuz ist fix in der Kirche

KOTTINGBRUNN. Das gesegnete Hoffnungskreuz wurde in der Kirche Kottingbrunn als fixe Installation angebracht. Im Frühjahr, während des ersten Corona-Lockdowns, hatten Gläubige und Suchende die Möglichkeit, ihre Hoffnungen, Sorgen und Gebete am Eingang der Kirche niederzuschreiben. Daraus wurde dann das Hoffnungskreuz angefertigt, ein kleines, aber für viele wichtiges Signal zu Pandemiezeiten.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2 2

Kottingbrunn 2020
"Schleichweg" ist verschwunden

Der "Schleichweg" zwischen Bad Vöslau uns Kottingbrunn, entlang des Bahndamms, war und ist der kürzeste Weg, um zu Fuß von Bad Vöslau zum Wasserschloss in Kottingbrunn zu kommen. Besonders beliebt war dieser Pfad, durch Gestrüpp und Hecken, um zum Adventsmarkt im Wasserschloss zu gelangen. Mit einer Taschenlampe und dem richtigen Schuhwerk ausgerüstet war es ein echtes Erlebnis. Der getrinkene Glühwein war somit auch kein Problem. Vor einiger Zeit wurde dieser "Schleichweg" zum Fuß- und Radweg...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Gabi's Naturkostladen will riz up-Preis gewinnen

KOTTINGBRUNN. Auf Nahversorgung als zweiter Unverpacktladen in NÖ setzt die Einpersonen- und Start-up-Unternehmerin Gabriele Luksch mit Gabi’s Naturkostladen e.U. Wie die gelernte Krankenschwester dem NÖ Wirtschaftspressedienst mitteilte, hat sie ihre Geschäftsidee zum riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2020 in der Kategorie „Geniale Start-Ups“ eingereicht.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Stefan Schneider/bfkdo-baden.com
16

Viel Verwirrung um zwei Unfälle in Kottingbrunn und Bad Vöslau

KOTTINGBRUNN. Am Donnerstag (05. November 2020) ereignete sich im Bereich der Autobahnanschlussstelle Kottingbrunn ein Verkehrsunfall. In der Auffahrtsrampe der A2 Richtung Wien prallte ein BMW 6er Coupe‘ gegen eine Betonmauer. Die Lenkerin wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und im Unfallwrack eingeschlossen. Unterschiedlichste Ortsangaben bei den Notrufeingängen sorgten anfänglich für Verwirrung. Die Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf wurde laut Autobahnalarmplan zur Auffahrt Kottingbrunn...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgermeister Dr. Christian Macho, Autorin Kerrin Ehrlich und Büchereileiterin GGR Helene Stinakovits (vlnr) | Foto: Foto: zVg

Kottingbrunnerin schrieb Buch
Spielerische Sprachvermittlung für Kinder

Die in Kottingbrunn lebende Autorin Kerrin Ehrlich, eine gebürtige Südafrikanerin, hat ihre gut siebenjährige Erfahrung als Sprachvermittlerin in den Kottingbrunner Kindergärten genutzt, um ein Buch zur spielerischen Sprachvermittlung für Kinder zu gestalten: "Honest Ashley". Kerrin Ehrlich erzählt in dem von Cristiana F. Moncada illustrierten Buch kurz, prägnant und anschaulich vom Familienalltag in Österreich – im Zentrum stehen dabei Erlebnisse mit Hund „Ashley“. Im vorliegenden ersten Buch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Im Bild Andreas Weiß, Christian Macho, Christoph Kainz, Klaus Windbüchler und Hermann Pieller, die ihren Bilderrahmen auch offiziell aus der Taufe heben.  | Foto: Pohl

Fotoattraktion am Kottingbrunner Bellevue:
Kottingbrunn im Bild

KOTTINGBRUNN. Zahlreiche Lieblingsplätze kann man in Kottingbrunn finden, denn die Gemeinde lädt zum Wandern, Radfahren und anderen Freizeitaktivitäten ein. "Unser Ort gehört nicht umsonst zur Lebensregion im Biosphärenpark Wienerwald, womit auch der Schutz der Artenvielfalt und der Grüngürtel verbunden ist", sind Bürgermeister Christian Macho und LAbg. Christoph Kainz überzeugt. Ein solches Lieblingsplatzerl ist das Bellevue – ein kleines Wäldchen inmitten der Weinberge an der Weinbergstraße....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Nach Wahlschlappe für SPÖ
Kieslich gibt w.o.

nach der neuerlichen Wahlniederlage zieht SPÖ Spitzenkandidat Andreas Kieslich die Konsequenzen. Der ehemalige Bürgermeister der ehemals stimmenstärksten Partei on Kottingbrunn verlässt die Politik. Aussendung SPÖ: Die Gemeinderats-Wiederholungswahl in Kottingbrunn ist vorüber und hat für die SPÖ und mich nicht das erhoffte Zeil gebracht - nämlich das unsere Ideen und Visionen für unseren Ort bei den Menschen Anklang findet sowie Stimmen- und Mandatszuwächse. Im Gegenteil! Wir verloren Stimmen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Wellenhofer
8

Erntedank in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN (well). Am Sonntag, 4. Oktober, feierte man in der Pfarre Kottingbrunn das traditionelle Erntedankfest. Beginn des Festes war diesmal um 9.15 im Hof von Frau Prof. Erna Ecker in der Hauptstrasse 19. Nach der Segnung der Erntekrone und der Erntegaben ging der Festzug zur Kirche. Wie jedes Jahr nahmen viele Kottingbrunner unter Einhaltung der Bestimmungen wegen der Corona-Pandemie an dieser Feier teil. Nach der Festmesse traf man sich am Kardinal Königplatz vor der Kirche. Im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Ein weiteres Corona-Opfer:
Absage für Advent im Wasserschloss

Jedes Jahr im Dezember verbreiten unter dem Motto „Advent im Wasserschloss“ zahlreiche Aussteller vorweihnachtliche Stimmung im Areal des Wasserschlosses Kottingbrunn. Aufgrund der derzeitigen gesetzlichen Vorgaben hat sich die Marktgemeinde Kottingbrunn schweren Herzens zu der Absage des weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten Adventmarkt entschieden. Angesichts der Verschärfung der Maßnahmen der Bundesregierung sollen soziale Kontakte eingeschränkt und größere Menschenansammlungen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Weg ins Kottingbrunn Schloss ist derzeit mit Wahlplakaten gespickt. Am 27. September wird die Gemeinderatswahl vom 26. Jänner 2020 wiederholt. Sechs Listen treten an.
8

Kottingbrunn vor der Neuwahl
Wer zieht ins Schloss?

KOTTINGBRUNN. Folgende Parteien und Listen treten zur Wahlwiederholung am 27. September an: 1. ÖVP, 2. FPÖ, 3. Grüne, 4. PRO Kottingbrunn, 5. SPÖ-Team Kieslich, 6. Erste Bürgerliste Kottingbrunn 7. Neues Kottingbrunn Christian Macho (ÖVP): Unser Wahlziel ist, für die Bevölkerung weiterzuarbeiten und den Ort gemeinsam zu gestalten: Neugestaltung der Hauptstraße und des Ortszentrums rund um das Wasserschloss, mehr Kinderbetreuung und Modernisierung der Volksschule. Daneben wollen wir im Straßen-...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Shalom Kottingbrunn
Jüdisches Neujahrsfest

KOTTINGBRUNN Was unterscheidet das Jüdische Neujahrsfest von anderen Neujahrsfesten? Diese und andere Fragen beantwortet der Wiener Jüdische Chor, der – nach fulminantem Erfolg im Vorjahr – nun zum zweiten Mal ein Konzert anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes „Rosch ha-Schana“ in Kottingbrunn gibt. Unter der Leitung von Roman Grinberg nehmen die rund 50 SängerInnen die ganze Sache mit einer guten Portion jüdischen Humors, und so erwartet uns ein stimmungsvoller und überaus kurzweiliger Abend...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kürzlich besuchten die Grünen auch die Vorstellung des Septembertheaters in Kottingbrunn:
Rechts Grünen-Obfrau von Kottingbrunn Gabriele Luksch, in der Mitte der Listenzweite Stephan Schneider und links Bezirksobfrau der Grünen LAbg. Helga Krismer | Foto: Stockmann
2

Gemeinderatswahl-Wiederholung am 27. September
Grüne sehen Neuwahl als Chance

KOTTINGBRUNN. Turbulente Zeiten in Kottingbrunn. Am 27. September muss nach einem Urteil des Verfassungsgerichtshofes die Gemeinderatswahl wiederholt werden. Ganz allgemein wird der absoluten Mehrheit, die die ÖVP am 26. Jänner erringen konnte, der Kampf angesagt. So auch von den Grünen. "Miteinander am Papier"Zur letzten Wahl am 26. Jänner waren ÖVP, PRO Kottingbrunn und Grüne in demonstrativer Gemeinsamkeit angetreten. Auch bei der Verteilung der Funktionen an die kleinen Parteien gab es noch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Winnie Musils Etikett war natürlich auch in der Farbe Lila gehalten

Winnie Musil, Multitalent ganz in lila

Sie war eine von 13 KünstlerInnen, die sich am Kultur-Frizz-Etikett-Wettbewerb der Kulturszene Kottingbrunn beteiligt haben. Winnie Musil, Neo-Bad Vöslauerin, war erstmals dabei und ließ die Gelegenheit nicht vorbeigehen, bei der Verkündigung des Siegerentwurfes dabei zu sein. Für Winnie hat es diesmal noch nicht gereicht, aber sie kam gleich mal in einem unvergesslichen Outfit - lila von Kopf bis Fuß. Lila war schließlich auch die Hauptfarbe ihres Etikett-Entwurfes. Winnie Musil hat aber noch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der neu gewählte Obmann Johannes Utner (3.v.l.) mit v.l.n.r. Bgm. Christian Macho, Martin Graf, Andreas Marquardt, Thomas Utner, Peter Bosezky, Sean Parrer, Maria Bendl, Gerhard Frei, Olga Zach und WB-Bezirksobmann Jarko Ribarski | Foto: ERWIN BENDL

Neuer Wirtschaftsbund für Bad Vöslau und Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN/BEZIRK BADEN. Im Weingut Ednitsch fanden sich kürzlich die Wirtschaftsbundmitglieder aus Bad Vöslau und Kottingbrunn ein, um einen neuen Wirtschaftsbundvorstand zu wählen. Nach sechs erfolgreichen Jahren übergab Obfrau Maria Bendl aus beruflichen Gründen ihr Amt. Zu ihrem Nachfolger wurde einstimmig Johannes Utner gewählt, der seit 1992 als Elektrotechniker und Mechatroniker mit Schwerpunkt Mess-, Steuer- und Regeltechnik tätig ist. Sein als Geschäftsführer tätiger Sohn Thomas...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Leserbrief zur Neuwahl in Kottingbrunn
Ein Fest im Schlosshof - und wo bleibt die Corona-Verordnung?

Die hohe Politik hat aufgrund der Corona-Situation den wirtschaftlichen lock down verfügt. Nur langsam hat die Wirtschaft ihre Tätigkeit wieder aufnehmen dürfen. Viele Feste wurden verboten mussten abgesagt werden; nicht zu erfüllende Auflagen. So hat es auch die traditionelle Genuss-Meile getroffen. Obwohl es da bei einer "Meile" wohl genug Abstand geben müsste. Auch vielen Vereinen entgang durch diverse Feste ein Einkommen. Auch beliebte Feste der Freiwilligen Feuerwehren, einer Körperschaft...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Premierenjubel für das Kottingbrunner Septembertheater
9

Ein detektivischer Theaterabend
Der Hexer: Uuuuuuuuuuuuuuuuuh!!!

KOTTINGBRUNN. Einen herausfordernden Theaterabend beschert Septembertheater-Regisseur Anselm Lipgens dem Publikum mit der Edgar Wallace-Krimikomödie "Der Hexer". In mehrfacher Hinsicht: In der rasanten Inszenierung müssen 91 Szenenwechsel mitvollzogen werden, jedesmal wenn das Stichwort "Hexer" ausgesprochen wird, soll das Publikum blitzartig mit dem Ausruf "Uuuuuuuuhhhhh" reagieren, die Schauspieler und Schauspielerinnen schlüpfen in mehrere Rollen, die Handlung wirbelt die Gedanken immer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Prozess am Landesgericht Wiener Neustadt. | Foto: Zezula

Prozess am Landesgericht Wiener Neustadt
Dreifach-Mörder morgen und am 8. September vor den Geschworenen

BEZIRK BADEN. Die Bluttat am 27. Oktober des Vorjahres in Kottingbrunn erschütterte den gesamten Bezirk: Ein 31-jähriger gebürtiger Türke mit österreichischer Staatsbürgerschaft tötete seine gesamte Familie: Seine Ehefrau (29), seine Tochter (2) und seinen Sohn (11 Monate). Zwei Morde soll er mit einem Küchenmesser begangen haben, den Buben soll er erstickt haben. Den Bluttaten dürften jahrelange Streitigkeiten innerhalb der Familie vorausgegangen sein, eine Scheidung stand im Raum. Der...

Kunstparker: Dieser Anblick tut weh

KOTTINGBRUNN. Das ist Kunst, so zu parken! Dieser erbarmungswürdige Autoreifen gehört zu einem Kunstparker der Extraklasse, findet Horst Enenkel aus Kottingbrunn. Der Anblick tut wohl jedem echten Autofreund weh. Ihr Kunstparker bitte an gabriela.stockmann@bezirksblaetter.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kriminalistische Theaterweine

Zwei Theaterweine wird es auch heuer beim Septembertheater in Kottingbrunn (Der Hexer von Edgar Wallace) geben: Das Weingut Grabner Brunnberghof lieferte einen blutroten Rotwein der Sorte Blaufränkischer, der den Namen "Der Hexer" bekam. Trocken und spritzig ist sein Pendant in Weiß, ein Welschriesling mit dem Namen "Inspektor Higgins". Zu verkosten an den Theaterabenden in Kottingbrunn. Kulturszene-Obfrau Irene Künzel freut sich auch schon auf ein kriminalistisches Achterl nach den beiden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Monika Morrison vorne: Ihr Kultur-Frizz-Etikett namens der Ruf des Rabens wurde von der Jury (im Bild links Doris Mitterer, rechts Sophie Lesch und Johannes Raunig) als bester von 13 eingereichten Entwürfen erkannt. Kulturszene-Obfrau Irene Künzel überreichte Weine als Prämie.
2

Monika Morrison gewann Etikett-Wettbewerb
"KulturFrizz" in neuem Gewand

KOTTINGBRUNN. Zum vierten Mal hat die Kulturszene Kottingbrunn bildende Künstlerinnen und Künstler aufgerufen, ein neues Etikett für den Kultur-Frizz-Sekt einzureichen. Das Motto war heuer "Wendepunkt", denn die Coronakrise stellt einen "Zeitpunkt dar, an dem sich etwas bedeutend verändert. Es gibt Unsicherheiten aber auch Möglichkeiten, eine bessere Richtung einzuschlagen und schließlich alles zum Guten zu wenden", so die optimistische Sichtweise in der Kulturszene. In der denkwürdigen Jury...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Unterschrift am RsB-Rückschein | Foto: zVg
4

Schwerer Vorwurf gegen amtierenden Bürgermeister
Neuwahl in Kottingbrunn könnte Polit-Krimi werden

Wolfgang Muhsger (Neues Kottingbrunn), erhebt schwere Vorwürfe gegen Bürgermeister Christian Macho (ÖVP). KOTTINGBRUNN. Muhsger hatte die Gemeinderatswahl vom 26. Jänner angefochten. Er sei mit seiner Liste Neues Kottingbrunn "ungerechtfertigt von der Wahl ausgeschlossen worden". Der Verfassungsgerichtshof hatte im Juli seinen Argumenten Recht gegeben, deshalb wird am 27. September der Gemeinderat neu gewählt. Muhsger machte bei der Abgabe seiner Kandidatenliste im Dezember 2019 formale Fehler....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gabriele Luksch, Gemeinderätin der Grünen | Foto: privat
1 2

Zwist um Ferienbetreuung
Grüne Kottingbrunn: „Kindergarten muss für alle da sein“

Jedes Kind in Kottingbrunn hat ein Recht auf eine Kindergartenbetreuung, auch in den Ferien. Mehrere BürgerInnen der Gemeinde haben sich nun jedoch mit der Frage an die Grünen in Kottingbrunn gewendet, ob es wirklich so sei, dass nur die Kinder von berufstätigen Eltern in den Ferien in den Kindergarten dürfen. KOTTINGBRUNN. Erstmals wird heuer in allen Kottingbrunner Kindergärten eine durchgehende Ferienbetreuung im Kindergarten angeboten. "Aber leider nicht für alle!", kritisiert die Obfrau...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturszene Kottingbrunn
  • Kottingbrunn

Dokumentationsfilm: Obroni von Helmut Schwarz

Am 8. Mai 2025 ab 19 Uhr findet ein Dokumentationsfilm von Helmut Schwarz in der Kulturszene Kottingbrunn statt. KOTTINGBRUNN. Er erzählt die Geschichte Christine Refaeis, einer der wenigen weißen Königinnen in Afrika. Es vermittelt den Zuschauer*innen Einblicke in die fremde und faszinierende Kultur Ghanas. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Verein Help4Ghana zu Gute!

  • Baden
  • Daniela Hofbauer
Foto: pexels Symbolfoto
  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • Kulturszene Kottingbrunn
  • Kottingbrunn

Uraufführung: Federrausch #Liebe#Jenseits#Musik

Am 15. Mai 2025 findet ab 19.30 Uhr die Uraufführung des neuen Programms "Federrausch#Liebe#Jenseits#Musik" in der Kulturszene Kottingsbrunn statt. KOTTINGSBRUNN. Witzig und leichtfüßig, aber zugleich tiefgründig und durchdacht behandelt das renommierte Ensemble drei große Themen des Lebens. Komponist und Autor Florian Hecher verwebt Musik, Schauspiel und Malerei in einem neuen Gesamtkunstwerk.

  • Baden
  • Daniela Hofbauer
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 16. Mai 2025 um 19:30
  • Schloß
  • Kottingbrunn

Konzert: Fast alles Walzer von und mit Karin und Doris Adam

Am 16. Mai 2025 findet ab 19.30 Uhr ein Konzert "Fast alles Walzer" hinter dem Schloss Kottingbrunn statt. KOTTINGBRUNN. Johann Strauss feiert dieses Jahr 200sten und Fritz Kreisler 150sten Geburtstag – zu diesem Anlass bringen die virtuosen Schwestern Werke von u.a. F. Schubert, Alfred Grünfeld, Johann Strauss und Altwiener Tanzweisen von Fritz Kreisler.

  • Baden
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.