Kottingbrunn

Beiträge zum Thema Kottingbrunn

Foto: Andreas
1

Kunstparker, haarscharf...

KOTTINGBRUNN. Unser Leser Andreas musste kopfschüttelnd diesen Kunstparker am Bipa-Parkplatz in Kottingbrunn zur Kenntnis nehmen. "War es Zufall, echte Kunst oder schlichte Platznot, warum dieser Wagen so haarscharf an der Betonbegrenzung parkte?" Da passte jedenfalls kein Gedanke mehr zwischen Nummerntafel und Mäuerchen.... Auch das muss man aber erst zustande bringen. Ihr Kunstparkerfoto bitte an gabriela.stockmann@regionalmedien.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Links (mit Kennzeichen) der alte Sozialbus - ein Ford. Rechts der neue, ein VW. Dazwischen der Mann mit Herz für Alte, Schwache und Kranke: Helmut Himmer | Foto: privat

Himmer fährt weiter mit Herz

KOTTINGBRUNN. Im Vorjahr feierte Helmut Himmer das Jubiläum "Fünf Jahre Sozialbus Kottingbrunn". Von der Kronenzeitung wurde er als "Herzensmensch" geehrt. Sein unermüdlicher Einsatz für alte und kranke Menschen hat ihm weit über Kottingbrunn hinaus Respekt eingebracht. Mit dem "Sozialbus" fährt er Menschen, die nicht (mehr) mobil sind, ins Spital, zum Arzt oder auch zum Einkaufen, und das oft weit über die Ortsgrenzen von Kottingbrunn hinaus. Im Jahr legt er auf diese Weise knapp 20.000...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Hier entsteht "Wohnen am Schanzbach" | Foto: Stockmann
3 Aktion 20

Aubach, Schanzbach, Hörmbach:
Müll-Alarm für unsere Wasseradern

KOTTINGBRUNN. Das Wasser war da, lange bevor Menschen in unserer Gegend lebten. Nach der Eiszeit entwickelte sich ein verzweigtes Bachsystem, das zwischen Rohrbach/Haidlhof/Großau und Tribuswinkel verläuft. Es entspringt als Aubach bei Rohrbach/Haidlhof, führt als Schanzbach durch Kottingbrunn und heißt ab Bad Vöslau Hörmbach. Als solcher mündet der Bach dann bei Tribuswinkel in die Schwechat. Zum Teil NaturdenkmalEin Abschnitt in Bad Vöslau heißt Hansybach und ist als Schneckenreservat sogar...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Ensemble freut sich über den tollen Erfolg der 25. Produktion: Der Raub der Sabinerinnen. | Foto: Kulturszene

Großer Erfolg für AmaKult
Zusatzvorstellung für „Der Raub der Sabinerinnen“

KOTTINGBRUNN. Im Markowetztrakt begeistert derzeit noch die Theatergruppe AmaKult der Kulturszene Kottingbrunn mit der Boulevardkomödie „Der Raub der Sabinerinnen“. Nach einer bejubelten Premiere und einem erfolgreichen ersten Aufführungswochenende finden noch am 11.-13. sowie 18.-20. Februar Aufführungen statt (freitags und samstags um 19:30 Uhr, sonntags um 18 Uhr) sowie eine Zusatzvorstellung am Donnerstag, 17.2., um 19:30 Uhr. Tickets: 02252/74343

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
(v.l.nr.) Christoph Kainz (Landtagsabgeordneter), Landesrat Ludwig Schleritzko, Helene Stinakovits (Büchereileiterin), Christian Macho (Bgm. Kottingbrunn), Ursula Liebmann (GF Treffpunkt Bibliothek), Pfarrer Walter Reichel
 | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 2

Eröffnung am 21. Jänner
5.500 Medien in der Schlossbücherei

KOTTINGBRUNN. Lesen und Wohlfühlen. Das bietet die neu eröffnete Schlossbücherei in Kottingbrunn mit funktionalen Räumen und freundlichem Ambiente. 15 Ehrenamtliche stehen künftig den "Bücherwürmen" mit Beratung und Unterstützung zur Verfügung. "Da kann man sich zu Hause fühlen", zeigte sich der zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko bei der Eröffnung am 21. Jänner begeistert. „Büchereien sind so viel mehr als manche meinen – sie verstehen sich als Treffpunkt und Inspirationsquelle für alle...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Melanie Pock

Feuerwehr Kottingbrunn: Bilanz 2021
3094 Einsatzstunden, 13 Menschen und 24 Tiere gerettet

Am 16.01.2022 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kottingbrunn statt. Aufgrund der aktuellen Coronalage jedoch nicht im Feuerwehrhaus, sondern im Gemeindesaal Kottingbrunn unter Einhaltung der Abstandsregelung und mit Maskenpflicht. Zusätzlich wurde vor Ort bei jedem Teilnehmer ein tagesaktueller Antigentest durchgeführt. KOTTINGBRUNN. Kommandant Christopher Pischem begrüßte die zahlreichen anwesenden Feuerwehrmitglieder sowie die Vertreter der Gemeinde, an...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Herbert Steinböck und Thomas M. Strobl. | Foto: Leo Bauer

Kulturszene am kommenden Wochenende

KOTTINGBRUNN. Die Kulturszene am kommenden Wochenende: Wenn Sie wieder mal so richtig lachen möchten, kommen Sie am Freitag, 21. Jänner, um 19:30 Uhr zum Kabarett mit Steinböck & Strobl: „Wilde Mischung“ mit Herbert Steinböck und Thomas M. Strobl. Weiter geht es mit "Phildrumonics" am Samstag, den 22. Jänner, um 19:30 Uhr in der Kulturwerkstatt mit dem aufstrebenden Percussion-Ensemble Phildrumonic. The "native dancer" geben ebenfalls am Samstag, den 22. Jänner, um 19:30 Uhr ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Silvester in der Kulturszene Kottingbrunn
Silvester mit Eva Marold

KOTTINGBRUNN. Eva Maria Marold ist Schauspielerin, Hausfrau, Kabarettistin, Sängerin, Mutter, Autorin, Moderatorin, Mediatorin (also, in dieser Funktion hauptsächlich für ihre Söhne tätig!) und Tänzerin (Fachgebiet: Intimidierender Burgenländischer Körperausdruckstanz). Jedenfalls ist sie vielseitig. Aber jetzt ist sie auch noch vielseitig desinteressiert! Was erlaubt sie sich!!?? Vielseitig? – Ja, bitte. Desinteressiert? – Nein, danke. In ihrem neuen Kabarettprogramm geht die Künstlerin der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Silvester in der Kulturszene Kottingbrunn
Dinner for One

KOTTINGBRUNN. Wer kennt es nicht? DINNER FOR ONE oder DER 90. GEBURTSTAG. Beliebte Tradition bei vielen Silvesterfeiernden – Same procedure as every year. Dieses Jahr erstmals bei uns zu sehen mit Franz Schiefer als Butler James und Burgi Weissenböck als Miss Sophie. Das alljährliche Geburtstagsdinner für die hochbetagte Miss Sophie steht an. Leider sind die geladenen Gäste allesamt schon verstorben und so muss Butler James ihre Rollen übernehmen. Dabei gilt es vor allem, ein Gläschen mit Miss...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das AmaKult-Ensemble mit dem Regisseur Franz Schiefer (links). | Foto: AmaKult

Erste Eigenproduktion ab Februar:
AmaKult spielt: „Der Raub der Sabinerinnen“

KOTTINGBRUNN. Auch wenn die Pandemie-Situation das Planen von Veranstaltungen immer noch erschwert, wird in der Kulturszene Kottingbrunn aktuell eifrig geprobt. Denn im Februar steht die erste Eigenproduktion im Jubiläumsjahr auf dem Spielplan: „Der Raub der Sabinerinnen“, die bekannte Boulevardkomödie von Franz und Paul von Schönthan, wird von AmaKult, der Theatergruppe der Kulturszene Kottingbrunn, in einer eigenen Textversion auf die Bühne gebracht. Premiere ist am 4. Februar 2022. Regie...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

So geht es in der Kulturszene weiter

KOTTINGBRUNN. Nach dem Lockdown geht es in der Kulturszene mit einem bunten Programm weiter. Den Anfang macht der Russian Gentlemen Club am Samstag, den 18. Dezember mit der Russian Groovy Christmas Show. Die „Gents“ bringen bekannte und unbekannte russische Lieder mit viel Herzblut und (N)ostalgiegefühl im Gepäck.  Drew Sarich & das Endwerk Orchester findet am Sonntag, den 19. Dezember, statt. Weihnachtslieder die wir kennen, und auch solche, die vielleicht in Vergessenheit geraten sind,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Schlüsselübergabe der MöGen in Kottingbrunn: KommRat Andreas Holzmann (Obmann MöGen, 3.v.l.), Bgm. Dr. Christian Macho (5.v.l.), LR Martin Eichtinger (6.v.l.), Dir. Johannes Herbst (Aufsichtsratsvorsitzender MöGen, 6.v.r.) und Robert
Weber (Obmann-Stv. MöGen, 4.v.r.) mit den Mieterinnen und Mietern.
 | Foto: MöGen
2

Kottingbrunn:
Junges Wohnen mit Lebensqualität

Kottingbrunn freut sich über neue Bewohnerinnen und Bewohner. Denn die Mödlinger Genossenschaft (MöGen) hat ein wichtiges Bauprojekt abgeschlossen, das vor allem jungen Menschen leistbaren Wohnraum bietet. KOTTINGBRUNN. 38 geförderte Wohnungen in der Bahnstraße wurden von Pfarrer Walter Reichel gesegnet ("Ich wünsche eine Atmosphäre des Friedens!"). Anschließend wurden die Wohnungen ihren Mietern übergeben. Wichtige Investition in die ZukunftBürgermeister Dr. Christian Macho betonte, wie...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: maly

In einer Adaption von Felix Mitterer:
Der Schüler Gerber

BADEN/KOTTINGBRUNN. Der legendäre Roman als spannende, aber auch sehr unterhaltsame Bühnenfassung der „Neuen Bühne Wien“ wurde am 30. 10. Und am 1. 11. 2020 in Baden im Theater am Steg und in der Kulturszene Kottingbrunn aufgeführt. Was Friedrich Torberg 1929 in seinem Roman „Der Schüler Gerber“ schrieb, hat für alle folgenden Generationen nichts an Wirkung verloren und ist in einem Atemzug mit „Frühlings Erwachen“ von Wedekind und Musils „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ zu nennen, die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Das verletzte Kloster
Kottingbrunnerin legt ihren ersten Roman vor

KOTTINGBRUNN. Tania Leodolter ist eine junge Schriftstellerin aus Kottingbrunn. Bisher hat sie Kurzgeschichten und eine zweisprachige deutsch-spanische Gedichtsammlung veröffentlicht. Jetzt ist sie mit ihrem ersten Roman, einem Krimi, an die Öffentlichkeit getreten: "Das verletzte Kloster". "Die Ideen für dieses Buch entstanden bei meiner ersten Reise nach Sucre, in März 2014. Das ist der Monat wo in Bolivien die jährlichen Feierlichkeiten zum »Tag des Meeres« feiert. Das alles kombinierte ich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Dragan Grahovic (li.) und Werner Ochenbauer (Dipl.Sommelier)
 | Foto: Erich Wellenhofer
3

Sektlieferant des Englischen Königshauses in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN (von Erich Wellenhofer). Die neuesten und fünf besten Szigeti-Sekte aus Gols präsentierte der diplomierte Sommelier Werner Ochenbauer in der "Gerüchteküche" aus Kottingbrunn. Und das will was heißen, denn Szigeti beliefert mit seinen Sekten auch den englischen Königshof. Dragan Grahovic, der Betreiber des Restaurants, freute sich über den zahlreichen Besuch. Unter den Gästen auch LAbg. Bgm. Christoph Kainz, Bgm. Dr. Christian Macho und Vize Peter Szirtes, WKO-Baden Obmann Ing....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Drei Meistertitel für TC Höllrigl

KOTTINGBRUNN. Erfolgreiche Herbstsaison für den TC Höllrigl. Gleich drei Meistertitel konnten errungen werden - die Damen 35, die Herren 35 und die Herren 45 waren in den vergangenen Wochen praktisch nicht zu bezwingen. Das freute natürlich auch Chefin Barbara Höllrigl.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Safer Six | Foto: Gerhard Maly

A-cappella vom Feinsten

KOTTINGBRUNN (Gerhard Maly). Nach der Corona bedingten Pause im vergangenen Jahr war Safer Six am vergangenen Freitag mit ihrem Programm „bleibt alles anders“ wieder zu Gast in der Kulturszene Kottingbrunn. Veränderung ist die einzige Konstante im Leben – und wenn das Leben Haken schlägt, dann nehmen wir einfach die Abkürzung und erwarten es weiter vorne. Alles bleibt anders – und Safer Six bestehend aus Manfred Duchkowitsch, Philipp Gumhalter, Nick Harras, Michael Haustein, Martin Hornig und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 Aktion

Kottingbrunn
Advent im Wasserschloss abgesagt (Neu: Mit Umfrage)

KOTTINGBRUNN. Jedes Jahr im Dezember verbreiten unter dem Motto „Advent im Wasserschloss“ zahlreiche Aussteller vorweihnachtliche Stimmung im Areal des Wasserschlosses Kottingbrunn. Angesichts der nicht absehbaren Entwicklung der vorherrschenden Covid-19 Pandemie wird der weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Adventmarkt heuer leider nochmals pausieren. Aufgrund der nicht absehbaren Entwicklung der Infektionszahlen sowie der anzuwendenden Verordnung und Vorgaben seitens der Behörden,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Szene aus "Der Schüler Gerber" | Foto: Sam Madwar

"Der Schüler Gerber" in Felix Mitterers Version in Kottingbrunn:
Torberg-Klassiker auf der Bühne

KOTTINGBRUNN. "Der Schüler Gerber" ist ein berühmter Roman von Friedrich Torberg. Felix Mitterer machte daraus ein spannendes und unterhaltsames Bühnenstück, das nun als Gastspiel der "Neuen Bühne Wien" in die Kulturwerkstatt in Kottingbrunn kommt. Was Friedrich Torberg 1929 in seinem Roman „Der Schüler Gerber“ schrieb, hat für alle folgenden Generationen nichts an Wirkung verloren und ist in einem Atemzug mit „Frühlings Erwachen“ von Wedekind und Musils „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ein Personenzug erfasste den Radfahrer, der versucht hatte die Gleise zu überqueren. | Foto: Pixabay/MichaelGaida

Beim Überqueren der Gleise
20-jähriger von Zug erfasst und getötet

KOTTINGBRUNN. Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Baden hat am 13. Oktober 2021, gegen 05.40 Uhr, mit einem Fahrrad die Geleise der Südbahn am Anfang des Bahnsteiges in Kottingbrunn überquert, obwohl dies dort durch die angebrachte Beschilderung verboten ist. Eine Lokführerin, die gerade mit einem in Richtung Wien fahrenden Personenzug in der Haltstelle Kottingbrunn stand, sah den Mann und einen aus der Gegenrichtung herannahenden Zug und gab noch ein akustisches Signal ab. Gleich darauf wurde der...

  • Baden
  • Maria Ecker
Bürgermeister Christian Macho, Renate Fluch | Foto: privat

Neues, individuelles Fitness- und Gesundheitsstudio in Kottingbrunn

Anlässlich der Unternehmensgründung von Vital Body Fitness besuchte Bürgermeister Christian Macho die selbständige Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainerin Renate Fluch in ihrem Fitnessstudio in der Ausiedlung. KOTTINGBRUNN. Das Privatstudio verfügt über einen barrierefreien Zugang und umfasst Trainingsräume samt (Klein-) Geräte für genau auf ihre Kunden abgestimmtes Ausdauer-, Kraft-, Koordinations- sowie Beweglichkeitstraining. Bei guten Wetterbedingungen liebt sie jedoch die Bewegung an der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Melanie Pock, Feuerwehr Kottingbrunn
6

Ikarus 2021
Feuerwehr übte Flugzeugabsturz

Am 26. September 2021 fand in Kottingbrunn die Großschadensübung "Ikarus 2021" der Freiwilligen Feuerwehren Kottingbrunn, Leobersdorf, Schönau an der Triesting und Bad Vöslau, sowie dem Roten Kreuz Bad Vöslau statt. KOTTINGBRUNN. Übungsleiter Markus Schwarz zur Ausgangslage: „Ein einmotoriges Luftfahrzeug befindet sich im Landeanflug auf den Flugplatz Bad Vöslau - Kottingbrunn. Auf Höhe des Lagerhauses stürzt das Flugzeug ab und zerbricht beim Aufprall in mehrere große Teile. Auf dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Erst "schnitt" er eine Radfahrerin, dann war er mit 50+ im Ortsgebiet unterwegs und schließlich parkte er über zwei Parkplätze.... | Foto: Michelle

"Kunstparken" war nur das dritte Verkehrsdelikt in Serie

KOTTINGBRUNN. Unsere Leserin Michelle hatte ein unangenehmes Erlebnis mit einem blauen VW-Passat. "Der Fahrer fiel mir zuerst negativ auf, weil er viel zu knapp an mir vorbei raste, ich war mit dem Fahrrad unterwegs. Und dann fuhr er im Ortsgebiet die Wr. Neustädter Straße entlang Richtung Penny Markt, mit immer noch über 50, was ich auf der Anzeigetafel sehen konnte. Damit nicht genug, stellte er sich vor dem Pennymarkt auch noch über zwei Parkplätze." Und dann reichte es der Frau, sie zückte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Hafner Markus
1 2

Wir landen Sie recht Herzlich ein
Oktoberfest

Der Fanclub  Party Band Dreamlight  Veranstaltet am 2 Oktober ein Oktoberfest und ladet recht Herzlich dazu ein. Wann:  02.10.2021 Wo: Heurigen Fischer  Enzesfelder Strasse 16 2544 Leobersdorf  Einlass: 15:30 Uhr  Beginn: 16:00 Uhr  Wir haben auch eine Abendkasse  Der Fanclub freut sich auf euer kommen  Karten Reservieren unter 0677/61870521  SGB-Media  Hafner Markus

  • Baden
  • Markus Hafner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.