Kpö

Beiträge zum Thema Kpö

Die Grünen müssen nach den Verlusten bei der Landtagswahl am Sonntag künftig auf drei Sitze im Landtag verzichten. Sandra Krautwaschl macht dennoch gestärkt durch die eigene Partei weiter: "„Wir werden gemeinsam zusammenhalten, uns wieder aus dem herausarbeiten, es hat so viele Leute gegeben, die uns so viel Zuspruch gegeben haben. Für die müssen wir das jetzt tun." | Foto: Grüne
3

Nach der Landtagswahl
Grüne und KPÖ lecken ihre Wunden, Neos feiern

SPÖ und ÖVP haben bekanntlich schon am Montag in den Parteigremien die Niederlagen vom Sonntag analysiert, wenn auch sicher bislang nicht verdaut. Auch bei den Grünen und der KPÖ war zuletzt Wunden lecken angesagt und das Ergebnis vom Sonntag wurde nachbesprochen. Einzig die Neos sind neben der FPÖ die Gewinner dieser Wahl: Sie haben künftig ein Mandat mehr. STEIERMARK. "Wir haben viel Arbeit vor uns, und die soll gründlich gemacht werden", mit dieser Haltung ging man am Dienstagabend in die...

"Ehrlich anders": Gemeinderat Jakob Matscheko, Spitzenkandidatin Claudia Klimt-Weithaler und Landtagsabgeordneter Werner Murgg präsentierten in Leoben regionale und überregionale Schwerpunkte der KPÖ für die Landtagswahl. | Foto: MeinBezirk/Konrad
4

Leistbares Wohnen und Gesundheit
KPÖ präsentiert Ziele für Obersteiermark

Knapp zwei Wochen vor der steirischen Landtagswahl präsentierte die KPÖ in Leoben ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis Obersteiermark sowie Herausforderungen und Ziele. Besonders im Fokus standen dabei die Themen Wohnen, Gesundheit sowie Energieversorgung.  LEOBEN. Die steirische Spitzenkandidatin der KPÖ, Claudia Klimt-Weithaler, der Leobener Gemeinderat Jakob Matscheko, der sowohl auf der Landesliste als auch der Regionalwahlkreisliste auf Platz zwei kandidiert, und der...

Elke Kahr, Bürgermeisterin der steirischen Landeshauptstadt, ist nun auch "Bürgermeisterin des Jahres" | Foto: Silvana Weidinger
1 4

"World Mayor Preis"
Elke Kahr ist offiziell "Bürgermeisterin des Jahres"

Es gibt aktuell 2.093 Ortschefinnen in ganz Österreich – aber so gesehen kann es nur eine geben: Elke Kahr, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt. So sieht das zumindest die Jury von City Mayors Foundation, denn die hat Kahr zur "Bürgermeisterin des Jahres", und zwar weltweit, auserkoren. STEIERMARK/GRAZ. Eine Ehre, die nur wenigen zuteil wird, darf Elke Kahr nun ihr Eigen nennen. Sie darf sich unter insgesamt 25 Nominierten nun als "Bürgermeisterin des Jahres" bezeichnen. Das sagt das "World...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Angriff ist die beste Verteidigung: Manfred Eber reagierte mit Rundumschlag auf die Vorwürfe gegen ihn. | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 3

Haus in Seiersberg
Warum sich KPÖ-Stadtrat so leicht aus Wohnsitz-Affäre ziehen kann

Turbulenzen um Story von MeinBezirk.at über KPÖ-Stadtrat Manfred Eber, der seine Freizeit mehrheitlich in Seiersberg und nicht in Graz verbringt. Alle Infos rund um den Konflikt mit der Wahlordnung der Stadt Graz, die rechtlichen Rahmenbedingungen  zeigen nämlich ein – für den aktuellen Fall – interessantes "Schlupfloch" auf. GRAZ.  Die Exklusivstory von MeinBezirk.at und Woche hat die Grazer KPÖ wohl etwas am falschen Fuß erwischt: Mit sauber recherchierten Fakten wurde belegt, dass der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Opposition kritisiert: Mario Kunasek, Claudia Klimt-Weithaler, Lambert Schönleitner, Niko Swatek. | Foto: FPÖ/Krenn
3

Leitspital Liezen
Opposition kritisiert "Kostenexplosion" bei Planung

KAGes, Gesundheitsfonds und Land haben laut Anfragebeantwortung bereits 3,8 Millionen Euro in Projekt investiert. Opposition kritisiert geschlossen die Vorgehensweise. LIEZEN. Knapp zwei Monate hat es gedauert, nun liegen die Antworten der Landesregierung zum aktuellen Stand beim Leitspital Liezen vor. Die Oppositionsparteien FPÖ, Grüne, KPÖ und Neos hatten sich Mitte Februar geschlossen darum bemüht - und kritisieren jetzt genauso geschlossen das Ergebnis. Viele Befürchtungen "Abgesehen davon,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Der umstrittene Auftritt des steirischen KPÖ-Landtagsabgeordneten Werner Murg im Staatsfernsehen von Belarus. | Foto: ORF Steiermark
3 2 2

KPÖ-Mandatar nimmt Stellung
Murgg: "Stehe dazu, Belarus ist ein stabiles Land, trete nicht zurück"

Gegenüber der WOCHE-Plattform meinbezirk.at nimmt der KPÖ-Mandatar Werner Murgg erstmals Stellung nach seinem Auftritt im Staatsfernsehen von Belarus. Dort hatte er das Land als stabil und funktionierend gelobt und die EU für die Sanktionen kritisiert. KPÖ-Mandatar: "Stehe zu meinen Aussagen in Belarus" Der steirische Landtagsabgeordnete Werner Murgg sorgt für den großen Aufreger, er selbst versucht vorweg einmal Schaden von der KPÖ abzuwenden: "Ich lege Wert auf die Feststellung, dass es sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In der Kritik: KPÖ-Chefin Claudia Klimt-Weithaler und ihr Belarus-freundlicher Abgeordnete Werner Murgg. | Foto: Riegler
12 2 2

Aufregung in der Steiermark
Steirischer KPÖ-Mandatar tritt im Belarus-Fernsehen auf

KPÖ-Landtagsabgeordneter Werner Murgg tritt im Staatsfernsehen von Belarus auf und kritisiert die Sanktionen gegen "ein stabiles, funktionierendes Land". Steirische KPÖ distanziert sich. Die KPÖ ist derzeit weltweit in aller Munde, nicht immer ist das Feedback ein positives. So auch bei einem Auftritt des obersteirischen KPÖ-Abgeordneten Werner Murgg: Wie ORF Steiermark heute berichtet, legte dieser einen spannenden Fernsehauftritt hin. Interview im Belarus-Staatsfernsehen Murgg hatte nämlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die neue steirische Landesregierung, flankiert von den beiden Klubobleuten.  | Foto: Land Steiermark/Streibl
1 5

Die neue steirische Landesregierung
Koalition weiß-grün: Herkulesaufgabe für neue Gesundheitslandesrätin

Offensichtlich haben Juliane Bogner-Strauß die Koalitionsverhandlungen im Bund zu lange gedauert, jetzt kommt sie in der Steiermark zum Zug. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer hat sie in die heute präsentierte Regierungsmannschaft geholt. Bogner-Strauß, zuletzt Familien- und Frauenministerin, übernimmt in der Steiermark das Gesundheitsressort, womit sie wohl einen der größten Brocken – Stichwort Spitalsreform – "umgehängt" bekommt.  Der bisherige Gesundheitslandesrat Christopher Drexler ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Alle Ergebnisse der Landtagswahl 2019 aus dem Bezirk Liezen | Foto: KK

Landtagswahl 2019 in Liezen
Das Ergebnis für Bezirk und Gemeinden

Die Ergebnisse der Landtagswahl 2019 im Bezirk Liezen – aber auch wie im gesamten Land – sind erwartungsgemäß ein Spiegelbild jener der Nationalratswahl. Die ÖVP legt stark zu, SPÖ und FPÖ verlieren und die Grünen kommen steiermarkweit erstmals auf zweistellige Prozentpunkte. Steiermarkweit kommt die ÖVP mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer auf 36,61 Prozent (+ 8,16), die SPÖ auf 22,89 Prozent (- 6,40), die FPÖ auf 17,94 Prozent (- 8,81), die Grünen auf 11,43 Prozent (+4,75) und die KPÖ...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Aller Ergebnisse der Landtagswahl 2019 aus der Steiermark. | Foto: pixabay
2 4

WAHLERGEBNIS
Die Steiermark hat gewählt: Triumphaler Erfolg für Hermann Schützenhöfer, SPÖ Zweiter, Schlappe für FPÖ

Das letzte Wahllokal hat geschlossen, es gibt ein klares Ergebnis: Die ÖVP mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer fährt einen deutlichen Wahlsieg (36 Prozent, sprich plus 8,1 Prozent) ein, die SPÖ kann den zweiten Platz gegen die FPÖ ebenso klar verteidigen, verliert aber deutlich (minus 6,4 Prozent) und liegt jetzt bei 22,9 Prozent. Für die FPÖ setzt es eine Mega-Schlappe (minus 8,8 Prozent) mit 17,9 erreichten Prozent. Die Grünen legen von 6 auf fast 11,4 Prozent zu, Neos und KPÖ schaffen...

Die letzten Postings vor der Wahl: so unterschiedlich mobilisieren die Spitzenkandidaten ihre Wähler am 24. November auf Facebook.  | Foto: Screenshots/Facebook
2

Wahltag in der Steiermark
So mobilisieren die Spitzenkandidaten ihre Wähler

Am 29. August signalisierte der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei einer Pressekonferenz Bereitschaft für vorgezogene Neuwahlen. Knapp drei Monate später und nur vier Wochen nach der Nationalratswahl wird in der Steiermark neu gewählt.  Dementsprechend kurz, aber umso intensiver, war natürlich der Wahlkampf in der Steiermark. Auch am Wahltag versuchen die Spitzenkandidaten der Parteien noch mit Social Media Postings die Wähler zu mobilisieren. Neben Videos und Bildern vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
So hat die Steiermark gewählt. | Foto: pixabay
1 2

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in der Steiermark: Erdrutschsieg für die ÖVP

Nationalratswahl 2019 in der Steiermark: Auch in der weiß-grünen Mark liegt die ÖVP klar vorne, damit liegt das Bundesland sogar über dem Bundestrend. Das bedeutet: Enorme Zugewinne für die ÖVP, aber auch für Grüne und Neos, teilweise empfindliche Verluste für SPÖ und vor allem die FPÖ. Aktuell liegt die ÖVP bei 42 Prozent (aktueller Auszählungsstand), die FPÖ kommt auf 21,2 Prozent, die SPÖ auf 19 Prozent. Die Grünen schaffen fast 9 Prozent, die Neos liegen bei 5,5 Prozent. Zum Vergleich 2017...

KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler, Moderatorin Elke Heinrichs und Gesundheitsexperte Martin Schriebl-Rümmele. „Das österreichische Sozialsystem weist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte auf. Wir müssen dafür sorgen, dass der Sozialstaat abgesichert ist – das betrifft uns alle“, so der Appell von Schriebl-Rümmele.

Gesundheitsversorgung im Bezirk
KPÖ lud zum Diskussionsabend zur Krankenhausdebatte

Sorge über geplante Spitalsschließungen dominierte Diskussion zum Thema „Krankes Gesundheitssystem“. Vergangenen Freitag lud die KPÖ Steiermark in den Kultursaal, um über das „Kranke Gesundheitssystem“ zu informieren. Dabei warf Gesundheitsexperte Martin Schriebl-Rümmele jenen politischen Vertretern, die sich für Spitalsschließungen einsetzen, vor, das Pferd von hinten aufzuzäumen. „Erst muss man darüber sprechen, welche Art von Versorgung die Menschen brauchen, sich ansehen wo es Lücken gibt....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Stefan Hermann (FPÖ) und Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ) präsentierten die Pläne zur Volksbefragung. | Foto: KK
1 1

FPÖ und KPÖ mit Antrag
Volksbefragung soll über geplantes Leitspital entscheiden

FPÖ und KPÖ präsentierten Antrag auf Volksbefragung im Bezirk Liezen. Die Grünen begrüßen diesen Schritt. Im Juni 2017 wurde der „Regionale Strukturplan Gesundheit Steiermark 2025“ beschlossen, der bekanntlich unter anderem die Neustrukturierung der steirischen Spitalslandschaft zum Inhalt hat. So sollen etwa im Bezirk Liezen die drei bestehenden Krankenhausstandorte in Bad Aussee, Rottenmann und Schladming in einem „Leitspital Liezen“ aufgehen. Eine Umsetzung des Projekts ist bis zum Jahr 2025...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Labg. Werner Murgg (re.) von der KPÖ bei der Durchsicht des zusammengefassten "Alternative"-Programmes.
2

Die KPÖ und ihre "Alternative"

Über eine "Fusion" der anderen Art informierte die Kommunistische Partei der Steiermark in Liezen. (mw) Angereist aus Graz unterstützte am vergangenen Dienstagvormittag KPÖ-Landtagsabgeordneter Werner Murgg die Präsentation einer neuen politischen Bewegung im Bezirk Liezen. Dabei handelt es sich um die "Alternative", eine KPÖ-nahe Partei in spe, welche vor wenigen Wochen aus der "Sozialistischen Jugend Grimmingland" hervorgegangen ist. Meinungsverschiedenheiten Weil man das Programm der SPÖ und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Sozialismus in seiner "puristischen" Form ist es, was sich Michael Jansenberger auf die Fahnen heftet.

Gewinn soll nicht im Mittelpunkt stehen

Mit Erfolg trat "One Man Show" Michael Jansenberger für die KPÖ bei den Gemeinderatswahlen an. Nicht viele Menschen haben eine so starke Meinung zu den Dingen des alltäglichen Lebens, dass sie damit auch die unumgängliche Kritik der Öffentlichkeit riskieren. Die Allerwenigsten tragen ihre Ideologie nach außen, wenn sie damit "allein auf weiter Flur" stehen. Michael Jansenberger aus Trieben allerdings, gehört zu jener mutigen Minderheit. Als einziger Listenkandidat trat der 46-jährige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Uwe Süss (St. Stefan), Gabi Leitenbauer (Trofaiach), Werner Murgg (Leoben) und Alfred Herler(St. Michael) - die Gemeinderatskandidaten der KPÖ im Bezirk.

KPÖ präsentiert Kandidaten für Gemeinderatswahlen im März

Der Kampf gegen hohe Mitpreise und ein Gebührenstopp bei Müll, Kanal und Wasser sind die prominentesten Themen. LEOBEN, TROFAIACH. Knapp fünf Wochen vor der Gemeinderatswahl am 22. März hat nun auch die KPÖ ihre Themen und Kandidaten für den Urnengang präsentiert. Wie gehabt verbleibt Werner Murgg auf Platz eins der Kandidatenliste in Leoben. Murgg über die zurückliegende Legislatureriode: "Wie schon in den Jahren zuvor haben wir uns für eine S-Bahn-Anbindung für die Region eingesetzt - anfangs...

Foto: Weeber

Aufregung in der Mallingersiedlung

Heizkostennachzahlungen von bis zu 1.400 Euro: MieterInnen prozessieren gegen die BUWOG. LEOBEN. Aufregung bei den MieterInnen der Leobener Mallingersiedlung, die sich im Eigentum der BUWOG befindet. Da ihnen seitens der BUWOG bei drei Mieterversammlungen versichert wurde, dass sich die Heizkosten nicht wesentlich verändern würden, haben sich viele Mieter freiwillig zum Anschluss an die Stadtwärme bereit erklärt. Bei der Heizkostenabrechnung im August des Vorjahres gab es aber extreme...

LAbg. Werner Murgg (KPÖ)
1 1

Überschüssiges Gehalt hilft sozial Schwachen

16.600 Euro zahlte der Sozialfonds von Werner Murgg (KPÖ) vergangenes Jahr an Hilfen aus. LEOBEN. Die Preistendenz bei Miet- und Betriebskosten zeigt zuletzt eher steil nach oben, für viele wird es zunehmend härter, die eigenen Grundbedürfnisse zu sichern. Um in diesem Klima des ständig teurer werdenden Alltags mit gutem Beispiel voran zu gehen, "verschenkt" KPÖ-Landtagsabgeordneter Werner Murgg sein Geld. Konkret: Für alle KPÖ-Mandatare gilt eine Einkommensgrenze von 2.200 Euro - die Bezüge...

NR-Kandidat der Obersteiermark: Jürgen Klösch. | Foto: KPÖ Steiermark
2

Wechsel ist notwendig

KPÖ stellt Nationalratskandidaten vor. Die steirische KPÖ hat ihre Liste der Kandidaten zur Nationalratswahl eingereicht. Spitzenkandidat der obersteirischen Wahlkreises ist KPÖ-Gemeinderat (Bruck an der Mur) Jürgen Klösch. Der im Zivilberuf tätige Behindertenbetreuer gilt damit auch als Kandidat für den Bezirk Ennstal, weil die Wahlkreise zusammengelegt wurden. Klösch's Position ist mit jener des Spitzenkandidaten der Landes-KPÖ, Kurt Luttenberger, gleich: Einführung von Mietzinsobergrenzen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky

WM im Rechnen

Seit Sonntag ist Schladming offiziell WM-Stadt, und als solche Gegenstand eher aufgeregter politischer Rechenübungen. Der Leobener KPÖ-Abgeordnete Werner Murgg, Vorsitzender des Landtags-Kontrollausschusses, warnte vor einer Kostenexplosion und prophezeite eine Verdreifachung der ursprünglich veranschlagten Ausgaben auf bis zu 150 Millionen Euro. Der Konter aus dem Büro von Landeshauptmann Franz Voves folgte prompt. „Wirr-Warr“ sei das, was Murgg da verbreite, alle Projekte seien im Plan. Na,...

Die Stimmung für die WM in Schladming ist bereits politisch am Kochen. | Foto: GEPA

KPÖ-Kritik an den WM-Kosten

Die Schi-Weltmeisterschaft 2013 sorgt bereits im Vorfeld für politische Aufregung. Die KPÖ ortet für die Schi WM in Schladming eine gewaltige Kostenexplosion. Der KPÖ-Landtagsabgeordnete Werner Murgg berichtete in einem Pressegespräch, dass statt der im Landtag beschlossenen 48,6 Millionen Euro die Kosten auf mindestens 144 Millionen steigen würden. Da sehr viele Posten in den „über- und außerplanmäßigen Aufgaben“ angeführt werden, ist laut Murgg nicht auszuschließen, dass noch weitere Kosten...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at / Liezen

Bürgerfragen an Claudia Klimt-Weithaler

Birgit Felber, Leibnitz: Was gedenken Sie zu tun, um Mütter - generell in Hinblick auf die Situation der Kinderbetreuung bzw. im Speziellen finanziell - besser zu unterstützen und ihnen den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu erleichtern? Ein wichtiger Beitrag zur finanziellen Entlastung von Müttern in Hinblick auf die Kinderbetreuung war in der vergangenen Periode die Abschaffung der Kindergartengebühren. Die KPÖ möchte auch die Kinderkrippen in dieses System einbeziehen, da hat die Steiermark...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.