Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

<f>An die 40 Teilnehmer </f>kamen zu einer duftenden Vorlesestunde in die Bücherei Abtenau. | Foto: Bettina Buchegger

Spannende Kräuterstunde in der Bibliothek Abtenau
Salbeizuckerl und Quendelhonig

ABTENAU. Wenn eine gemütliche Vorlesestunde in ein wohlriechendes Erlebnis und gemeinsames Werken verwandelt wird, dann hat wohl das Team der Bibliothek Abtenau gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk eingeladen. Im Rahmen der "Österreich-liest-Woche" fand dort kürzlich eine Kräuterstunde für Kinder mit Kräuterpädagogin Waltraud Auer statt. Diese las aus dem Bilderbuch "Camomilla Eibisch, die kleine Kräuterhexe" von Andrea Rieger vor. Die kleine Kräuterhexe hat gegen viele Wehwehchen die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Der Kräuterlehrpfad in Obervellach wurde wiederbelebt und mit neuen Tafeln ausgestattet | Foto: GG Obervellach

Gesunde Gemeinde
Kräuterlehrpfad in Obervellach neu eröffnet

OBERVELLACH. Mit einer Kräuterwanderung eröffneten Bürgermeisterin Anita Gössnitzer und Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer den neu gestalteten Kräuterlehrpfad in Obervellach. Kräuterpioniere Filzmaier „Es ist wertvoll und erfreulich, diesen Kräuterlehrpfad wieder mit neuen Tafeln von der Gemeinde auszustatten. Ein herzliches Dankeschön auch der Familie Filzmaier, die den Kräuterlehrpfad seinerzeit in Leben gerufen und betreut hat,“ würdigte die Bürgermeisterin die Kräuterpioniere der „Gesunden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Pädagogin stellt vieles selbst her. | Foto: Foto: Kurzbauer
1 3

Zauber der Natur
Kräuterpädagogin aus St. Veit berichtet über ihr Buch

ST. VEIT (srh). "Bitter im Mund, ist im Herzen gesund", lautet ein Auszug der Gedichte von Kräuterpädagogin Gertrude Kurzbauer aus St. Veit. In dem Buch "Zauber der Natur" das sie selbst geschrieben hat, hält sie ihr Wissen über Kräuter auf dichterische Art und Weise fest. Kurzbauer war 40 Jahre lang beim Land OÖ beschäftigt und machte nach ihrer Pensonierung die Ausbildung zur Kräuterpädagogin beim Ländlichen Fortbildungs-Institut (LFI) Oberösterreich. "Pflanzen haben mich schon immer sehr...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Seitinger

Veranstaltung Krieglach
Mit Schwung ins Gartenjahr

Am 6. April stimmt man sich in Krieglach mit Schwung ins neue Gartenjahr ein. Im Volkshaus wird von 9 - 13 Uhr alles rund um den Garten geboten. Neben einem Frühstück und Dekorativem und Praktischem für Haus und Garten erwarten die Besucher interessante Vorträge. Stadtgärtner Roman Miedl wird Tipps und Tricks zum Besten geben. "Was Kräuter können" erläutert Kräuterpädagogin Katrin Nestler. Und Heidi Pusterhofer erzählt über die "24-Meisterkräuter-Therapie nach Wolfgang Schröder". Der Reinerlös...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: Ueberreuter Sachbuch

BUCH TIPP: Elisabeth Lust-Sauberer – "Mein Kräuterbuch für das ganze Jahr - und andere Schätze aus der Natur"
Altes und aktuelles Wissen über Kräuter

Die Weinviertler Seminarbäuerin und Kräuterpädagogin Elisabeth Lust-Sauberer beschäftigt sich schon lange mit der Kulturgeschichte von Lebensmitteln und gibt Einblicke in die Welt der Vorratskammer, Rezepte, Brauchtum und neues Wissen. Wofür sind Kamille, Gänseblümchen oder Thymian geeignet? Wussten Sie, dass Lavendel gegen Gelsen hilft? Dass Brennesselsamen früher schon als Superfood galten? Ein tolles Geschenk für Garten- und Kräuterfans. Ueberreuter Sachbuch, 168 Seiten, 24,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim VHS-Kurs "Hausmittel gegen Erkältung" wurden unter anderem auch Badepralinen zubereitet.  | Foto: Angelika Holzapfel
2

Waldapotheke
Hausmittel gegen Erkältung

ALTHEIM. Wenn der Hals kratzt und die Nase läuft, kündigt sich wohl eine lästige Erkältung an. Doch anstatt zu Pharmazeutika zu greifen, bietet sich ein Spaziergang im Wald an: Dort sind die wirkungsvollsten Medikamente gratis. Heilpraktikerin und Wildkräuterpädagogin, Angelika Holzapfel, hat uns Tipps zur Vorsorge und Behandlung von Erkältungen gegeben.  Apotheke: Wald "Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Kräuter zu verwenden. Entweder man lässt sie trocknen und macht Tees daraus,...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Dipl. Kräuterpädagogin Elisabeth Dragschitz aus Au am Leithaberge hält auch Workshops bei "Natürlich kreativ" in Schwechat. | Foto: Privat

Die Macht unserer Kräuter

Begonnen hat alles mit selbstgesiedeten Seifen, heute gibt Elisabeth Dragschitz uraltes Kräuter-Wissen weiter. AU/L. Vor rund zehn Jahren begann für Elisabeth Dragschitz aus Au ein neuer Lebensabschnitt. Einerseits nahte der Vierziger, andererseits begann sie, angeregt durch die Debatte um Aluminium in Deos, ihre Seifen und Kosmetikprodukte selbst herzustellen. "Ich wollte genau wissen, was ich zu mir nehme, mit welchen Stoffen ich in Berührung komme. Daraus ist der Wunsch entstanden, mehr zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: privat

Labyrinthpflege mit Irmi Kaiser

HOFKIRCHEN. Mit fachlicher Begleitung von Kräuterpädagogin Irmi Kaiser wird am Dienstag, 6. Juni ab 17 Uhr das PflanzenLabyrinth in Hofkirchen gepflegt. Bei dieser Gelegenheit können die Teilnehmer die verschiedenen Sträucher, Blumen und Kräuter kennenlernen - die hier vollkommen ohne Chemie gedeihen. Die Veranstaltung ist kostenlo. Weitere Informationen unter 07284-22889 oder info@unkrautgenuss.at Nächster Termin: 3. Juli Wann: 06.06.2017 17:00:00 Wo: PflanzenLabyrinth der Begegnung, 4142...

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
3

Kräuterspaziergang und Kochen

KRÄUTERSPAZIERGANG UND KOCHEN Viele heimische Heilpflanzen werden noch immer gerne als Unkraut verkannt. Aber anstatt sie mühsam loswerden zu wollen, sollten sie öfter in die Küche wandern. Denn besonders im Frühling besitzen die größte Vitalität und Gesundheitswirkung! Ob in Salaten, als Gemüse, Tee oder in der Suppe – sie übernehmen den Frühjahrsputz in unserem Körper! Nehmen Sie bitte festes Schuhwerk mit! Wir machen einen Sammel-Spaziergang! Der Kurs findet auch bei schlechtem Wetter statt...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
Kräuterpädagogin Martina Nimmervoll zeigt am 10. November, wie man Hautpflege selber herstellen kann. | Foto: Martina Nimmervoll

Winterpflege für die Haut: Workshop in der Manglburg

Kräuterpädagogin Martina Nimmervoll und das Mobile Hospiz Grieskirchen laden am Donnerstag, 10. November um 19 Uhr zum Vortrag und Workshop ein. Thema ab 19 Uhr ist, wie man Winterpflege für die Haut selber herstellt. Nimmervoll zeigt, welche Kräuter, Blüten und leicht erhältliche Rohstoffe dazu eignen. Nach dem Vortrag werden Körperöl, Kälteschutzcreme und Lippenbalsam gemeinsam hergestellt. Vortrag und Workshop finden am 10. November um 19 Uhr im Rot-Kreuz-Haus Grieskirchen (Manglburg 18)...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Kräuterspaziergang und -verkochen

Die Früchte und Wildkräuter aus Wald, Wiese und Garten schmecken im Herbst hervorragend und aus diesem Grund machen wir sie haltbar. Tinkturen, Öle, Marmelade, Gelee, Saft, Tee, Likör,...... es gibt so viele Möglichkeiten den Genuss zu verlängern. Kursleitung: Andrea Hofmann Köchin, Kräuterpädagogin INFO Anmeldung: www.flotte-lotte.at Wann: 08.10.2016 10:00:00 bis 08.10.2016, 15:00:00 Wo: JOANDO, Bahngasse 2a, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Wildkräuterspaziergang

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Pro Person € 20,-- Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG office@joando.at, Tel. 0676/9661707 Wann: 08.10.2016 10:00:00 bis 08.10.2016, 12:00:00 Wo:...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Wildkräuterspaziergang

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Pro Person € 20,-- Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG office@joando.at, Tel. 0676/9661707 Wann: 10.09.2016 10:00:00 bis 10.09.2016, 12:00:00 Wo:...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Wildkräuterspaziergang

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Pro Person € 20,-- Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG office@joando.at, Tel. 0676/9661707 Wann: 13.08.2016 10:00:00 bis 13.08.2016, 12:00:00 Wo:...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
Entspannen beim Kräuterspaziergang in Wilhering. | Foto: Streicher
2

Wildkräuterguglhupf und köstliche Holler-Bowle

Die Wildkräuter rund um den Streicherhof in Wilhering sind reich an vielen Vorratsschätzen für den Winter. WILHERING (ros). Zum Kennenlernen der Kräuter veranstaltet die Kräuterpädagogin Elisabeth Streicher am Freitag, den 3.Juni von 14 bis 17 Uhr eine Wildkräuterwanderung. Die Kräuter rund um den Streicherhof in Wilhering bieten viele Vorratsschätze für den Winter. Die Zeit des Holler bringt eine köstliche Hollerblütenbowle zur Erfrischung. Für alle, die gerne naschen bietet sich ein pikantes...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

KRÄUTERSPAZIERGANG

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Kosten: Pro Person € 20,-- Treffpunkt: Je nach Wachstum der Wildkräuter, wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG: Andrea Hofmann, office@joando.at, Tel. 0676/9661707...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
Bärlauch
3

Frühjahrskräuter in der Grimsinger Au

Im Zuge des LIFE Projektes Wachau wurde 2006-2007 der Nebenarm über die Länge von 2km wieder neu ausgebaggert und ein ganzjähriges Durchfließen des Donauarms wieder möglich gemacht. Das Gebiet steht seit 2008 unter Naturschutz, es umfasst einen Donau-Nebenarm, die Grimsinger Insel und den umgebenden Auwald. Alt trifft Neu Wir finden hier viele heimischen Sorten wie Löwenzahn, Breitwegerich, Knoblauchrauke, Taubenkropf, Brennnesseln, Buntnesseln und jede Menge Gräser. Wunderschön sind auch die...

  • Krems
  • Ruth Kopecky-Papst
Kräuterpädagogin Maria Haberl pflückt mit Leidenschaft. | Foto: Freisinger

Frühling auf der Kräuterwiese

BEZIRK LEOBEN. Auf den Weiden grasen Jungrinder und erste zarte Blättchen wohltuender Kräuter sprießen aus der Erde. Zu finden ist diese Idylle am „Einödmoar“ Hof der Familie Haberl und liegt in der Murschleife zwischen Leoben und St. Michael. Maria Haberl sammelt leidenschaftlich gerne Kräuter. „Das war schon immer so“, erzählt die ausgebildete Kräuter- und Waldpädagogin. „Als junges Mädchen habe ich zu Hause ein Kräuterbuch in Kurrentschrift gefunden und war von den damaligen Kräuterhexen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner

WILDKRÄUTER KENNEN LERNEN - Wildkräuterspaziergang und Räuchern 21.11.2015

WILDKRÄUTER KENNEN LERNEN - WILDKRÄUTERSPAZIERGANG und RÄUCHERN 10:00 – 12:00 Uhr pro Person € 20,-- Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man mit den Wildkräuter räuchern kann. Wir machen einen Spaziergang und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Anschließend werden wir im JOANDO Zentrum einen Einblick in die Räucherkunde geben. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Termine: 21.11.2015 Wo: Treffpunkt 10:00 Uhr, Kurpark...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
In Wilhering findet wieder ein interessanter Kräuterworkshop statt. | Foto: privat

Kreative Kräuterwerkstatt: Wurzeln für Heilzwecke

Herbstkräuter - Workshop: Wurzeln, die starken Helfer aus dem Erdreich WILHERING (ros). Am Samstag, den 26.September von 14 bis 17 Uhr veranstaltet Kräuterpädagogin Elisabeth Streicher einen Herbstkräuter-Workshop. Wurzeln, als starke Helfer aus dem Erdreich, werden im Detail vorgestellt. Wie Wurzeln geerntet und weiter verarbeitet werden ist genauso ein Teil des Workshops wie Räuchermischungen zubereiten. Am Programm steht auch wie man Wurzeln für Heilzwecke nützen kann. So etwa Beinwell für...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: privat

Kreative Kräuterwerkstatt im August

WILHERING (ros). Kennenlernen und verarbeiten der verschiedensten Pflanzen und Heilkräuter, die uns die Natur im August schenkt, können Interessierte beim Kräuterworkshop am Samstag, den 8. August von 14 bis 17 Uhr in Wilhering. Gemeinsam mit der Kräuterpädagogin Elisabeth Streicher können die Teilnehmer Mädesüß, Malve und Schafgarbe sowie viele andere Wildkräuter entdecken und erfahren, wie man ihre Heilkraft am besten nutzen kann. Gerade im Sommer schenkt die Natur die heilkräftigsten...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: privat
10

Frühlingskräuter sammeln, verarbeiten und genießen

WILHERING (ros). Die Kräuterpädagogin Elisabeth Streicher lädt am Freitag, den 15. Mai von 14 bis 17 Uhr in Wilhering zu einem Kräuterspaziergang in der Natur, verbunden mit dem Sammeln und Kennenlernen der verschiedensten Wildkräuter im Jahreskreis, ein. Viele Kräuter warten, um gepflückt und dann verarbeitet zu werden. Eine Spitzwegerichsalbe für Wehwechen, Brennnesselhaarwasser und Wildkräuterpops werden anschließend im Workshop gemeinsam gemacht, nachdem die Wildkräuter gesammelt wurden....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Die Kräuterpädagogin Sybille Zadra und ihre Tochter Lena pflücken Primeln. Bei einem Husten wirken diese schleimlösend.
3

Die Schätze des Wienerwalds

Gewusst wie, lassen sich im Wienerwald natürliche Medikamente und leckere Speisen sammeln. PURKERSDORF (tp). "In unseren Wäldern und Wiesen gibt es vermutlich viele nützliche Pflanzen, deren Wirkung die meisten Leute nicht kennen", dachten sich die Bezirksblätter und gingen mit Sybille Zadra und ihrer Tochter Lena auf die Purkersdorfer Feilerhöhe spazieren. "Da treffen sie ins Schwarze“ erzählt uns die ausgebildete Kräuterpädagogin, die im Raum Purkersdorf Wildkräuterwanderungen anbietet. Zadra...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Prager
Foto: privat
2

Kraft und Magie der Heilpflanzen im Frühling

WILHERING (ros). Am Mittwoch, den 25. März von 19 bis 21:30 Uhr findet am Stadlerhof in Katzing (Wilhering) ein Workshop mit der Kräuterpädagogin Petra Janko statt. Kräuterinteressierte lernen Heilpflanzen erkennen, sammeln, verarbeiten und schließlich auch genießen. Lebensenergie tanken mit frischen Wildkräutern, Pflanzenbrauchtum und Sammelrituale, Botschaft der Frühlingsgöttin Ostara stehen ebenso am Programm wie Köstlichkeiten zubereiten. Welche Kräuter gehören in die Neunkräutersuppe und...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.