Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

11:27

Kräuter-Cocktail
Die Super-Power und Heilkraft des Löwenzahns

In der MeinBezirk-Serie "Kräuter-Cocktail" werden unsere heimischen Kräuter und Pflanzen durch Kräuterexpertin Astrid Wieser erklärt. Dieses Mal wurde der Löwenzahn genauer unter die Lupe genommen. STEIERMARK. Im neuen Format "Kräuter-Cocktail" erklärt die Kräuterexpertin von MeinBezirk.at die Heilwirkung der verschiedenen Pflanzen im Garten und auf der Wiese. Jedes Mal gibt es einen anderen Schwerpunkt und zum Schluss wird ein Cocktail aus den Kräutern gemischt. Gestartet wurde mit den...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Brennessel-Giersch Salz – wie man sieht, aus dem Giersch kann man einiges machen. Das Salz eignet sich im Sommer sehr gut für Salate. | Foto: Barbara Janu
Aktion 6

Kräuterkunde
Der Frühling bringt richtige Vitamin-Bomben hervor

Der Winter ist vorbei und der Frühling nähert sich mit Riesenschritten – nach der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach saftigem Grün. Dass wir Vieles, das im Garten wächst oder wir bei einem Spaziergang entdecken, verwenden können, wissen nur die Wenigsten. Kräuterexpertin Barbara Janu erklärt uns, welche Kräuter wie für die äußerliche und innerliche Anwendung verwendet werden können. PINZGAU. Barbara Janu von "Naturnah begleiten" ist eine richtige Kräuterexpertin – sie hat unserer Redakteurin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1 2 10

Osterspaziergang
Ostereier habe ich keine gefunden, aber dafür einige gesunde Kräuter

Nach dem ostersonntäglichen Essen hatte ich Lust auf einen Spaziergang. Ich finde heute ist ein fantastischer Ostersonntag - strahlendblauer Himmel und der Wind rüttelt an den zartgrün belaubten und blühenden Ästen. Einige Schmetterlinge flatterten um mich herum und die Vögel zwitscherten um die Wette. Ich halte Ausschau nach frischen Kräutern  und finde Brennnesseln, Giersch, Vogelmiere. Ein bisschen von diesen pflücke ich, dazukommen noch einige Blüten von den Bäumen. Ich habe vor mir einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 6 2

Löwenzahnkaffee: Was die Oma noch wusste
Löwenzahnkaffee – Slow Kaffee von der Wiese🦁

Jetzt kann man sie noch ernten: die Wurzel des Löwenzahns. Seine typisch schrotsägeformig gezahnten Blätter sind auch jetzt – so sie nicht unter einer Schneedecke liegen – gut zu erkennen. Bevor er etwa im April zu blühen beginnt, kann man gut seine Wurzel ernten, die stoffwechselanregend , leberstärkend und reinigend für die Nieren wirkt. Ideal für die „Frühlingskur“ könnte man sagen! Die Wurzeln des Löwenzahns enthalten Bitterstoffe, aus denen früher ein heimischer Kaffee-Ersatz hergestellt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Schmidt
Sammelt, was sie vor ihrer Haustür findet: Kräuterfee Jessica Wippel.  | Foto: KK
1 Video 3

Wanderung mit einer Kräuterexpertin
Kräuterwasser und Löwenzahnkaffee (+Video)

Unkraut oder Allheilmittel? Spaziergang über eine sommerlich blühende Wiese mit einer Kräuterexpertin. Auf den Wiesen blüht es auch im Spätsommer noch kräftig: Kräuterpädagogin Jessica Wippel aus Graz-Umgebung weiß, welches Grünzeugs man am Besten wann sammeln sollte und wie es zu verarbeiten ist. Der WOCHE hat sie auf einer Kräuterwanderung in St. Bartholomä ein paar Tipps und Tricks verraten. Weit wandern muss man nicht, um an Kräuter zu kommen. Schon ein paar Meter vom Ausgangspunkt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ludmilla Reisinger
Die Salzburgerin Karina Reichl alias "Fräulein Grün" weiß um die positive Wirkung der regionalen Heilkräuter.  | Foto: Karina Reichl/Teekanne
2

Kraft der Natur
UMFRAGE - Regionale Kräuter für Körper und Seele

Wie wir die Kraft der regionalen Kräuter jetzt für unser Wohlbefinden einsetzen können, verrät Karina Reichl alias "Fräulein Grün". SALZBURG. Was tut meinem Körper und der Seele gut? Und wie kann ich das trotz der von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen erreichen? Fragen, die sich viele Menschen gerade in der aktuellen Situation besonders oft stellen. Eine mögliche Antwort darauf findet sich im eigenen Garten, in der angrenzenden Wiese oder im Wald.  Stress und Ängste abbauen "Bei einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der junge Löwenzahn sorgt dafür, dass Giftstoffe aus dem Körper transportiert werden. | Foto: pixabay/Estellina
2

Rundum gesund
Den Körper mit Kräuter entschlacken

Kräuterexperte Johann Baierl aus Brixen gibt Tipps zum richtigen Entschlacken BEZIRK KITZBÜHEL (jos). So wie die Natur erwacht nun auch der menschliche Körper aus dem "Winterschlaf". Gerade jetzt zur Fastenzeit kann man in der Natur auf ungedüngten Wiesen viele Kräuter sammeln. Sie dienen dem Körper, um sich vom Ballast, der sich im Winter in unseren Organismen ansammelt, zu befreien. Johann Baierl vom Biohof Obertreichl in Brixen baut selbst Kräuter an und stellt Kräutertees und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anzeige

Vom Unkraut zum Heilkraut

Schätze unserer Wiesen  Viele Küchenkräuter wie Majoran, Petersilie und Rosmarin sind uns geschmacklich bereits bekannt. Wie aber steht es mit Giersch, Schafgarbe und Löwenzahn? Es ist faszinierend, welche natürlichen Schätze auf Wiesen wachsen. Denn außer Frage steht, dass all diese Pflanzen zahlreiche Wirkstoffe für unseren Körper enthalten, die es zu nutzen gilt. Inhaltliche Schwerpunkte: Einblick in die Kräutervielfalt der Wiesen Wirkstoffe und Anwendungsgebiete Rezeptideen zum...

  • Melk
  • ÖGK Kundenservice Pöchlarn
Die "Kräuterhexe" Beatrix Wagner weiß, mit welchen Mitteln man gegen die Frühjahrsmüdigkeit ankämpft.
2

Melker trotzen dem Schlappsein

Mit entspannenden Atemübungen und der Kraft der Kräuter starten Sie fit in die Frühjahrssaison. BEZIRK. Sonne und fast 20 Grad, Sturm, Schneeregen – alles innerhalb weniger Tage. Der Februar gibt den Bewohnern des Bezirkes Melk derzeit kalt/warm. Neben Erkältungen klagen viele Menschen über Frühjahrsmüdigkeit. Wir haben Experten im Bezirk befragt, wie wir trotz Wetterkapriolen durch Entspannungsübungen und die Kraft der Kräuter wieder fit werden. Mit Yoga munter werden Eine gute Möglichkeit...

  • Melk
  • Daniel Butter

Löwenzahn - was der alles kann!

Herzliche Einladung in der Erlebnisgärtnerei Kochauf in Lieboch! Löwenzahn kann nicht nur schön blühen – man kann seine Vielfalt auch verarbeiten und in der Naturküche verwenden. Heidi Kochauf – die Krautkunft Kräuterpädagogin präsentiert auch sommerliche Tischdekos, kreative Geschenksideen und Gesundes vom Löwenzahn. Lassen Sie sich überraschen! Pro Person: € 19,00 Wann: 22.05.2014 14:00:00 bis 22.05.2014, 16:00:00 Wo: Kochauf , 8501 Lieboch auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heidi Krautkunft

WOHLFÜHLEN: Wunderkraut Löwenzahn ...

.... reinigt Leber und Galle, unterstützt die Verdauung, hilft bei Rheuma, löst Nierensteine auf, senkt den Blutzuckerspiegel. Hervorragend bei Blasenentzündung und gegen Reizblase, sorgt für eine schöne Haut. Frischer Löwenzahn oder Löwenzahnextrakt ist aufbereitet ein Tonikum zur allgemeinen Stärkung. Es liefert Vitamine wie A, C, E und Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium und Eisen sowie ausreichend Proteine. Regelmäßig verzehrt spendet es uns wahre Lebenskraft! Infos:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Kräuterwanderung Mühlbach Sonnenwanderweg

Das ist die Drossel, die da schlägt. Der Frühling, der mein Herz bewegt, ich fühle, die sich hold gezeigen, die Geister aus der Erde steigen. Das Leben fließt wie ein Traum. Mir ist wie Blume, Blatt und Baum. (Theodor Storm) Die ersten Kräuter, Blumen, Bäume, Sträucher erwachen zu neuem Leben. Eine gute Zeit das Reich der Pflanzen zu erkunden, um den Früh-ling ins Herz zu lassen. Wir werden von Mühlbach den Sonnenwanderweg entlang wandern und die Pflanzen am Wegesrand erkunden. Ich möchte Euch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Angelika Zwischenberger

Frühlingskräuter aller Art

Vom Ackerschachtelhalm zur Zichorie Ich stelle euch einige Frühlingskräuter vor, welche wir jetzt für uns nützen können. Wir stellen einen Löwenzahnsalat her, welchen wir auch verkosten und nützen so für uns die leberwirksamen Stoffe. Kostenbeitrag: FNL-Mitglieder: €6,00 Nicht-Mitglieder: €8,00 Es wird ein Unkostenbeitrag für Gläser, Fläschchen,... eingehoben, dieser wird im Jänner bekanntgegeben. Zumeist beträgt der Unkostenbeitrag 1,50 - 3,50 Euro. Information bei: Angelika Zwischenberger...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Angelika Zwischenberger
Foto: A. Heistinger

MEIN GARTEN: Die Welt der Kräuter

Kräuter heilen, schmecken, duften, beleben den Garten. Sie ziehen Insekten an und verwandeln selbst das ödeste Brachland innerhalb weniger Monate in blühende und duftende Gärten. Kräuter dürfen keinesfalls fehlen. Sie lassen sich sehr einfach kultivieren, immer wieder frisch beernten und vielfältig verwenden: als frisches Gewürz zu Speisen, für Kräutertees oder für kalte Tee-Auszüge. Und: Man muss sie nicht jedes Jahr neu kaufen. Mehr: A. Heistinger: Bio-Balkongarten/Löwenzahn / ISBN:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl

Entschlacken mit Löwenzahn aus Linz

Lebensmittel und selbstgeerntete Kräuter aus der Region sind nicht nur umweltfreundlich. Sie schmecken auch gut und können viel mehr, als nur satt zu machen. "Löwenzahn ist jetzt gerade optimal zum Entschlacken", sagt die geprüfte Kräuterexpertin Ilona Wurm. "Während Bärlauch die Schlacken löst, transportiert sie der Löwenzahn aus dem Körper. Deswegen empfehle ich zu Bärlauchgerichten ein Blatt Brennessel oder Löwenzahn dazu zu geben", sagt Wurm. Grundsätzlich kann man alle Teile des Gewächses...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Anzeige

“Leichter“ leben mit den Kräutern der Klostermedizin!

Schlank & schön 5 Gründe warum sie auf Kräuter während der Diät nicht verzichten sollten: *Schutz vor Heißhunger *Schutz vor dem Jo-Jo Effkt *Zur Anregung des Stoffwechsels in der Zeit der „Entbehrung“ *Sie fühlen sich auch während der Gewichtsreduktion fit & vital *Zufuhr von Vitamin C und Spurenelementen Die Anregung des Stoffwechsels bzw. die blutreinigende Wirkung der Brennessel und des Löwenzahnes sind Voraussetzung für langfristigen Erfolg. Rosmarin schützt vor den gefürchteten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Salzkammergut Kräuterhaus
Anzeige

„Leichter“ leben mit den Kräutern der Klostermedizin!

Schlank & schön 5 Gründe warum sie auf Kräuter während der Diät nicht verzichten sollten: *Schutz vor Heißhunger *Schutz vor dem Jo-Jo Effkt *Zur Anregung des Stoffwechsels in der Zeit der „Entbehrung“ *Sie fühlen sich auch während der Gewichtsreduktion fit & vital *Zufuhr von Vitamin C und Spurenelementen Die Anregung des Stoffwechsels bzw. die blutreinigende Wirkung der Brennessel und des Löwenzahnes sind Voraussetzung für langfristigen Erfolg. Rosmarin schützt vor den gefürchteten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Salzkammergut Kräuterhaus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.