Krampus

Beiträge zum Thema Krampus

01 Krampuslauf in Zams. © Ing. Günter Kramarcsik
26 4 12

Krampus- und Perchtenläufe unterscheiden sich im Ursprung wesentlich

Beide sind altes Brauchtum, haben jedoch unterschiedlichen Hintergrund. Der Ursprung des Krampus wurde bereits im Artikel „Krampuslaufen ist ein vorchristliches und somit altes Brauchtum“ erklärt. Der Percht hat vom Wortursprung her den selben Sinn und die selbe Bedeutung, wie das Wort Bär. Damit wollte man die unbändige Kraft und Bedrohung der Natur bezeichnen und ebenfalls in einer Sagengestalt darstellen. Ursprünglich war der Percht eine weibliche Gestalt, die als Frau „BRECHTE“ überliefert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Foto: unbekannt
8

Schaubrauchtum – brauchen wir es wirklich?

Nun ist wieder die Zeit der „Perchtenläufe“ gekommen. In der „Kleinen Zeitung“ von heute fand ich eine Auswahl von Terminen, die diese Events im ganzen Land anzeigen. Was hat das mit „echtem Brauch“ noch gemeinsam? Sind die Perchten nicht in den Raunächten unterwegs? Das wäre also in der Zeit vom 24.Dezember bis zum Dreikönigstag, dem 6.Jänner! Sie sind die bösen Geister, die in diesen Nächten ihr Unwesen treiben und haben ihren Ursprung im heidnischen Glauben. Sie zu vertreiben ist notwendig,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
43

Die schwarzen Teufel vertreiben die Geister

KÖTSCHACH-MAUTHEN (nic). Tatort: Ein schöner alter Holzstadl mitten im Ort, wenn auch ein bisschen versteckt. Im Nebenraum wird es schaurig. Dutzende eindrucksvoller Perchten- und Krampusmasken prangen an den Wänden, Felle hängen auf langen Stangen und ein Berg riesiger Glocken vervollständigt das Bild. Hier ist das Reich der "Schwarzen Teufel". Die Brauchtumsgruppe, die sich seit 1992 den guten Geistern und Teufeln verschrieben hat, ist hier zu Hause. Die Geschicke des Vereins wurden seit 2006...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Foto: Privat
2

Krampus-Zauber in Steyrling

Das Brauchtum des „Krampus“ soll erhalten bleiben, da ist sich der Verein „wir für uns“ einig. Fünf Krampus-Gruppen werden die Besucher am 1. Dezember, um 17.00 Uhr, im „Hof“ (vor dem Turnsaal) in Steyrling verzaubern. Die Großen und die Kleinen werden erstaunt sein über die Vielfalt der Masken. Lassen Sie sich mit heißen Getränken und kleinen Schmankerln verwöhnen. Wann: 01.12.2013 17:00:00 Wo: "Hof" vor dem Turnsaal, 4571 Steyrling auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

3. Krampuslauf der Erebus Teufel Wernberg

Erleben Sie den größten Krampuslauf den Wernberg je gesehen hat! Ca. 500 Krampusse aus 44 österreichweiten Gruppen verwandeln den Gemeindeplatz in einen riesigen Hexenkessel. Starten Sie ab 17:00 Uhr einen gemütlichen Abend bei unseren Glühmostständen. Verstecken Sie sich, wenn um 18:00 Uhr die Erebus Teufel Wernberg den Krampusrummel offiziell eröffnen. Nehmen Sie an unserer Gewinnverlosung teil. Lospreis: 1,- €uro // Auslosung um ca. 22:00 Uhr Starten Sie mit uns nach dem Krampuslauf eine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Stefanie C. Pfeifer
Die Vertreter der ausstellenden Vereine
31

Zahlreiche Besucher auf 2. Maskenaustellung

Vergangenen Samstag fand die 2. Maskenaustellung des Bezirksverbandes Schwaz in der Festhalle Fügen statt. Zahlreiche Besucher bewunderten die Masken der verschiedenen Vereine. Unter anderem stellten auch die Schnitzer Christian Eberharter (Gossa Lorvn) und Bildhauer Josef Schiffmann ihre Werke zur Schau. Des weiteren stellte HTH-Pyrotechnik einen Stand und informierte alle Interessierten über die Neuheiten in Sachen Pyrotechnik. Im Anschluss an die Ausstellung fand in der Festhalle noch eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sandro Daberto
Stubaital vom Schnitzer Reinisch

Eine Reise wert!! Die Dauerausstellung von Krampus- und Perchtenmasken im internationalen Maskenmuseum Augsburg-Diedorf

­Schon allein durch die Anzahl von fast zweitausend traditionell alten und aussergewöhnlichen neuen Holzmasken aus Krampus- und Perchtenmasken brechen wir alle Rekorde. Kinder sind gerne gesehen und kriechen begeistert durch unseren Gruselparcours hoch über den Köpfen der anderen Besucher im obersten Dachzwickel des alten Bauernhauses. Ausgesprochen ungewöhnlich für ein Museum, daß man auch gleich alles aufsetzen und ausprobieren darf. Eine Freude auch für den Papa, der davon herrliche Fotos...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • maskenmuseum michael stöhr
Pan in einer Renaissance- Masquette
2

vom Ursprung des Krampuslaufens: "Der alte Pan ist tot"

Diedorf: haus der kultur(en) | Schnee ist gefallen und die Nachmittage sind längst von Dämmerung erfüllt. Die Natur hat sich zum Schlaf gelegt in den Tälern des Balkan. Laubbäume strecken in den Niederungen ihre kahlen Äste anklagend voll Trauer gegen den Himmel. Der große Pan ist tot. Der bocksbeinige und gehörnte Lieblingsschüler des altehrwürdigen Gottes Dionysos hat sich zum Schlafen gelegt. Das Polster aus Laub, die Decke aus Schnee wird seine Konturen verblassen lassen. Nichts wird im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • maskenmuseum michael stöhr
28

Sieben Perchtengruppen lassen Oberwölbling vor Furcht erstarren

OBERWÖLBLING (MiW). Irgendjemand muss in diesem Jahr in Wölbling sehr unartig gewesen sein. Nicht anders hätte man sich den Einzug von gleich sieben furchterregenden Perchtengruppen beim alljährigen Perchtenlauf in Oberwölbling erklären können. Mit geisterhafter Miene lehrten die angereisten Schreckgespenster den sonst so braven und gemütlichen Einwohnern das Fürchten. Aber die Wölblinger standen dem bösen Treiben tapfer entgegen, stärkten sich mit einer Jause bei der örtlichen Sportunion und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
68

Ein Höllisches Vergnügen. Krampus - Perchtenlauf Graz

Ein Höllisches Vergnügen. Krampus - Perchtenlauf Graz Krampuse, Perchten, Teufel, der Tod und so mache Dunkle Gestalten tummelt sich da den Weg entlang. Zur Freude der Zuschauer die waren natürlich begeistert und so mancher kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Den die Kostüme waren Perfekt gemacht und sahen schon echt zum Fürchten aus. Trommelwirbel und Glocken laute begleiteten den Zug der durch die Herrengasse wanderte. Stubenberggasse – Herrengasse – Hauptplatz – durch die Murgasse zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Die wilden Gesellen in Neumarkt sind eigentlich ganz harmlos. | Foto: Foto: Schweighofer

Hier fühlt sich der Krampus wohl

In manchen Salzburger Gemeinden haben es die Krampusse aufgrund hoher Auflagen schwer. Nicht so in Neumarkt. NEUMARKT. "Krampusläufe sind eine Brauchtumsveranstaltung, die wichtig sind. Unsere Aufgabe ist es, zu verhindern, dass jemand zu Schaden kommt, aber nicht die Veranstaltung zu verderben", erklärt der Neumarkter Amtsleiter Peter Reifberger. "Aber bei uns in Neumarkt läuft das immer zivilisiert ab. Blaue Flecken sind kein Anlass, die Veranstaltungen zu beschränken. Einmal allerdings hat...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
65

Krampusumzug 2012

Klagenfurt, 24. Nov. 2012 Von der Landesregierung in der Bahnhofstraße bis zum infernalen Finale am Alten Platz in Klagenfurt wirbelten rund 1000 Krampusse aus Österreich, Bayern, Italien und der Schweiz vor zigtausenden Besuchern. Zuckerln gab es vom Nikolo, den Engerln und den Stadtpolitikern für die braven Kinder!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Brauchtum in St.Johann wieder aufleben lassen!!!

Die Tax-Pass,eine neue Krampuspass in St.Johann,will den Brauchtum in seiner ursprünglichen Form wieder präsentieren. Es wird mit einem Nikolaus,Korbträger und vier Krampuse gelaufen und sie wird diese Formation beibehalten-also ideal für Hausbesuche! Die Besuche bei euch zu Hause steht für diese Pass im Vordergrund!!!! Für Informationen oder Anfragen sind wir auf Facebook unter Tax-Pass vertreten. Auf diesem Weg möchten wir uns bei der ARC-Versicherung-Markus Thurner-für seine großzügige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Pongau 5 Stock

Perchten- und Krampuslauf

Die Magdalensberger Bergteufel laden zum 4. Perchten- und Krampuslauf nach Lassendorf ein. Heuer nehmen an der Veranstaltung insgesamt über 300 Perchten teil. Gruselfaktor garantiert: Am Sonntag, 18. November 2012, ab 17.00 Uhr in Lassendorf. Wann: 18.11.2012 17:00:00 Wo: --, 9064 Lassendorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Manuel Gärtner

Die Perchten kommen!

Der Hobby Club Kulm/Weiz ladet zum 5. Perchtenlauf mit den Kulmpass Perchten. Heuer mit neuem Showprogramm "Teuflische Ausbildung". Los geht`s am 17. November um 16 Uhr, bei der HC Hütte-Sportzentrum in Rohrbach-Kulm bei Weiz. Gruselfaktor garantiert! Wann: 17.11.2012 16:00:00 Wo: HC Hütte-Sportzentrum, 8212 Rohrbach am Kulm auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner

Perchtenlauf in Sigharting

Am 5. Dezember haben die Sighartinger Schlossteufeln zum 2. Mal eine Geschichte zu erzählen – aufgeführt von Hexen, Teufeln und Engeln. Die Aufführung und der Lauf der Sighartinger Schlossteufeln ist um 19 Uhr in Sigharting. Eine ganz besondere Truppe gibt es in Sigharting - die Sighartinger Schlossteufeln Nach dem Besuch einer Krampusauffahrt im Dezember 2003 entschlossen sich ein paar junge Leute, eine Perchtengruppe zu gründen. Das war die Geburtsstunde der Sighartinger Schlossteufeln...

  • Schärding
  • Franz Luger
2

23. KRAMPUS-OPENING der Felsenpass St.Martin am Tennengebirge

St.Martin, Moaparkplatz | Am 23.11.12 ist es wieder so weit - die Felsenpass lädt zum allbekannten Krampuslauf in die Krampushochburg St.Martin am Tennengebirge. Brauchtumsfreunde aus Tirol, Kärnten, Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich, Bayern und natürlich Salzburg reisen an um ihre Shows zum Besten zu geben. Um 19:30 Uhr werden die unzähligen finsteren Gestalten über den Moaparkplatz fegen um den Besuchern das Fürchten zu lehren. Für Speis und Trank ist während der Veranstaltung an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Thomas Weran-Rieger
14

Krampusmuseum: wenn sich der Höllenschlund im Museum auftut

Dorfschmiede/Maskenmuseum | Hell erleuchtet und schon von weitem gut sichtbar zieht sich die breite Freitreppe von der Bundesstrasse 300 am alten Bauernhaus entlang weit nach oben in die neu eröffneten Ausstellungsräume. Noch etwas knarrend öffnet sich die große Tür am Diedorfer „Haus der Kultur(en)“, wenn der Besitzer und Maskensammler des Privatmuseums sie mit dem großen Schlüsselbund öffnet. Über die Ausstellungsfläche für Wechselausstellungen, in der zur Zeit weit bekannte und auch einige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • maskenmuseum michael stöhr
original "Kirchbichler Pass" Larve
9 16

VIDEO: "Kirchbichler Pass" - höllisches Perchtentreiben

Da in diesem Jahr auch mein Sohn als Fellteufel bei dieser Pass mitging, machte ich vermehrt Fotos und auch Filme. Einen Einblick davon möchte ich hier online stellen. Wer gern mehr Filme ansehen möchte, braucht nur auf meinen Kanal in Youtube wechseln. Dies dürfte über die hier eingebetteten Videos machbar sein. Keine andere Pass hat "Glockinger", die dermaßen lange und intensiv läuten. Selbst samt dem hohen Gewicht springen sie. Schlicht und einfach absolut fanatische Männer eben. :-)

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Kommerz statt Brauchtum

In den letzten 5 bis 10 Jahren hat sich leider der Brauch des Krampusslaufen zum Kommerz für Gastronomie und einige Passen entwickelt. Ich war selbst viele Jahre als Nikolaus sowie als Krampuss unterwegs. Ich wollte in der stillen Adventzeit den Kindern und vielen Erwachsenen den Sinn weitergeben und Einstimmung auf das Christfest vermitteln. Seit einigen Jahren finden in jeder Gemeinde, und ist diese noch so klein, ein eigener Krampussrummel statt. An den Haupttagen, dem 5 u. 6 Dezember finden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Manfred Altenberger
37

Hauptplatz im Nikolausfieber

Der Hauptplatz von Villach wurde von einer riesigen Menschenmenge belagert. Die Feuerwehr fuhr den Nikolaus der von seinen Schaurigen Gestalten begleitet wurde in die Innenstadt. Jedes Kind bekam vom Hl. Nikolaus ein Sackerl überreicht, der Feuerwehr ging trotz des großen Aufgebotes an Kindern der Nachschub nicht aus. Ein Chor unterstützte das rege Treiben neben der Pestsäule mit ihren Klängen. Trotz des heißen Spektakels waren die Besucher nicht ängstlich und wagten sich zwischen die Krampuse....

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.