Krankenhaus Ried

Beiträge zum Thema Krankenhaus Ried

Foto: benjaminnolte - Fotolia

Klein-Lkw-Lenker von der Autobahn abgekommen

REICHERSBERG. Am Sonntag, 6. April gegen 10:20 Uhr lenkte ein 51-jähriger Kraftfahrer aus Bonn einen Klein-Lkw auf der A8 im Gemeindegebiet von Reichersberg Richtung Suben. Als Beifahrer befand sich ein 26-jähriger Kraftfahrer aus Ulm im Fahrzeug. Bei Straßenkilometer 65,19 kam der Lenker aus bisher unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und schlitterte etwa 125 Meter über eine leicht abfallende Böschung hinunter. Das Fahrzeug stürzte dabei seitlich um und kam auf einer Wiese zum...

  • Ried
  • Sandra Kaiser
Foto: KH BHS Ried/sante75-Fotolia.com

Storchentag im Rieder Krankenhaus

RIED. Pflichttermin für werdende Eltern: Die Abteilung Geburtshilfe am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried lädt am Samstag, 11. April, wieder zum beliebten Storchentag ein. Von 9 bis 12.30 Uhr gibt es hier alle Infos rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. So wird das Seminarzentrum zum "Infomarkt" umgestaltet, die Station der Geburtshilfe kann besichtigt werden und nach Möglichkeit auch das neue Kreißzimmer. Angeboten werden zudem wie gewohnt die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Wer hat den größeren Bauch? Dr. Maximilian Murx und der kleine Jonas bei der Lachvisite im Krankenhaus Ried.
12

Kurios: Patienten lösten sich in Luft auf

Mit bunten Nasen und viel Humor zaubern die CliniClowns Patienten wieder ein Lächeln ins Gesicht. RIED (lenz). Was ist nur auf der Kinderstation im Rieder Krankenhaus los? Die kleinen Patienten entwickeln plötzlich ungeahnte Fähigkeiten – Jonas schrumpft und klettert in die Steckdose, Jakob löst sich einfach in Luft auf. Zeit für zwei Experten: Doktor Maximilian Murx, Facharzt für alle auftretenden Dummheiten, sowie Doktor Stella Stanislausa, Fachärztin für Gummibären und Gardinen, wissen...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
14 Prozent der Frauen und sechs Prozent der Männer leiden in Österreich an einer Migräne. | Foto: drubig-photo/Fotolia
2

Wenn es im Kopf hämmert und pulsiert

BEZIRK. "Die internationale Kopfschmerzgesellschaft unterscheidet mehr als 250 Kopfschmerzformen. Der Großteil sind primäre Kopfschmerzen wie Migräne oder Spannungskopfschmerzen, zum Unterschied von sekundären-symptomatischen Kopfschmerzen. Das sind Begleiterscheinungen von Verletzungen, Blut- oder Flüssigkeitsansammlungen im Schädel, Tumoren, Entzündungen, etc.", weiß Mario Jeschow, Neurologe am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. In Österreich leiden etwa 14 Prozent der Frauen und 6...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: FF Neuhofen
4

Autocrash forderte in Neuhofen vier Verletzte

NEUHOFEN. Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurden am 27. Februar vier Personen nach einem Unfall in Neuhofen in das Krankenhaus Ried im Innkreis eingeliefert. Wie die Polizei berichtet, war ein 17-jähriger Autofahrer aus Pattigham mit seinem Auto im Gemeindegebiet von Neuhofen auf der Oberinnviertler Straße Richtung Ried unterwegs. Bei einer Kreuzung übersah der 17-Jährige aus bislang unbekannter Ursache einen von rechts kommenden Pkw. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, die durch...

  • Ried
  • David Ebner
Foto: Felix Abraham/Fotolia

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall in Taufkirchen

TAUFKIRCHEN/TR. Ein 51-Jähriger und eine 22-Jährige erlitten laut Polizei bei einem Autounfall am 27. Februar in Taufkirchen/Tr. Verletzungen unbestimmten Grades. Der 51-Jährige aus Rottenbach bei Haag fuhr mit seinem Pkw gegen 20:15 Uhr auf der B137 Richtung Grieskirchen. Zur selben Zeit fuhr die 22-Jährige aus St.Florian/Inn Richtung B137. An der Kreuzung mit der Bundesstraße wollte sie links Richtung Schärding einbiegen. Dabei dürfte sie den 51-Jährigen mit seinem Auto übersehen haben und es...

Foto: benjaminnolte - Fotolia

Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall

AUROLZMÜNSTER. Eine 27-Jährige aus Lambrechten lenkte am 20. Februar ihren Pkw von der B141 kommend in Richtung B143. Sie wollte um 17:50 Uhr im Gemeindegebiet von Aurolzmünster nach links auf die B 143 einbiegen. Dabei übersah sie den aus Richtung Ried im Innkreis kommenden Pkw einer 23-Jährigen aus Schildorn. Bei der Kollision wurden die beiden Lenkerinnen unbestimmten Grades verletzt. Eine bei der 27-Jährigen mitfahrende 30-Jährige aus Reichersberg und die zwei bei der 23-Jährigen...

  • Ried
  • Sandra Kaiser
In einer Therapie wird auf spielerische Art das Interesse an Sprache und gemeinsamem Handeln geweckt | Foto: KH BHS Ried

Sprachentwicklung: Spricht mein Kind zu wenig?

BEZIRK. 13 bis 20 Prozent aller Zweijährigen weisen eine verzögerte Sprachentwicklung auf. Eine frühe Therapie verhindert langfristige Folgen. „Kinder, die mit zwei Jahren nur wenige Worte sprechen, holen dieses Defizit nur selten bis zum Alter von vier Jahren auf“, weiß Julia Daxecker, Leiterin der Logopädie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Sie empfiehlt, hier rasch zu handeln – ehe sich das Zeitfenster schließt, um dieses Entwicklungsdefizit aufzuholen. Die Ursache für einen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Neumayr

Schärdinger rutscht von Schneefahrbahn – verletzt

ZELL/PRAM. Leichte Verletzungen erlitt laut Polizei ein 38-jähriger Autofahrer, nachdem er mit seinem Auto von einer verschneiten Straße rutschte. Wie es heißt fuhr der Mann heute in den frühen Morgenstunden (3:45 Uhr) mit seinem Wagen auf der Innviertler Straße B 137 Richtung Wels. In einer langgezogenen Rechtskurve im Gemeindegebiet von Zell an der Pram kam der 38-jährige Schärdinger vermutlich aufgrund der Schneefahrbahn mit seinem Pkw ins Schleudern. Er kam rechts von der Fahrbahn ab und...

Friedrich Renner: "Präventation und Früherkennung sind die wichtigsten Waffen im Kampf gegen den Krebs und bewirken bei manchen Krebsarten schon einen Rückgang oder zumindest bessere Heilungschancen." | Foto: KH BHS Ried/Hirnschrodt

Krebs: Risikofaktoren & Vorbeugung

Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Friedrich Renner vom Krankenhaus Ried informiert über die Krankheit. BEZIRK. Eine Krebserkrankung ist ein komplexer Prozess, dem vielfältige Faktoren zugrunde liegen. Schließlich kommt es aber zu einer Veränderung des Erbguts, was in einer Fehlsteuerung des Zellwachstums mündet. Um eine normale Zelle in eine Krebszelle umzuwandeln, müssen aber immer mehrere Faktoren zusammentreffen. Krebszellen weisen eine ungebremste Teilung, hohe Mutationsrate und Resistenz...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: KH BHS Ried/Hirnschrodt

Krankenhaus Ried: Akutfälle werden vorgereiht

RIED. "Die Umstellung der Ärzte-Arbeitszeit ist auch für das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried eine schwierige Situation, obwohl alle ärztlichen Dienstposten besetzt sind", stellt der Ärztliche Leiter des Rieder Krankenhauses, Friedrich Renner, bedauernd fest. Seit 1. Jänner gibt es am Rieder Spital geänderte Dienstpläne für das ärztliche Personal. Die Abteilungen haben sich auf die neue maximale Arbeitszeit von 48 Stunden ausgerichtet. Als Folge dessen hieß es vom Krankenhaus Ried,...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Andreas Kampfl, Abteilungsleiter der Neurologie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. | Foto: KH BHS Ried/Jungwirth
2

Krankenhaus Ried: Spezialambulanzen reduziert

Hier geht's zu den neusten Entwicklungen in Sachen Neurologische Spezialambulanzen am Krankenhaus Ried. RIED. "Die Umstellung der Ärzte-Arbeitszeit ist auch für das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried eine schwierige Situation, obwohl alle ärztlichen Dienstposten besetzt sind", stellt der Ärztliche Leiter des Rieder Schwerpunktkrankenhauses, Friedrich Renner, bedauernd fest. Seit 1. Jänner gibt es am Krankenhaus Ried geänderte Dienstpläne für das ärztliche Personal. Die Abteilungen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die gebürtige Vorarlbergerin Birgit Fritz ist neue Pflegedirektorin im Rieder Krankenhaus. | Foto: Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried/Hirnschrodt

Neue Pflegedirektorin im Rieder Krankenhaus

Mit Jahresbeginn übernahm Birgit Fritz die Pflegedirektion am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. RIED. Die 52-jährige gebürtige Vorarlbergerin hat vor 30 Jahren das Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege an der Uniklinik Innsbruck erworben und war bis 1991 im stationären und ambulanten Bereich dort tätig. Von 1992 bis 2001 arbeitete Birgit Fritz im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz und wechselte dann in das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, wo sie die Leitung...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: KH BHS Ried

Rotary Club Ried spendet 10.000 Euro für CliniClowns

RIED. Die Unterstützung der CliniClowns am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried bildet seit Jahren einen Schwerpunkt der sozialen Aktivitäten des Rotary Clubs Ried. Heuer stellte Club gleich zwei große Veranstaltungen unter diesen Aspekt: den Benefizabend „Junge Klänge“ im Loryhof sowie die CliniClowns Golf Trophy im Golfclub Maria Theresia in Haag. Aus dem Erlös übergaben Präsident Hans Peter Raab und Past-Präsident Josef Haslinger namens des Rotary Club Ried nun 10.000 Euro an die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Felix Abraham - Fotolia

Kopfing: Alkolenker kracht in Gegenverkehr – zwei Verletzte

KOPFING. In einer Linkskurve im Ortsgebiet Kopfing kam laut Polizeiangaben am 5. Dezember ein 21-Jähriger aus St. Aegidi gegen 23:20 Uhr auf die linke Fahrbahnseite und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw. Mit diesem war eine 39-Jährige aus Hartkirchen unterwegs. Beiden Lenker wurden leicht verletzt in das KH Ried eingeliefert. Der Alkotest, der mit dem 21-Jährigen durchgeführt wurde, verlief positiv. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen.

Obst und Gemüse sind jetzt im Winter besonders wichtig – am besten sollte man täglich fünf Portionen essen. | Foto: Serghei Velusceac/Fotolia
1 1

Wie uns Obst und Gemüse gesund durch den Winter bringen

BEZIRK. Verschnupfte Nasen, Husten, Halsweh und weitere unangenehme Begleiter trüben oft die kalte Winterzeit. Neigen wir dann nicht allzu gerne dazu, in die nächste Apotheke zu rauschen, um uns Tabletten, Säftchen oder sonstige „Wundermittel“ zu besorgen? Es ist aber auch möglich, diese Unannehmlichkeiten anders zu bekämpfen, nämlich mit der richtigen Ernährung. Ingrid Haidinger, Diätologin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, empfiehlt verschiedene Gemüsesorten und Obst. Optimal...

Team-Time-Out: Vor jedem Eingriff geht das gesamte OP-Team anhand einer Checkliste alle sicherheitsrelevanten Punkte durch. | Foto: KH BHS Ried

Spital auf Herz und Nieren geprüft

RIED. Zum vierten Mal hat sich das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried einem Zertifizierungs-Audit gestellt. Von 25. bis 28. November wurde das Spital von drei Auditoren geprüft. Am Ende steht fest: Es hat die Zertifizierung geschafft. Geschäftsführer Oliver Rendel erklärt die Motivation so: "Für unsere Patienten bringt die Zertifizierung die Sicherheit, dass die Prozesse nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch von externen Experten überprüft, evaluiert und dann lernorientiert...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Geburtshilfe am Krankenhaus Ried lädt zum alljährlichen Storchentag. | Foto: KH BHS Ried

Beim Storchentag gibt's alle Infos für werdende Eltern

RIED. Gut vorbereitet gelingt vieles besser – auch der natürliche Vorgang der Geburt. Deshalb lädt die Abteilung für Geburtshilfe am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried am Samstag, 22. November 2014, von 9 bis 12.30 Uhr zum "Storchentag" ein. Werdende Eltern erhalten hier Infos rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. "Die Sicherheit vor, während und nach der Geburt steht für das Team der Geburtshilfe an oberster Stelle. Wir freuen uns darauf, Sie in dieser...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Primar Friedrich Renner, Ärztlicher Direktor KH BHS Ried, Jürgen Wallner (KH Barmherzige Brüder Wien), Kongresspräsident Primar Peter Hohenauer und Michael Heinisch (Geschäftsführer Vinzenz Gruppe). | Foto: Akademie_SanktVinzenzStiftung/Leutner

Ethische Entscheidungen am Ende des Lebens

RIED. Zum zweiten Mal fanden heuer am 7. und 8. November die Kongresstage "Anästhesie und Intensivmedizin" der Vinzenz Gruppe am Krankenhaus der Barmherzigen Schwester Ried statt. Experten tauschen sich dabei über die vielfältigen Fragen in lebenskritischen Situationen am Lebensende aus. Kongress-Präsident, Primar Peter Hohenauer, Leiter der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Rieder Schwerpunktspital, hat bei der Auswahl der Themen einen Schwerpunkt auf die Intensivmedizin und auf...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Mit rund 1300 Mitarbeitern ist das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried der zweitgrößte Arbeitgeber im Bezirk. | Foto: KH BHS Ried/Hirnschrodt
3

"Es bleibt zu wenig Zeit für die Patienten"

Verschärft durch Spitalsreform: Betriebsräte im Krankenhaus Ried klagen über Arbeitsbedingungen. RIED (lenz). Weniger Zeit für die Patienten, mehr Verantwortung und wachsender Aufgabenbereich – der Druck auf die Spitalsbeschäftigten steigt. "Die Patienten spüren diese Hektik unter dem Personal. Es wird immer von Zuneigung und der menschlichen Note gesprochen. Dafür bleibt aber immer seltener Zeit", berichtet Alfred Lindlbauer, Betriebsrat im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Ein...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Symbolfoto Stefan K_rber/Fotolia

Totalschaden und zwei Verletzte nach Unfall in Mörschwang

MÖRSCHWANG. Aus noch ungeklärter Ursache kam es am 11. Oktober gegen 05:35 Uhr auf der Altheimer Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 27-jähriger Lenker aus dem Bezirk Schärding war mit seinem Kastenwagen in Richtung Altheim unterwegs. Im Gemeindegebiet von Mörschwang kollidierte er mit dem entgegenkommenden Pkw eines 42-Jährigen aus dem Bezirk Ried im Innkreis. Die beiden Fahrzeuge stießen ungebremst seitlich zusammen und wurden durch die Wucht des Anpralles etwa 30 Meter von der...

  • Ried
  • David Ebner
Foto: privat

Wieder da: Krankenhaustheater zurück auf der Bühne

Nach einem Jahr schöpferischer Pause und mit neuem Regisseur steht das Ensemble des Krankenhaustheaters Ried seit kurzem wieder auf der Bühne. Seit einigen Wochen wird die Komödie "Pension Schöller" geprobt und mit viel Spaß an den Pointen gefeilt. Das Publikum darf sich auf ein unterhaltsames Stück freuen: Laci Robitschek aus Teplitz besucht in Wien die Pension Schöller – in der Meinung, eine Heilanstalt für Geisteskranke zu inspizieren. Fazit: "Es ist schwer, im realen Leben zu unterscheiden,...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Doris Heinrichs/Fotolia

Krankenhaus Ried übernimmt Bereitschaftsdienste

Mit 1. Oktober startete im Sprengel Ried Mitte ein neues Bereitschaftsmodell für den nächtlichen ärztlichen Notdienst. Statt der Hausärzte übernimmt das Krankenhaus Ried die Versorgung der Patienten. BEZIRK (lenz). Wie im August berichtet (Artikel siehe hier), werden bis Ende des Jahres in der Stadt Ried vier Ärzte in Pension gegangen sein – aktuell sind drei Ordinationen im Sprengel Ried Mitte unbesetzt. Damit stand auch der Bereitschaftsdienst in Ried Mitte auf der Kippe. Jetzt wurde eine...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
22 Pioniere haben mit der Bachelorausbildung Gesundheits- und Krankenpflege in Ried begonnen. Am Bild mit Lehrpersonal und einer Abordnung der FH Campus Wien. | Foto: KH BHS Ried

Fachhochschul-Studienlehrgang Pflege in Ried gestartet

22 Studenten haben Anfang September mit der Bachelorausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege in Ried begonnen. RIED. Am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried existiert seit 38 Jahren eine Ausbildungsstätte für Gesundheits- und Krankenpflege, die seit einigen Jahren "Vinzentinum" heißt. „Es gibt einen internationalen Trend zur zunehmenden Akademisierung der Gesundheitsberufe. Unseren Auszubildenden wollten wir die FH-Ausbildung, die es seit einigen Jahren in Österreich gibt,...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.