Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Foto: Bergrettung Reichenau

Einsatz für Bergrettung
Frau (46) verunfallt im Gaisloch-Steig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Niederösterreicherin war am 4. August auf der Rax unterwegs. Über den Gaisloch-Klettersteig stieg die 46-Jährige ab. Auf der Schütt allerdings verletzte sich die Bergsteigerin am Knöchel. "Ein zufällig vorbeikommendes Ehepaar fand die Verletzte und alarmierte die Bergrettung", heißt es seitens der Bergrettung Reichenau. Die Bergretter stiegen zu der Verletzten auf und übernahmen die Erstversorgung. Die 46-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber zum Zwischenlandeplatz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto:  BFK Tulln/ G. Hagl
3

Unfall am 29. Juni 2019
Motorblock ausgerissen, Lenkerin schwer verletzt

Schwerer Unfall auf der HL-Bahn Begleitstraße JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). Heute, 29. Juni 2019, kurz nach 13 Uhr wurden die Feuerwehren Freundorf, Judenau und Baumgarten zu einem Verkehrsunfall gerufen. Durch die ungenaue Angabe des Anzeigers konnte die Feuerwehr den Unfall auf der LB 19 nicht finden. Erst als die Feuerwehren suchten wurde ein Wrack auf der L2090 (der HL-Bahn Begleitstraße) bei Km 2,5 auf Höhe Freundorf gefunden. Frau aus Fahrzeug geschleudert Das Auto überschlug sich und kam...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Bergrettung Reichenau
2

Bergrettungseinsatz
50-Jähriger stürzt in Fluss

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Glimpflich endete für einen Einheimischen (50) ein Unfall am 18. Juni: "Der Mann war in der Nähe der Hochstegbrücke auf einen Schacht neben dem Ufer der Schwarza aufmerksam geworden. Beim Versuch, von oben Genaueres zu erkennen, verlor er das Gleichgewicht und stürzte in die Schwarza", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau/Rax. Aufgrund der Verletzungen, die er sich dabei zuzog, konnte er sich nicht mehr bewegen. Er kam jedoch so zu liegen, dass er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften eilte der 37-Jährigen zu Hilfe, suchte die Umgebung des Hochhauses in Lichtenegg nach den beiden mutmaßlichen Angreifern ab. | Foto: laumat.at

Rätselhaftes Attentat
Frau mit brennbarer Flüssigkeit übergossen

WELS (mb). Ein nächtlicher Übergriff auf eine Frau in Wels gibt der Polizei Rätsel auf. Scheinbar völlig unmotiviert attackierten zwei junge Männer die 37-Jährige, überschütteten sie mit einer brennbaren Substanz und flohen. Die Frau erlitt laut Polizeisprecherin Kerstin Hinterecker einen Schock, wurde aber nicht verletzt. Übergriff im Treppenhaus Der Vorfall spielte sich Freitagfrüh gegen 0.40 Uhr in einem Hochhaus im Stadtteil Lichtenegg ab. "Die 37-Jährige hatte gerade ihre Wohnung...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Mag. Andreas Riemer (Bezirkshauptmann Tulln), Dipl. KH-Bw. Andreas Mikl (Kaufmännischer Direktor Universitätsklinikum Tulln), Roman Hochgerner (Bezirkskommandant Rotes Kreuz Tulln), Manfred Henninger (Katastrophenschutzreferent Bezirkshauptmannschaft Tulln), Leopold Mayer (Abschnittsfeuerwehrkommandant Tulln), Dipl. KH-Bw. Reinhard Koller (Leiter Unternehmenssicherheit, Universitätsklinikum Tulln), KI Elmar Steinböck (Polizeiinspektion Tulln), Philipp Hebenstreit (stv. Bezirkskommandant Rotes Kreuz Tulln), Johann Seidl (Leiter Verwaltungsdienst Betriebsfeuerwehr Universitätsklinikum Tulln) im Übungseinsatz. | Foto: UK Tulln

Koordination auf die Probe gestellt
90 Einsatzkräfte bei Übung im Krankenhaus

TULLN. Erfolgreiche Koordinationsübung der Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums mit den umliegenden Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr, Rettung und Polizei. Am Montag den 8. Oktober 2018 hat die Betriebsfeuerwehr (BTF) des Universitätsklinikums Tulln in Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Tulln, dem Roten Kreuz Tulln sowie der Polizei eine Koordinationsübung durchgeführt. Folgende angrenzende Feuerwehren waren beteiligt: Freiwillige Feuerwehr der Stadt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sankt Gilgen: Eine Wanderin wurde beim Abstieg von der Eisenaualm geborgen, eine weitere beim Abstieg von der Schafbergalm. | Foto: Symbolfoto BBL

Zwei Bergrettungseinsätze in Sankt Gilgen

SANKT GILGEN. Am 29. Juli rückten die Bergrettung St. Gilgen und die Alpinpolizisten zu zwei Bergrettungseinsätzen aus. Eine Oberösterreicherin und eine Deutsch rutschten beim Abstieg aus und verletzten sich am Sprunggelenk. Eine 37-jährige Oberösterreicherin stieg von der Eisenaualm in St. Gilgen am markierten Wanderweg in Richtung Burggrabenklamm ab, sie wurde mit der Universaltrage von der Bergrettung ins Tal und anschließend ins Krankenhaus Vöcklabruck eingeliefert. Etwa später stieg eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Die Feuerwehr Neulengbach-Stadt unterstützte den Rettungsdienst. | Foto: FF Feuerwehr Neulengbach-Stadt

Feuerwehr brachte einen Patienten aus der Wohnung

NEULENGBACH (mh). In die Neulengbacher Badstraße wurde die Feuerwehr am vergangenen Mittwoch zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. "Ein Patient musste aus der Wohnung herausgetragen werden", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Neulengbach-Stadt. Nach kurzer Tragehilfe und dem Ausleuchten des Weges konnte der Rettungsdienst den Patienten ins Spital bringen.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Obstlt Johann Neumüller

Explosion in Puchberg: Weil Kerze neben dem Gas stand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schreckensmeldung am 11. Oktober: der Feuerwehrzentrale wurde eine Explosion mit mehreren Verletzten und ein Brandausbruch im Puchberger Ortsteil Hengsttal gemeldet. Als die Einsatzkräfte vor Ort ankamen, wurde eine weit weniger dramatische Lage vorgefunden. Ein Kind wurde zwar vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. "Es war aber nicht verletzt", so Bezirkspolizei-Kommandanten Johann Neumüller im Bezirksblätter-Gespräch. Und die Brandursache? Neumüller: "Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Als die Freiwillige Feuerwehr Pöttsching bei dem Brand eintraf gab es bereits eine starke Rauchentwicklung. | Foto: FF Pöttsching

Zwei Verletzte nach Brand in Pöttsching

PÖTTSCHING. Dienstagabend kam in einem Keller eines Einfamilienhauses in Pöttsching zu einem Kellerbrand. Zwei Personen wurden verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Feuer brach in einem Werkstattraum eines Hauses aus, wo es anschließend aus bisher unbekannter Ursache zu einer Explosion kam. Durch eine Druckwelle wurden die Fenster des Wintergartens oberhalb des Kellerraumes total beschädigt. Die Hausbesitzer, 75 und 77 Jahre, welche sich im Erdgeschoß befanden, wurden dadurch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
7

Unfall im Christbaumwald: Frau verletzt

SIEGHARTSKIRCHEN / HENZING (red). Am späten Vormittag des 4. Dezember wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Henzing alarmiert. Eine Frau hatte sich am Bein verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Da sie aber nicht selber gehen konnte und sie sich in unwegsamen Gelände befand, wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung angefordert. Der Weg zur Verletzten war steil, und da der Boden gefroren war, stellenweise...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Unfall in St. Nikola: Lieferwagen gegen Zug | Foto: Feuerwehr Saxen - Peham Josef
4

Unfall in St. Nikola: Lieferwagen gegen Zug

Drei Feuerwehren wurden am 2. Juni zu Unfall mit eingeklemmter Person alarmiert ST. NIKOLA. Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren St. Nikola, Grein und Saxen am Donnerstag, 2. Juni, kurz nach 8 Uhr gerufen. Das berichtet die FF Saxen. Fahrer verletzt – Auto Totalschaden Ein Lieferwagen war in St. Nikola gegen eine Zuggarnitur der Donauuferbahn gekracht. Der Fahrer erlitt laut FF Saxen Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Krankenhaus...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Baby, das nun erkrankte, wurde wenige Tage zuvor von Amstetten nach Linz verlegt.

Doppelter Einsatz für Amstettner Feuerwehr

STADT AMSTETTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten musste am Montag gleich zu zwei Einsätzen ausrücken. Kurz nach 12:30 Uhr wurden sie zu einem Brandmeldealarm ins Krankenhaus gerufen, wo nach der Erkundung durch den Einsatzleiter sofort Entwarnung gegeben wurde. Hierbei handelte es sich um einen Fehlalarm im Technikraum, berichtet das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten. Gegen 18:45 Uhr hieß es auf den Funkmeldeempfängern Brandverdacht in einem Mehrparteienhaus in der Parksiedlung. Wenig...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Frau trug zum Unfallzeitpunkt einen Fahrradhelm. | Foto: mev.de

Radfahrerin nach Zusammenstoß bewusstlos

LANGKAMPFEN. Sonntagmittag lenkte eine 52-jährige Frau aus dem Bezirk Kufstein ihr Mountainbike am nördlichen Innradweg von Wörgl kommend in Richtung Kufstein. Zur selben Zeit fuhr ein 60-jähriger Mann aus Rumänien mit einem Fahrrad in die entgegengesetzte Richtung. Auf Höhe des Innkraftwerkes Langkampfen kam es aus bisher noch nicht geklärter Ursache zu einer Berührung der sich begegnenden Radfahrer. Die Frau kam daraufhin zu Sturz und verlor kurzfristig das Bewusstsein. Nach der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Verletzte wurde ins Bezirkskrankenhaus Kufstein gebracht. | Foto: mev.de

33-Jähriger in Walchseer Sommerrodelbahn eingeklemmt

WALCHSEE. Am 15. Mai gegen 10:50 Uhr fuhr ein 33-jähriger Mann aus Saudi-Arabien alleine auf der Sommerrodelbahn in Durchholzen auf einem Schlitten talwärts. Aus bisher noch unbekannter Ursache passierte der Mann am Ende der Rodelbahn die letzte Absicherung, ohne dass das Transportband daraufhin mittels Abschaltautomatik gestoppt hätte. Ein Mitarbeiter der Rodelbahn wurde auf den Vorfall aufmerksam, stoppte das Band und befreite den Mann aus seiner misslichen Lage. Der 33-Jährige geriet mit dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Freitagabend wurde ein uniformierter Feuerwehrmann in Kirchbichl von einem Auto erfasst. | Foto: ZOOM-Tirol

Kirchbichler Feuerwehrmann von Auto angefahren

KIRCHBICHL. Um den Verkehr während des Florianiumzugs zu regeln, betrat Freitagabend ein 22-jähriger Feuerwehrmann der FF Kirchbichl die Gemeindestraße. Dabei wurde er von einem von einem 30-jährigen Mann aus dem Bezirk Kufstein in Richtung Wörgl gelenkten Auto erfasst und zu Boden gestoßen. Der 22-Jährige zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Kufstein verbracht.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der 85-Jährige wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. | Foto: mev.de

Autofahrer fuhr 85-Jährigem über den Fuß

MÜNSTER. Am 10. März gegen 08:45 Uhr lenkte ein 79-jähriger Tiroler ein Auto vom Parkplatz des Rehazentrums in Münster in Richtung der dortigen Gemeindestraße und fuhr dabei einem 85-jährigen einheimischen Fußgänger mit dem rechten Vorderrad über den linken Fuß. Der 85-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Schwaz eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Total zertrümmert: der Fiat 500 mit dem die beiden Steirerinnen unterwegs waren. | Foto: www.einsatzdoku.at
10

Kleinwagen überschlägt sich: zwei Verletzte

Schwerer Verkehrsunfall auf der S6 zwischen Gloggnitz und Neunkirchen. Die glatte Fahrbahn wurde der Lenkerin eines Fiat 500 und ihrer Mitfahrerin zum Verhängnis. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at/ts). Gegen 20 Uhr wurde am Abend des 3. Jänner die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz Stadt, das Rote Kreuz und die Autobahnpolizei zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die S6 Richtung Wien alarmiert. Steirerinnen überschlugen sich Zwischen Gloggnitz und Neunkirchen kam ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
15

Vier Verletzte auf der Neunkirchner Blätterstraße

Unfall am Mittwoch, gegen 7.30 Uhr: Zwei Autos kollidierten. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Gegen 7:30 Uhr wurden die Feuerwehren Neunkirchen Stadt, Neunkirchen Mollram, ein NAW und zwei RTW sowie die Polizei zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf die Blätterstraße, Kreuzung Richtung Mollram alarmiert. Teile auf 50 Meter verstreut An der Einsatzstelle wurden zwei schwer beschädigte Pkws von den Helfern vorgefunden. Die Fahrbahn war auf einer Länger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die beiden nicht mehr fahrbereiten Unfallautos mussten abgeschleppt werden. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Frontalzusammenstoß in Kundl

KUNDL. Am 8. November um 20.40 Uhr wollte eine 55-jährige PKW-Lenkerin aus dem Bezirk Kufstein auf der B171 aus Richtung Radfeld kommend auf Höhe Kundl-West nach links in eine Gemeindestraße einbiegen. Dabei übersah sie den von einer 25-jährigen Frau aus dem Bezirk Schwaz gelenkten, entgegenkommenden PKW. Beim Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand schwerer Sachschaden und die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die 25-jährige PKW-Lenkerin wurde mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Am Herrnhausplatz von Auto angefahren

BRIXLEGG. Eine 73-jährige Frau aus dem Bezirk Kufstein lenkte am 27. Oktober um ca. 11:55 Uhr ihren PKW auf einer Gemeindestraße in Brixlegg in Richtung Alpbacherstraße. Im Bereich Herrnhausplatz überquerte eine 78-jährige Fußgängerin aus dem Bezirk Kufstein die Straße. Die 73-Jährige nahm die Fußgängerin erst wahr, als diese sich bereits vor ihrem Fahrzeug auf der Fahrbahn befand. Trotz sofortiger Vollbremsung touchierte die Fahrzeuglenkerin das rechte Bein der 78-Jährigen, wodurch diese zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Fotolia / Sanders

Kollision: Mopedlenker über Böschung geschleudert

KUNDL. Am 14. Oktober gegen 06:50 Uhr bog ein 23-jähriger Einheimischer in Kundl von einer Gemeindestraße nach links ab. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden 34-jährigen Mopedlenker. Der 34-Jährige wurde mehrere Meter über eine Böschung geschleudert und blieb schwer verletzt auf an einem angrenzenden Firmengelände liegen. Er wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Moped fuhr auf Motorfahrrad auf

MÜNSTER. Am 7. August gegen 17:30 Uhr lenkte ein 15-jähriger Tiroler ein Moped auf der Unterinntalstraße aus Richtung Münster kommend in Richtung Kramsach. Als der 15-Jährige verkehrsbedingt abbremsen musste, fuhr ein nachfolgender 15-jähriger mit einem Moped auf das Motorfahrrad vor ihm auf. Beide kamen zu Sturz. Dabei zogen sich der nachfolgende 15-Jährige und sein ebenfalls 15-jähriger Mitfahrer Verletzungen unbestimmten Grades zu. Beide wurden mit der Rettung in das Krankenhaus Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Am Samstag wurde die Feuerwehr Jois zu einem Einsatz beim Kreisverkehr gerufen. | Foto: Feuerwehr Jois
1 3

Jois: Zwei Unfälle beim Kreisverkehr

JOIS. Gleich zweimal musste die Freiwillige Feuerwehr Jois am Wochenende zu Verkehrsunfällen beim Kreisverkehr ausrücken. Am Samstag verlor Ein 20-jähriger Mann aus Neufeld/Leitha nach dem Kreisverkehr in Jois die Herrschaft über sein Fahrzeug und prallte in den Gegenverkehr. Er wurde ebenso wie seine 19-jährige Beifahrerin aus Purbach leicht verletzt. Der Lenker wurde nach Erster Hilfe an der Unfallstelle in häusliche Pflege entlassen. Die Beifahrerin wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.