Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Martin Angermeier, Michaela Ober und Erwin Windischbauer (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau

Michaela Ober
Tau Kolleg Braunau unter weiblicher Führung

Seit 1. April leitet Michaela Ober als Direktorin das Tau-Kolleg, die Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Krankenhaus Braunau. BRAUNAU. Die gebürtige Braunauerin hat die Leitung von Martin Angermeier übernommen, der in dieser Funktion seit 2005 tätig war. „Michaela Ober bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung im Krankenhaus Braunau und im Tau-Kolleg für ihre neue Aufgabe mit. Wir wünschen ihr dafür alles Gute und sind überzeugt, dass sie das Tau-Kolleg in eine erfolgreiche Zukunft führen wird“,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der neue Schultypus richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. | Foto: pixabay
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre
Ein Weg, zwei Abschlüsse, alle Möglichkeiten

Ab Herbst 2024 gibt es ein neues Modell, dass Schule und Beruf vereint – eine Kooperation zwischen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Tauernklinikum und der Höheren Lehranstalt für Pflege. Jugendliche, die sich für diesen Schultypus entscheiden, beenden ihre Ausbildung nach fünf Jahren sowohl mit der Matura als auch als fertig ausgebildete Pflegefachassistentin/ausgebildeter Pflegefachassistent. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum begeht in Sachen Pflegekräftemangel neue Wege – eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Pädagogen und Schüler der Schulklasse 2A der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, sowie 1. Oberärztin Marion Leitgeb, Assistenzärztin Annika Morscher und Primaria Elisabeth Stubenberger  | Foto: Uniklinikum Krems

Uniklinikum Krems
Kinder lernen klinischen Alltag kennen

In Zusammenarbeit mit der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule in Wien-Krems organisierte die erste Oberärztin der klinischen Abteilung für Allgemein- und Thoraxchirurgie, Marion Leitgeb, eine Führung durch die chirurgische Ambulanz des Universitätsklinikum Krems. KREMS. Die Kinder erhielten einen Überblick über die Abläufe im Klinikum und hatten die Möglichkeit das Erlernte vor Ort auszuprobieren. Ein Klinikum ist für Kinder oft ein Ort des Unbehagens und manchmal sogar mit Angst...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Bohrkopf löste sich plötzlich. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Arbeitsunfall
Bohrmaschine verletzt Ausbildner und Schüler in Tamsweg

Bei Arbeiten zogen sich heute Nachmittag im Bezirk Tamsweg ein 15-jähriger Schüler und sein 48-jähriger Ausbildner Verletzungen unbestimmten Grades zu. Der Bohrkopf löste sich und streifte die beiden im Hand- und Bauchbereich. TAMSWEG. Gegen 14 Uhr kam es am Montag zu einem Arbeitsunfall im Bezirk Tamsweg in der Werkstatt einer Schule. Laut dem Roten Kreuz wurde einer der beiden leicht verletzt in die Landesklinik Tamsweg gebracht. Bohrkopf löst sichIn der Werkstatt einer Tamsweger Schule kam...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Philip Steiner
1 1

Ein aktiver Beitrag zum Gemeinwohl

Ohne Freiwilligeneinsatz aus der Bevölkerung, besonders in Krisenzeiten, wären die enormen Herausforderungen, denen Hilfsorganisationen heute gegenüberstehen, wohl kaum zu bewältigen. Selbstloses Anpacken zum Wohle der Mitmenschen ist eine Leistung, die mit Geld nicht aufgewogen werden kann. Die Befriedigung darüber, dass die geleistete Hilfe dem Empfänger Erleichterung bringt, ist den Gesichtern vielerHelfer anzusehen. Den wenigstenBewohnern unseres Bezirks ist,in diesem Zusammenhang, das...

  • Korneuburg
  • Andrea Jerabek
Karin Prauhart, Grüne Hernals, fordert beim Bauprojekt "Modellschule Gersthof" ein Umdenken. | Foto: mjp/Grüne17
5

Krankenhaus Gersthof
Grüne fordern Transparenz und baumschonende Bauweise

Das ehemalige Krankenhaus Gersthof wird zu einem Schulstandort umgebaut. Für das Projekt müssen 67 Bäume gefällt werden - allein 27 für zwei Sportpavillons. Die Grünen fordern beim Bauprojekt ein Umdenken und schlagen Turnstunden im Freien vor. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Das Projekt "Modellschule Gersthof" wird parteipolitisch begrüßt. Über die Notwendigkeit von zusätzlichen Schulplätzen ist man sich über alle Farben hinweg einig. Dass dafür 67 Bäume gefällt werden - dafür gibt es 70...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Salzburg will mehr biologische und regionale Lebensmittel in öffentlichen Kantinen verwendet wissen. | Foto: Symbolfoto: Regionautin Martina Eisner
Aktion 3

Unsere Erde
Mehr Bio und regionale Lebensmittel in Salzburgs Schulen

Bis 2025 soll in Schulbuffets ein Bio-Anteil von 35 Prozent und ein 50-prozentiger Anteil an regionalen Lebensmitteln verwendet werden. Außerdem sollen Einweg-Plastikflaschen und -becher in Getränkeautomaten durch Mehrweg ersetzt werden.  SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch (13. Oktober) eine Initiative der Grünen für mehr Bio-Essen und Mehrweg an Schulen einstimmig beschlossen. Damit verstärkt man einen Beschluss des Landtages vom Jänner 2021, in dem für mehr biologische und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit neuer Broschüre: Amtsleiterin Ingrid Krammer und Stadtrat Kurt Hohensinner. | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz

Bereitschaftsdienst
In familiären Krisen stets am Telefonhörer

Kinderschutz bei Tag und Nacht: Das ist der Auftrag des Bereitschaftsdienstes im Amt für Jugend und Familie. Familien in Krisenzeiten unterstützen: Schon seit mehr als 100 Jahren steht der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Fokus der Arbeit des Amtes für Jugend und Familie. Jetzt passiert das allerdings rund um die Uhr: Der Bereitschaftsdienst feiert gerade sein "Fünf plus"-Einjähriges. Von Schule bis PolizeiRund 4.000 Meldungen über mögliche Kindeswohlgefährdungen sind in dieser Zeit dort...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Ab dem kommenden Schuljahr 2021/2022 können junge Menschen auch an der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst und an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck/Perjen den Pflegeberuf erlernen.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Erleichterter Einstieg in den Pflegeberuf

TIROL. In zwei weiteren Lehranstalten in Tirol wird ab dem kommenden Schuljahr 2021/22 der Einstieg in den Pflegeberuf möglich sein. Junge Menschen können in der dreijährigen Schullaufbahn auch das erste Semester der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvieren. Weitere Ausbildungs-MöglichkeitenAb dem kommenden Schuljahr 2021/2022 können junge Menschen auch an der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst (LLA Imst, Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement) und an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schüler statt Patienten sollen künftig im Orthopädischen Krankenhaus Gersthof ein und aus gehen. | Foto: Max Spitzauer
1

Bildung in Währing
Orthopädisches Krankenhaus wird zur Schule

Ab 2022 soll das Orthopädische Krankenhaus Gersthof als Schule genützt werden. WÄHRING. Die Wohnungspläne sind passé: Bereits 2021 soll das frühere Orthopädische Krankenhaus in Gersthof in eine Schule umgebaut werden. Das Gymnasium Klostergasse soll dort interimsmäßig bereits 2022 einziehen. „Der Umbau im denkmalgeschützten ehemaligen Krankenhausgebäude soll nächstes Jahr beginnen. Die Höhe der Umbaukosten steht noch nicht fest. Auch nicht, welche Schüler hier dann langfristig die Schulbank...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Video

Aidshilfe Salzburg
Chlamydien - Behandlung und Tests in Salzburg

Wo kann ich mich in Salzburg auf Chlamydien testen lassen?Bei Chlamydien handelt es sich um eine weit verbreitete sexuell übertragbare Krankheit, die zur Unfruchtbarkeit führen kann. Die Volkskrankheit kann nur durch Tests nachgewiesen werden. In Salzburg können Sie sich in der Aidshilfe Salzburg auf Chlamydien testen lassen. Chlamydien - die Hauptursache für ungewollte Kinderlosigkeit CHLAMYDIEN ist eine Entzündung der Harnröhre, der Genitalien oder des Enddarms durch Bakterien MÖGLICHE...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Reichenau
Bei Arbeitsunfall schwer verletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 21.08.1970 im Schwarzataler Bezirksboten. Auf einer Baustelle in Reichenau-Hirschwang, wo die neue Schule errichtet wird, ereignete sich Dienstag, den 18. August, um 7.15 Uhr ein schwerer Arbeitsunfall. Dabei wurde der Fahrer eines Ladegerätes unbestimmten Grades verletzt. Das Erdbewegungsunternehmen der Firma Herbert Schwaiger aus Reichenau ist auf der Baustelle mit Erdarbeiten beschäftigt. Dabei blieb ein Lastkraftwagen im Erdreich stecken. Dieser sollte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck im Gespräch. | Foto: MUI/F. Lechner
1

Covid-19
Kinder und das Coronavirus – neue Erkenntnisse

TIROL. Was das Coronavirus und Kinder angeht liegen mittlerweile neue Erkenntnisse vor, jedoch sind trotzdem immer noch viele Fragen ungeklärt. Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck erläutert was bisher bekannt ist und in welchem Bereichen man noch im Dunkeln tappt.  Die anfänglichen "Superspreader"Besonders Kinder hatte man als Virus-Verbreiter am Anfang der Pandemie im Blick, sie galten als sogenannte "Superspreader". In Tirol gab es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Volksschule in der Galileigasse gesperrt: Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus wurden getestet. Das Ergebnis steht noch aus. | Foto: Pixabay
2

Verdacht auf Coronavirus am Alsergrund
Volksschule in der Galileigasse vorübergehend gesperrt

Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus: Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Das Test-Ergebnis steht noch aus. Die Schule im 9. Bezirk wurde sicherheitshalber gesperrt. ALSERGRUND. Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Die Betroffenen weisen Symptome auf und hatten auch Kontakt zu Menschen, die den Virus haben. Die beiden Lehrerinnen wurden mittlerweile getestet ,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Nach dem schweren Skateboardunfall: Das Mädchen wurde in die Klinik eingeliefert | Foto: Ranalter

Polizeimeldung
Am Schulweg mit Skateboard gestürzt

Die 15-Jährige zog sich schwere Gesichtsverletzungen zu. INNSBRUCK. Heute in der früh endete eine Skateboardfahrt für eine 15-jährige Schülerin verhängnisvoll. Sie fuhr um 8 Uhr auf dem Gehsteig der Andechsstraße in die Schule, als sie bei einer Gehsteigabschrägung plötzlich zu Sturz kam. Sie erlitt durch den Unfall schwere Gesichtsverletzungen und musste mit der Rettung in die Klinik gebracht werden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Manfred Dag (AMS Kitzbühel), BKH-Pflegedirektor Harald Sinnhuber, Siliva Hirner (GuKPS), BKH-Entlassungsmanagerin Barbara Pflauder, Christian Daurer (Vertretungsnetz Wörgl), Claudia Schweiger, Direktorin Gesundheits- und Krankenpflegeschule. | Foto: BKH St. Johann

BKH St. Johann
5. Nahtstellentreffen am BKH St. Johann

Nah am Patienten: Infos zu Pflegeausbildung, Erwachsenenschutz und Palliativversorgung. ST. JOHANN (niko). Zum 5. Mal lud das Entlassungsmanagement am Bezirkskrankenhaus St. Johann zu einen Vernetzungstreffen von Gesundheitseinrichtungen in der Region. Neben Infos zur Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein-St. Johann, deren neuer Standort am BKH im Herbst eröffnet wird, stand Neues aus dem Bereich der Palliativversorgung und zum neuen Erwachsenenschutzgesetz auf dem Programm. “Das gute...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leserbrief von Herwig Hölzl zum Thema Esoterik an einer Pinzgauer Schule. | Foto: Archiv BB

Leserbrief: "Esoterik nicht nur im Wiener Spital, sondern auch an Pinzgauer Schule"

Die folgenden Zeilen stammen von Herwig Hölzl aus Mittersill Ganz Österreich wundert sich über einen 95.000 Euro teuren „Energie-Ring“ beim Krankenhaus Nord in Wien. Ganz Österreich? Nein, ein kleiner Ort im Pinzgau schafft mühelos Ähnliches. In einer Schule dieses Ortes sollen "Harmonisierungs-Chips" installiert werden - mit Zustimmung von Lehrern, Elternvertretern und Schulerhalter! Diese Harmonizer sollen "die Belastungen durch niederfrequente und hochfrequente Felder reduzieren,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Magdalena Hofbauer, Beatrix Sacher, Elena Danner, Heidi Klammer, Oliver Scattolin, Christa Sonnleitner und Gabriele Blab. | Foto: Landesklinikum Amstetten
1

Wenn Lernen von der Krankheit ablenkt

Seit 19 Jahren gibt es die Heilstättenklasse auf der Kinder- und Jugendstation im Landesklinikum Amstetten. AMSTETTEN. In einem Schuljahr werden rund 350 Kinder und Jugendliche unterrichtet. Manche sind nur für ein paar Tage Schüler im Klinikum, andere bleiben mehrere Wochen. Ablenkung vom Schmerz um Ängste besser zu bewältigen Gabriele Blab unterrichtet bereits das 19. Jahr in der Heilstättenklasse Amstetten. Die Pädagogin schätzt besonders den Kontakt zu den Schülern, welcher sehr intensiv...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
1 2

Neu in Ybbser Krankenpflegeschule: Lehrgang für Pflegeassistenz

Am 01. März 2017 startet in der Krankenpflegeschule Ybbs der erste einjährige Lehrgang für Pflegeassistenz. Die Ausbildung richtet sich an jene, die Interesse an der Arbeit mit der Betreuung pflegebedürftiger Menschen haben. Das diplomierte Pflegepersonal und das ärztliche Personal unterstützend, führen Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten die an sie übertragenen Aufgaben in den verschiedenen Betreuungssituationen, wie Krankenhaus, Hauskrankenpflege oder stationärer Pflegeeinrichtung...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
2

Pflegehilfelehrgang in Ybbs

Ab März 2017 startet in der Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege ein 1-jähriger Pflegehilfelehrgang. In 800 Stunden Theorie und 800 Stunden Praktikum werden jene Inhalte vermittelt, die für die berufliche Arbeit notwendig sind. Die Tätigkeiten umfassen die Durchführung pflegerischer Maßnahmen und die Mitarbeit bei therapeutischen Verrichtungen einschließlich der sozialen Betreuung der Patientinnen und Patienten bzw. der Klientinnen und Klienten sowie die Durchführung von...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
2

Schule am Therapiezentrum Ybbs: Tag der offenen Tür

Alle, die Informationen über die Ausbildung zur diplomierten psychiatrischen Pflegekraft suchen, sind herzlich eingeladen, am diesjährigen Tag der offenen Tür zu uns in die Schule zu kommen. Gerne werden Ihre Fragen bezüglich Ausbildung, Bewerbung und unserer Schule beantwortet. Es besteht die Möglichkeit die Schule etwas besser kennen zu lernen, einige Unterrichtsinhalte werden auszugsweise auch vorgestellt. Der dritte Jahrgang präsentiert zudem die Studienreise, die dieses Jahr nach Prag...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
vlnr: Anita Krahofer, Theresa Friedl, Nicole Baumgartner, Alexandra Ebner, Alina Mogosan, Florian Hackl, Markus Pöggsteiner, Thomas Houska, Angelika Mandryk, Christian Hochholzer, Karin Klammer, Sabrina Blaimauer, Julia Buchegger, Rosmarie Gangl, Manuela Mühlberger, Romana Kamleitner, Severin Distelberger, Denise Hoffmann; vorne vlnr: Alexander Karlin, Gerhard Lindenhofer, Direktorin Monika Klinger, Regina Weiß, Thomas Reismüller, Margit Schragl | Foto: Christian Keusch
4

Diplome für psychiatrische Pflegekräfte

Am Mittwoch, dem 25. Februar 2015, wurde an 18 Absolventinnen und Absolventen das Diplom für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege im Festsaal des Therapiezentrums Ybbs überreicht. Die Schuldirektorin, Monika Klinger, strich in ihrer Rede nicht nur die Bedeutung der verschiedenen Diplomarbeiten heraus, welche thematisch von Burnout-Prävention im Pflegebereich bis hin zur basalen Stimulation bei Schlaganfall-Patienten reichte, sondern betonte auch die besonderen Aktivitäten des Jahrgangs...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
4

Teilnehmerrekord beim ROTE NASEN LAUF in Brixlegg!

Knapp 250 Teilnehmer beim 6. Brixlegger Rote Nasen Lauf sind neuer Teilnehmerrekord. Vor allem die Schüler der vierten Klassen der NMS Brixlegg haben zum Erfolg dieses Laufes beigetragen. Sie waren sowohl in den letzten Wochen bei den Vorbereitungen, als auch den ganzen Tag beim Lauf im Einsatz. Und "nebenbei" liefen sie noch viele Kilometer für die Roten Nasen. Insgesamt wurden 1111 km, also 1111 € an Sponsorengeldern, erlaufen. Dazu kommen noch ca. 900 € an Startspenden der motivierten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.