Krapfen

Beiträge zum Thema Krapfen

Faschingszeit ist Krapfenzeit: Das Magazin Falstaff  hat mittels Umfrage mit rund 33.000 Stimmen die beliebtesten Faschingskrapfen gekürt. Platz 3 in NÖ: Die Waidhofner Konditorei Piaty
Aktion 3

Beste Krapfen zu Fasching
So viele Krapfen werden zu Fasching gemacht

Das Magazin Falstaff hat die Faschingskrapfen von der Konditorei Piaty unter die Top 3 in NÖ gewählt. Dabei beachtlich: Piaty ist die einzige Konditorei westlich von Böheimkirchen, die es in die Top 10 geschafft hat. WAIDHOFEN/YBBS. Faschingszeit: Beim Verschlingen der Krapfen hat jeder seine eigene Strategie. Manche riskieren einfach einen Biss ins Ungewisse, andere suchen zielstrebig nach der Schwachstelle, an der die Marmelade eingefüllt wurde, um sich nicht anzupatzen. Egal, wie das...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Neben Barbara und Verena ist auch das Enkerl des Firmenchefs, Jakob, mit seinen 16 Monaten schon Fan der Krapfen von der Bäckerei Marinitsch.
1 52

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Krapfen wie zu Omas Zeiten

Faschingszeit ist Krapfenzeit. Durch die Corona-Pandemie werden heuer weniger Krapfen produziert. MOOSBURG. Den Duft von frischem Brot und Gebäck, von Backwaren aller Art und feinster Mehlspeisen genießt man in einer Bäckerei jeden Tag. Doch in den letzten Wochen duftet es doch ein wenig anders: Jetzt ist nämlich Krapfen-Zeit, auch in der Traditionsbäckerei Marinitsch in Moosburg. Seit 2000 ist in der Bäckerei eine neue Fertigungsanlage, eine "Krapfenstraße", in Betrieb. Viele manuelle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
Familienbetrieb in dritter Generation: Paul und Lidia Fahrnberger führen seit 2010 die Konditorei in der St. Veiter Straße.
1 1 41

Krapfen wie zu Omas Zeiten
Hier lebt er noch, der echte Germteig

Bei der Konditorei Fahrnberger setzt man bei der Krapfen-Produktion auf Regionalität. KLAGENFURT. Es ist Krapfen-Zeit, denn die köstliche Süßspeise aus Germteig hat in der Faschingszeit traditionell Hochsaison. Es gibt sie an fast jeder Ecke in vielen verschiedenen Variationen, das Angebot ist schier unüberschaubar. Und doch gibt es große Unterschiede in Punkto Qualität. Hier sind neben den verwendeten Zutaten auch die Art der Zubereitung ausschlaggebend. „Die Zutaten sind sehr wesentlich für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Für seine Krapfen ist Oliver Groissböck wienweit bekannt. Geöffnet haben seine Konditoreien auch in Zeiten von Corona. | Foto: Ulrike Schlick
1 1

Konditorei hat offen
Traditionsbetrieb Groissböck versorgt Kunden

Auch in Corona-Zeiten dürfen Konditoreien geöffnet halten. "Der" Groissböck versorgt in Favoriten und Meidling seine Kunden weiterhin täglich. FAVORITEN./MEIDLING. Seit 46 Jahren versorgt der Traditionsbetrieb Groissböck seine Kunden mit Krapfen, Torten, Kaffee und vielem mehr. Der süßen Versorgung erliegen nicht nur die Favoritner und Meidlinger: Der Familienbetrieb ist in ganz Wien bekannt für seine Spezialitäten. Verkauf ist geöffnet Auch in Corona-Zeiten hat Oliver Groissböck und sein Team...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die vier Testesser Christian, Johanna, Gregor und Hanna (v.l.n.r.) waren durchaus kritisch, hatten aber auch viel Spaß beim bewerten | Foto: Gsellmann
Video 2

Ranking
Der Eisenstädter Krapfen-Test

Bis Ende Februar findet man noch Faschingskrapfen in den Bäcker- und Konditor-Auslagen. Die Bezirksblätter haben „Krapfen-Profis“ organisiert, die die süßen Versuchungen aus den Geschäften der Landeshauptstadt ganz genau unter die Lupe genommen haben. EISENSTADT. Hanna, Johanna, Gregor und Christian – alle sechs oder sieben Jahre alt – haben sich bereit erklärt, sieben verschiedene, klassische Krapfen auf Geschmack und Aussehen zu überprüfen. Insgesamt wurden sechs Kategorien bewertet....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Philipp Murauer legt in der Backstube selbst Hand an: Die Krapfen werden zum Schluss mit Staubzucker bestreut.
10

Faschingszeit bei Murauer
5.000 Krapfen werden für Faschingsdienstag produziert

Ein Fasching ohne Krapfen ist kein Fasching. Am Faschingsdienstag wird das besonders sichtbar. RUM. Groß, flaumig und saftig muss er sein, der perfekte Krapfen. Die Konditorei Murauer produziert Krapfen vom 11. November – also Faschingsbeginn – bis kurz nach Ende des Faschings. Höhepunkt der Produktion stellt der Faschingsdienstag dar. An diesem Tag verlassen 5.000 Krapfen die Backstube der Konditorei. Warme Krapfen "Wir wollen etwas neues versuchen – warme Krapfen", erklärt Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Bäckerei Schmidl produziert bis zu 140 Sorten Brot, Gebäck, Mehlspeisen und Torten in der Backstube in Dürnstein. | Foto: Bäckerei Schmidl
1 2 9

11.11. – Zum Start der Faschingszeit: So gelingt der perfekte Krapfen

Der 11.11., traditionell Beginn der Faschingszeit, ist Startschuss für die süße Saison des Jahres. Barbara Schmidl, Chefin der renommierten Bäckerei Schmidl in Dürnstein, gibt Tipps für den perfekten Krapfen. DÜRNSTEIN. Wenn ein Gebäck so erfolgreich ist und eine so lange Tradition hat wie der Krapfen, dann ist das Urheberrecht immer so eine Sache. Aber egal, ob der erste Krapfen von einem Römer verzehrt wurde oder tatsächlich erst im 17. Jahrhundert von der Hofbäckerin Cäsilie Krapf erfunden...

  • Krems
  • Doris Necker
90

Großes Übernahmefest beim Niederl in Passail

Betriebsübernahme mit Fest gefeiert Am 1. Juni wurde bei der Bäckerei-Cafe-Konditorei Niederl in Passail ein großes Übernahmefest gefeiert. Zwar war der Zeitpunkt der Übergabe bereits im Jahr 2011, doch irgendwie war für die Festlichkeit dazu immer anderes dazwischen gekommen, wie Lisa Niederl-Van Asten betonte. Seniorchef Franz "Fleck" Niederl übergab den Betrieb an eine seine Tocher Lisa Niederl-Van Asten und deren Mann. Sehr kurzweilig und unterhaltsam war der Rückblick von Seniorchef...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.